| | | Geschrieben am 28-05-2009 Globales Verkehrswesen sucht im Zeichen der Wirtschaftskrise nach Antworten für Morgen
 | 
 
 Paris und Leipzig, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - 52 Verkehrsminister und führende Wirtschaftsvertreter aus aller
 Welt beim heutigen politischen Höhepunkt des Weltverkehrsforums 2009
 in Leipzig
 
 - Neuer Verkehrsminister der USA präsentiert bei seinem ersten
 Europa-Besuch eine der Keynote-Reden des Forums
 
 Der globale Verkehrssektor trifft sich heute mit 52
 Verkehrsministern und führenden Wirtschaftsvertretern aus aller Welt
 bei der wichtigen politischen Konferenz des Weltverkehrsforums 2009
 (International Transport Forum - ITF) in Leipzig. Die drei heutigen
 Panelveranstaltungen sind einer der Höhepunkte des Forums und widmen
 sich den bedeutendsten Fragen der Veranstaltung. Unter dem Motto
 "Verkehr für eine globale Wirtschaft: Herausforderungen & Chancen in
 der Wirtschaftskrise" findet die weltweit bedeutendste Plattform für
 das internationale Verkehrswesen seit Dienstag, 26. Mai, statt und
 wird am kommenden Freitag, 29. Mai, zu Ende gehen.
 
 "Das diesjährige Forum versammelt sich in schwierigen Zeiten,"
 sagte ITF-Generalsekretär Jack Short heute. "Weltweit geht die
 Produktion zurück, im Handel ist der Rückgang noch deutlicher, und
 der Verkehrssektor ist in vielen Märkten und Sektoren um fast 20 % am
 stärksten gesunken. Wir alle stehen daher vor der enormen
 Herausforderung, für unsere Branche verschiedene Antworten für Morgen
 zu finden." Jack Short sagte weiter: "Wir haben heute die
 einzigartige Chance, Schlüsselmassnahmen im Transportsektor als
 Beitrag zum Wirtschaftsaufschwung zu definieren und
 Verantwortlichkeiten für die notwendigen Initiativen festzulegen.
 Politik und Wirtschaft können jetzt handeln und deutlich machen, wie
 sie sich den Weg des Verkehrswesens in das 21.Jahrhundert vorstellen.
 Der Verkehr verlangt nach einem neuen Denken."
 
 Als internationale und überstaatliche Konferenz bietet das bei
 der OECD angesiedelte Forum die einzigartige Möglichkeit, die
 wichtige Rolle des Verkehrs heute und in der Zukunft strategisch zu
 überdenken. Das Weltverkehrsforum eröffnet Entscheidern aus dem
 privaten Sektor sowie Vertretern aus dem öffentlichen Bereich die
 Möglichkeit, Strategien und Massnahmen zu entwickeln, die auf
 nationaler und internationaler Ebene umgesetzt werden können.
 
 Das Weltverkehrsforum 2009 wird von Gastgeberland Deutschland,
 vertreten durch den Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee,
 ausgerichtet und unter türkischer Präsidentschaft, vertreten durch
 den Verkehrsminister der Türkei, Herrn Binali Yıldırım,
 abgehalten. Beide Minister sowie der ITF-Generalsekretär werden die
 Delegationen heute willkommen heissen, darunter auch das neue
 Mitgliedsland Indien. Darüber hinaus wird der heutige Höhepunkt des
 Forums durch Keynote-Reden ergänzt. Redner sind der renommierte
 europäische Wirtschaftswissenschaftler und Autor Jacques Attali, der
 neue Verkehrsminister der USA, Ray LaHood, der sich erstmals in
 Europa präsentiert, sowie Antonio Tajani, Vize-Präsident der
 Europäischen Kommission.
 
 Die Panels mit Ministern und Wirtschaftsvertretern werden die
 drängendsten Fragen diskutieren, u.a. wie sich die aktuelle Krise auf
 den Verkehr auswirkt und welche geeigneten politischen Antworten es
 gibt. Weitere Themen sind die Rolle des Verkehrs in wirkungsvollen
 Konjunkturpaketen, die Risiken einer Rückkehr zum Protektionismus,
 sowie die Frage, welche Massnahmen zur Bewältigung der sozialen
 Konsequenzen der Wirtschaftskrise notwendig sind, und ob die
 Umweltziele noch erreicht werden können.
 
 Zu den Wirtschaftsvertretern der Panels und Workshops zählen die
 Vorstandsvorsitzenden Peter Bakker, TNT, Tim Clark, Emirates, Stélios
 Hagji-Ioannou, Easy Group, Joachim Hunold, Air Berlin, Leif Östling,
 Scania, Scott Price, DHL Europe Express, sowie Ron Widdows, Neptune
 Orient Lines, und der neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn
 AG, Rüdiger Grube.
 
 Weitere Informationen wie u.a. das gesamte Programm und einen
 Live-Webcast des ITF 2009 finden Sie online auf
 http://www.internationaltransportforum.org/2009
 
 
 Kontakt:
 Michael Zirpel
 Direktor für Kommunikation
 International Transport Forum
 Büro: 5. Stock, 2-4 rue Louis David, 75016 Paris, Frankreich
 Postanschrift: OECD/ITF, 2 rue André Pascal, F-75775 Paris Cedex 16
 Tel. +33-(0)1-45-24-95-96
 Fax. +33(0)1-45-24-13-22
 michael.zirpel@oecd.org
 http://www.internationaltransportforum.org
 
 
 Originaltext:         International Transport Forum
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69349
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69349.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Michael Zirpel, Direktor für Kommunikation, International
 Transport Forum, Büro: 5. Stock, 2-4 rue Louis David, 75016 Paris,
 Frankreich, Postanschrift: OECD/ITF, 2 rue André Pascal, F-75775
 Paris Cedex 16, Tel. +33-(0)1-45-24-95-96, Fax. +33-(0)1-45-24-13-22,
 michael.zirpel@oecd.org, http://www.internationaltransportforum.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 205764
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ersparnisse gesunken: Deutsche verfügen über 4,4 Billionen Euro Geldvermögen (mit Grafik)    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Finanzkrise hinterlässt ihre Spuren: Im vergangenen Jahr sank  das Geldvermögen der Deutschen um rund 140 Mrd Euro auf 4,4 Billionen Euro. Vor allem das Aktienvermögen ging kräftig zurück. Es betrug  Ende 2008 nur noch 166 Mrd Euro. Ein Jahr zuvor verfügten die  privaten Haushalte in Deutschland dagegen noch über Aktienbestände im Wert von 375 Mrd Euro.     Beim Sparen und Vorsorgen setzen mehr...
 
EANS-News: Oberbank AG / Veröffentlichung des Hauptversammlungsbeschlusses der Oberbank AG zum Rückerwerb eigener Aktien gem. § 65 Abs. 1 Z 8 AktG  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Aktien/Banken/Oberbank  Linz (euro adhoc) - Die Hauptversammlung der Oberbank AG, Linz (FN  79063w) vom 27.5.2009 hat folgenden Beschluss gefasst, der hiermit  gem. § 65 Abs. 1 Z 8 AktG und gem. § 2 der VeröffentlichungsV 2002  veröffentlicht wird:  Die Hauptversammlung ermächtigt mehr...
 
EANS-News: Intercell AG / Bericht des Vorstandes an die Hauptversammlung gemäß § 98 Abs 3 iVm § 159 Abs 2 Z 3 AktG (Optionen an Aufsichtsratsmitglieder)  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Bekanntmachung  Wien (euro adhoc) - -   1.    Allgemeines  1.1   In der Hauptversammlung vom 19.06.2009 soll die Gewährung von Optionen an Aufsichtsratsmitglieder beschlossen werden. Die Bedienung erfolgt voraussichtlich durch eigene Aktien. Aus diesem Grund erstattet mehr...
 
EANS-News: Intercell AG / Report of the Management Board to the Annual Shareholders´ Meeting pursuant to Section 98 (3) and Section 159 (2) (3) Stock Corporation Act (Stock Options to Members of the Supervisory Board)   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   companies/Announcement  Wien (euro adhoc) - -   1.    General 1.1   The shareholders´ meeting to be held on 19 June 2009 shall resolve on the grant of stock options to members of the Supervisory Board. The mehr...
 
EANS-Gesamtstimmrechte: Software AG / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte gemäß § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Gesamtstimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Hiermit teilt die Software AG mit, dass die Gesamtzahl der  Stimmrechte am Ende des Monats Mai 2009 insgesamt 28686777  Stimmrechte beträgt.   Ende der Mitteilung                               euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |