| | | Geschrieben am 03-06-2009 Jetzt kommt das Original: aiya - THE TEA / Ausnahme-Tee Matcha bekommt beim Marktführer erste eigene Marke (mit Bild)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Mit aiya - THE TEA widmet Japans größter Matcha-Produzent dem
 derzeit angesagtesten Getränk die erste eigene Marke. Das Unternehmen
 hat das Premiumlabel heute in den europäischen Teemarkt eingeführt.
 Mit unterschiedlichen Qualitäts- und Preisstufen richtet sich der
 seltenste und gesündeste Grüntee gleichermaßen an Kenner und
 Einsteiger. Japans Marktführer hat seine erste eigene Teemarke für
 den europäischen Markt entwickelt.
 
 Unter aiya - THE TEA vertreibt das Familienunternehmen nicht nur
 den gesündesten und seltensten Tee der Welt, Matcha, in
 unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen sondern auch
 hochwertigste, biologisch angebaute Grüntees, wie Shincha, Kabusecha,
 Genmaicha,Kukicha und Sencha.
 
 Von Luxuskosmetik bis Eis - jedes zweite Grünteeprodukt kommt von
 AIYA
 
 Den europäischen Markt beliefert AIYA bereits seit einem langen
 Zeitraum mit seinen zertifizierten Biotees, in Deutschland bietet das
 Unternehmen seine Produkte seit 2003 an.Bislang jedoch richtete sich
 der Matcha-Hersteller mit seinem exquisiten Rohstoff ausschließlich
 an den Groß-, Lebensmittel- und Getränkehandel sowie die Hersteller
 von High-End-Kosmetikmarken. Mit gutem Erfolg: Mittlerweile enthält
 jedes zweite Grüntee-Produkt auf dem Markt Matcha von AIYA. Der Trend
 zu diesem einzigartigen Getränk und seine besondere Qualität haben
 das Traditionsunternehmen dazu veranlasst, jetzt auch eine eigene
 Marke für das aufwändig herzustellende Produkt zu entwickeln.Eigene
 Geschmacksrichtung, eigene Tee-Kategorie "Matcha ist einmalig. Der
 Geschmack ist von einer außergewöhnlichen Intensität. In Japan gibt
 es dafür sogar eine eigene Geschmacksrichtung, Umami, weil die
 herkömmlichen vier - süß, sauer, salzig und bitter - der Note des
 Tees nicht gerecht werden. Aber Matcha setzt nicht nur geschmacklich
 neue Maßstäbe: Er ist DER Energiebooster und hat eine so umfassende
 positive Wirkung auf den gesamten Organismus, dass wir ihm einfach
 eineeigene Marke widmen mussten. Jeder soll die Möglichkeit haben,
 den original AIYA Matcha Tee genießen zu können", erklärt Thomas
 Grömer, Geschäftsführer AIYA Europe, die Motivation für die
 Markenentwicklung. Er ist überzeugt, dass Matcha in nicht allzu
 ferner Zukunft neben zum Beispiel schwarzem, weißem und auch grünem
 Tee eine ganz eigene Tee-Kategorie besetzen wird.
 
 Bei Trendsettern bereits ein Geheimtipp
 
 aiya - THE TEA soll neben Teeliebhabern und gesundheitsbewussten
 Trendsettern auch die Zielgruppe der LOHAS (Lifestyle of Health and
 Sustainability) ansprechen. Die umfassende Produktpalette bietet
 neben einer hochpreisigen Premium-Auswahl auch Sorten für Einsteiger
 und kreative Köche. Das Familienunternehmen konnte für die
 Markteinführung seiner neuen Premiumteemarke den deutschen Hip Hop
 Künstler Curse gewinnen. Er ist seit Jahren passionierter
 Grünteeliebhaber und wird aiya - THE TEA als Testimonial begleiten.
 Endkunden können die gesamte Produktpalette der neuen Marke ab dem
 03. Juni über www.aiya-europe.de beziehen. Weiterhin ist geplant, die
 Marke online und offline über Partner sowie in ausgewählten
 Delikatessengeschäften zu vertreiben.
 
 Über AIYA Europe
 
 AIYA Europe ist eine hundertprozentige Tochter des 120 Jahre alten
 japanischen Traditionsunternehmens AIYA Co. Ltd. Der Marktführer im
 Segment Matcha Grüntee stellt die hochwertigsten japanischen Grüntees
 in Bio-Qualität her, neben Matcha auch Shincha, Gyokuro, Sencha u.a.
 Das Unternehmen ist der weltweit erste Matcha-Produzent mit
 Bio-Zertifizierungen, ISO 22000 sowie AIB, Kosher und Halal
 Prädikaten. Den deutschen und europäischen Markt beliefert AIYA seit
 2003. Bei japanischem Grüntee hält AIYA einen Marktanteil von 50% in
 Deutschland, bei Matcha liegt der Marktanteil bei 90%. Im August 2008
 hat sich die Europazentrale des Unternehmens in Hamburg
 niedergelassen. Der langjährige Tee-Experte Thomas Grömer steht AIYA
 Europe GmbH als Geschäftsführer vor.
 
 Originaltext:         AIYA Europe GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74502
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74502.rss2
 
 Kontakt:
 TURM B
 Ulli Masztalerz
 Kommunikation
 Große Bleichen 21 (Galleria)
 20354 Hamburg
 Fon 040.34 05 73-16 Fax -10
 um@turm-b.de
 
 AIYA Europe GmbH
 Frigga Thern
 Marketing Director
 Poststr. 51
 20354 Hamburg
 Fon 040-34 80 99-93 Fax -94
 frigga@aiya-europe.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206859
 
 weitere Artikel:
 
 | 
OLG Köln verurteilt Telekom zur Erstattung von auf gesperrten Telefonkarten vorhandenen Restguthaben    Bonn (ots) - Mit Urteil vom 03.06.2006 - 11 U 213/08 hat das OLG  Köln die Deutsche Telekom zur Erstattung des auf von ihr gesperrten  Telefonkarten der ersten Generation befindlichen Restguthabens  einschließlich hieraus gezogenen Nutzungen verurteilt.     Telefonkarten der ersten Generation sind solche, die von der  Telekom bzw. ihrer Rechtsvorgängerin bis Mitte 1998 herausgegeben  worden waren. Diese Telefonkarten wiesen keine Befristung der  Laufzeit auf und lauten auf DM-Guthaben. Die Telekom hat diese  Telefonkarten mit Ablauf des 31.12.2001 mehr...
 
"logo!"-Kinderreporterin interviewt EU-Kommissionspräsident Barroso / Sendung am Samstag, 6. Juni 2009    Mainz (ots) - Im Vorfeld der Europa-Wahl traf  "logo!"-Kinderreporterin Lily den Präsidenten der Europäischen  Kommission José Manuel Barroso zum Interview in Brüssel. Die   ZDF-Kindernachrichtensendung zeigt das Gespräch mit dem Politiker am  Samstag, 6. Juni 2009, 8.50 Uhr.     Der ehemalige Ministerpräsident Portugals hat in seinem jetzigen  Amt als amtierender EU-Kommissionspräsident jede Menge Stress. So  erfuhr Lily in dem Gespräch, dass Barroso allein in der Woche des  Interviews zu Treffen nach Russland, Italien, Prag und Korea reisen mehr...
 
Jörg Schönenborn seit zehn Jahren Wahlmoderator der ARD - Jubiläum zur Europawahl    Köln (ots) - WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn feiert am  kommenden Wochenende zehnjähriges Jubiläum als Wahlmoderator der ARD. Am 06. Juni 1999 präsentierte er zum ersten Mal den ARD-Zuschauern  Ergebnisse und Analysen bei der Bürgerschaftswahl in Bremen. Am  Sonntag ist er als Wahlmoderator wieder bei der Europawahl im  Einsatz.     Seit 1999 moderierte Jörg Schönenborn bei 36 Landtagswahlen, zwei  Bundestagswahlen und zwei Europawahlen. Zudem war er unter anderem  bei den Präsidentschaftswahlen in den USA 2000, 2004 und 2008 im  Einsatz. mehr...
 
"Wahl 09 - Europa" - Das Erste sendet Wahlsendung erstmals im Internet - Live-Stream auf tagesschau.de. parallel zur "Lindenstrasse"    Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 7. Juni 2009, 17.43 - 18.50 Uhr  und 19.20 - 19.30 Uhr     "Wahl 09 - Europa " - Ergebnisse, Analysen, Interviews "Europa hat gewählt" von 23.15 Uhr - 0.00 Uhr     Das Erste wird am Sonntag der Europawahl erstmals seine  Wahlsendung im Internet ausstrahlen. In der Zeit zwischen 18.50 und  19.20 Uhr sendet das Erste parallel zur Lindenstraße per Live-Stream  unter www.tagesschau.de. Dort sowie auf EinsExtra erhalten die  Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Zeit die neuesten  Entwicklun-gen, Zahlen und Interviews. mehr...
 
NDR Rundfunkrat startet Dreistufentest für tagesschau.de und eins-extra.de    Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat am Mittwoch, 3. Juni, mit  der Veröffentlichung der vom Intendanten vorgelegten  Telemedienkonzepte die Genehmigungsverfahren für die  Internet-Angebote tagesschau.de sowie eins-extra.de eröffnet. Das  Telemedienkonzept von EinsExtra, dem digitalen Informationsprogramm  der ARD, umfasst auch dessen Videotext. Die beiden Verfahren basieren auf den Vorschriften des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrags, der am  1. Juni 2009 in Kraft getreten ist. Danach müssen auch bestehende  Online-Angebote des öffentlich-rechtlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |