| | | Geschrieben am 04-06-2009 BRAVO Job Attacke in 3D / BRAVO und sMeet kooperieren mit der Bundesagentur für Arbeit und McDonalds
 | 
 
 Berlin (ots) - BRAVO und sMeet veranstalten mit Experten der BA
 und McDonalds eine Initiative rund um das Thema Berufsausbildung. Am
 09. Juni 2009 ab 16:00 Uhr haben Jugendliche in der 3D Welt sMeet die
 Möglichkeit, sich bei einem 3D Expertenchat mit Vertretern der BA und
 von McDonalds auszutauschen. Die Expertenrunde informiert alle
 Interessierten über neue Berufsfelder, Berufsperspektiven und
 Ausbildungsplätze. Mit dieser Kooperation möchten BRAVO, sMeet, die
 BA und McDonalds über berufliche Perspektiven aufklären und Chancen
 bieten, mit Multiplikatoren in direkten Kontakt zu treten.
 
 Seit Mai ist der 3D Job Attacke Raum in der virtuellen Welt sMeet
 online. BRAVO startete kurz zuvor die Job Attacke Tour - 5 Tage, 5
 Schulen mit über 5000 Zuschauern. Mit Stars und Partnern wie die
 Bundesagentur für Arbeit und McDonalds will BRAVO Jugendliche mit dem
 Thema Berufsausblidung vetraut machen und Tipps geben,wie sich bei
 Einstellungstests verhalten werden kann und welcher Job am besten als
 passend erscheint.
 
 Starten wird das Event in sMeet am 9. Juni. Die Expertenrunde der
 BA und McDonalds wird in dem dafür entwickelten 3D Job Attacke Raum
 mit Jugendlichen chatten, telefonieren und über Leinwand zu sehen
 sein. Hier können sich alle Jugendliche nicht nur über den Beruf des
 Systemgastronomen informieren, sondern sich in Live-Chats mit Anderen
 über bereits gesammelte Erfahrungen austauschen und über aktuelle
 Stellenangebote diskutieren. Über klickbare Objekte im Raum öffenen
 sich PDFs im Hintergrund, die über aktuelle Stellenangebote
 informiert.
 
 Entwickler und technischer Anbieter für den 3D Job Attacke Raum
 ist die sMeet Communications GmbH, die die eigene Plattform
 www.smeet.com betreibt. sMeet arbeitet neben BRAVO bereits mit
 Medienunternehmen wie RTL, Universal Music, Bauer Media Group,
 Endemol u.v.m zusammen und entwickelt für seine Partner individuelle
 3D Räume.
 
 Originaltext:         sMeet communications GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65691
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65691.rss2
 
 Pressekontakt:
 Jette Werner
 PR-Beraterin
 
 030-288 788 9215
 jette.werner@smeet.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 207134
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Koproduktion "Das Fremde in mir" gewinnt Studio Hamburg Nachwuchspreis / Beste Regie für Emily Atef    Mainz (ots) - Die ZDF/ARTE-Koproduktion "Das Fremde in mir" hat  den Studio Hamburg Nachwuchspreis in der Kategorie Regie gewonnen.  Emily Atef nahm die Auszeichnung am 3. Juni 2009 im Rahmen einer Gala aus den Händen von Laudatorin Gudrun Landgrebe entgegen.     "Das Fremde in mir" erzählt von einer Frau, die nach der Geburt  ihres ersten Kindes an einer postnatalen Depression leidet. Die  Beziehung zu ihrem Mann gerät dadurch in eine tiefe Krise. In einer  Spezialklinik versucht man behutsam ihr zu helfen. Die Jury lobte an  "Das Fremde in mehr...
 
Drehstart zu einer neuen Folge der ZDF-Samstagskrimireihe "Stubbe - Von Fall zu Fall" in Hamburg und Dresden    Mainz (ots) - Am 5. Juni 2009 beginnen in Hamburg die Dreharbeiten zur 37. Folge der erfolgreichen ZDF-Krimireihe "Stubbe - Von Fall zu  Fall", mit dem Arbeitstitel "Stubbes Reise". Oren Schmuckler führt  Regie nach dem Drehbuch von Michael Illner. An der Seite von Wolfgang Stumph spielen wieder Lutz Mackensy als Kollege Zimmermann, Margret  Homeyer als Tante Charlotte und Stephanie Stumph als Filmtochter  Chrissy. Die weiteren Episodenrollen sind mit Peter Prager, Wanja  Mues, Anne Kasprik, Mignon Remé, Tim Wilde, Carolin Spiess, Ralph  Misske, mehr...
 
Thomas Gensemer ist am 24. Juni beim medienforum.nrw in Köln. Er ist einer der führenden Propheten politischer Online-Kommunikation und gilt als Architekt von Barack Obamas Online-Wahlkampf.    Köln (ots) - Das Verhältnis zwischen Medien, Politik und Wählern  steht vor einem epochalen Wandel: Die klassischen Massenmedien  verlieren angesichts immer neuer Online-Angebote ihre Transport- und  Transmissionsfunktion. So wenden sich Spitzenpolitiker immer häufiger von Kameras und Mikrofonen ab, weil sie lieber ungefiltert per  Internet direkt mit den Bürgern kommunizieren. Gleichzeitig schaffen  sich in einer fragmentierten Gesellschaft immer mehr soziale Gruppen  und Individuen online eigene Artikulationsplattformen. Die Effekte  solcher mehr...
 
nacamar für den eco Internet Award 2009 nominiert    Dreieich (ots) - Mit ihrer neuen  Video-Content-Management-Plattform "medianac" ist die nacamar GmbH  aus Dreieich neue Wege gegangen. Der "Pioneer of streaming", der  bereits seit 1995 in diesem Business tätig und mittlerweile einer der größten deutschen Streaming-Anbieter ist, wurde daher mit dieser  innovativen Technologie in der Rubrik IPTV für den eco Internet Award 2009 nominiert.     Seit März 2009 nutzen erste Unternehmen die neue selbstentwickelte Plattform der nacamar. Der medianac ist eine hochverfügbare,  datenbankgestützte Webapplikation mehr...
 
Respektlos, intolerant, käuflich / Deutsche stellen Journalisten ein schlechtes Zeugnis aus    München (ots) - Der Journalismus in Deutschland steckt in einer  Vertrauenskrise. Nur gut ein Drittel der Deutschen sagen, dass sie  Journalisten vertrauen. Damit liegt der Journalismus weit hinter  anderen Berufen zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie  "Entzauberung eines Berufs - Was die Deutschen vom Journalismus  erwarten und wie sie enttäuscht werden" der TU Dresden. In einer  repräsentativen Umfrage wurden auf Initiative des Instituts zur  Förderung publizistischen Nachwuchses mehr als 1.000 Deutsche  befragt. Die katholische Journalistenschule mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |