3. IDM-Lauf 2009 - Nürburgring (29.-31. Mai 2009): Der 19-jährige Sascha Hommel (Honda) holt sich Doppelsieg in der IDM Supersport und baut Führung in der Meisterschaft aus
Geschrieben am 31-05-2009 |   
 
    Nürburg (ots) - Am Pfingst-Wochenende (29. - 31. Mai) sicherte  sich der Honda-Pilot Sascha Hommel am Nürburgring einen  sensationellen Doppelsieg in der Klasse IDM Supersport. Bei  frühlingshaftem Wetter sahen insgesamt 15.700 Zuschauer zwei  spannende Rennen. Der Mann des Wochenendes in der IDM Supersport hieß Sascha Hommel. Er sicherte sich die Pole-Position sowie den Sieg im ersten und zweiten  Lauf und baut somit die Tabellenführung in der Meisterschaft weiter  aus.
     Im Zeittraining am Samstag fuhren die Yamaha-Piloten Pascal  Eckhardt und Thomas Walther sowie Steven Michels (Suzuki) auf die  Startplätze in der ersten Reihe neben Hommel.
     Rennen 1 Samstag
     Das erste Supersport-Rennen am Samstagabend musste zwei Mal  gestartet werden. Beim ersten Versuch stürzten gleich mehrere Piloten an verschiedenen Stellen der Strecke. Sören Thillemann Treager und  Tatu Lauslehto wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht,  konnten es aber ohne Befund verlassen.
     Beim Restart hatte zunächst der Franzose Sebastien Diss die Nase  vorne, doch bereits in der zweiten Runde führte der  Trainingsschnellste Sascha Hommel das Feld mit 1,4 Sekunden an - vor  Pascal Eckhardt, Sebastien Diss und Steven Michels. "Mein Start war  gut und ich konnte vorne in der ersten Runde pushen. Danach konnte  ich mich nach und nach absetzen", so Hommel nach dem Rennen.
     Hinter den Führenden entbrannte ein spannender Kampf zwischen  Diss, Michels, Eckhardt, Elliott und Kellner. In der siebenten Runde  hatte Hommel bereits einen Vorsprung von 4 Sekunden. "Ich kann schon  sagen, dass es ein recht lockeres Rennen für mich war. Ich konnte die Trainings-Pace auch im Rennen gut halten.", so der Reichenbacher. Hinter Hommel hatte sich Steven Michels an die zweite Stelle nach  vorne gearbeitet, doch der Pechvogel stürzte zwei Runden vor Schluss  über das Vorderrad und warf seinen ersten Podestplatz ins Kiesbett.  Der erst 15-jährige Joshua Elliott vom Team Racedays Superbike  Academy übernahm den zweiten Platz vor Pascal Eckhardt, der in den  letzten beiden Runden stark unter Druck seines Teamkollegen Christian Kellner geriet. Ein starkes Rennen fuhr auch Michael Peh, der von  Platz 13 startete und sich bis auf Rang sechs nach vorne arbeitete.  Doch in der neunten Runde stürzte der Sachse ausgangs der  Mercedes-Schikane ins Kiesbett.
     Mit 5,2 Sekunden Vorsprung gewann Hommel sein zweites  Saison-Rennen, vor dem Youngster Josh Elliott und Pascal Eckhardt.  Nach dem Rennen zeigte sich Hommel selbstbewusst und untermauert  seine Favoritenrolle. "Wenn man vorne ist, ist man meistens der  Favorit". Klare Ansage an seine Konkurrenten: "Schlagt mich!"
     Rennen 2 Sonntag
     Auch im zweiten Rennen der Klasse Supersport war gegen Sascha  Hommel kein Kraut gewachsen. Bereits in der dritten Runde übernahm  der 19-Jährige die Führung von Sebastien Diss (Kawasaki), dem der  beste Start gelang. Bereits in der ersten Runde endete für  Titelkandidat Pascal Eckardt das Rennen nach einem Sturz. Während  sich Hommel von Runde zu Runde von seinem Verfolger Diss absetzen  konnte, entbrannte um Platz 3 bis 6 ein spannender Vierkampf zwischen Elliott, Kellner, Michels und dem Schweizer Roman Raschle. Immer  wieder wechselten in der Gruppe die Platzierungen. Gegen Mitte des  Rennens fiel Christian Kellner zurück. "Meine Reifen haben sich auf  der Felge gedreht und ich habe starkes Chattering bekommen. Ich  musste absolut Tempo rausnehmen, denn ich hatte kein Gefühl mehr für  meine Yamaha, " so Kellner als Achter nach dem Rennen.
     An der Spitze konnte sich Hommel bereits über 3 Sekunden von den  Verfolgern absetzen, während der Drittplatzierte Josh Elliott  immer  näher an den Franzosen Diss heran kam. Als die letzte Runde anstand,  verhinderten zu überrundende Fahrer einen finalen Schlussangriff. So  kam Hommel als erneuter Sieger ins Ziel, vor Diss und Elliott.  Vierter wurde der Thüringer Thomas Walter vor Steven Michels und  Roman Raschle. Über seine Podestplatz freute sich besonders Sebastien Diss: "Ich  hatte einen super Start, das habe ich im Motocross gelernt. Aber  leider dauern die Rennen länger als eine Runde", schmunzelte der  Franzose. "Wir hatten seit Oschersleben einige Probleme mit dem Bike. Gestern haben wir abends entschieden, wieder bei 0 anzufangen. Und im Warm up heute merkten wir, dass es in die richtige Richtung ging. Das Motorrad ist viel schneller geworden als gestern und in Oschersleben. Ich bin sehr happy wieder auf dem Podium zu stehen."
     Hommel freute sich nach seinem zweiten Sieg am Ring: "Ich hatte  heute meinen besten Start überhaupt und war direkt hinter Sebastien.  Ich habe gemerkt, dass er heut wesentlich schneller war als gestern.  Ich habe gepusht und ging auf der Gerade vorbei. Es war heut nicht  ganz so leicht wie im ersten Rennen, ich hatte etwas Probleme mit dem Asphalt, es war sehr rutschig.", so der 19-Jährige.
     Der Jüngste auf dem Podest Josh Elliott, der vom ehemaligen  MotoGP-Piloten Jeremy McWilliams gecoacht wird, freut sich schon auf  das nächste Rennen: "Auf dem Sachsenring ist dann Jeremy nach seiner  Verletzungspause wieder fit, ich denke da wird es interessant zu  sehen, wer von uns beiden schneller ist. Im schlimmsten Fall kämpfen  wir halt gegeneinander, " so der junge Engländer.
     In der Gesamtwertung baut Sascha Hommel seine Führung mit 111  Punkten weiter aus - vor Diss (79), Eckhardt (76) und Kellner mit 74  Punkten.
     Ergebnisse IDM Supersport:
     5. Lauf: 1. Sascha Hommel (Reichenbach) 21:15,024 Min., 2. Joshua  Elliot (GBR/ beide Honda) 5,282 Sek. zur., 3. Pascal Eckhardt  (Sonthofen) 8,147 Sek. zur., 4. Christian Kellner (Waging am  See/beide Yamaha) 8,540 Sek. Zur., 5. Roman Raschle (SUI/ Kawasaki)  11,168 Sek. zur., 6. Sebastien Diss (FRA/Kawasaki) 14,789 Sek. zur.
     6. Lauf: 1. Hommel  27:15,162 Min., 2. Diss 4,795 Sek. zur., 3.  Elliott 5,240 Sek. zur., 4. Thomas Walther (Schleiz-Oschitz/Yamaha)  9,736 Sek. zur., 5. Steven Michels (Oberhausen/Suzuki) 10,453 Sek.  zur., 6. Raschle 11,022 Sek. zur.
     IDM-Stand (nach 6 Läufen): 1. Hommel 111, 2. Diss 79, 3. Eckhardt  76, 4. Kellner 74, 5. Sutter 48, 6. Michels 48
     Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der  IDM-Homepage unter www.idm.de .
  Originaltext:         IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2
  Pressekontakt: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Wolfgang Mihan Telefon:  0172-3505086 Email: presse@idm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  206396
  
weitere Artikel: 
- 3. IDM-Lauf 2009 - Nürburgring (29.-31. Mai 2009): Siege in der IDM SUPERBIKE für Jörg Teuchert (Yamaha) und Arne Tode (Honda)  - Erste Pole Position für BMW    Nürburg (ots) - Die Siege in der IDM SUPERBIKE gingen am  Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft  vor 15.700 Zuschauern auf dem Nürburgring an den Yamaha-Piloten Jörg  Teuchert sowie Arne Tode (Honda).     Beim Vormittagsrennen holte sich Jörg Teuchert (Yamaha) seinen  fünften Saisonsieg in Folge, knapp vor dem KTM-Piloten Stefan Nebel  und Arne Tode (Honda). Beim zweiten SUPERBIKE-Rennen des Tages  beendete der 23-jährige Glauchauer Arne Tode dann die Siegesserie von Teuchert und holte seinen ersten SUPERBIKE-Sieg mehr...
 
  
- Hannover 96-Presseservice:  Haggui-Wechsel perfekt    Hannover (ots) - Karim  kommt: Der Tunesier Karim Haggui spielt ab der kommenden Saison für Hannover 96. Der 25-Jährige wechselt  ablösefrei vom DFB-Pokalfinalisten Bayer 04 Leverkusen an die Leine.  Haggui erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der beidfüßige  Innenverteidiger kam 2006 von seinem tunesischen Heimatverein Etoile  Sportive du Sahel über Racing Straßburg zu Bayer 04 Leverkusen.  Haggui war bisher 53-mal für die tunesische Nationalmannschaft im  Einsatz und schoss dabei fünf Tore. 2004 wurde er Afrikameister.  96-Sportdirektor Jörg mehr...
 
  
- Minikickertag bei HERTHA BSC    Berlin (ots) - Die Minimannschaft von Fußball-Bundesligist HERTHA  BSC sucht Nachwuchs. Aus diesem Grund findet am Sonntag, 14. Juni  2009, eine Sichtung für den Jahrgang 2003 statt, an der alle  fußballbegeisterten Jungs teilnehmen können. Eine  Vereinszugehörigkeit spielt dabei keine Rolle. Unter den Augen von  HERTHA-Jugendtrainern können die Kids ihr Talent unter Beweis  stellen. Nähere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es unter  www.herthabsc.de - Saison - Sichtung. Einsendeschluss ist der 8. Juni 2009.  Originaltext:         HERTHA mehr...
 
  
- Europameister Jürgen Brähmer kämpft um nächste WM-Chance: ZDF zeigt Pflichtverteidigung am Samstag live / Schwergewichtsfight Boytsov - Bidenko nach Mitternacht ebenfalls live    Mainz (ots) - Auf dem Weg zur nächsten WM-Chance will  Europameister Jürgen Brähmer keine Zeit verlieren: Erst vor drei  Monaten gewann er den kontinentalen Titel im Halbschwergewicht gegen  den Franzosen Rachid Kanfouah - am Samstag, 6. Juni 2009, verteidigt  er ihn bereits gegen Pflichtherausforderer Antonio Brancalion aus  Italien. Ab 22.00 Uhr begrüßt ZDF-Moderator Alexander von der Groeben die Zuschauer zu "Boxen live im Zweiten", Günter-Peter Ploog ist der  ZDF-Reporter am Ring.     Für den 30-jährigen Brähmer ist der neuerliche Titelkampf mehr...
 
  
- HERTHA-Trainingslager im österreichischen Stegersbach    Berlin (ots) - Fußball-Bundesligist HERTHA BSC wird sein  Sommer-Trainingslager vom 10. bis 20. Juli 2009 im österreichischen  Stegersbach durchführen. In dieser Zeit bestreitet die Mannschaft  Testspiele gegen Wiener Neustadt (Samstag, 11. Juli 2009,  Ritzing/Österreich), Ferencvaros Budapest (Dienstag, 14. Juli 2009,  Budapest) und am 17. Juli 2009 gegen einen noch festzulegenden  Gegner. Am Montag, 20. Juli 2009, spielt die Favre-Elf um 18 Uhr beim SSV Ulm (Ulm).     Hotelbuchungen für Journalisten können an den Tourismusverband  Stegersbach mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |