| | | Geschrieben am 02-06-2009 Ecofin legt "China Power & Infrastructure"- Fonds auf
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) - Ecofin ist sehr erfreut, für
 Anfang Juni die Auflage des "Ecofin China Power &
 Infrastructure"-Fonds bekannt geben zu können. Der Fonds soll
 hochinteressante, risikobereinigte Renditen aus Grosschina
 erwirtschaften und profitiert dabei von der weltweiten
 Investitionserfahrung der Firma in Infrastruktur- und
 Versorgungsunternehmen. Der Fonds ist ganz darauf ausgerichtet,
 mithilfe eines dynamischen, anhand von Makro- und Fundamentalanalysen
 aufgebauten Portfolios absolute Erträge mit einer Volatilität zu
 erwirtschaften, die unter der des chinesischen Marktes liegt.
 
 China unternimmt derzeit eine massive Aktualisierung der gesamten
 Infrastrukturen des Landes. Dies betrifft vor allem das
 Transportnetz, erneuerbare Energie und Anlagen für die Erzeugung und
 Verteilung in der Versorgungsbranche. Der Ausbau der Infrastruktur
 Chinas und die Umwandlung der Energieverbrauchsmischung des Landes
 wird in den kommenden Jahren zu den wichtigsten weltweiten
 Investitionsthemen gehören, zumal China in den nächsten zehn Jahren
 zur grössten Wirtschaftsmacht der Welt aufsteigen wird. Kurzfristig
 wird das Ausgabenpaket in Höhe von 586 Mrd. USD, das grossteils in
 Infrastrukturmassnahmen und die Energieversorgung geht, das
 langfristige Wachstum dieser Sparte beschleunigen und gleichzeitig
 als Katalysator fungieren und eine Streuung auf Unterbereiche
 bewirken.
 
 "In diesem Umfeld wird der Fonds danach streben, von einer Reihe
 ganz spezifischer Gegebenheiten im Bereich Infrastruktur und Energie
 zu profitieren. Die langfristigen Wachstumschancen, der direkt
 sichtbare Cashflow und die anlagengesicherte Natur der Unternehmen
 ist für das Risikoprofil des Bereichs sehr günstig, wobei die
 Renditenstreuung einen fruchtbaren Boden für taktische Long- und
 Shorty-Anlagen darstellt", sagte Bernard Lambilliotte, CIO von
 Ecofin.
 
 Der long-biased Long-Short-Fonds wird zwischen 20 % bis 100 %
 netto-long liegen, bei maximal 150 % brutto und ohne Finanzhebel. Der
 Fonds wird hauptsächlich in Unternehmen mit hoher
 Börsenkapitalisierung investieren und ist monatlich mit 30-tägiger
 Rückzahlfrist kündbar.
 
 Informationen zu Ecofin
 
 Ecofin ist ein führender Spezialist im Bereich der weltweiten
 Versorgungs- und Infrastruktur-Unternehmen und verwaltet über eine
 Reihe von Hedgefonds, Long-Only-Fonds und Mandate ein Vermögen von
 3,4 Mrd. USD. Ein Teil der Mittel ist bereits in China investiert.
 Ecofin verfügt über ein weltweites Team von 25 Energiefachleuten, von
 denen sich vier auf China spezialisiert haben. Ecofin wurde im Jahre
 1992 gegründet, ist bei der SEC eingetragen, steht unter der Aufsicht
 der FSA und verfügt über Niederlassungen in London, New York,
 Hongkong und Genf.
 
 Diese Pressemitteilung wurde von Ecofin Limited ("Der Investment
 Manager") herausgegeben.
 
 Diese Pressemitteilung stellt in keinster Weise ein Angebot zum
 Kauf oder Verkauf bzw. eine Einholung eines Angebots zur Zeichnung
 oder zum Kauf von Aktien im Rahmen des "Ecofin China Power &
 Infrastructure"-Fonds ("Aktien") dar. Ausserdem darf diese
 Pressemitteilung bzw. die Tatsache, dass sie veröffentlicht wurde,
 niemals als Grundlage bzw. als Hintergrund für die Eingehung eines
 Kaufvertrages in dieser Hinsicht verwendet werden. Empfänger dieser
 Pressemitteilung, die planen, sich für den Erwerb von Aktien zu
 bewerben oder diese zu kaufen, werden an dieser Stelle darauf
 aufmerksam gemacht, dass derartige Bewerbungen bzw. die Entscheidung
 zum Kauf lediglich auf Grundlage der Informationen und Auffassungen
 zustande kommen sollten, die im Rahmen der Ausschreibungsdokumente
 des Fonds veröffentlicht werden. Die im Rahmen dieser Dokumente
 verbreiteten Informationen und Auffassungen können anders ausfallen,
 als die in dieser Pressemitteilung veröffentlichten Informationen und
 Auffassungen. Für den Investment Manager besteht keinerlei
 Darstellungspflicht, Gewährleistung oder Verpflichtung - implizit
 oder explizit - hinsichtlich der Genauigkeit oder der Vollständigkeit
 der im Rahmen dieser Pressemitteilung veröffentlichten Informationen
 und Auffassungen und der Investment Manager übernimmt keinerlei
 Verantwortung für die Genauigkeit oder Vollständigkeit jeglicher
 Informationen und Auffassungen dieser Art.
 
 Originaltext:         Ecofin Limited
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75775
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75775.rss2
 
 Pressekontakt:
 Falls Sie an weiteren Informationen zum "Ecofin China Power &
 Infrastructure"-Fonds und zu unserem kompletten
 Vermögensverwaltungsangebot interessiert sein sollten, zögern Sie
 bitte nicht, mit Vincent Barnouin bzw. dem Marketingteam telefonisch
 unter +44(0)20-7451-2929 oder per E-Mail unter info@ecofin.co.uk
 Kontakt aufzunehmen
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206520
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktueller Marktbericht für Europa    München (ots) - In den vergangenen Wochen mehrten sich die  Anzeichen, dass die Talsohle des konjunkturellen Abwärtstrends naht.  Einige wirtschaftliche Stimmungsindikatoren stabilisierten bzw.  verbesserten sich, was neben der deutlichen Erholung an den  Aktienmärkten als grundsätzlich positives Signal gewertet werden  kann. Gleichwohl stehen die europäischen Volkswirtschaften noch vor  großen Herausforderungen. Eine Erholung exportorientierter Nationen  wie Deutschland ist abhängig von der Nachfrage aus anderen Ländern,  was wiederum deren mehr...
 
KfW/ZEW CO2-Studie: Rege Teilnahme deutscher Unternehmen am Emissionshandel der EU    Frankfurt (ots) - Unternehmen haben EU Emissionshandelssystem (EU  ETS) angenommen: drei Viertel der einbezogenen deutschen Unternehmen  handeln bereits mit Emissionszertifikaten oder planen, dies zu tun  Fehlende langfristige Regulierungsvorgaben, Risiken und  Transaktionskosten beeinträchtigen Marktentwicklung Kurzfristig  moderate Preisanstiege erwartet, mittel- und langfristig deutlicher  Aufwärtstrend     Das heute erstmals veröffentlichte KfW/ZEW CO2-Barometer zeigt,  dass sich in Europa ein dynamisch wachsender Markt für  CO2-Zertifikate mehr...
 
censhare und Aprimo setzen auf Zusammenarbeit in der Marketingkommunikation    München (ots) - Die Aprimo GmbH, Anbieter von Software und  Services zur Verbesserung der Produktivität von Marketingabteilungen  in Unternehmen, kooperiert ab sofort mit censhare, dem  Lösungsanbieter für ganzheitliches Informations- und  Prozessmanagement moderner Unternehmen und Medienunternehmen. Ziel  der Kooperation ist es mit den besten Produkten am Markt für die  Kunden eine integrierte Lösung zu schaffen.     censhare bietet seinen nationalen und internationalen Kunden sowie Medienunternehmen eine integrative Kommunikationslösung - mehr...
 
Das erste internationale Telefonbuch der Welt wird auf den Markt gebracht!    Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) -     - In einer Pressemitteilung, die heute in über 100 Ländern veröffentlicht wird, fordert die Picaphone Website die Menschen weltweit dazu auf, ihre Site aufzurufen und bei der Erschaffung des weltweit ersten internationalen Telefonbuchs und E-Mail-Datenspeichers mitzumachen     http://www.picaphone.com startete heute eine der grössten internationalen Projekte im Web - das erste internationale Telefonbuch der Welt. In der heutigen Pressemitteilung, die in über 100 Ländern in aller Welt herausgeben wird, mehr...
 
allesklar.com AG holt Manfred Seidel als neuen Vertriebsvorstand (mit Bild)    Siegburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Manfred Seidel ist neuer Vertriebsvorstand der allesklar.com AG.  Das Internetunternehmen aus Siegburg betreibt unter anderem  Deutschlands größtes Städteportal meinestadt.de. Der 47-Jährige  übernimmt die Aufgaben von Paul Dillenburg, der das Unternehmen in  gegenseitigem Einvernehmen verlassen hat. In seiner neuen Funktion  ergänzt Manfred Seidel den Vorstand um Firmengründer Dr. Manfred  Stegger und Peter Bettin. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |