| | | Geschrieben am 04-06-2009 Neues Internetportal für Menschen mit schwerem allergischem Asthma /  Netzwerk SAA ermöglicht bundesweit verbesserte Versorgung von Asthmapatienten
 | 
 
 Berlin (ots) - Das bundesweit tätige Netzwerk "Schweres
 Allergisches Asthma" (Netzwerk SAA) geht jetzt mit einem neuen
 Internetauftritt online. Ziel ist es, möglichst viele Menschen über
 die Erkrankung Schweres Allergisches Asthma aufzuklären und
 Betroffenen eine persönliche Diagnose- und Therapiemöglichkeit zu
 geben. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Asthma.
 Trotz vieler Fortschritte in den Behandlungsmöglichkeiten werden aber
 noch nicht alle Patienten mit Asthma optimal behandelt. Das
 Internetportal www.netzwerk-saa.de will dazu beitragen, Betroffenen
 ihren Weg durch Diagnostik und Therapie zu erleichtern.
 
 Die Internetseite informiert über die lokalen Standorte der 25
 bundesweit tätigen Netzwerke und bietet damit allen Interessierten
 eine schnelle Kontaktmöglichkeit per Email oder Telefon zu einem
 persönlichen Ansprechpartner in ihrer Nähe. Neben ausführtlichen
 Informationen über die Diagnostik und Therapie von Asthma ermöglicht
 ein spezieller Online- Diagnosecheck, Patienten mit Asthma ihre
 Krankheit besser zu kontrollieren und zu prüfen, ob ein schweres
 allergisches Asthma vorliegt.
 
 Viele Patienten unterschätzen ihre Krankheit und ertragen die
 schweren Belastungen, die sich bei richtiger Behandlung mindern
 liessen. Das schwere allergische Asthma stellt Mediziner vor komplexe
 diagnostische und therapeutische Herausforderungen; diese sind am
 ehesten durch die Bündelung ärztlicher Erfahrungen zu bewältigen. Die
 Struktur und Arbeitsweise des im Jahr 2007 gegründeten Netzwerkes
 beinhaltet, dass niedergelassene Ärzte ihre Patienten mit einem
 schweren Asthma zur Therapieabsicherung an ihr regional vertretenes
 Netzwerk überweisen können. Bis heute konnten mehr als 300 Patienten
 durch die Netzwerke betreut werden. Damit hat sich die
 Versorgungssituation für Patienten mit schwerem allergischem Asthma
 bundesweit deutlich verbessert.
 
 "Unsere Ergebnisse zeigen bei fast allen im Netzwerk therapierten
 Patienten eine gesteigerte Lebensqualität, verbesserte Lungenfunktion
 und drastisch verminderte Einnahme von Kortison", freut sich
 Professor Karl-Christian Bergmann, Leiter des Netzwerk SAA
 Berlin-Brandenburg am Allergie-Centrum-Charité.
 
 Etwa 70 Prozent der Asthmaerkrankungen haben einen allergischen
 Hintergrund. Als eine besonders schwere Form gilt das Schwere
 Allergische Asthma (SAA). Bis heute lässt sich die Erkrankung nicht
 heilen, aber sehr gut behandeln. In den meisten industrialisierten
 Ländern steigt die Zahl der Asthmatiker weiter. Damit gehört Asthma
 zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. www.netzwerk-saa.de
 
 Originaltext:         Netzwerk SAA Berlin/Brandenburg
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74644
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74644.rss2
 
 Pressekontakt:
 Professor Karl-Christian Bergmann
 Netzwerk SAA Berlin-Brandenburg im Allergie-Centrum-Charité
 Email: karlchristianbergmann@googlemail.com
 Telefon: 0171/1934508
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 207047
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tag der Umwelt: So lassen sich Mobiltelefone umweltgerecht entsorgen    Berlin (ots) - Wie funktioniert die umweltfreundliche Entsorgung  des alten Handys? Zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2009 erklärt das  Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF), wie Handyrecycling  funktioniert.     Wohin mit dem alten Handy? Ein defekter Akku, ein stark  zerkratztes Display - schon hat das alte Handy ausgedient und landet  in der Schublade oder sogar im Hausmüll. Auch die schnelle  Entwicklung von neuen und leistungsstärkeren Geräten sorgt dafür,  dass Verbraucher ihr Mobiltelefon in der Regel nach ein paar Jahren  austauschen. mehr...
 
Männern kommt es auf die Größe an: Auto Europe vergleicht Buchungsverhalten bei Mietwagen    München (ots) - Es stimmt, Männer mögen es groß! Zumindest bei der Wahl des Mietwagens für den Urlaub. Das bestätigt eine Analyse des  Mietwagenbrokers www.autoeurope.de, der das Buchungsverhalten seiner  Kunden untersuchte.     Männer legen Wert auf Größe:     Deutsche Männer bevorzugen für den Sommerurlaub größere Fahrzeuge  als Frauen. Besonders signifikant ist der Unterschied in München: Nur die Hälfte der Männer mieten hier Mini- oder Economy-Fahrzeuge, bei  ihren weiblichem Mitbürgern hingegen sind es 90 Prozent. Doch Frauen  holen auf: mehr...
 
Neue TÜV-Studie: Deutschlands Spielplätze - Lebensgefahr für Kinder    Hamburg (ots) - Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen  entsetzt / Mitmachaktion "Kinder entwerfen den Spielplatz der  Zukunft" startet     Im Auftrag von BILD der FRAU hat der TÜV Rheinland bundesweit  Spielplätze auf deren Sicherheit für Kinder geprüft. Die Ergebnisse  sind alarmierend: Auf fast allen Anlagen entdeckten die Experten  schwere Wartungs- und Sicherheitsmängel. In 16 Fällen forderten die  Sachverständigen eine sofortige Sperrung der Spielgeräte, da für die  Kinder Lebensgefahr bestand.     Von den 75 getesteten Anlagen mehr...
 
Superwahljahr `09: Parteien setzen verstärkt auf Live-Übertragungen im Internet  / Kölner Unternehmen make.tv überträgt politische Reden, Talkrunden oder Pressekonferenzen schon ab 100 Euro pro Monat     Köln (ots) - Die Parteien in Deutschland setzen im Superwahljahr  2009 verstärkt auf die Live-Übertragung ihrer Veranstaltungen im  Internet. Das Kölner Unternehmen make.tv, dass hierfür sein  virtuelles Fernsehstudio zur Verfügung stellt, berichtet von  verstärkter Nachfrage aus mehreren politischen Lagern.     "Die Parteien haben in den letzten Jahren immer mehr die  Wichtigkeit des Internets als Wahlkampfschauplatz begriffen.  Aufwändige Websites, Podcasts und Bürgerchats gehören mittlerweile  zum Standard. Die Einsicht, dass man mit Live-Übertragungen mehr...
 
Kinder von Zuzahlungen für Arzneimittel befreit / Tag der Apotheke am 18. Juni 2009: "Von klein auf in besten Händen"    Berlin (ots) - Kinder und Jugendliche sind bis zu ihrem 18.  Geburtstag von der gesetzlichen Zuzahlung zu Arzneimitteln befreit.  Dies betrifft Medikamente, die vom Arzt auf Rezept zu Lasten der  gesetzlichen Krankenkassen verschrieben werden. Auf diese  sozialpolitische Ausnahmeregelung macht die ABDA - Bundesvereinigung  Deutscher Apothekerverbände im Vorfeld des Tags der Apotheke  aufmerksam, der am 18. Juni unter dem Motto "Von klein auf in besten  Händen" steht und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen  thematisiert. In Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |