| | | Geschrieben am 31-05-2009 Landmark Herceptin-Studie (ToGA) zeigt ungesehene Überlebensvorteile bei HER2-positivem Magenkrebs
 | 
 
 Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) -
 
 
 - Nur für die Presse ausserhalb der USA und dem Vereinigten Königreich
 - Zielgerichtete Herceptin-Therapie auf dem Weg zum Behandlungsstandard
 für HER2-positiven Magenkrebs
 
 
 Daten von dem ToGA studie stellten sich heute am der
 Jahreskonferenz der American Society for Clinical Oncology dar und
 zeigten das die Erweiterung der Standard-Chemotherapie (auf Basis von
 Xeloda oder intravenös verabreichtem 5-FU und Cisplatin) um Herceptin
 kann (trastuzumab) das Leben an dieser aggressiven Krebsart
 erkrankter Patienten um fast drei Monate auf 13,8 Monate verlängern.
 Fortgeschrittenen Magenkrebs ist mit einer armen Prognose verbunden;
 die mittlere Überlebensdauer nach der Diagnose beträgt unter
 Anwendung derzeit verfügbaren Therapien etwa 10 Monate.[i]
 
 Die Multimedia-Pressemitteilung finden Sie hier:
 http://www.prnewswire.com/mnr/roche/38628/
 
 Die internationale Phase-III-Studie zeigte auch, dass mit
 Herceptin das Sterberisiko bei Patienten mit HER2-positivem
 fortgeschrittenem, inoperablem Magenkrebs im Vergleich zu nicht mit
 Herceptin behandelten Patienten um 26 % gesenkt werden konnte. Für
 Patienten mit Tumoren, bei denen ein hoher HER2-Wert vorlag, ergaben
 sich aus der zusätzlichen Behandlung mit Herceptin sogar noch
 grössere Vorteile; die Lebensdauer dieser Patientengruppe konnte
 durchschnittlich um 16 Monate verlängert werden.
 
 "Diese ungesehene Vorteile für die Überlebenschancen eines
 Patienten mit HER2-positivem Magenkrebs sind überaus
 zufriedenstellend", so der Hauptforscher Prof. Eric Van Cutsem vom
 Universitätskrankenhaus Gasthuisberg, Leuven, Belgien. "Bei der
 Behandlung von fortgeschrittenem Magenkrebs besteht ein hoher
 medizinischer Bedarf an alternativen Therapieoptionen. Die Daten aus
 der ToGA-Studie zeigen, dass zielgerichtete Therapien mit Herceptin
 in diesem therapeutischen Bereich einen wesentlichen Fortschritt
 darstellt."
 
 Mit jährlich über 1.000.000 neu diagnostizierten Fällen ist
 Magenkrebs im Hinblick auf Krebserkrankungen allgemein weltweit die
 zweithäufigste Todesursache. Eine Früherkennung ist schwierig, da bei
 den meisten Patienten in der Frühphase der Erkrankung keinerlei
 Symptome auftreten. Etwa 22 % aller Magentumoren sind
 HER2-positiv[ii]. Dieser Wert trifft sowohl auf Europa als auch auf
 Asien zu, wo Magenkrebs besonders häufig auftritt.
 
 "Herceptin hat für an HER2-positivem Brustkrebs erkrankte Frauen
 bereits erhebliche Vorteile erbracht. Wir freuen uns nun auch
 besonders darüber, dass nun auch Patienten mit Magenkrebs von diesen
 erheblichen Vorteilen profitieren können", erklärte William M. Burns,
 CEO der Pharmazeutischen Abteilung bei Roche. "Zielgerichtete
 Therapien mit Herceptin werden sich zum neuen Behandlungsstandard
 entwickeln. Wir können somit einen wichtigen Beitrag zur Verlängerung
 der Lebenserwartung dieser Patienten leisten."
 
 Herceptin hat sich für die Grundbehandlung von Patienten mit
 HER2-positivem Brustkrebs bereits als sehr gute Therapiemassnahme
 erwiesen. Aufgrund der ToGA-Ergebnisse wird Roche nun auch die
 aufsichtsbehördliche Zulassung für die Verwendung von Herceptin bei
 HER2-positivem fortgeschrittenem Magenkrebs beantragen.
 
 Informationen zur ToGA-Studie
 
 ToGA ist die erste randomisierte Phase-III-Studie zur
 Untersuchung der Verwendung von Herceptin für Patienten mit
 inoperablem, lokal fortgeschrittenem, rezidivierendem und/oder
 metastasierendem HER2-positivem Magenkrebs. Etwa 3.800 Patienten
 wurden auf HER2-positive Tumoren getestet und 594 Patienten mit
 HER2-positiver Krebserkrankung wurden in die Studie aufgenommen. Der
 eigentliche Grund für die Durchführung dieser Studie ergab sich aus
 der Erkenntnis, dass zielgerichtete Therapien mit Herceptin bei der
 Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs zu bislang nicht für möglich
 gehaltene Behandlungserfolge führten. Darüber hinaus war die
 Überexpression von HER2 auch bei Magenkrebs beobachtet worden. Bei
 einer zielgerichteten Krebsbehandlung wird ein Arzneimittel
 verabreicht, welches das Wachstum von Krebszellen blockiert, indem es
 spezifische, das Tumorwachstum fördernde Moleküle hemmt.
 
 Im Rahmen der ToGA-Studie wurden Patienten bezüglich ihrer
 Erstlinienbehandlung randomisiert einer der beiden folgenden Gruppen
 zugeteilt:
 
 
 - Fluorpyrimidin (Xeloda oder intravenöses 5-FU) und Cisplatin alle 3
 Wochen über 6 Zyklen hinweg. Die meisten Patienten wurden
 Chemotherapeutisch mit Xeloda und Cisplatin behandelt.
 - Herceptin 6mg/kg alle 3 Wochen bis zur Progression, kombiniert mit
 Fluorpyrimidin und Cisplatin über 6 Zyklen hinweg.
 
 
 Das primäre Ziel der Studie bestand darin, im Vergleich zur
 ausschliesslich chemotherapeutisch behandelten Gruppe ein
 verbessertes Gesamtüberleben der Herceptin-Behandlungsgruppe
 nachzuweisen. Die vorab geplante Zwischenanalyse wurde durch das
 Eintreten von 347 Ereignissen ausgelöst. Sekundäre Endpunkte der
 Studie beinhalteten progressionsfreies Überleben, allgemeine
 Ansprechrate, Ansprechdauer, Sicherheit und Lebensqualität. In der
 ToGA-Studie wurden keine neuen oder unerwarteten Nebenwirkungen
 beobachtet. Bezüglich des Gesamtüberlebens belief sich das
 Sterberisiko bei hoch signifikantem p=0,0046 auf 0,74 (CI 0,60,
 0,91). Herceptin erhöhte die mittlere Gesamtüberlebenszeit um 2,7
 Monate auf 13,8 Monate. Die Ansprechrate stieg mit Herceptin von 34,5
 % auf 47,3 %. Für Patienten mit Tumoren, bei denen ein hoher
 HER2-Wert vorlag, ergaben sich aus der zusätzlichen Behandlung mit
 Herceptin sogar noch grössere Vorteile.
 
 Informationen über Herceptin (Trastuzumab)
 
 Herceptin ist ein humanisierter Antikörper, der die Funktion von
 HER2 zielgerichtet blockiert. Bei HER2 handelt es sich um ein
 Protein, das von einem spezifischen Gen mit krebserzeugendem
 Potenzial gebildet wird. Die Wirkungsweise von Herceptin ist
 einzigartig, da die Substanz zur zielgerichteten Zerstörung des
 Tumors das Immunsystem des Körpers aktiviert und HER2 supprimiert.
 Herceptin hat in der Behandlung von frühem sowie fortgeschrittenem
 (metastasierendem) HER2-positivem Brustkrebs beispiellose Wirksamkeit
 gezeigt. Bei Verabreichung im Rahmen einer Monotherapie sowie in
 Kombination mit einer Chemotherapie oder im Anschluss an eine
 Chemotherapie werden mit Herceptin nachweislich verbesserte
 Ansprechraten, längeres erkrankungsfreies Überleben und besseres
 Gesamtüberleben erzielt. Zugleich können sich Frauen mit
 HER2-positivem Brustkrebs ihre Lebensqualität bewahren.
 
 Herceptin wurde in der Europäischen Union für die Verabreichung
 bei fortgeschrittenem (metastasierendem) HER2-positivem Brustkrebs im
 Jahr 2000 und bei HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium im Jahr
 2006 zugelassen. Bei fortgeschrittener Erkrankung ist Herceptin heute
 in Fällen, in denen eine Behandlung mit Anthrazyklinen nicht
 durchgeführt werden kann, in Kombination mit Paclitaxel als
 Erstlinientherapie, in Kombination mit Docetaxel als
 Erstlinientherapie und als Monotherapie als Drittlinientherapie
 anerkannt. Darüber hinaus ist das Arzneimittel auch in Kombination
 mit einem Aromatasehemmer für die Behandlung postmenopausaler
 Patientinnen mit HER2- und Hormonrezeptor-positivem, metastasierendem
 Brustkrebs anerkannt. Für die Behandlung im Frühstadium ist Herceptin
 im Anschluss an Standard-Chemotherapie adjuvant anerkannt. Für die
 Behandlung von Magenkrebs ist Herceptin nicht anerkannt.
 
 Herceptin wird in den USA von Genentech, in Japan von Chugai und
 international von Roche vermarktet. Seit 1998 kam Herceptin weltweit
 in der Behandlung von fast 600.000 Patientinnen mit HER2-positivem
 Brustkrebs zum Einsatz.
 
 Informationen über Xeloda (Capecitabine)
 
 Xeloda (Capecitabine) bietet Patienten als äusserst wirksames,
 zielgerichtet arbeitendes orales Chemotherapeutikum bei Einnahme als
 Monotherapie oder in Kombination mit anderen onkologischen
 Arzneimitteln einen Überlebensvorteil. Xeloda aktiviert auf
 einzigartige Weise den krebstötenden Wirkstoff 5-FU (5-Fluoruracil)
 direkt in den Krebszellen und vermeidet so die Schädigung gesunder
 Zellen. Da Patienten Xeloda-Tabletten zu Hause einnehmen können,
 hilft das Arzneimittel dabei, Krankenhausaufenthalte zu reduzieren.
 
 Zu dem von Roche in über 100 Ländern der Welt lizenzierten und
 vermarkteten Arzneimittel liegen nachweislich über zehnjährige
 klinische Erfahrungen vor. Damit stellt Xeloda für mehr als 1,8
 Millionen Krebspatienten eine wirksame, flexible Behandlungsoption
 dar. Xeloda ist derzeit anerkannt für:
 
 - metastasierenden Dickdarm- und Enddarmkrebs
 - metastasierenden Brustkrebs
 - als Adjuvans bei Dickdarmkrebs
 - fortgeschrittenen Magenkrebs
 - metastasierenden Bauchspeicheldrüsenkrebs
 
 Informationen über Roche
 
 Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist einer der weltweit
 führenden, forschungsorientierten Gesundheitskonzerne in den
 Bereichen Pharmazeutika und Diagnostika. Als weltweit grösstes
 Biotechnologieunternehmen bietet Roche vielfach differenzierte
 Arzneimittel für Anwendungsbereiche wie Onkologie, Virologie,
 Entzündungshemmung, Stoffwechselerkrankungen und Erkrankungen des
 zentralen Nervensystems. Roche ist der weltweit führende Anbieter von
 In-vitro-Diagnostika und onkologische Diagnostika auf Gewebebasis.
 Das Unternehmen leistet auf dem Gebiet des Diabetesmanagements
 Pionierarbeit. Roche zielt mit seiner Unternehmensstrategie einer
 personalisierten Gesundheitspflege darauf ab, Arzneimittel und
 Diagnostika anzubieten, mit denen sich für die Gesundheit,
 Lebensqualität und Überlebenschancen von Patienten greifbare Vorteile
 erzielen lassen.
 
 2008 beschäftigte Roche weltweit über 80.000 Mitarbeiter und
 investierte fast 9 Milliarden Schweizer Franken in Forschung und
 Entwicklung. Der Konzern verzeichnete Umsätze in Höhe von 45,6
 Milliarden Schweizer Franken. Das US-amerikanische Unternehmen
 Genentech ist eine hundertprozentige Tochter der Roche Group. An
 Chugai Pharmaceutical, Japan, hält Roche einen Mehrheitsanteil. Für
 weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://www.roche.com.
 
 Alle in dieser Pressemitteilung verwendeten oder erwähnten
 Markennamen sind gesetzlich geschützt.
 
 Für kostenlose Videoclips in Sendequalität besuchen Sie bitte:
 http://www.thenewsmarket.com.
 
 Literaturnachweis
 [i] Ohtsu A. J Gastroenterol 2008;43:256-264
 [ii] Bang YJ et al. ASCO 2008 (Poster Nr. 4526)
 
 Roche Group Media Office: Tel.: +41-61-688-8888 / E-Mail:
 basel.mediaoffice@roche.com - Daniel Piller (Leiter) - Alexander
 Klauser - Nina Schwab-Hautzinger - Martina Rupp - Claudia Schmitt
 
 Originaltext:         Roche Pharmaceuticals
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24678
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24678.rss2
 
 Pressekontakt:
 Roche Group Media Office: Tel.: +41-61-688-8888 / E-Mail:
 basel.mediaoffice@roche.com - Daniel Piller (Leiter) - Alexander
 Klauser - Nina Schwab-Hautzinger - Martina Rupp - Claudia Schmitt.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206390
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: JoWooD Productions Software AG / Quartalsfinanzbericht  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://corporate.jowood.com/images/stories/publications/20090531%20aktion%E4rsbrief%20q1%202009.pdf im Internet am:    mehr...
 
EANS-Tip Announcement: JoWooD Productions Software AG / Quarterly Report  --------------------------------------------------------------------------------   Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The   issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   The financial statement is available: ------------------------------------- in the internet at: http://corporate.jowood.com/images/stories/publications/20090531%20shareholders%20letter%20q1%202009.pdf in the internet on:    31.05.2009    end of announcement mehr...
 
EANS-Adhoc: gategroup Holding AG / Gate Gourmet kauft den Airline Catering Service von United in Tokio  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   01.06.2009  TOKIO, 1. Juni -- Gate Gourmet, ein Mitglied der gategroup, hat den  Catering Service von United Airlines am Tokioter Narita Flughafen  gekauft und die Verpflegung und Versorgung der United Flüge mittels  eines neuen, langfristigen mehr...
 
EANS-Adhoc: gategroup Holding AG / Gate Gourmet Purchases United´s Tokyo Flight Kitchen  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   01.06.2009  TOKYO, June 1  -- Gate Gourmet, a member of gategroup, has purchased  United Airlines´ flight kitchen at Tokyo´s Narita Airport and has  taken over catering and provisioning of United´s flights in the  strategic mehr...
 
Für die israelische Diamantenindustrie ist die Wirtschaftskrise eine Chance für innovatives Marketing    Ramat Gan, Israel (ots/PRNewswire) -     - "Together Works" setzt neue und bereits erprobte Marketing-Instrumente ein     Die israelische Diamantenindustrie, eine der Hauptanteilseigner der israelischen Wirtschaft, hat einen einzigartigen Weg gefunden, um mit der globalen Wirtschaftskrise fertig zu werden. Anstatt Marketing-Aktivitäten einzufrieren und Werbegelder abzuziehen, investiert die israelische Diamantindustrie in grossem Stil bei der Kundenwerbung gleichzeitig mit neuen und herkömmlichen Marketing-Instrumenten.     "Für uns ist die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |