| | | Geschrieben am 28-05-2009 EANS-Adhoc: Intercell AG / Intercell kündigt Start der Phase II-Studie für immunstimulierendes Impfpflaster gegen pandemische Grippe an - Entwicklung läuft in Kooperation mit dem US-Department of Heal
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Forschung/Entwicklung
 
 28.05.2009
 
 » Heute wurde in den USA die klinische Phase II-Studie, in der die
 Wirksamkeit   eines neuartigen Impfpflasters in Kombination mit einem
 Grippeimpfstoff H5N1   gegen pandemische Grippe (Vaccine Enhancement
 Patch, VEP) getestet wird,   gestartet. » Die gesamte Studie wird von
 HHS finanziert - es handelt sich dabei bereits   um die zweite Studie
 im Rahmen des auf fünf Jahre angelegten Förderabkommens   zwischen
 Intercell und dem HHS (Finanzierungspotenzial USD 128 Mio.) »
 Intercells VEP-System gegen pandemische Grippe könnte das Potenzial
 haben die   Impfstoffdosis im Vergleich zu bisherigen Grippeimpfungen
 zu reduzieren,   sodass im Rahmen einer Pandemie auftretende Engpässe
 in einer   Einmalverabreichung verhindert werden könnten
 
 Wien (Österreich) und Gaithersburg (USA), 28. Mai 2009 - Die
 Intercell AG (VSE: ICLL) gab heute bekannt, dass die Entwicklung des
 ersten immunstimulierenden Impfpflasters gegen pandemische Grippe mit
 dem Beginn der klinischen Phase II-Studie weiter voranschreitet. In
 dieser randomisierten Blindstudie soll die optimale Dosierung für den
 kombinierten Einsatz von injiziertem H5N1-Grippeimpfstoff und
 immunstimulierendem Impfpflaster von Intercell, bei einmaliger
 Verabreichung, ermittelt werden. Die Studie wird in den USA
 durchgeführt und umfasst 500 Probanden an sechs Studienorten.
 
 "Der Beginn dieser Phase II-Studie stellt einen wichtigen Meilenstein
 sowohl für die klinische Entwicklung des VEP als auch hinsichtlich
 unserer Partnerschaft mit HHS dar", sagte Thomas Lingelbach, COO der
 Intercell AG und CEO von Intercell USA. "Der jüngste Ausbruch des
 H1N1 Virus zeigt erneut den Bedarf für die Weltgesundheit in diesem
 Bereich auf. Wenn es uns gelingt mit einer einzigen Impfung plus
 Pflaster vollen Schutz zu erreichen, wäre damit ein enormer
 logistischer Vorteil im Fall einer Pandemie gegeben und eine rasche
 Immunisierung der Bevölkerung deutlich einfacher."
 
 In der aktuellen Studie wird ein H5N1 Impfstoff gegen pandemische
 Grippe zusammen mit dem VEP von Intercell getestet. Der injizierte
 Impfstoff wird von Solvay Biologicals B.V. in den Niederlanden
 hergestellt.
 
 Intercell verfügt bereits über Daten aus ersten klinischen Studien
 aus dem Jahr 2008. Dabei wurde das Intercell VEP ebenfalls in
 Verbindung mit einem injizierten H5N1-Grippeimpfstoff von Solvay
 Biologicals B.V., verabreicht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine
 einmalige 45-Mikrogramm-Dosis des H5N1-Grippeimpfstoffs in
 Kombination mit einem einmalig verabreichten 50-Mikrogramm
 VE-Pflaster ausreicht, um bei 73 Prozent der Probanden eine
 schützende Immunantwort hervorzurufen. Dies ist eine statistisch
 signifikant verbesserte Wirksamkeit im Vergleich zu den Ergebnissen
 der Studienteilnehmer, die nur den H5N1-Impfstoff erhielten.
 
 Damit ist es zum ersten Mal gelungen mit nur einer Dosis (einmalige
 Verabreichung) des H5N1 Impfstoffs gegen pandemische Grippe, jenen
 Schutzlevel zu erreichen, den die US-amerikanischen FDA (Food and
 Drug Administration) vorgibt. Entsprechend der FDA-Richtlinien muss
 ein Impfstoff gegen pandemische Grippe bei wenigstens 70% der
 Probanden eine schützende Immunantwort hervorrufen.
 
 Pandemische Grippe
 
 Im 20. Jahrhundert gab es drei Grippepandemien, an denen weltweit
 mehr als 50 Millionen Menschen starben. Laut Schätzungen der
 US-Regierung werden durch die pandemische Grippe möglicherweise mehr
 Todesfälle und Krankheiten verursacht als durch nahezu alle anderen
 natürlichen Gesundheitsbedrohungen.
 
 Das VEP (Vaccine Enhancement Patch) von Intercell
 
 Intercell ist zuversichtlich, dass das VE-Patch (immunstimulierendes
 Pflaster) in Kombination mit einem injizierten Impfstoff einen
 Beitrag zur Entwicklung verbesserter Impfstoffe leisten kann.
 Präklinische Studien und die Ergebnisse der Phasen I und II- Studien
 mit dem H5N1-Pflaster legen nahe, dass diese Strategie auch für
 andere Anwendungen genutzt werden könnte, bei denen eine verstärkte
 Immunogenität, reduzierte Antigen-Dosen oder weniger Impfstoffdosen
 gewünscht sind.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Intercell AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Intercell AG
 
 Lucia Malfent
 
 Head of Corporate Communications
 
 Tel. +43 1 20620-1303
 
 lmalfent@intercell.com
 
 Branche: Biotechnologie
 ISIN:    AT0000612601
 WKN:     A0D8HW
 Index:   ATX Prime, ATX
 Börsen:  Wien / Amtlicher Handel
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 205997
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Intercell AG / Intercell AG Announces First Subject Enrolled in a Phase II Trial for the further development of its investigational Vaccine Enhancement Patch to improve Pandemic Influenza   --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Research & Development  28.05.2009  » Phase II clinical trial investigating the effectiveness of  Intercell´s   Vaccine Enhancement (VE) Patch in combination with an  injectable H5N1   pandemic influenza vaccine started mehr...
 
EANS-Adhoc: TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG / UMSATZ-PLUS im 1. Halbjahr 01.10.2008 bis 31.03.2009; Marktsituation bietet neben Risiken auch interessante Chancen  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   6-Monatsbericht/HJFB  28.05.2009  Die TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG (THI AG) veröffentlichte am Abend des  28. Mai 2009 den Halbjahresfinanzbericht vom 1. Oktober 2008 bis 31.  März 2009, des Wirtschaftsjahres 2008/09. "Die Marktsituation bietet mehr...
 
Addax Petroleum wird bei demnächst stattfindenden Konferenzen Vorträge halten    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder das "Unternehmen") (TSX: AXC und LSE: AXC) gab heute bekannt, dass Jean Claude  Gandur, Präsident und CEO am Dienstag, den 2. Juni 2009 gegen 14:30 Uhr  britischer Sommerzeit (9:30 Uhr Zeitzone Ostküste) auf der "Credit Suisse London Oil & Gas Conference" einen Vortrag halten wird.     Michael Ebsary, der Chief Financial Officer, wird auf der "RBC Capital Markets Global Energy & Power Conference" in New York, USA am Dienstag, den 2. Juni 2009 gegen 9:40 mehr...
 
EANS-Adhoc: F. Reichelt Aktiengesellschaft /  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   28.05.2009  F. Reichelt Aktiengesellschaft Hamburg  ISIN: DE0007075038 und DE0007075004  Übertragung der Anteile der F. Reichelt Aktiengesellschaft an der Phoenix AG auf den Treuhänder  Im Rahmen des heute durch die letzte Vertragspartei mehr...
 
EANS-Adhoc: Unternehmens Invest AG / Rückabwicklung  Anteilskauf an der Eternit-Gruppe  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  28.05.2009  Die angestrebte Übernahme von 80% an der Eternit-Werke Ludwig  Hatschek Aktiengesellschaft durch die Unternehmens Invest  Aktiengesellschaft, die teilweise durch Einbringung im Rahmen einer  Sachkapitalerhöhung und teilweise mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |