| | | Geschrieben am 09-06-2009 PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 10. Juni 2009
 | 
 
 Bonn (ots) - 08.15	Protokoll einer Katastrophe
 Der rätselhafte Untergang des DDR-Tanker Böhlen
 Film von Michael Erler, MDR/2007
 
 09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE
 Friedrich Thelen (freier Journalist) und Ellen Frauenknecht
 (ARD-Börsenstudio Frankfurt)
 
 09.15	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Anke Plättner
 "Im Superwahljahr - Was will der Wähler?"
 mit Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler), Ulrich
 Schneider (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband), Klaus Ziegler
 (Unternehmer) und Sergej Lochthofen (Thüringer Allgemeine)
 
 10.00	Menschen bei Maischberger.
 "Aussortiert und weggesperrt: Behinderte, nein danke?" mit Kirsten
 und Gisela Stadhouders (Tochter und Adoptivmutter), Gisela Hermes
 (Sozialpädagogin und Behindertenaktivistin), Guildo Horn
 (Schlagersänger),
 (VPS 10.00)
 
 VOR ORT
 11.15	Statements von Angela Merkel 	(Bundeskanzlerin) und Michael
 Sommer 	(DGB-Chef) zum Treffen mit dem DGB-	Vorstand am Vorabend
 Berlin.
 (VPS 10.00)
 
 11.30	Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit mit Wolfgang
 Tiefensee
 Mit Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und
 Stadtentwicklung sowie Beauftragter der Bundesregierung für die neuen
 Länder (11.30)
 Berlin.
 (VPS 10.00)
 
 12.00	Wendekinder
 Generation des Umbruchs
 Film von Hans Sparschuh, RBB/2008
 (VPS 10.00)
 
 12.45	Jugendkongress 2009 der Akademie der
 Konrad-Adenauer-Stiftung: "1989: Die Friedliche Revolution - Was
 bedeutet uns der Sieg der Freiheit?" Podiumsdiskussion: "Wie
 revolutionär war die Friedliche Revolution 1989?" Teilnehmer: Dieter
 Althaus
 Erfurt.
 (VPS 10.00)
 
 13.25	Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu
 Krankenversicherungen
 Karlsruhe.
 (VPS 10.00)
 
 13.30	Allein gegen die Waffenindustrie
 Der Kampf des Jürgen Grässlin
 Film von Katja Duregger, WDR/2009
 
 14.00	Der Fall der Giganten
 Film von Michael Kirk, ORF/2009
 Spannend wie ein Krimi analysiert Michael Kirks Dokumentation die
 Zusammenhänge und Hintergründe der aktuellen und schlimmsten
 ökonomischen Krise seit 70 Jahren. Wie konnte der gesamte
 US-Finanzmarkt innerhalb kürzester Zeit so dramatisch einbrechen und
 damit die gesamte Welt in eine tiefe Rezession stürzen?
 (VPS 13.59)
 
 VOR ORT
 
 14.55	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Anke Plättner
 "Im Superwahljahr - Was will der Wähler?"
 mit Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler), Ulrich
 Schneider (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband), Klaus Ziegler
 (Unternehmer) und Sergej Lochthofen (Thüringer Allgemeine)
 (VPS 14.45)
 
 15.40	THEMA. Flugsicherheit
 Interviews und Reportagen sowie Aktuelles zum Absturz des
 Air-France-Maschine im Atlantik
 (VPS 15.40)
 
 15.45	Albtraum Absturz
 Flugzeugprüfer greifen ein
 Film von Manfred Studer, NDR/2009
 (VPS 15.40)
 
 16.15	Vögel auf Kollisionskurs
 Film von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ARTE/ZDF/2007
 (VPS 15.40)
 
 Ende THEMA. Flugsicherheit
 
 17.10	VOR ORT
 (VPS 17.00)
 
 17.45	Entscheidungs des Bundesverfassungsgerichts zu
 Krankenversicherungen
 Karlsruhe.
 (VPS 17.00)
 
 18.00	Allein gegen die Waffenindustrie
 Der Kampf des Jürgen Grässlin
 Film von Katja Duregger, WDR/2009
 
 18.30	Bis zum Horizont und zurück
 Wie eine DDR-Yacht ins Mittelmeer kam
 Film von Siegfried Ressel, MDR/2007
 Vier Jahre nach dem Mauerbau fährt eine Hochseeyacht,
 schwarz-rot-gold beflaggt, aber mit Hammer und Zirkel in der Mitte,
 durch das Mittelmeer. Neun Bürger des sonst so abgeschotteten
 Arbeiter- und Bauernstaates machten 1965/66 einen 8monatigen
 Segeltörn durch das Mittelmeer.
 Von einigen segelverrückten DDR-Bürgern ersonnen, von höchster Stelle
 im ZK genehmigt und mit einer, trotz Materialknappheit, selbst
 gebauten Segelyacht durchgeführt. Begleitet wurde die Reise von einem
 Zeitungsreporter des "Neuen Deutschland" und einem Mitarbeiter des
 DDR-Fernsehens.
 
 19.15	Protokoll einer Katastrophe
 Der rätselhafte Untergang des DDR-Tanker Böhlen
 Film von Michael Erler, MDR/2007
 Am 14. Oktober 1976 kommt es vor der französischen Küste in der Nähe
 von Brest zum schwersten Schiffsunglück eines DDR-Tankers.
 24 Besatzungsmitglieder der MS "Böhlen" und zwei mitfahrende
 Ehefrauen kommen zu Tode, elf Besatzungsmitglieder überleben die
 Katastrophe. Normalerweise hätten alle gerettet werden können. Doch
 der Hilferuf des Kapitäns kam zu spät. Der Film begibt sich noch
 einmal an den Ort des Geschehens und rekonstruiert die Geschehnisse
 von damals.
 
 20.00	TAGESSCHAU (ARD)
 mit Gebärdensprache
 
 20.15	Damals in Ostpreußen
 Film von Florian Huber, MDR/2008
 Der Film erzählt die wechselvolle Geschichte Ostpreußens von 1932 bis
 1945 mit Hilfe von Zeitzeugen und Archivmaterial. Ostpreußen ist wie
 kaum ein anderes Land ein Land der Gegensätze.
 
 21.45	HEUTE-JOURNAL (ZDF)
 mit Gebärdensprache
 
 22.15	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Anke Plättner
 "Nach dem Urteil - Das Ende der Zwei-Klassen-Medizin?"
 mit Marion Caspers-Merk (SPD), Doris Pfeiffer (GKV-Spitzenverband),
 Volker Leienbach (Verband der privaten Krankenversicherung) und
 Martin Grauduszus (Freie Ärzteschaft)
 
 23.00	DER TAG
 Moderation: Conny Czymoch
 (VPS 23.00)
 
 23.00	Entscheidungs des Bundesverfassungsgerichts zu
 Krankenversicherungen
 (VPS 23.00)
 Karlsruhe.
 
 00.00	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Anke Plättner
 "Nach dem Urteil - Das Ende der Zwei-Klassen-Medizin?"
 mit Marion Caspers-Merk (SPD), Doris Pfeiffer (GKV-Spitzenverband),
 Volker Leienbach (Verband der privaten Krankenversicherung) und
 Martin Grauduszus (Freie Ärzteschaft)
 
 THEMA. Im Zug unterwegs
 
 00.45	Auf der Transsib
 1/2: Von Moskau nach Wladiwostok
 Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008
 Die Transsib gehört zu den ganz großen Eisenbahnlegenden und ist noch
 heute eine der wichtigsten Lebensadern der russischen Föderation.
 ARD-Korrespondent Albrecht Reinhardt startete vom Jaroslawer Bahnhof
 im Herzen Moskaus und beendete seine Reise in Peking. Der erste Teil
 führt ihn in sechs Tagen und sieben Nächten bis nach Wladiwostok,
 dicht an der Grenze zu China.
 
 01.30	Auf der Transsib
 2/2: Schwarzer Drachenfluss und Verbotene Stadt
 Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008
 In China wandelt das Fernsehteam auf russischen Spuren. Denn die alte
 Transsib führte vor dem Ersten Weltkrieg über Harbin, ehemals ein
 russischer Eisenbahnknotenpunkt, und über Dalian, wo russisches
 Militär erfolglos gegen japanische Truppen kämpfte, bis nach Peking.
 
 02.15	Traumzug durch Afrika
 1/2: Von Kapstadt zum Krüger Park
 Film von Christian Gramstadt, NDR/2007
 Einmal im Jahr durchquert ein viktorianischer Zug, genannt "Pride of
 Africa", den afrikanischen Kontinent - vom Atlantik bis zum Indischen
 Ozean, von Kapstadt nach Daressalam. Eine Fahrt durch Südafrika,
 Simbabwe, Sambia und Tansania. Eine Abenteuerreise durch Steppen und
 Savannen.
 
 03.00	Traumzug durch Afrika
 2/2: Vom Krüger Park nach Daressalam
 Film von Christian Gramstadt, NDR/2007
 Der "Stolz von Afrika" gleicht einem rollenden 5-Sterne-Hotel mit 37
 Suiten, zwei Restaurants, einer Lounge und einem Aussichtswagen.
 Afrika - zum Greifen nah und doch in sicherem Abstand. "Zwei Wochen
 großes Afrika", schrieb der Teilnehmer Amerikaner Milton Dalins am
 Ende der Reise ins Gästebuch des Traumzuges. Und: "Zähle nicht die
 Stunden! Besteige Berge, fahre Zug, durchschwimme Flüsse, tanze
 barfuß und lache. Der letzte Bahnhof kommt früh genug."
 
 03.45	Der Bernsteinzug
 Eine Reise durchs Baltikum
 ZDF / Arte/2007
 Die Fahrt im Bernsteinzug ist ein Abenteuer und führt in
 touristisches "Niemandsland" zwischen altem und neuem Europa. Die
 Reise geht durch Polen, Litauen, Lettland und Estland bis nach St.
 Petersburg. Der Film begleitet eine Reisegruppe auf der 14-tägigen
 Fahrt.
 
 04.30	Von Vancouver bis in die Rockies
 Im Zug durch Kanadas Westen
 Film von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF/2005
 Von April bis Oktober kann eine der spektakulärsten Bahnstrecken der
 Welt quer durch die kanadischen Rocky Mountains bereist werden.
 Cowboys, Grizzlybären und die dramatische, unberührte Natur des
 kanadischen Westens sind die beeindruckende Kulisse dieser Zugfahrt.
 
 05.15	Eisenbahnromantik - 75 Jahre Glacier Express
 Film von Alexander Schweitzer, SWR/2005
 Mit dem berühmten Schweizer Gebirgszug von St. Moritz nach Zermatt
 oder umgekehrt, vom Matterhorn zum Piz Bernina, also von Gletscher zu
 Gletscher - eine Reise mit dem Glacier Express.
 Knapp acht Stunden dauert die Fahrt, sie geht über 291 Brücken, durch
 91 Tunnel und auf den 2.033 Meter hohen Oberalppass - nur einige
 Superlative dieser 290 Kilometer langen Eisenbahnfahrt. Der Film
 unternimmt eine Panoramafahrt durch die Hochalpen im Herzen der
 Schweiz und erzählt die Geschichte dieses Luxuszuges.
 
 05.45	Gipfelsturm auf Schienen
 Film von Helmuth Biewendt, ZDF/2004
 Eiger, Mönch und Jungfrau - wo ist die Schweiz Schweizerischer als
 bei dieser Dreifaltigkeit der Bergwelt? Schon immer waren die von
 ewigem Schnee bedeckten Bergriesen ein beliebtes Ziel für
 Abenteuerlustige und Romantiker. Mittendrin in dieser
 unvergleichlichen Bergregion bietet seit knapp 100 Jahren die
 Jungfraubahn ein touristisches Highlight der Extraklasse, das im In-
 und Ausland zahllose Bewunderer hat.
 
 06.00	Vietnam-Express
 Reise durch ein junges Land
 Film von Margarethe Wohlan, ZDF/2007
 Der "Thong Nhat", zu Deutsch Wiedervereinigungsexpress, verbindet die
 ehemals getrennten Landesteile Nord- und Südvietnam. 1.800 Kilometer
 lang ist die Strecke und führt durch außergewöhnliche Landschaften
 und faszinierende Natur. Ein Filmteam hat sie bereist und Passagiere
 getroffen, die spontan bereit waren, von sich zu erzählen.
 
 06.45	Mit dem Zug zum Great Barrier Reef
 Australiens Sunlander Express
 Film von Robert Hetkämper, NDR/2008
 Vom Paradies der Surfer an Queenslands Goldküste bis hinauf in den
 tropischen Regenwald im Norden Australiens führt Robert Hetkämpers
 Zugreise durch Down Under. Der Sunlander Express verkehrt auf alter,
 romantischer Strecke zwischen Brisbane und der australischen
 Tropenmetropole Cairns, dem Ausgangspunkt für Tauchtouren ins Great
 Barrier Reef.
 
 Ende THEMA. Im Zug unterwegs
 
 07.30	Damals in Ostpreußen
 Film von Florian Huber, MDR/2008
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Regina Breetzke-Maxeiner
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 regina.breetzke@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 207876
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuheit: Persönliche Fotopuzzles bis 1000 Teile    Altenstadt/Bayern (ots) - Das eigene Foto als hochwertiges Puzzle: Dank einer ganz neuen Technik ist dies jetzt einfach, günstig und in  hoher Qualität möglich. Unter http://www.fotopuzzle.de lässt sich  jedes Lieblingsbild schnell hochladen, das Fotopuzzle ganz leicht  gestalten und bestellen - als Geschenkidee oder für den eigenen  Puzzlespaß.     Fotopuzzle.de bietet Puzzlefans ab sofort individuelle und  einzigartige Puzzles mit bis zu 1000 Teilen. Das Besondere: Die  Qualität der Puzzles steht Produkten namhafter Hersteller in nichts  nach. mehr...
 
Mittwoch, 10. Juni 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich /  Mittwoch, 10. Juni 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland /  Mittwoch, 10. Juni 2009, 23.30 Uhr, Johannes B. Kerner    Mainz (ots) - Mittwoch, 10. Juni 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen     Gast im Studio: Ulrich Wickert Top-Thema: Umgangsrecht Einfach lecker: Balkan-Creme - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Dyspraxie Ach was! XXL: Neues von den Promis Service: Gefahren durch Erfrischungsgetränke Zeitsprung: Harald Juhnke würde 80 werden     Mittwoch, 10. Juni 2009, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland     Bürgerstreife in Celle - Hilfspolizei sorgt für Ordnung Vorsicht Sonnenbrand - Wie gefährlich sind UV-Strahlen? Genervte mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 11. Juni 2009    Bonn (ots) - 09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Maike Rademaker (Financial Times Deutschland) und Ellen Frauenknecht  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	PHOENIX RUNDE Moderation: Anke Plättner "Nach dem Urteil - Das Ende der Zwei-Klassen-Medizin?" mit Marion Caspers-Merk (SPD), Doris Pfeiffer (GKV-Spitzenverband),  Volker Leienbach (Verband der privaten Krankenversicherung) und  Martin Grauduszus (Freie Ärzteschaft)     	VOR ORT     10.00	Anne Frank - Ein Mädchen aus Frankfurt Film von Gabriela Hermer, HR/2004 Ihr Tagebuch hat sie weltberühmt mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan, Freitag, 12. Juni 2009    Bonn (ots) - 08.15	In den Tiefen des Pazifiks 2/2: Mantarochen und Muränen Film von Andy Byatt, NDR/2009     09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Barbara Kostolnik (Bayerischer Rundfunk) und Ellen Frauenknecht  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     	VOR ORT     09.15	Sitzung des Bundesrates, Tagesordnung u.a.   Föderalismusreform II (Schuldenbremse ins GG),  Schwangerschaftskonflikzgesetz und Bekämpfung der Kinderpornographie. Berlin. (VPS 09.15)     anschl. IG Metall-Bezirkskonferenz 2009 - Podiumsdiskussion "Arbeitsplätze  sichern, Perspektiven bieten mehr...
 
ots.Audio: Hämmern, Basteln, Tüfteln - TÜV-Kids macht Technik zum Erlebnis (Sound Bits für Radiobeitrag mit Manuskript)    Darmstadt (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Atmo1 Atmo-Klassenzimmer 14 sek. Atmo Freude 3 sek. (Mama, es geht!) Atmo Ausruf 1 sek. Atmo Frage 7 sek.     Sprecher: Freitag Mittag in einer ganz normalen hessischen Grundschule. Kinder  tollen umher, lachen, erzählen sich Geschichten. Doch dieser Schultag in Lampertheim ist ein ganz besonderer. Denn heute kommen die Trainer des Projekts "TÜV-Kids" in die Goetheschule. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |