| | | Geschrieben am 15-05-2009 EANS-News: K+S KALI GmbH / Veränderungen in der Geschäftsführung
 | 
 
 K+S KALI GmbH / Veränderungen in der Geschäftsführung
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Personalia/Unternehmen
 
 Kassel (euro adhoc) - Kassel, 15. Mai 2009
 
 K+S KALI GmbH
 Veränderungen in der Geschäftsführung
 
 Der  Aufsichtsrat  der  K+S  KALI  GmbH,  Kassel,  hat  in  seiner
 Sitzung  vom 13. Mai 2009 Steffen Kirchhof mit Wirkung vom 1. August
 2009 zum neuen  Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor
 bestellt. Sein  Mandat  läuft  bis  zum 31. Juli 2012. Er behält
 außerdem  seine  bisherige  Funktion  als  Leiter  der Holdingeinheit
 Personal in der K+S Aktiengesellschaft bei.
 
 Dr. Thomas Nöcker hat sein Mandat als Arbeitsdirektor  der  K+S  KALI
 GmbH  zum 31. Juli 2009 niedergelegt. Er wird sich zukünftig
 vollständig  seinen  Aufgaben als Vorstand der K+S Aktiengesellschaft
 widmen.
 
 Die Mandate der bisherigen Mitglieder der  Geschäftsführung,  Dr.
 Ernst  Andres und Dr. Ralf Diekmann, wurden jeweils um 5 Jahre ab dem
 1. Januar 2010  bis  zum 31. Dezember 2014 verlängert.
 
 Hinweis für die Redaktionen Druckfähige Portraitfotos der Herren
 Kirchhof, Dr. Nöcker, Dr. Andres und Dr. Diekmann stehen Ihnen unter
 www.k-plus-s.com zur Verfügung.
 
 Ihr Ansprechpartner:
 Michael Wudonig
 Telefon:    +49 561 9301 1262
 Fax:        +49 561 9301 1666
 michael.wudonig@k-plus-s.com
 
 Zur Person:
 Steffen Kirchhof
 Mitglied der Geschäftsführung,
 Arbeitsdirektor der K+S KALI GmbH
 ab 1. August 2009
 
 Steffen Kirchhof wurde 1967 in Frankfurt am Main geboren.  Nach
 seinem  Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er  bis  1998
 seine  Referendarzeit  unter anderem in Würzburg, Karlstadt, Kerpen
 und Bonn. Als Referent für  Arbeits-  und Sozialrecht trat er im
 Jahre 1999 in die K+S Gruppe am Standort Kassel ein.  Von 2002 bis
 2004 war Kirchhof Leiter der Führungskräftebetreuung  im
 Personalwesen am Standort Kassel. Seit  2004  leitet  er  den
 Funktionsbereich  Personal.  Ab 1. August 2009 wird er als
 Arbeitsdirektor in die Geschäftsführung der K+S  KALI GmbH eintreten.
 Steffen Kirchhof ist verheiratet und hat zwei Kinder.
 
 Zur Person:
 Dr. Thomas Nöcker
 Mitglied des Vorstands
 der K+S Aktiengesellschaft
 und bis 31. Juli 2009
 Mitglied der Geschäftsführung
 der K+S KALI GmbH
 
 Dr. Thomas Nöcker wurde 1958 in Neukirchen-Vluyn
 (Nordrhein-Westfalen)  geboren. Nach seinem Studium der
 Rechtswissenschaften  und  anschließender  Promotion  in Münster
 absolvierte er seine Referendarzeit  unter  anderem  in  Düsseldorf
 und Montreal, Kanada. 1991 nahm er seine Tätigkeit bei  der  RAG
 Aktiengesellschaft auf, für die er in verschiedenen Funktionen tätig
 war. Zuletzt verantwortete  er bis 1998 als Leiter den Zentralbereich
 Zentralstab. Im Anschluss daran wurde  er
 
 
 1998 zum Mitglied des Vorstands der RAG Saarberg AG berufen  und  war  dort  für
 die Bereiche Personal, Recht sowie  IT-Management/Organisation  zuständig.  Seit
 August   2003   ist   Dr. Thomas   Nöcker    Mitglied    des    Vorstands    der
 K+S Aktiengesellschaft. Er ist zuständig für das Ressort Personal und nimmt  die
 Funktion  des  Arbeitsdirektors  wahr.   Darüber   hinaus   liegen   in   seiner
 Verantwortung   die   ergänzenden   Geschäftsbereiche   Logistik    (KTG)    und
 Handelsgeschäfte   (CFK)    sowie    die    Bereiche    Einkauf,    IT-Services,
 Immobilienmanagement und  Wissensmanagement.  Dr. Nöcker  hat  sein  Mandat  als
 Arbeitsdirektor in der Geschäftsführung der K+S KALI  GmbH  zum  31.  Juli  2009
 niedergelegt.
 
 
 Zur Person:
 Dr. Ernst Andres
 Mitglied der Geschäftsführung
 der K+S KALI GmbH,
 Marketing und Vertrieb
 
 Dr. Ernst Andres wurde 1955 in Düdelsheim  (Hessen)  geboren.  Nach
 seinem Studium der Agrarwissenschaften und anschließender Promotion
 in  Göttingen  trat er 1984 als Fachberater in die Kali und Salz  AG
 ein.  1985   übernahm  er  die Leitung des Referats Düngung
 landwirtschaftlicher  Kulturen  und  ab  1993  die Leitung der
 Abteilung Anwendungsberatung  Osteuropa.  Von  1996  bis  Ende  2000
 leitete Dr. Ernst Andres die Einheit Produktmarketing. Anschließend
 übernahm  er im Jahr 2001 die Geschäftsführung  der  Potash  Import
 &  Chemical  Cooperation (PICC) in New York, einer Vertriebstochter
 der K+S KALI  GmbH.  2004  kehrte  er als Leiter des Vertriebs der
 K+S KALI GmbH in die Kasseler Zentrale zurück.  Mit Wirkung zum 1.
 Januar 2007 ist er in die  Geschäftsführung  der  K+S  KALI  GmbH
 berufen worden. Dr. Ernst Andres ist verheiratet und hat zwei Kinder.
 
 Zur Person:
 Dr. Ralf Diekmann
 Mitglied der Geschäftsführung
 der K+S KALI GmbH,
 Produktion und Technik
 
 Dr. Ralf Diekmann wurde 1954 in Oetinghausen (Westfalen) geboren.  Er
 studierte Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Universität
 Braunschweig.  1981  trat
 
 
 er in die Kali  und  Salz  AG  ein.  Nach  verschiedenen      Stationen  an  den
 Standorten Sigmundshall und Heringen war er von 1985 bis 1988  Betriebsassistent
 im  Werk  Wintershall.  Anschließend  übernahm  er   die   Betriebsführung   der
 
 
 Kaliumchlorid- und Kieseritfabrik am Standort      Hattorf.  1989
 erfolgte  die Promotion an der TH Darmstadt. 1991 wechselte Dr. Ralf
 Diekmann in die  Kasseler Zentrale und leitete bis 1994 die Abteilung
 Verfahrenstechnik.  1994  kehrte  er an  den  Standort  Sigmundshall
 zurück   und   leitete   dort   zunächst   den Fabrikbetrieb, bevor
 er 1995 Werksleiter wurde. Mit Wirkung zum 1.  Januar  2007 ist er in
 die Geschäftsführung der  K+S  KALI  GmbH  berufen  worden.  Dr.
 Ralf Diekmann ist verheiratet und hat zwei Kinder.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: K+S Aktiengesellschaft
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Ihr Ansprechpartner:
 
 Michael Wudonig
 
 Telefon: +49 561 9301-1262
 
 Fax: +49 561 9301-1666
 
 michael.wudonig@k-plus-s.com
 
 
 
 K+S Aktiengesellschaft
 
 Kommunikation und Medien
 
 Postfach 10 20 29, 34111 Kassel
 
 Bertha-von-Suttner-Str. 7, 34131 Kassel
 
 www.k-plus-s.com
 
 __________________________________________________________
 
 
 
 Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Ralf Bethke
 
 Vorstand: Norbert Steiner (Vors.), Joachim Felker, Gerd Grimmig, Dr. Thomas
 Nöcker
 
 Sitz der Gesellschaft: Kassel; Handelsregister: Kassel HRB 2669
 
 Branche: Chemie
 ISIN:    DE0007162000
 WKN:     716200
 Index:   DAX, Midcap Market Index, CDAX, Classic All Share, HDAX,
 Prime All Share
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Regulierter Markt
 Hamburg / Regulierter Markt
 Stuttgart / Regulierter Markt
 Düsseldorf / Regulierter Markt
 Hannover / Regulierter Markt
 München / Regulierter Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 203537
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Zwischenmitteilung: GARANT SCHUH + MODE AG / Zwischenmitteilung  --------------------------------------------------------------------------------   Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch   euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   15.05.2009  GARANT Gruppe Zwischenmitteilung zum 31. März 2009  Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2009 Die schwierigen  weltweiten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen trübten im  ersten  Quartal  2009  die  Stimmung  im  selbständigen  Einzelhandel mehr...
 
EANS-News: Villeroy & Boch AG / Änderungen in Aufsichtsrat und Vorstand Wendelin von Boch übernimmt Aufsichtsratsvorsitz  Frank Göring wird Vorstandsvorsitzender    --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Personalia/Unternehmen  Mettlach, 15. Mai 2009 (euro adhoc) - Der Aufsichtsratsvorsitzende  der Villeroy & Boch AG, Prinz Wittgenstein, teilte in der  Hauptversammlung 2009 mit, dass mehr...
 
EANS-News: Villeroy & Boch AG / Changes in Supervisory and Management Boards Wendelin von Boch assumes Supervisory Board chairmanship  Frank Göring becomes Management Board chairman    --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   professional career/companies  Mettlach, May 15th, 2009 (euro adhoc) - At the 2009 General Meeting  of Shareholders, the Supervisory Board chairman of mehr...
 
ERS: Sanacorp Pharmaholding AG / 3-Monatsbericht 2009 Sanacorp Pharmaholding AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
ERS: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten / 3-Monatsbericht 2009 Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |