| | | Geschrieben am 19-05-2009 Atmel Targets Automotive LIN Networking Applications with Introduction of New AVR Microcontroller
 | 
 
 San Jose, California (ots/PRNewswire) -
 
 Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the
 availability of a new AVR(R) 8-bit microcontroller for automotive LIN
 networking applications. The ATtiny87 is the second device of a
 LIN-dedicated low pin-count family specially optimized for
 cost-sensitive LIN slave applications.
 
 Many automotive body electronic subsystems including door lock,
 window lift, wiper, light system, sun, and rain sensors are connected
 via LIN networks. They require tiny LIN controllers with
 Analog/Digital converters for sensor signal formatting and a
 versatile 16-bit timer. The ATtiny87 includes hardware LIN UART with
 automatic baud-rate synchronization in slave mode. The frame
 processing requests only 2 interrupts; one for LIN identifier
 available and one for transmit or receive completed.
 
 The ATtiny87 (8K Flash) is fully compatible with the ATtiny167
 (16 KB Flash) and is available in the same set of packages: QFN32,
 SO20, and TSSOP20. It supports AECQ-100 grade0 and can sustain
 ambient temperature up to 150 degree Celsius, which is required for
 under-the-hood applications such as engine sensors, water pumps, and
 exhaust gas systems. The ATtiny87 is also available in AECQ-100
 grade1 (125 degree Celsius).
 
 As a result of the collaboration with Vector, a leading
 manufacturer of software tools and components for automotive
 networking, a complete hardware and LIN2.1 software networking
 solution is now available. Due to tightly integrated hardware
 routines, the code size for LIN is reduced to about 1 Kbyte of Flash
 leaving about 7 Kbytes of Flash available for the user application.
 
 "One of the critical requirements for using embedded processors
 in the automotive market is the availability of an effective and
 well-supported LIN communication stack. Customers can easily
 integrate the LIN2.1 communication stack in their application and
 take full advantage of the code efficiency," said Michel Passemard,
 Director of Automotive MCU Marketing at Atmel.
 
 Vector has developed the LIN driver for the Atmel ATtiny87 and
 ATtiny167 microcontroller family. This new LIN driver supports
 communication packages for all Automotive OEMs. In addition,
 associated configuration and generation tools are also available. The
 LIN communication package supports all protocol versions in master or
 slave configurations including transport and/or diagnostics layers.
 
 Atmel's AVR Studio(R) and AVR JTAGICE mkII provide a
 multiplatform integrated development environment (IDE). The STK(R)
 600 with STK600-SOIC add-on starter kit is available to start
 development.
 
 Availability and Pricing
 
 The ATtiny87 is readily available for samples and volume
 production. It is packaged in a 20-pin SOIC, 20-Pin TSSOP, and 32-pin
 QFN. ATtiny87 will be qualified at 125 degree Celsius in all packages
 and 150 degree Celsius in QFN and TSSOP packages. Prices start at
 US$1.12 in 10,000 quantities for the 125-degree qualified version. A
 32 Kbytes Flash version will be introduced later to complete the
 family of 8 KB to 32 KB Flash low pin-count LIN controllers.
 
 About Atmel
 
 Atmel is a worldwide leader in the design and manufacture of
 microcontrollers, advanced logic, mixed-signal, nonvolatile memory
 and radio frequency (RF) components. Leveraging one of the industry's
 broadest intellectual property (IP) technology portfolios, Atmel is
 able to provide the electronics industry with complete system
 solutions focused on consumer, industrial, security, communications,
 computing and automotive markets.
 
 (c) 2009 Atmel Corporation. All Rights Reserved. Atmel(R), Atmel
 logo and combinations thereof, AVR(R), AVR Studio(R), STK(R) and
 others, are registered trademarks, or trademarks of Atmel Corporation
 or its subsidiaries. Other terms and product names may be trademarks
 of others.
 
 Information:
 
 ATtiny87 product information can be retrieved at:
 http://www.atmel.com/dyn/products/product_card.asp?part_id=4575
 
 For further information on AVR Automotive microcontrollers, go
 to: www.atmel.com/products/automcu/
 
 For further information on Vector, go to
 www.vector-informatik.com
 
 Press Contacts:
 Dr. Susanne van Clewe, Marcom Director Automotive
 Phone: +49-7131-67-2081, Email: susanne.van-clewe@atmel.com
 Helen Perlegos, Public Relations
 Phone: +1-408-487-2963, Email: Helen.perlegos@atmel.com
 
 ots Originaltext: Atmel Corporation
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Contact:
 Dr. Susanne van Clewe, Marcom Director Automotive, +49-7131-67-2081,
 susanne.van-clewe@atmel.com, or Helen Perlegos, Public Relations,
 +1-408-487-2963, Helen.perlegos@atmel.com, both of Atmel
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 204125
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Fruchtsaftindustrie: Die Qualität zählt (Mit Grafik)    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die deutsche Fruchtsaft-Industrie setzt in der wirtschaftlich  angespannten Situation weiterhin auf Qualität. Das unterstreicht der  Präsident des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.,  Wilfried Bertrams, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in  München. Im vergangenen Wirtschaftsjahr 2008 hat sich die für die  Unternehmen der deutschen Fruchtsaft-Industrie betriebswirtschaftlich mehr...
 
jpc kauft WOM - World of Music / Karstadt trennt sich von Musikgeschäft    Georgsmarienhütte (ots) - Der Internet-Medienhändler  jpc-schallplatten Versandhandelsgesellschaft hat von Karstadt die  Marke WOM - World of Music gekauft. Wie jpc heute bekannt gab, soll  WOM als eigenständige Vertriebslinie weitergeführt werden. Zum  Kaufpreis machte das Unternehmen keine Angaben.     Karstadt hatte WOM 1994 übernommen und wollte das Unternehmen zur  "stärksten crossmedialen Entertainment-Marke der Republik"  entwickeln. 2004 setzten die Manager zum großen Sprung an und  gründeten das WOM Media Network mit einem Musikshop mehr...
 
Pharma- und Biotechnologieunternehmen nutzen Singapurs integriertes Forschungsnetz    Atlanta (ots/PRNewswire) -     - Singapur schafft Innovationszentrum in Asien     Führende Pharma- und Biotechnologieunternehmen greifen auf Singapurs integriertes Netz öffentlicher und akademischer Institute zurück, um ihre Produktivität in der Forschung und Entwicklung zu steigern, akademische Erkenntnisse zu nutzen und Risiken zu diversifizieren. Singapur bietet als Stadtstaat im Herzen Asiens mit einer Bevölkerung, in der wichtige ethnische Gruppen Asiens repräsentativ vertreten sind, ein Zentrum der Innovation, in dem Unternehmen neue Lösungen mehr...
 
Perspektivischer Führungswechsel bei der NewPlacement AG    Hamburg (ots) - Die NewPlacement AG ( www.newplacement.de ), eine  der bedeutendsten deutschen Outplacement-Beratungen, hat sich für  weiteres Wachstum neu aufgestellt. Gerd Löffler (65), der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende wurde von der Hauptversammlung in  den Aufsichtsrat gewählt und zu dessen Vorsitzendem bestimmt.  Hans-Christoph Nagel (52), Bielefeld, Mit-Gründer und Vorstand,  übernimmt den Vorstandsvorsitz. Norbert Roseneck (55), Berlin, bisher Senior-Partner und Leiter der Region Ost, rückt in den Vorstand der  NewPlacement mehr...
 
Franchise-Konzepte sind die Zukunft    Hildesheim (ots) - Die Apotheken bleiben in der Hand der  Apotheker. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute das deutsche  Fremdbesitzverbot als vereinbar mit dem EU-Wettbewerbsrecht  bestätigt. Unternehmen dürfen damit auch in Zukunft keine Apotheken  betreiben und Ketten bilden. easyApotheke zeigt sich von dem Urteil  sehr erfreut, denn Franchise-Konzepte sind die klaren Gewinner des  Verfahrens.     Im Interesse des Gesundheitsschutzes hat der EuGH eine  Beschränkung des Binnenmarktes als gerechtfertigt befunden. Das  Fremdbesitzverbot mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |