| | | Geschrieben am 04-06-2009 Job ist wichtiger als Gehalt
 | 
 
 Eschborn (ots) -
 
 - Laut aktueller Monster-Umfrage würden 30 Prozent der Deutschen
 angesichts der Krise bei einem neuen Job Gehaltsabstriche machen
 - Für mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer ist eine
 attraktive Tätigkeit wichtiger als das Gehalt
 
 Fast täglich berichten die Medien über Kurzarbeit und Stellenabbau
 in Deutschland -eine schwierige Zeit, um sich auf dem Arbeitsmarkt
 neu zu orientieren. Verliert ein Arbeitnehmer heute seinen Job, so
 muss er sich oft die Frage stellen, ob er bereit wäre, für weniger
 Geld zu arbeiten. Die Antwort ist eindeutig: Rund 30 Prozent der
 Deutschen würden angesichts der aktuellen Konjunktur auf jeden Fall
 Gehaltsabstriche machen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des
 Online-Karriereportals Monster. Mehr als die Hälfte der befragten
 Deutschen würden für einen attraktiven Job finanzielle Einbußen
 hinnehmen, da für sie das Gehalt nicht an erster Stelle steht.
 
 Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
 Wären Sie bereit, eine schlechter bezahlte Stelle anzunehmen, wenn
 Sie heute Ihren Job verlieren würden?
 
 Nein, das kommt für mich überhaupt
 nicht in Frage.                              20 % (663)
 
 Ja, bei der aktuellen Konjunktur würde
 ich Abstriche machen.                        29 % (997)
 
 Das kommt auf die Attraktivität der Tätigkeit
 an, das Gehalt steht bei mir an
 zweiter Stelle.                              51 % (1737)
 
 "Viele Arbeitnehmer schrauben angesichts der Wirtschaftskrise ihre
 Gehaltsansprüche runter", so Marco Bertoli, Geschäftsführer Central
 Europe bei Monster Worldwide. "Ein attraktiver Job, in dem man sich
 verwirklichen kann, ist derzeit für viele offensichtlich wichtiger,
 als ein hohes Gehalt."
 
 Die befragten Arbeitnehmer in den Nachbarländern Österreich und
 der Schweiz sehen das ähnlich. Auch sie würden vor dem Hintergrund
 der aktuellen Wirtschaftskrise bei einem neuen Job Gehaltseinbußen
 hinnehmen: 22 Prozent der befragten Österreicher und 26 Prozent der
 Schweizer würden auch eine weniger gut bezahlte Stelle annehmen. Und
 für 61 Prozent der Schweizer und 58 Prozent der Österreicher ist die
 Attraktivität einer Stelle wichtiger als das Gehalt.
 
 Nur für 19 Prozent der befragten Deutschen käme es überhaupt nicht
 in Frage, einen niedriger bezahlten neuen Job anzunehmen. Und
 lediglich 14 Prozent der Schweizer schließt Gehaltsabstriche bei
 einem neuen Job komplett aus - in Österreich sind es 20 Prozent der
 Befragten.
 
 4.115 Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz
 haben vom 10. bis 27. April an der Umfrage teilgenommen. Das
 Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen
 auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um
 Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht
 repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster
 wider.
 
 Über Monster Deutschland:
 
 Monster Deutschland ( www.monster.de ) ist ein führendes
 Karriere-Portal im Internet mit einem umfassenden Service- und
 Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen
 bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen
 Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
 Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der
 Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.
 Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der
 Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist
 seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und
 unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.
 Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,
 Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New
 York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500
 notiert.
 
 Originaltext:         Monster Worldwide Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31973
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31973.rss2
 
 Pressekontakt:
 Monster Worldwide Deutschland GmbH
 Alexandra Güntzer
 Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922
 E-Mail : alexandra.guentzer@monster.de
 
 PR-Agentur:
 Weber Shandwick Deutschland GmbH
 Claudia Russo / Sophie Moser
 Tel.: 089.38 01 79-12/-42; Fax: 089.38 01 79-11
 E-Mail: crusso@webershandwick.com
 smoser@webershandwick.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206972
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Günstig in den Urlaub: Die 33 besten Spartipps zum Reisen    Bonn (ots) - Ferienzeit ist Hochpreiszeit, denn die schönsten  Urlaubs-Monate des Jahres sind oft auch die teuersten. Obwohl die  Deutschen Reiseweltmeister sind, dreht mancher Bundesbürger den Euro  im Urlaub zweimal um. Das unabhängige Reiseportal smavel.com hat 33  Tipps und Tricks für preisbewusste Urlauber zusammengestellt, die aus jeder Reisekasse mehr herausholen.     Chancen zum Sparen bieten sich bereits vor Beginn der Reise: Nicht immer ist der Start vom nächstgelegenen Flughafen der billigste. Ein  Vergleich der Preise von verschiedenen mehr...
 
Probiers mal - in der Ferienregion Mieminger Plateau & Fernpass-Seen    Obsteig (ots) - Innerhalb einer Woche können 5 verschiedene Sport- und Bewegungsarten unter fachkundiger Anleitung in einer wunderschönen und nahezu unberührten Naturkulisse erprobt werden.     "Unsere Probiers mal Wochen finden bei den Gästen großen Anklang. Als erste Probierregion im Alpenraum gibt es in unserer Ferienregion die Möglichkeit, tolle Trendsportarten und klassische Aktivitäten unter professioneller Anleitung zu testen", freut sich Manuel Lampe, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mieminger Plateau & Fernpass-Seen über mehr...
 
dpa/video: Vorschau für Donnerstag, 04. Juni 2009    Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute  folgende Beiträge:     OBAMA IN NAHOST US-Präsident Obama ist seit seinem Amtsantritt im Januar sichtlich um eine neue US-Nahostpolitik bemüht. In seiner mit Spannung erwarteten Rede an die islamische Welt am Donnerstag in Kairo wird damit gerechnet, dass er sich deutlich von der israelischen Siedlungspolitik distanziert. - 09.00 Beitrag     KEINEN SCHIMMER VON EUROPA? Deutschland hat 16 Bundesländer, Merkel heißt die Kanzlerin, der Fußballmeister ist Wolfsburg. Ein paar Fakten über mehr...
 
Mehr als nur Probleme im Bett: 12.000 Interessierte informierten sich beim bundesweiten Aktionstag über Erektionsstörungen (mit Bild)    Bad Homburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Erektionsstörungen? Zeit aktiv zu werden" lautete das Motto,  unter dem am 22. Mai in 14 Städten Deutschlands für jedermann  zugängliche Aktionstage stattfanden. Diese standen unter dem Dach der von Lilly Deutschland ins Leben gerufenen Aufklärungsinitiative  "Helden der Liebe" und erweckten bundesweit bei mehr als 12.000  Menschen das Interesse. Und das obwohl - laut Professor Dr. Hartmut  Porst, der in Hamburg mehr...
 
Mehr Chancen nach Herzinfarkt / Bessere Herz-Kreislauftherapien stark an der höheren Lebenserwartung beteiligt    Baierbrunn (ots) - Mit einem Plus von 2,6 Jahren haben  Fortschritte in der Herz-Kreislauf-Medizin seit 1980 zur höheren  Lebenserwartung beigetragen. Das berichtet das Apothekenmagazin  "Senioren Ratgeber" unter Berufung auf Zahlen von Professor Gerd  Heusch von der Universität Essen. Insgesamt leben Menschen in  Deutschland im Schnitt seither rund sechs Jahre länger. Stark haben  Frauen von den Fortschritten profitiert: Ihre Sterblichkeit nach  einem Herzinfarkt im Krankenhaus ist zwischen 1998 und 2004 zum  Beispiel von 22 auf 13 Prozent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |