| | | Geschrieben am 05-06-2009 Opel Insignia ecoFLEX: Grün und stark (mit Bild)
 | 
 
 Rüsselsheim (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 - Sauber: nur 136 g/km CO2 und 5,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer
 - Dynamisch: 160 PS und bis zu 380 Nm Drehmoment
 - Windschnittig: cw-Wert von lediglich 0,26
 
 Der neue Opel Insignia ecoFLEX verbindet das Beste aus zwei
 Welten: Er bietet sowohl geringe Emissionen und niedrigen
 Kraftstoffverbrauch als auch hohe Leistung und hervorragende
 Fahrdynamik. Obwohl er lediglich 5,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer
 verbraucht, was 136 g/km CO2 entspricht, entwickelt sein Motor 118
 kW/160 PS und bis zu 380 Nm Drehmoment. Das moderne
 Zweiliter-Common-Rail-Diesel-Aggregat der neuesten Generation ist
 speziell für den Einsatz in diesem Modell optimiert.
 
 Wie alle Insignia-Triebwerke erfüllt auch der ecoFLEX-Diesel die
 Euro-5-Norm. Wegen seiner für diese Fahrzeugklasse besonders
 niedrigen CO2-Emissionen deutlich unter 140 g/km profitiert das Auto
 in Deutschland und anderen europäischen Ländern von erheblichen
 Steuervorteilen. Gepaart mit hervorragenden Fahrleistungen (0 auf 100
 km/h in 9,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 221 km/h) und attraktiver
 Preisgestaltung (ab 27.500 Euro) macht dies den Insignia ecoFLEX zu
 einem außergewöhnlichen Angebot.
 
 Der Insignia ecoFLEX ist ab sofort in allen Karosserievarianten
 bestellbar.
 
 "Als wir das Lastenheft des Insignia ecoFLEX definierten, waren
 wir uns einig, dass er mehr als nur ein grünes Auto sein sollte: Er
 musste das gleiche Gesamtpaket aus Performance und innovativen
 Technologien bieten wie der Rest der Insignia-Baureihe. Und zu diesem
 Preis hat er schlicht keinen Wettbewerber", erklärt Opel-Chef Hans
 Demant.
 
 Neuartiges CleanTech-System optimiert Verbrauchs- und
 Emissionswerte
 
 Das Herz des ecoFLEX ist die 118 kW/160 PS starke Version der 2.0
 CDTI Vierzylinder-Turbodiesel-Motoren mit
 Common-Rail-Direkteinspritzung, die Ende vergangenen Jahres im
 Insignia debütierte. Das Aggregat überträgt seine Kraft per
 Sechsgang-Schaltgetriebe an die Vorderachse. Eine längere
 Gesamtübersetzung sorgt für eine Senkung des Drehzahlniveaus und
 damit des Verbrauchs. Eine Schaltpunktanzeige informiert zudem den
 Fahrer, wann die Motorsteuerung für möglichst sparsames Fahren das
 Hochschalten empfiehlt. Der erste und zweite Gang sind kürzer
 übersetzt, um keine Abstriche bei der Beschleunigung aus dem Stand zu
 machen. So erreicht der ecoFLEX bereits nach 9,5 Sekunden Tempo 100,
 genau wie der "normale" Insignia mit 160-PS-2.0 CDTI.
 
 Mit dem Insignia ecoFLEX präsentiert Opel die innovative
 Motorentechnologie CleanTech zur Steuerung des Verbrennungsprozesses.
 Ein so genanntes Closed-Loop-System sorgt für die Minimierung des
 Kraftstoffverbrauchs und hervorragendes Emissionsverhalten. Das
 Kernelement dieser Spritspar-Technologie bilden piezoresistive
 Sensoren, die kontinuierlich den in jeder der vier Brennkammern
 herrschenden Druck messen und erlauben, den Einspritzprozess aktuell
 entsprechend anzupassen.
 
 Eine der windschlüpfigsten Limousinen der Welt
 
 Der Insignia ecoFLEX verfügt mit einem cw-Wert von lediglich 0,26
 über eine ausgezeichnete Aerodynamik, bei der weltweit nur wenige
 Limousinen mithalten können - einschließlich deutlich teurerer Autos
 von Premiummarken. Im Vergleich zur Standard-Version des Insignia 2.0
 CDTI optimierten die Opel-Entwickler den Aerodynamik-Wert des ecoFLEX
 um 20 Punkte. Vor allem die folgenden fünf Maßnahmen haben dazu
 beigetragen: zusätzliche Tankverkleidung vor der Hinterachse,
 geschlossener oberer Kühlergrill, geschlossenes Mittelteil des
 Frontspoilers, Tieferlegung der Karosserie sowie eine Abschirmung am
 unteren Ende des Kühlers. Darüber hinaus fährt der Insignia ecoFLEX
 auf eigens entwickelten, rollwiderstandsarmen Michelin-Reifen der
 Dimension 225/55 R 17.
 
 Gesamte Palette innovativer Insignia-Technologien auch für
 ecoFLEX-Variante
 
 Nicht zuletzt die vielfältigen innovativen Technologielösungen
 haben den Insignia zum "Auto des Jahres 2009" gemacht. Sie stehen
 auch für die ecoFLEX-Variante des Opel-Flaggschiffs zur Verfügung. So
 kann das neu entwickelte mechatronische FlexRide Premium-Fahrwerk
 geordert werden, das mit seinen in Echtzeit elektronisch geregelten
 Dämpfern die Fahrstabilität erhöht. FlexRide bietet drei Fahrmodi zur
 Wahl: Zusätzlich zur komfortabel ausgelegten "Standard"-Einstellung
 kann sich der Fahrer für den komfortabler abgestimmten "Tour"-Modus
 entscheiden. Will er die Leistungen des Insignia auf besonders aktive
 und sportliche Art erfahren, bietet sich der individuell
 konfigurierbare "Sport"-Modus an - mit direkten Auswirkungen auf das
 Fahrverhalten sowie das Ansprechen von Lenkung und Gaspedaldruck.
 
 Als weitere technische Innovation sorgt die neue Generation des
 adaptiven Fahrlichts AFL+ für erhöhte Sicherheit und mehr Fahrspaß.
 Die Bi-Xenon-Scheinwerfer passen sich mit neun verschiedenen
 Lichtfunktionen den jeweiligen Verkehrs- und Straßenbedingungen
 optimal an. Auch die Frontkamera mit Verkehrzeichenerkennung und
 Spurhalteassistent ist für den Insignia ecoFLEX verfügbar. Verlässt
 das Fahrzeug unbeabsichtigt seine Spur, wird der Fahrer durch das
 System gewarnt. Last but not least offeriert Opel für einen günstigen
 Aufpreis den Premium-Fahrersitz mit AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder
 Rücken e.V.), der besonders auf langen Strecken Rücken und
 Wirbelsäule entscheidend entlastet.
 
 Zuwachs für die Opel ecoFLEX-Familie
 
 Der neue Insignia ecoFLEX ist der jüngste Spross der Familie von
 Opel-Modellen, die auf besonders umweltfreundliches Fahrvergnügen
 ausgelegt sind. ecoFLEX steht dabei für die Autos mit dem sparsamsten
 Kraftstoffverbrauch und dem niedrigsten CO2-Ausstoß jeder Baureihe im
 Diesel-, Benzin- und Erdgas (CNG)-Betrieb.
 
 "Es ist gute Opel-Tradition, in jeder Fahrzeugklasse technische
 Innovationen und neueste Umwelttechnologie bezahlbar zu machen",
 erläutert Alain Visser, GM Europe Vice President Opel. "Der
 Kundenwunsch nach entsprechenden Angeboten wird immer größer. Und
 unser breites Portfolio an ecoFLEX-Fahrzeugen zeigt, dass wir die
 soziale Verpflichtung genauso ernst nehmen wie unsere Verantwortung
 gegenüber der Umwelt."
 
 Originaltext:         Adam Opel GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59486
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59486.rss2
 
 Pressekontakt:
 Patrick Munsch
 Tel.: 0 6142 7 72826
 patrick.munsch@de.opel.com
 
 Sven Markurt
 Tel.: 0 6142 7 66171
 sven.markurt@de.opel.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 207282
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Individuell fördern - aber wie? / Mehr Fortbildung, Teamarbeit und bessere Rahmenbedingungen    Berlin/Osnabrück (ots) - Schüler müssen individuell gefördert  werden. So lautet die einhellige Forderung von Bildungspolitikern,  Wissenschaftlern, Praktikern, Eltern und Medien. Doch wie  funktioniert individuelle Förderung angesichts großer Klassen, immer  neuer Aufgaben für die Lehrer und einer Lehrerausbildung, die bislang dieses Thema keineswegs in den Vordergrund gestellt hat? Das wollte  Perspektive: Bildung von den Pädagoginnen Liane Paradies und Verena  Hertel wissen.     "Es gibt Schüler, die sind in der Rechtschreibung in  Jahrgangsstufe mehr...
 
Herrschen-Folgen-Widerstehen/ In Wittenberg startet am 19. Juni Tagungsreigen der Lutherdekade    Hannover (ots) - Unter dem Titel "Herrschen-Folgen-Widerstehen"  findet vom 19. bis 21. Juni die erste von zehn Wittenberger  Protestantismustagungen statt, die während der Lutherdekade bis 2017  gemeinsam von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der  Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und der Forschungsstätte  der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) veranstaltet werden. Im  Gespräch mit Wissenschaftlern, Kulturschaffenden und  gesellschaftlichen Akteuren fragen die Veranstalter nach  protestantischen Perspektiven für mehr...
 
Das Erste / "Kennen Sie Deutschland?" mit Jörg Pilawa / 5,82 Mio. Zuschauer sahen gestern die unterhaltsame Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre    München (ots) - Spielerische Wissensvermittlung - dass das nicht  nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen funktioniert, bewies  gestern die neue, von Jörg Pilawa moderierte Quizshow der ARD "Kennen Sie Deutschland?". 5,82 Millionen Zuschauer, das entspricht einem  Marktanteil von 20,1 %, verfolgten den ersten Teil der Rate-Show im  Ersten, in der es um die 50er und 60er Jahre ging. Damit war die vom  NDR produzierte Sendung (Redaktion: Andreas Gerling) Tagessieger am  gestrigen Donnerstag. Die vierköpfige Familie Emmelmann spielte und mehr...
 
Spitzentennis und Luxus pur    Malaga (ots) - Zum Davis-Cup-Spiel zwischen Spanien und  Deutschland vom 10. bis 12. Juli in Marbella bietet Finca Cortesin,  Hotel, Golf & Spa besonders günstige Angebote     Die Fünf-Sterne-Anlage Finca Cortesin Hotel, Golf & Spa hat für  den Davis Cup, dem wichtigsten Wettbewerb für Nationalmannschaften im Herren-Tennis, besonders günstige Angebote parat. Das in  unmittelbarer Nähe der Strände von Marbella und Sotogrande gelegene  Luxus-Ressort ermöglicht es seinen deutschen Gästen, einen  fantastischen Urlaub in exklusivem Ambiente mit Tennissport mehr...
 
ZDF zeigt privates Filmmaterial der Fürstenfamilie Grimaldi / Start der dreiteiligen Doku-Reihe "Die Fürsten von Monaco"    Mainz (ots) - Am Dienstag, 9. Juni 2009, 20.15 Uhr, startet das  ZDF die dreiteilige Dokumentarreihe "Die Fürsten von Monaco" mit  privaten Farbfilmen der Familie Grimaldi, die erstmals im Fernsehen  zu sehen sind.     Nach ihrer Hochzeit wechselte die Hollywood-Diva und  Oscarpreisträgerin Grace Kelly hinter die Kamera und dokumentierte  mit ihrer Schmalfilmkamera das Leben ihrer Familie, wobei sie die  Regie gelegentlich ihrem Ehemann überließ. Die Farbfilme hatte Fürst  Rainier bis zu seinem Tod unter Verschluss gehalten, sein Sohn Fürst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |