| | | Geschrieben am 15-05-2009 EANS-Adhoc: Solar-Fabrik AG fokussiert sich auf den Kernbereich Solarstromsysteme, Konzernstruktur reorganisiert, Auftragsbestand für 2009 bereits jetzt bei mehr als 80 MWp, Margenentlastung aufgrund
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
 einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
 verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 3-Monatsbericht
 
 15.05.2009
 
 Die Solar-Fabrik AG (ISIN:  DE0006614712)  hat  im  ersten  Quartal
 2009  einen Konzernumsatz in Höhe von TEUR 22.529 (Vj. TEUR 53.102)
 erzielt.  Das  operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
 betrug TEUR -289 (Vj. TEUR 519).  Das  1. Quartal 2009 war geprägt
 durch Fokussierung auf den  deutschen  Solarmarkt,  der jedoch
 witterungsbedingt schwächer als im  Durchschnitt  der  vergangenen
 Jahre ausfiel.  Der  spanische  Markt  war   aufgrund   der
 novellierten   Förderung erwartungsgemäß deutlich rückläufig. Die
 Solar-Fabrik allerdings profitiert  von fallenden Preisen im
 Zuliefererbereich, weil die Gesellschaft überwiegend  keine
 langfristig bindenden Verträge unterzeichnet hat.
 
 Der Umsatz im Segment "Solarstromsysteme" betrug zum 31. März 2009
 TEUR  21.573 (Vj. TEUR 34.893). Trotz des Rückgangs der Umsätze sowie
 der  Abschwächung  der Rohmarge von 10,7 % auf  9,3  %  hat  sich
 das  Segmentergebnis  gegenüber  dem Vorjahreszeitraum von TEUR
 -2.685 um TEUR 785 auf TEUR -1.900 verbessert.
 
 Infolge des Einbruchs im Silizium-Markt sowie der zum 31.  März  2009
 erfolgten Insolvenzanmeldung der GEWD Ltd. sind im Segment "Wafer"
 die  Umsatzerlöse  von TEUR 18.181 um TEUR 17.267 auf TEUR 914 zum
 31. März 2009  gesunken.  Durch  die Rücknahme von Warenlieferungen
 an Lieferanten gegen Erteilung  von  Gutschriften konnten zum
 Jahresende 2008 gebildete  Rückstellungen  für  belastende  Verträge
 zwischenzeitlich ergebniswirksam aufgelöst werden. Als Folge  beläuft
 sich  das Segmentergebnis auf TEUR 1.588.
 
 Der Geschäftsbereich  "Solarzellen"  verbuchte  im  ersten  Quartal
 2009  einen Gewinn i.H.v. TEUR 303 (Vj. TEUR -126). Für das
 Gesamtjahr  wird  ein  positives Ergebnis erwartet.
 
 Das Segment "Waferaufbereitung" hat ein ausgeglichenes Ergebnis  (Vj.
 TEUR  82) erreicht. Für  das  Gesamtjahr  wird  ebenfalls  mit  einem
 positiven  Ergebnis gerechnet.
 
 Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise verfügt die Solar-Fabrik AG
 gegenwärtig  über einen Auftragsbestand von mehr als 80 MWp. Ziel ist
 es,  die  Produktions-  und Absatzmenge gegenüber 2008 im
 zweistelligen Prozentbereich zu  steigern  und  im europäischen
 Solarmarkt Marktanteile zu gewinnen. Am Ende des 1.  Quartals  2009
 hat die Solar-Fabrik ihr drittes Werk in Freiburg in Betrieb genommen
 und  damit die Produktionskapazität auf 130 MWp  erhöht.  Diese
 Fertigungslinie  ist  hoch automatisiert und Garant für die
 Steigerung der Produktivität. Die  Solar-Fabrik rechnet bei hoher
 Planungssicherheit  für  das  angelaufene  Geschäftsjahr  mit einer
 EBIT-Marge von mindestens 3 % im Segment Solarstromsysteme.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Investor Relations
 
 Tel.: 0761 - 4000 0
 
 info@solar-fabrik.de
 
 Branche: Alternativ-Energien
 ISIN:    DE0006614712
 WKN:     661471
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 203371
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Solar-Fabrik AG specialises in solar power systems, reorganised company structure, order volume for 2009 already more than 80 MWp, improved margin thanks to falling supplier prices  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   3-month report  15.05.2009  In the first quarter of 2009, Solar-Fabrik AG (ISIN:  DE0006614712)   achieved  a group turnover of 22,529,000 euros (previous year:   53,102,000 euros).  Earnings mehr...
 
ERS: LPKF Laser & Electronics AG / 3-Monatsbericht 2009 LPKF Laser & Electronics AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-Adhoc: ANDRITZ HYDRO erhielt Auftrag zur Ausrüstung des Wasserkraftwerks Batalha, Brasilien  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   15.05.2009  Graz/Wien, 15. Mai 2009.  Das Konsortium der Firmen ANDRITZ HYDRO  Brasil, ANDRITZ HYDRO Inepar und IESA Projetos erhielt von der  brasilianischen Elektrizitätsgesellschaft Furnas Centrais Elétricas  den Auftrag zur Lieferung und mehr...
 
EANS-Adhoc: ANDRITZ HYDRO receives order to supply equipment for the Batalha hydropower station, Brazil  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   15.05.2009  Graz/Vienna, May 15, 2009. The consortium comprised of ANDRITZ HYDRO  Brasil, ANDRITZ HYDRO Inepar, and IESA Projetos received an order to  supply and install the electromechanical equipment for the Batalha  mehr...
 
Fondspolicen-Anbieter Skandia kann auch 2008 zulegen    Berlin (ots) -      Berliner Vorsorge-Spezialist wächst gegen den Trend / Leicht     ansteigendes Neugeschäft für 2009 erwartet / Johannes Friedrich:     "Fondspolicen sind besser als ihr Ruf"     Die Skandia Deutschland konnte sich im Krisenjahr 2008 mit  leichtem Wachstum behaupten. Der Anbieter fondsgebundener  Vorsorgeprodukte steigerte die gebuchten Bruttobeiträge um mehr als 2 Prozent auf 481,1 Millionen Euro. Die Versicherungssumme des  Gesamtbestandes erhöhte sich auf 12,7 Milliarden Euro. Addiert um die Zuflüsse aus dem Direktinvestment mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |