| | | Geschrieben am 29-05-2009 EANS-News: Epigenomics AG präsentiert Ergebnisse aus Prostatakrebs-Studie auf ASCO-Konferenz
 | 
 
 Biomarker mPITX2 für die Prognoseeinschätzung bei Prostatakrebs
 erfolgreich validiert
 Erstes klinisches Labor in Deutschland wird
 mPTIX2-Test anbieten
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Produkte/Forschung/Molekulardiagnostik
 
 Pressemitteilung, Berlin, und Seattle, USA, 29. Mai 2009 (euro adhoc)
 - Die Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX), ein
 Molekulardiagnostik- Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung
 und Vermarktung von Produkten für die Diagnose von Krebs basierend
 auf DNA-Methylierung, wird klinische Studiendaten zur Validierung des
 Biomarkers mPTIX2 als Indikator für die Prognose von Prostatakrebs
 auf dem diesjährigen Kongress der American Society of Clinical
 Oncology (ASCO) in Orlando, Florida, USA, präsentieren. Die Daten
 werden von Dr. Esmeralda Heiden, Pathologin bei Epigenomics, am
 Sonntag, 31. Mai 2009, im Rahmen einer Poster-Präsentation mit dem
 Titel: "PITX2 methylation and biochemical recurrence in postradical
 prostatectomy prostate cancer patients", vorgestellt.
 
 Der Biomarker mPITX2 ist das Herzstück von Epigenomics'
 prognostischem Test für Prostatakrebs. Dieser zeigt das Risiko eines
 frühen Krankheitsrückfalls nach chirurgischer Entfernung des vom
 Krebs befallenen Organs an. Epigenomics hat den Biomarker mit der
 vorgestellten Studie erfolgreich validiert und dabei ein eigens für
 diese Anwendung entwickeltes  Testverfahren verwendet.
 
 "Die PITX2-Methylierung könnte ein wertvolles Hilfsmittel sein, um
 potentielle Prostatakrebs-Risikogruppen besser zu definieren und
 dadurch bei der Auswahl der Patienten zu helfen, für die adjuvante
 Therapien und/oder frühzeitige drastischere Alternativbehandlungen
 angezeigt sind.", kommentierte Dr. Lionel Bañez, einer der klinischen
 Experten der Validierungsstudie. "Zudem könnte der
 PITX2-Methylierungsstatus auch als objektives Auswahlkriterium in
 klinischen Studien genutzt werden und so die Prüfung neuer
 Therapieansätze erleichtern und verbessern."
 
 Dr. Bañez, gehört der Abteilung für Urologische Chirurgie und dem
 Duke Prostate Center des Duke University Medical Centers in Durham,
 North Carolina, USA, an. Weitere teilnehmende Institutionen dieser
 internationalen, multizentrischen Studie waren unter anderem auch das
 Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA, das Erasmus Medical
 Center in Rotterdam, Niederlande, das VA Medical Center in Durham,
 North Carolina, USA und das Universitätsklinikum in Erlangen,
 Deutschland.
 
 Das pathologische Labor am Universitätsklinikum Erlangen unter der
 Leitung von Prof. Dr. Arndt Hartmann ist das erste einer ausgewählten
 Anzahl von pathologischen Zentren, denen es Epigenomics im Rahmen
 eines "Early-Access"- Programms ermöglicht, den mPITX2-Test in
 Deutschland anzubieten. "Technisch gesehen war das eine perfekte
 Studie. Für alle bis auf einen einzigen Patienten wurde eine gültiger
 mPITX2-Wert ermittelt. Die Technologie ist ausgereift und bereit zur
 Anwendung", erläuterte Prof. Hartmann die Studienergebnisse und warum
 sein Labor nun beginnen wird, den mPTIX2-Test zu nutzen.
 
 Informationen zur ASCO Präsentation
 
 Das Poster mit dem Titel "PITX2 methylation and biochemical
 recurrence in postradical prostatectomy prostate cancer patients"
 wird von Dr. Esmeralda Heiden  in der Präsentationsreihe
 "Genitourinary Cancer" am 31. May 2009, 14:00 - 18:00 auf Level 2 in
 der West Hall C auf dem Jahreskongress 2009 der American Society of
 Clinical Oncology (ASCO), 29. Mai bis 2. Juni  2009, in Orlando FL,
 U.S.A., präsentiert werden.
 
 Über Epigenomics' Prognosetest für Prostatakrebs
 
 Prostatakrebs ist die am häufigsten auftretende Krebserkrankung bei
 amerikanischen und europäischen Männern. Bei jährlich etwa 470.000
 neuen Fällen in den USA und Europa wird jeder sechste Mann im Verlauf
 seines Lebens mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert, etwa
 100.000 Männer sterben jedes Jahr an dieser Erkrankung. Bei rund 40
 Prozent der Erkrankten wird die operative Entfernung der Prostata
 (radikale Prostatektomie) als die erfolgversprechendste Behandlung
 angewendet. Gleichwohl kehrt die Erkrankung in etwa einem von sieben
 Fällen zurück, wobei aufgrund der momentanen prognostischen Parameter
 eine hohe Unsicherheit darüber besteht, bei welchen Patienten dies
 der Fall sein wird. Epigenomics entwickelt einen
 Prostatakrebs-Prognose Test auf der Basis des DNA-
 Methylierungs-Biomarkers PITX2 (mPITX2), der Ärzten und Patienten
 prognostische Informationen liefert, indem er diejenigen
 Prostatektomie-Patienten identifiziert, die ein erhöhtes Risiko für
 ein frühes Wiederauftreten der Krankheit haben. Die Nachfrage bei
 Ärzten nach einem solchen molekulardiagnostischen Klassifikationstest
 ist hoch, denn er könnte Patienten mit einer schlechten Prognose
 identifizieren, die derzeit mangels eindeutiger Diagnose
 möglicherweise nicht ausreichend intensiv behandelt werden.
 Epigenomics macht derzeit den mPITX2-Test an ausgewählten klinischen
 Zentren in Europa, im Rahmen eines  "Early-Access"-Programms
 verfügbar. Für eine breitere Markteinführung des Tests beabsichtigt
 Epigenomics mit geeigneten Partnern in der Diagnostikindustrie
 zusammenzuarbeiten.
 
 Über Epigenomics
 
 Die Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit einem
 Schwerpunkt auf der Entwicklung neuartiger Produkte für die
 Krebsdiagnostik. Auf der Basis von DNA-Methylierungs-Biomarkern
 zielen die Tests von Epigenomics darauf, Krebs bereits im Frühstadium
 zu erkennen oder besser zu diagnostizieren und könnten dadurch die
 durch diese gefürchtete Krankheit verursachte Sterblichkeit
 verringern.
 
 Die Produktpipeline von Epigenomics umfasst einen klinisch
 validierten Biomarker für die Früherkennung von Darmkrebs in
 Blutplasma und weitere firmeneigene DNA-Methylierungs-Biomarker in
 verschiedenen Entwicklungsstadien für die Früherkennung von Prostata-
 und Lungenkrebs in Urin- bzw. Blut- und Bronchiallavage-Proben.
 Epigenomics' SEPT9-DNA-Methylierungs-Biomarker (mSEPT9) für die
 Früherkennung von Darmkrebs in einer gewöhnlichen Blutprobe
 wiederholt seine hervorragenden Testeigenschaften im Rahmen mehrerer
 klinischer Studien mit insgesamt ungefähr 3.500 Probanden. Derzeit
 wird mSEPT9 in einer große prospektive klinische Studie - PRESEPT -
 in einer Krebsvorsorgepopulation evaluiert (www.presept.net).
 
 Für die Entwicklung und Vermarktung als in-vitro-diagnostische
 Testkits verfolgt Epigenomics eine nicht exklusive Lizenzstrategie,
 die sich an Partner in der Diagnostikindustrie richtet. Zu den
 strategischen Partnern für diagnostische Tests gehören Abbott
 Molecular Inc., Philips, Sysmex Corporation und Quest Diagnostics
 Inc., für Produkte für den Forschungsmarkt und zur
 Probenvorbereitung, Qiagen NV.
 
 Epigenomics bietet Partnern aus der Gesundheitsbranche und der
 biomedizinischen Forschung Zugang zu seinem durch mehr als 150
 Patentfamilien geschützten Portfolio aus
 DNA-Methylierungs-Technologien und -Biomarkern in Form von
 Forschungsprodukten, Biomarker-Dienstleistungen,
 IVD-Entwicklungskooperationen und Lizenzabkommen. Das Unternehmen hat
 seinen Firmensitz in Berlin und ist mit einer 100%igen
 Tochtergesellschaft in Seattle, WA, USA, vertreten. Weitere
 Informationen finden sich unter www.epigenomics.com.
 
 Epigenomics' Rechtliche Hinweise. Diese Veröffentlichung enthält
 ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
 die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese
 Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken,
 Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
 tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der
 Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder
 Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit
 zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum
 Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die
 hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund
 neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen
 Gründen zu aktualisieren.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Epigenomics AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Epigenomics AG
 
 Dr. Achim Plum
 
 Sen. VP Corporate Development
 
 Tel: +49 30 24345 368
 
 achim.plum@epigenomics.com
 
 Branche: Biotechnologie
 ISIN:    DE000A0BVT96
 WKN:     A0BVT9
 Index:   Prime All Share, Technologie All Share
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Freiverkehr
 Hamburg / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206125
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: Einhell Germany AG / 3-Monatsbericht 2009 Einhell Germany AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-Total Voting Rights: USU Software AG / Release according to article 26a WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution  --------------------------------------------------------------------------------   Total number of voting rights announcement transmitted by euro adhoc. The   issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   USU Software AG hereby announces that at the end of the month May  2009 the number of voting rights amounts to a total of 10021054  voting rights. The change of total voting rights is effective as of  13.05.2009.   end of announcement             mehr...
 
EANS-Gesamtstimmrechte: USU Software AG / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte gemäß § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Gesamtstimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Hiermit teilt die USU Software AG mit, dass die Gesamtzahl der  Stimmrechte am Ende des Monats Mai 2009 insgesamt 10021054  Stimmrechte beträgt. Die Veränderung der Gesamtzahl der Stimmrechte  ist seit dem 13.05.2009 wirksam. weitere mehr...
 
EANS-News: m-u-t AG: EBIT plus 65% im ersten Quartal / Erfreuliches Umsatzwachstum Die m-u-t AG kann auf ein erfreuliches Ertrags- und Umsatzwachstum im ersten Quartal 2009 zurückblicken.   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Aktien/Finanzen/Industrie/Technologie/Unternehmen  Wedel (Holst.), den 29.05.2009 (euro adhoc) - m-u-t AG: EBIT plus 65% im ersten Quartal / Erfreuliches Umsatzwachstum mehr...
 
EANS-Adhoc: CURTIS 1000 Europe AG / Änderungen im Vorstand  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   29.05.2009  Die Curtis 1000 Europe AG, Neuwied, gibt bekannt, dass der  Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft und Gründer der Gesellschaft,  Herr Ingo Hafner (64), auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2009 seine  Tätigkeit im Vorstand mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |