| | | Geschrieben am 29-05-2009 EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / UNIQA Gruppe mit ertragreichem Wachstum auch im ersten Quartal 2009
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 3-Monatsbericht
 
 29.05.2009
 
 UNIQA Gruppe mit ertragreichem Wachstum auch im ersten Quartal 2009
 
 Wachstum trotz schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen:
 
 Erfreuliches Wachstum der laufenden Prämieneinnahmen um 4,1%
 Rückgänge bei den Einmalerlägen um 14,0%
 Verrechnetes Konzernprämienvolumen bei 1.655 Mio. Euro (+1,4%)
 
 Weiterhin zweistelliges Wachstum der laufenden Prämien auf Euro-Basis
 in Ost- und Südosteuropa trotz ungünstiger Währungsentwicklungen
 
 Combined Ratio bei 94,5%
 
 Konzernergebnis auf 28 Mio. Euro verdoppelt, EGT bei 31 Mio. Euro
 (-27,4%)
 
 Anhaltende Volatilitäten der Kapitalmärkte und Unsicherheiten über
 die gesamtwirtschaftliche Entwicklung lassen eine verlässliche
 Prognose für das Gesamtjahr 2009 nicht zu
 
 Group Embedded Value 2008 von Finanzmarktentwicklung negativ
 beeinflusst
 
 Im 1. Quartal 2009 ist es der UNIQA Gruppe gelungen unter schwierigen
 wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein deutliches Wachstum zu
 erzielen. Trotz der ungünstigen Währungsentwicklungen in Ost- und
 Südosteuropa konnten die laufenden verrechneten Konzernprämien (inkl.
 der Sparanteile aus der fonds- und indexgebundenen
 Lebensversicherung) auf Euro-Basis um 4,1% auf 1.442 Mio. Euro
 (1-3/2008: 1.385 Mio. Euro) gesteigert werden. Währenddessen sind die
 Einmalerläge angesichts des wirtschaftlichen Umfeldes wie erwartet um
 14,0% zurückgegangen. In Summe konnte das verrechnete
 Konzernprämienvolumen - laufende Prämien und Einmalerläge - auf
 Euro-Basis um 1,4% auf 1.655 Mio. Euro (1-3/2008: 1.633 Mio. Euro)
 gesteigert werden. Bereinigt um Wechselkursschwankungen ergibt sich
 sogar ein Prämienwachstum von 3,6%.
 
 Am stärksten war auch im 1. Quartal 2009 das Wachstum der UNIQA
 Konzerngesellschaften in Ost- und Südosteuropa. Die verrechneten
 laufenden Prämien wurden auf Euro-Basis um 18,7% auf 230 Mio. Euro
 gesteigert (1-3/2008: 194 Mio. Euro), während die Prämien aus den
 Einmalerlägen um 27,9% zurückgingen. Auf Basis der lokalen Währungen
 liegt das Wachstum der laufenden Prämien bei 30%. Das gesamte
 verrechnete Konzernprämienvolumen (laufende Prämien und Einmalerläge)
 aus dieser Region stieg auf Euro-Basis um 3,5% auf 298 Mio. Euro
 (1-3/2008: 288 Mio. Euro) und trug damit bereits 18,0% (1-3/2008:
 17,6%) zu den Konzernprämien bei.
 
 Das Geschäftsvolumen in Westeuropa blieb im 1. Quartal 2009 annähernd
 stabil und betrug 280 Mio. Euro (1-3/2008: 281 Mio. Euro). Der
 gesamte internationale Anteil des Geschäfts betrug im 1. Quartal 2009
 34,9% (1-3/2008: 34,8%).
 
 In Österreich ist das Prämienvolumen aus laufenden Verträgen deutlich
 gestiegen - um 2,3% auf 985 Mio. Euro (1-3/2008: 963 Mio. Euro). Der
 Rückgang der Einmalerläge um 8,1% konnte damit mehr als ausgeglichen
 und das Gesamtprämienvolumen (laufende Prämien und Einmalerläge um
 1,3% auf 1.078 Mio. Euro (1-3/2008: 1.064 Mio. Euro) erhöht werden.
 
 Spartenseitig ist die Krankenversicherung mit 4,8% auf 257 Mio. Euro
 (1-3/2008: 245 Mio. Euro) am stärksten gewachsen. In der Schaden- und
 Unfallversicherung konnte die verrechneten Konzernprämien um 4,2% auf
 797 Mio. Euro gesteigert werden (1-3/2008: 764 Mio. Euro). Die
 laufenden verrechneten Prämien aus der Lebensversicherung stiegen um
 erfreuliche 3,6% auf 389 Mio. Euro, während die Einmalerläge um 14,0%
 auf 213 Mio. Euro (1-3/2008: 248 Mio. Euro) zurückgingen. In Summe
 ergab das in der Lebensversicherung einen Prämienrückgang um 3,4% auf
 602 Mio. Euro (1-3/2008: 623 Mio. Euro).
 
 Die Combined Ratio ist zwar gegenüber 2008 angestiegen, lag aber mit
 94,5% (1-3/2008: 86,7%) auf einem zufriedenstellenden Niveau.
 
 Der Bestand an Kapitalanlagen der UNIQA Gruppe reduzierte sich zum
 Ende des 1. Quartals 2009 gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt leicht auf
 21.353 Mio. Euro (31.3.2008: 21.647 Mio. Euro). Die Netto-Erträge aus
 Kapitalanlagen stiegen in den ersten drei Monaten 2009 um 86,2% auf
 146 Mio. Euro (1-3/2008: 79 Mio. Euro).
 
 Das Konzernergebnis (nach Steuern und Minderheitsanteilen) der UNIQA
 Gruppe verdoppelte sich im 1. Quartal 2009 um 100,9% auf 28 Mio. Euro
 (1-3/2008: 14 Mio. Euro). Entsprechend synchron stieg das Ergebnis je
 Aktie auf 0,22 Euro (1-3/2008: 0,12 Euro). Das Ergebnis der
 gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist um 27,4% auf 31 Mio. Euro
 (1-3/2008: 42 Mio. Euro) zurückgegangen.
 
 Angesichts der anhaltend hohen Volatilität der Kapitalmärkte und der
 Unsicherheiten betreffend der weiteren Entwicklung der
 wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist derzeit keine verlässliche
 Prognose für das Geschäftsjahr 2009 und darüber hinaus möglich.
 
 Group Embedded Value 2008 von der Finanzmarktentwicklung negativ
 beeinflusst
 
 Wegen der durch die Finanzkrise geänderten Rahmenbedingungen auf den
 Kapitalmärkten und im Gleichklang mit dem allgemeinen Branchentrend
 auf internationaler Ebene ist auch der European Embedded Value der
 UNIQA Gruppe 2008 zurückgegangen. Insbesondere die Aktivitäten in
 Österreich waren davon betroffen, während durch das starke organische
 Wachstum des Lebensversicherungsgeschäftes in Ost- und Südosteuropa
 der Embedded Value in dieser Region sogar gesteigert werden konnte.
 In Summe und nach Abzug der Minderheitsanteile im Konzern ergab sich
 für die UNIQA Gruppe 2008 ein nach den 'MCEV-Prinzipien' errechneter
 European Embedded Value von 1,86 Mrd. Euro (2007: 2,39 Mrd. Euro)
 bzw. ein Rückgang von 22%. Vor Abzug der Minderheitsanteile erreicht
 der Group Embedded Value 2,25 Mrd. Euro (2007: 2,90 Mrd. Euro).
 
 Vorbehalt bei Zukunftsaussagen Diese Mitteilung enthält Aussagen, die
 sich auf die zukünftige Entwicklung der UNIQA Group Austria beziehen.
 Diese Aussagen stellen Einschätzungen dar, die auf Basis aller uns
 zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Informationen
 getroffen wurden. Sollten die zugrunde gelegten Annahmen nicht
 eintreffen, so können die tatsächlichen Ergebnisse von den zurzeit
 erwarteten Ergebnissen abweichen. Eine Gewähr kann für diese Angaben
 daher nicht übernommen werden.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: UNIQA Group Austria
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 UNIQA Versicherungen AG
 
 Norbert Heller
 
 Tel.: +43 (01) 211 75-3414
 
 mailto:norbert.heller@uniqa.at
 
 Branche: Versicherungen
 ISIN:    AT0000821103
 WKN:     928900
 Index:   WBI, ATX Prime
 Börsen:  Wien / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206082
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: C.A.T. oil AG / 3-Monatsbericht 2009 C.A.T. oil AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-Adhoc: JoWooD Productions Software AG im 1. Quartal 2009 über Plan  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   3-Monatsbericht  29.05.2009  -       JoWooD im 1. Quartal 2009 über Plan -       Parallel zur  Festigung und zum Ausbau bestehender Kernmärkte wird der weitere  Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Osteuropa forciert  ______________________________________________________ mehr...
 
EANS-Adhoc: JoWooD Productions Software AG exceeds internal planning in Q1 2009  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   3-month report  29.05.2009  -       JoWooD exceeds internal planning in Q1 2009 -       Further  expansion of distribution structures in Eastern Europe and Russia is  being pushed, while simultaneously tightening existing mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   29.05.2009  Raiffeisen Garantieanlage 2009-2011/15 Valuta: 01.06.2009   Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------   ots Originaltext: mehr...
 
RealDolmen : Results for the Year Ended 31 March 2009    Huizingen, Belgium (ots/PRNewswire) - RealDolmen, the independent single source ICT solutions provider and knowledge company, announces results for the fiscal year ended 31 March 2009, showing good growth across all metrics.       Highlights of the year     - Turnover up 5,6%     - Operational result before nonrecurring items (REBIT) up 7,0 %, with       REBIT margins up to 6,0%, despite incurred integration costs     - Strong cash position with EUR19,3m of operational cash flow     - Integration almost completed and additional cost improvement mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |