| | | Geschrieben am 30-05-2009 Entspannter Urlaub für Hoteliers dank RezeptionsAssistent
 | 
 
 Salzburg (ots) - Im Familienhotel Hauser Kaibling in Haus im
 Ennstal genießen nicht nur die Gäste schöne Ferientage. Dank
 RezeptionsAssistent erholen sich auch die Hoteliers in ihrem
 wohlverdienten Urlaub.
 
 RezeptionsAssistent ist nicht nur ein 1A-Service für die Gäste,
 auch Hoteliers profitieren davon. Das Hotelmanagementprogramm kann
 via Internet von jedem PC aus aufgerufen werden. " So konnte ich in
 diesem Jahr meinen eigenen Urlaub mal so richtig genießen und musste
 nicht trotz Urlaub rund um die Uhr an der Rezeption sein, um Anfragen
 zu beantworten." erzählt die vom Urlaub erholte Hotelieres Waltraud
 Bliem.
 
 RezeptionsAssistent auf Empfehlung
 
 Die Teilnahme bei einem Workshop von Steiermark Tourismus hat sich
 für Waltraud Bliem in mehr als nur einer Hinsicht bezahlt gemacht.
 Neben dem interessanten Erfahrungsaustausch mit anderen Hoteliers und
 dem Networking, waren die Resultate des Workshops sensationell:
 Waltraud Bliem ist bei diesem Workshop auf die Besonderheiten des
 RezeptionsAssistenten aufmerksam geworden und hat gleich erkannt,
 dass dieses Anfragemanagementprogramm von ncm.at ihre tägliche Arbeit
 um ein Vielfaches erleichtern könnte. Gesagt, getan! Seit nun mehr
 als 4 Monaten ist Waltraud Bliem begeisterte Nutzerin des
 RezeptionsAssistenten.
 
 Das Um und Auf: persönlicher Dialog mit Familien
 
 Im Familienhotel Hauser Kaibling wird der individuelle und
 persönliche Dialog mit dem Gast groß geschrieben - dank
 RezeptionsAssistent ein leichtes Spiel! "Besonders in einem
 Familienhotel steht der Dialog mit dem Gast an oberster Stelle. Ein
 Urlaub mit Kindern wird sehr genau geplant und der Gast wünscht sich
 detaillierte Informationen über das Hotel und den Ferienort, in dem
 er einen Urlaub mit der Familie verbringen möchte. Eine schnelle
 Reaktionszeit sowie Informationen über Ausstattung und
 Freizeitmöglichkeiten sind daher oft ausschlaggebend für die
 Buchungsentscheidung." Dass die individuelle und persönliche
 Angebotserstellung viel Zeit in Anspruch nimmt, davon können viele
 Hoteliers ein Lied singen. Bei denjenigen, die mit
 RezeptionsAssistent arbeiten, gehört das jedoch der Vergangenheit an.
 
 Waltraud Bliem und ihre engagierte Rezeptionistin arbeiten zu
 zweit an der Rezeption des Familienhotels Hauser Kaibling. Mit dem
 RezeptionsAssistent ist es nun ein Leichtes, individuelle Angebote in
 kurzer Zeit zu erstellen. Nicht nur die Angebotserstellung, auch die
 auf eine Anfrage folgenden Arbeitsschritte werden deutlich
 erleichtert. Der RezeptionsAssistent fasst Angebote nach und
 archiviert die gesamte Korrespondenz, die dann schnell und einfach
 wiederzufinden ist. Zeit, die wir früher am Telefon für Rückfragen
 verbracht haben, können wir nun anders nützen und uns noch mehr um
 das Wohl unserer Gäste kümmern", freut sich Hotelieres Waltraud
 Bliem.
 
 Rückfragehinweis:
 ncm - net communication management gmbH
 Cornelia Schierl
 mailto:cornelia.schierl@ncm.at
 Tel.: +43 (0)662 644688
 
 Originaltext:         ncm.at - net communication management gmbh
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62918
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62918.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206368
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Telekom-Chef Obermann zufrieden mit Eigentümerstruktur  / "Moralische und rechtliche Distanzierung" von Vorgängen in Osteuropa    Bonn (ots) - Der  Vorstandschef der Deutschen Telekom, René  Obermann, hat sich positiv über die aktuellen Eigentümerverhältnisse  des Konzerns geäußert. In der PHOENIX-Sendung "Kamingespräch"  (Ausstrahlung Sonntag, 12 Uhr) sagte er auf die Frage, ob er den  Staat als Anteilseigner lieber raus aus der Telekom hätte: "Wir  fahren mit unserer Gesellschafterstruktur gut." Mit der Struktur  könne man gut arbeiten. "In den Diskussionen um unternehmerische  Perspektiven, Entscheidungen und Strategien ist es absolut in  Ordnung, so wie wir jetzt aufgestellt mehr...
 
Der Tagesspiegel: Zypries kritisiert Indiskretionen um Arcandor-Bürgschaft    Berlin (ots) - Bundesjustizministerium Brigitte Zypries (SPD) hat  am Samstag heftig die Indiskretionen um das Arcandor-Prüfgutachten  kritisiert. "Gutachten, die zur Vorbereitung interner  Entscheidungsprozesse gedacht sind, dürfen nicht vorab in die  Öffentlichkeit gelangen", sagte Zypries dem Tagesspiegel am Sonntag.  "Wer auf solch einem Weg versucht, Vorfestlegungen zu erreichen,  schadet einem ausgewogenen Entscheidungsprozess und gefährdet die  vertrauensvolle Zusammenarbeit im Lenkungsausschuss", betonte die  Ministerin. Am Freitag waren mehr...
 
Der Tagesspiegel: Wirtschaftsweiser Franz kritisiert Opel-Rettung    Berlin (ots) - Wolfgang Franz, der Vorsitzende des  Wirtschafts-Sachverständigenrats, hat die Rettung des Autobauers Opel mit Hilfe des Staates kritisiert. "Man sollte Opel besser in einem  Insolvenzverfahren retten. Die Käufer sollen entscheiden, wann sie  welche Autos kaufen, nicht die Regierung", sagte Franz dem  Tagesspiegel am Sonntag. Das Engagement der Regierung schaffe "einen  Präzedenzfall. Dann kommen womöglich viele und wollen gerettet  werden. Und niemand könnte ihnen sagen, dich retten wir, dich aber  nicht." Der Staat könne es mehr...
 
World Heart Federation (WHF) warnt vor weiterer Verschlechterung von Gesellschaft und Wirtschaft durch Belastung von Tabakepidemie    Genf, Schweiz (ots/PRNewswire) -     - 6 Millionen Menschen werden sterben und es wird ein Schaden von 500 Milliarden Dollar entstehen     Der Beschluss der G-20-Staaten einer Kapitalerhöhung für den Internationalen Währungsfonds (IWF) von 500 Milliarden Dollar, um von der Wirtschaftskrise betroffenen Ländern zu helfen, löst eine globale Kontroverse aus.     Aufsehenerregende Studien zeigen jedoch, dass mit Tabak im Zusammenhang stehende Todesfälle und damit zusammenhängende Kosten durch Produktivitätsausfall, Gesundheitsausgaben, Mitarbeiterausfall mehr...
 
Platts nimmt Nominierungen für die Global Energy Awards 2009 entgegen    New York (ots/PRNewswire) -     Platts, ein führender Anbieter von Energie-Informationen und ein Geschäftsbereich von McGraw-Hill Companies (NYSE: MHP), nimmt ab sofort Nominierungen für die 11. jährlichen Platts Global Energy Awards entgegen, mit denen hervorragende Leistungen von Unternehmen und Einzelpersonen aus der weltweiten Energiebranche ausgezeichnet werden. Die Auszeichnungen erfolgen in achtzehn Leistungskategorien. Die Nominierungen müssen bis zum 12. September 2009 eingegangen sein, um berücksichtigt werden zu können.     Die Platts mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |