| | | Geschrieben am 14-05-2009 Addax Petroleum gibt dauerhaften Cashflow für die Ergebnisse des ersten Quartals 2009 bekannt
 | 
 
 Calgary, Canada (ots/PRNewswire) -
 
 - Bedeutende Projekte versprechen ein Jahr tiefgreifender
 Veränderungen
 
 Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder das
 "Unternehmen")(TSX: AXC und LSE: AXC), gab heute ihre Ergebnisse für
 das am 31. März 2009 beendete Quartal bekannt. Die Finanzergebnisse
 wurden gemäss der kanadischen GAAP vorbereitet und sind in US-Dollar
 angegeben.
 
 Heute, Mittwoch, den 13. Mai 2009, um 11.00 Uhr Ortszeit Ostküste
 / 16:00 Uhr Ortszeit London, Vereinigtes Königreich, veranstaltet das
 Unternehmen eine Telefonkonferenz für Finanzanalysten und Investoren.
 Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Pressemitteilung.
 
 Stellungnahme des CEO
 
 Der Präsident und CEO von Addax Petroleum, Jean Claude Gandur gab
 folgenden Kommentar ab:
 
 "Trotz der beträchtlich niedrigeren Ölpreisbedingungen liefert
 Addam Petroleum auch weiterhin einen durchgehend soliden Cashflow und
 eine normale Valorisierung. Als Teil des fortwährenden Engagements
 des Unternehmens, die Liquidität aufrechtzuerhalten und mit einem
 ausgeglichenen Budget zu operieren, wurden bestimmte
 Erschliessungsaktivitäten verschoben, um sich weiterhin auf die
 Erforschung konzentrieren zu können.
 
 Es wurden alle Voraussetzungen für unsere bedeutenden Projekte
 geschaffen, um ein hochinteressantes Jahr zu garantieren. Wir freuen
 uns ganz besonders, dass wir vor kurzem die Bestätigung der
 Kurdischen Regionalregierung erhalten haben, dass Rohölexporte vom
 Taq Taq Ölfeld beginnen werden. Zusätzlich dazu ist das Unternehmen
 durch das erst kürzlich unter Vertrag genommene Bohrschiff Deepwater
 Pathfinder im vielversprechenden Tiefwassergebiet des Golf von Guinea
 in eine neue und bedeutende Erforschungsphase gegangen. Der
 ursprüngliche Plan hatte den Bohrbeginn im JDZ-Block 4 für das vierte
 Quartal vorgesehen, doch soweit wir richtig verstehen, wird das
 Bohrschiff nun schon früher, nämlich in der zweiten Jahreshälfte von
 2009 dort ankommen."
 
 
 Ausgewählte Finanzeckdaten
 Die folgende Tabelle fast die ausgewählten Finanzeckdaten zusammen:
 -------------------------------------------------------------------------
 Ausgewählte Finanzeckdaten                       Für das Quartal per
 31. März
 In Millionen USD, wenn nicht anderweitig angegeben.2009     2008 Änderung
 -------------------------------------------------------------------------
 Erdölumsatz vor Lizenzgebühren                      576    1.154     -50%
 Durchschn. Rohölverkaufspreis, $/bbl              43,98    96,03     -54%
 Umsatzvolumen, MMbbl                               13,0     12,0       8%
 Kapitalzufluss aus Transaktionen                    276      466     -41%
 Nettogewinn                                           5      240     -98%
 Durchschn. Anzahl in Umlauf befindlicher Aktien
 (nicht verwässert, in Millionen)                   157      156       1%
 Kapitalzufluss aus operativem Geschäft je Aktie
 (USD/unverwässert)                                1,76     3,00     -41%
 Gewinn je Aktie(USD/verwässert)                    0,03     1,54     -98%
 Durchschnittl. Anzahl in Umlauf befindlicher Aktien
 (verwässert, Millionen)                           158      162      -2%
 Kapitalzufluss aus Transaktionen je Aktie
 (USD/verwässert)                                  1,69     2,87     -41%
 Gewinn je Aktie (USD/verwässert)                   0,03     1,51     -98%
 Gesamtsumme                                       5.588    4.318      29%
 Langfristige Verbindlichkeiten, ohne wandelbare   1.400    1.125      24%
 Wandelobligationen
 -------------------------------------------------------------------------
 Kapitalaufwand - nach Region
 Nigeria (ohne Tiefwasser) & Kamerun                 282      261       8%
 Gabun                                               151       66     129%
 Region Kurdistan im Irak                             18        7     157%
 Tiefwasser Nigeria & JDZ                             13        3     333%
 Konzern, Akquisitionen, Farm-in und Lizenz-
 Unterzeichnungsgebühren                              (2)       3    -167%
 Gesamtsumme                                         462      340      36%
 Kapitalaufwand - nach Art
 Entwicklung                                         337      243      39%
 Exploration & Erkundung                             127       94      35%
 Zwischensumme                                       464      337      38%
 Konzern, Akquisitionen, Farm-in und Lizenz-
 unterzeichnungsgebühren                             (2)       3    -167%
 Gesamtsumme                                         462      340      36%
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 - Erdölumsatz vor Lizenzgebühren belief sich im ersten
 Quartal(Q1)2009
 
 auf 576 Millionen USD. Dies bedeutet eine Abnahme von 50 Prozent
 im Vergleich zum Erdölumsatz vor Lizenzgebühren im Q1 2008, der sich
 auf 1.154 Millionen USD belief. Die Abnahme des Erdölumsatzes vor
 Lizenzgebühren wurde hauptsächlich durch eine Abnahme von 54 Prozent
 des durchschnittlichen Rohölpreises im Q1 2009 verursacht. Dies
 bedeutete einen Preis von 43,98 USD pro Barrel (/bbl) im Vergleich zu
 den 96,03 USD/bbl, die im Q1 2008 erzielt werden konnten. Dies konnte
 zum Teil durch einen Anstieg von 8 Prozent des Verkaufsvolumens,
 während der gleichen Periode, wieder ausgeglichen werden.
 
 
 - Kapitalfluss aus Transaktionen für Q1 2009 sank um 41 Prozent auf 276
 Millionen (1,76 USD je unverwässerter Aktie) im Vergleich zu 466
 Millionen USD (3,00 USD je unverwässerter Aktie) im Q1 2008.
 - Der Nettogewinn im Q1 2009 sank von 98% auf 5 Millionen USD (0,03 USD
 je unverwässerter Aktie) im Vergleich zu 240 Millionen USD (1,54 USD
 je unverwässerter Aktie) im Q1 2008.
 - Kapitalaufwendungen stiegen um 36 Prozent auf 462 Millionen USD im Q1
 2009 im Vergleich zu den 340 Millionen USD im Q1 2008. Kapitalaufwand
 für Entwicklung belief sich auf insgesamt 337 Millionen USD im ersten
 Quartal, was einem Anstieg von 39 Prozent entspricht, im Vergleich zu
 243 Millionen USD Kapitalaufwendungen für Entwicklung im Q1 2008.
 
 
 Kapitalaufwendungen für Exploration und Erkundung stiegen im
 Quartal auf 127 Millionen USD, was einer Zunahme von 35 Prozent im
 Vergleich zu den Kapitalaufwendungen von 94 Millionen USD im Q1 2008,
 entspricht. Das Unternehmen befindet sich voll auf Kurs, sofern es
 das Ziel betrifft, während des Jahres 2009 ca. 1 Milliarden USD für
 Kapitalaufwand auszugeben. Dies ist nur möglich wegen einer
 eingeplanten Verzögerung der Entwicklungsaktivitäten und einer
 Reduzierung der Dienstleistungskosten.
 
 - Am Ende des Q1 2009 wuchsen die Bankverbindlichkeiten auf 1.400
 Millionen USD an, was verursacht wurde durch die Inanspruchnahme der
 eingeplanten Verbindlichkeiten, um einen vorübergehenden
 Konjunkturausgleich des Betriebskapitals finanzieren zu können.
 Schulden werden durch zwei Kredite bezogen, die sich aus einem 1,6
 Millarden USD erstrangig versicherten (reducing revolving borrowing
 base)
 
 Kredit (von dem 1,3 Milliarden USD als Verbindlichkeit zur
 Verfügung stehen) und einen 500
 
 Millionen USD unversicherten (senior unsecured revolving) Kredit
 zusammensetzen.
 
 Ausgewählte Betriebs-Highlights
 
 Die folgende Tabele fasst die ausgewählten Betriebsinformationen
 zusammen:
 
 
 -------------------------------------------------------------------------
 Quartal per
 Ausgewählte Betriebs-Highlights                           31. März
 2009     2008 Änderung
 -------------------------------------------------------------------------
 Ausgewählte Bruttoölproduktion aus Working
 pro Quartal (Mbbl/d)
 Nigeria (vor der Küste)                          98,3    102,3      -4%
 Nigeria (an Land)                                 5,6      7,4     -24%
 Nigeria sub-total                               103,9    109,7      -5%
 Gabun (vor der Küste)                             6,6      7,0      -6%
 Gabun (an Land)                                  21,3     22,4      -5%
 Gabun Zwischensumme                              27,9     29,4      -5%
 Kurdistan                                         2,9        -      n/a
 Gesamt                                          134,7    139,1      -3%
 Preise, Ausgaben und Valorisierungen(USD/bbl)
 Erzielter Durchschnittspreis                    43,98    96,03     -54%
 Betriebsaufwand	                               8,47     8,09       5%
 Betriebsvalorisierungen                         29,35    72,49     -60%
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 
 - Durchschnittliche Bruttoölproduktion im Q1 2009 betrug 134.730
 bbl/d. Dies entspricht einer Abnahme von ca. 3 Prozent im Vergleich zu
 der durchschnittlichen Produktion von 139,100 bbl/d im Q1 2008.
 Nigeria
 - die durchschnittliche Ölproduktion in Nigeria betrug im Q1 2009
 103.930 bbl/d und konnte sich, wie erwartet, mit der Produktionsebene
 des Q1 2008 von 109.700 bbl/d messen;
 - für die geringere Förderung im ersten Quartal 2009 wurden
 hauptsächlich Verzögerungen der Vertragsfirma bezüglich der
 Inbetriebnahme neuer Bohrlöcher und einer Gas-Beschränkung im Gas-Lift
 (beides im ONL123 Lizenzgebiet)verantwortlich gemacht. Hinzu kam auch
 noch eine eingeplante Betriebseinstellung der Sendje Berge FPSO, wegen
 einer gesetzlichen Inspektion im OML126 Lizenzgebiet.
 Gabun
 - die durchschnittliche Ölproduktion in Gabun im Q1 2009 belief sich auf
 27.960 bbl/d und konnte sich, ganz wie erwartet, mit dem
 durchschnittlichen Produktionslevel von 29.400 bbl/d im Q1 2008
 messen;
 - die Produktion im ersten Quartal 2009 wurde durch die Inbetriebnahme
 der neuen Obangue Produktionsanlage und durch Bohrlöcher, die auf die
 Installierung der Gas-Lifte warten mussten, beeinträchtigt.
 Kurdistan
 - Addax Petroleums Anspruch auf Rohölförderung des Taq Taq Ölfeldes in
 der kurdischen Region des Irak begann im Q1 2009 mit einem
 durchschnittlichen Anteil von 2.850 bbl/d;
 - Für Kontenführungszwecke befinden sich die Ölaktivitäten des Taq
 Taq Feldes weiterhin in der Vorproduktions- oder Entwicklungsphase und
 von daher werden alle Einnahmen gegenwärtig als eine Minderung des
 Kapitalaufwands verzeichnet.
 - Zu den Höhepunkten des Entwicklungsprojekts im Q1 2009 zählen u.a.:
 Nigeria
 - vier neue Entwicklungsbohrungen wurden durchgeführt, dazu gehören
 zwei Ölförderbohrungen und ein Bohrloch mit Wassereinspritzung im
 OML123 und ein Bohrloch zur Ölforderung im OML126;
 - insgesamt wurden im Quartal zwei neue Ölförderbohrungen in
 Betrieb genommen - nämlich die zwei im Quartal erbohrten
 Bohrlöcher im ONL123; und
 - die Oberseiten der Adanga North B Plattfrom im OML123 vor der
 Küste Nigerias wurden installiert und getestet.
 Gabun
 - drei neue Entwicklungsbohrungen wurden an Land auf dem Obangue
 Ölfeld durchgeführt, das von Addax Petroleum betrieben wird und
 sich im Panthere NZE Lizenzgebiet befindet und ausserdem noch zwei
 weitere Entwicklungsbohrungen im Etame Marin Lizenzgebiet, auf
 dem Ebouri Ölfeld, das von einem Drittbetreiber betrieben wird;
 - es wurden drei neue Ölfördertürme platziert, zwei davon auf dem
 Obangue Feld und einer auf dem Ebouri Ölfeld;
 - Fertigstellung der neuen Obangue East Zentralraffinerieanlage auf dem
 Festland, die sich während der fortlaufenden Erschliessung des
 Ölfeldes um die geplante Produktionssteigerung und den
 dazugehörigen Gasen des Obangue Ölfeldes kümmern wird; und
 - Erschliessung des Koula Ölfeldes wurde vom Betreiber des Awound
 Lizenzgebiets fortgeführt, um die geplante Produktion im vierten
 Quartal 2009 in Gang zu setzen.
 Kurdistan
 - Beginn mit der ununterbrochenen Rohölproduktion auf dem Taq Taq Ölfeld
 und dem Verkauf auf den Inlandsmärkten;
 - Unterbreitung eines kompletten Erschliessungsplans für das Taq Taq
 Ölfeld bei der Kurdischen Regionalregierung; und
 - fortgesetzte Expansion der Förderanlage vor Ort, um die Kapazität
 bis Ende 2009 auf bis zu 70 Mbbl/d zu erhöhen.
 - Die Betriebs-Valorisierungen im Q1 2009 sanken um 60 Prozent auf
 29,35 USD /bbl
 verglichen mit den 72,49 USD/bbl im Q1 2008. Ausgaben der
 Operationseinheiten im Q1 stiegen um 8,47 USD/bbl, das
 entspricht einer Zunahme um 5 Prozent, verglichen mit dem Stand
 von 2008
 von 8,09 USD/bbl. Dies hängt hauptsächlich mit einer
 zusätzlichen
 Überarbeitung "Downhole" zusammen und mit einem Extraaufwand an
 Personalkosten in Zusammenhang mit den zunehmenden Aktivitäten in
 Gabun und den dort angestiegenen Kosten für Sicherheit und für
 Schiffe, die deswegen in Nigeria eingesetzt werden.
 Ausgewählte Forschungs- und Bewertungs-Highlights
 - Zu den Forschungs- und Bewertungs-Highlights bis einschliesslich
 heute für das Jahr 2009 zählen u.a.:
 Kurdische Region im Irak
 - Abschluss der Testphase der TT-10 Probebohrung, die in den
 
 
 Bergrücken der Kreideformation im Taq Taq Ölfeld erbohrt wurde.
 Man stiess dort auf eine Rohölsäule von 530 Metern. Die TT-10
 Probebohrungen testete erfolgreich drei Reservoirs mit einem
 Aggregatanteil von 44.240 bbl/d an Leichtöl, gemessene Schwerkraft:
 48 Grad
 
 API mit einer niedrigen Gas/Öl Ratio; und
 
 - Beginn einer Probebohrung auf dem Kewa Chirmila Gelände im Ta1
 Taq Lizenzgebiet, wo die Bohrung Mitte 2009 voraussichtlich seine
 Gesamttiefe erreichen wird.
 
 Golf von Guinea Deep Water (Nigeria und JDZ)
 
 - Bekanntgabe des Vertragsabschlusses zwischen dem Unternehmen
 und einer Tochtergesellschaft von Transocean Ltd., für die
 Bereitstellung und das Betreiben des Deepwater Pathfinder
 Bohrschiffes, damit es dort die Explorations-Bohrkampagne am Golf von
 Guinea beginnen kann. Addax
 
 Petroleum rechnet damit, das Deepwater Pathfinder Bohrschiff in
 der zweiten Hälfte des Jahres 2009 zu erhalten, um mit den Bohrungen
 von vier weiteren Bohrlöchern beginnen zu können.
 
 Gulf von Guinea Shallow Water (Flachwasser) (Nigeria und Kamerun)
 
 - Bekanntgabe des Plans, die nächste zweijährige
 Explorationsphase im Ngosso Lizenzgebiet vor der Küste Kameruns
 einzugehen - vorausgesetzt, die Regierung gibt ihre Einwilligung
 hierzu. Dazu gehört auch die Verpflichtung bis Januar 2011 eine
 Explorationsbohrung zu erbohren.
 
 Gabun
 
 - eine Testbohrung wurde auf dem Autour Ölfeld im Panthere
 Lizenzgebiet auf dem Festland Gabuns erbohrt - die Ergebnisse werden
 gegenwärtig noch ausgewertet;
 
 - Start des Explorationsprogramms im Gryphon Marin Lizenzgebiet
 vor der Küste Gabuns mit der Bohrung der ersten Bohrer des
 Unternehmens. Die Ajomba South und Ajomba Main Bohrlöcher wurden
 verschlossen und als trockene Löcher zuruckgelassen. Die aus dem
 Bohrloch erhaltenen Ergebnisse und technischen Daten werden jedoch
 für zusätzliche seismische Bohrungen und Forschungsbohrungen, die für
 das Lizenzgebiet in Planung sind, verwendet werden; und
 
 - Teilnahme an der Bohrung des North Etame Explorationsbohrloch
 im Etame Marin Lizenzgebiet des Unternehmens, vor der Küste Gabuns.
 Die Bohrung, die von einem Drittbetreiber durchgeführt wurde, stiess
 auf niedrigere Kohlenwasserstoffwerte als erwartet, war wasserführend
 und wurde somit verschlossen und zurückgelassen.
 
 Erklärung über den Gewinnanteil
 
 Der Firmenvorstand des Unternehmens gab für den 12. Mai 2009
 einen Gewinnanteil von CDN$0,10
 
 pro Aktie bekannt, der am 18. Juni 2009 an alle Aktionäre
 ausgezahlt werden wird. Während des ersten Quartals im Jahre 2009,
 verkündete das Unternehmen einen Gewinnanteil von CDN$0,10 pro Aktie
 bekannt. Gemäss den Richtlinien der Canada Revenue Agency (Canada
 Revenue
 
 Agency Guidelines), sind Gewinnanteile, die während dieser
 Periode vom Unternehmen ausgezahlt werden, "eligible" (steuerfreie)
 Gewinnanteile.
 
 Aktuelle Entwicklungen
 
 Im Mai 2009 erhielt das Unternehmen die offizielle Genehmigung
 durch die kurdische Regionalregierung, am 1. Juni 2009 oder kurz
 darauf mit internationalen Rohölexporten aus dem Taq Taq Lizenzgebiet
 starten zu können.
 
 Im April 2009, schloss das Unternehmen eine Probebohrung auf dem
 Okwori East Gelände im OML126 Lizenzgebiet vor der Küste Nigerias ab,
 wo das Bohrloch verschlossen und als trockenes Loch zurückgelassen
 wurde.
 
 Prognose
 
 Die Produktionsprognose des Unternehmens für das Jahr 2009 bleibt
 auch weiterhin in Einklang mit früheren bereitgestellten Leitlinien.
 Addax Petroleum rechnet für das Jahr 2009 mit einem
 durchschnittlichen jährlichen "Working Interest" für Rohölproduktion
 zwischen 132 und 137
 
 Mbbl/d.
 
 Eingaben an die Behörde
 
 Diese Bekanntgabe stimmt überein mit der Eingabe von Addax
 Petroleums "Unaudited Consolidated Financial Statement" an die
 kanadischen und britischen Sicherheitsbehörden für das Quartal bis
 zum 31. März 2009,und die damit zusammenhängende "Management's
 Discussion and Analysis". Kopien dieser Unterlagen erhalten Sie
 unter: via www.sedar.com, www.londonstockexchange.com und auf der
 Website des Unternehmens: www.addaxpetroleum.com.
 
 Konferenzgespräch für Analysten
 
 Finanzanalysten werden zur Teilnahme einer Telefonkonferenz
 eingeladen, die am heutigen Mittwoch, dem 13. Mai, um 11 Uhr Eastern
 Time / 16.OO Uhr Londoner Zeit, stattfindet und an der Jean Claude
 Gandur, Präsident und CEO, Michael Ebsary, Chief Financial Officer
 sowie James Pearce, Chief Operating
 
 Officer, teilnehmen werden. Die Presse sowie Aktionäre können
 lediglich als Zuhörer daran teilnehmen. Wenn Sie an dem Gespräch
 teilnehmen möchten, wählen Sie bitte eine der folgenden Rufnummern:
 
 Toronto: (416)-644-3416
 
 Gebührenfrei (Kanada und die U.S.A): 1-800-733-7560
 
 Gebührenfrei (G.B.): 00-800-2288-3501
 
 Gebührenfrei (Schweiz): 00-800-2288-3501
 
 Eine Aufzeichnung des Konferenzgesprächs steht unter der
 Rufnummern (416)-640-1917 oder
 
 (877)-289-8525 zur Verfügung. Geben Sie dazu bitte den
 Zugangscode 21296234, gefolgt vom Rautezeichen, ein.
 
 Hinweise an den Leser bezüglich voraussehender Informationen
 
 Bestimmte Aussagen, die in dieser Pressemitteilung enthalten
 sind, dazu gehören auch Aussagen, die mit zukünftigen Investitionen
 in Zusammenhang stehen, Finanz- und Kapitalaktivitäten,
 Geschäftsstrategien und Ziele, zukünftige Gas- und Ölpreise,
 Schätzungen bezüglich von Reserven und Rohstoffen, Bohrpläne,
 Entwicklungspläne und -Terminpläne, zukünftige seismische
 Aktivitäten, unterschiedliche Produktionsgrade und Wachstumsquellen
 hiervon, Ergebnisse von Forschungsaktivitäten und Termine, wann diese
 zum Einsatz kommen, zu zahlende Lizenzgebühren, Bauprojekte,
 Eventualverbindlichkeiten und Genehmigungen durch die jeweilige
 Regierung,
 
 Aussagen, die Wörter enthalten wie z.B. "kann", "wird", "würde",
 "könnte", "sollte", "voraussehen", "glauben", "beabsichtigen",
 "erwarten", "planen", "schätzen", "Budget", "Prognose",
 "vorschlagen", "Projekt" und Aussagen, die sich auf Dinge beziehen,
 die keiner historischen Wahrheit entsprechen, stellen
 zukunftsweisende Informationen im Sinne der zuständigen kanadischen
 Gesetzgebung zur Wertpapiersicherheit dar.
 
 Zu den in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsweisenden
 Informationen und Aussagen gehören u.a.: Addax Petroleums Budget für
 Kapitalaufwendungen und damit in Zusammenhang stehende
 voraussichtliche Produktion, zu erwartende Kostenüberwachung,
 zukünftige Lizenzgebühren und Zugang zu zukünftiger Finanzierung und
 Liquidität, Einkommenssteuer und andere Eventualverbindlichkeiten,
 grosse Kapitalprojete und fortlaufende Vertragsverpflichtungen.
 
 Zukunftsweisende Informationen unterliegen bekannten und
 unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten, die einhergehen mit Öl- und
 Gastätigkeiten und anderen Faktoren. Zu diesen Faktoren zählen u.a.:
 Ungenauigkeit von Reserven- und Ressourcenschätzungen; letztendliche
 Gewinnung von Reserven; Preisvolatilität für Öl- und Erdgas;
 allgemeine Wirtschafts-, Markt- und Geschäftsbedingungen;
 Branchenkapazität; Wettbewerbsaktivitäten anderer Unternehmen;
 Raffinerie- und Vermarktungsmargen; die Fähigkeit, Rohöl und Erdgas
 zu produzieren und zu Märkten zu transportieren; Wetter- und
 Klimabedingungen; die Ergebnisse von Explorations- und
 Entwicklungsbohrungen und zugehörigen Aktivitäten; Fluktuation von
 Zinssätzen und Devisenwechselkursen; die Fähigkeit der Lieferanten,
 ihre Verpflichtungen zu erfüllen; Aktivitäten von Regierungsbehörden,
 einschliesslich der Anhebung von Steuern; Entscheidungen oder
 Genehmigungen von Verwaltungsgerichten; Änderungen von Umwelt- und
 sonstigen Regulierungen; internationale politische Ereignisse; und zu
 erwartenden Renditen. Genauer gesagt kann die Produktion von Faktoren
 wie Explorationserfolg, Zeitpunkt und Erfolg des Anlaufs,
 Zuverlässigkeit von Anlagen, Reservoir-Performance und natürliche
 Abnahmeraten, Wasserbehandlung und Bohrfortschritt beeinflusst
 werden. Kapitalaufwendungen können durch Kostendruck im Zusammenhang
 mit neuen Kapitalprojekten beeinflusst werden, wozu die
 Bereitstellung von Arbeitskräften und Materialien, Projektmanagement,
 Raten und Verfügbarkeit von Bohrinseln und seismische Kosten zählen
 
 In der folgenden Pressemitteilung hat Addax Petroleum Annahmen
 bezüglich der folgenden Punkte gemacht:
 
 
 - Preise für Öl und Erdgas;
 - Öl- und Gasreserven und Rohstoffmengen und der diskontierte aktuelle
 Wert von zukünftigen Netto-Cashflows aus diesen Reserven und die
 äusserste Wiederherstellbarkeit dieser Reserven;
 - Zeitvorgaben und Umfang zukünftiger Produktionen, Vorhersagen und
 Kapitalaufwand und die sich hieraus ergebenden Finanzquellen;
 - die Summe, Beschaffenheit, das Timing und die Effekten des
 Kapitalaufwands;
 - Bohrpläne und die Zeitvorgaben bzw. der Standort hiervon;
 - Erwartungen bezüglich der Übertragung und der Ausführung von
 Vertragsrechten;
 - Betriebs- und andere Kosten
 - Geschäftsstrategien und Managementpläne;
 - vorraussichtliche Vorteile und erhöhte Shareholder-Values, die sich
 aus der Entwicklung und Acquisition von potentiellen Projekten
 ergeben;
 - Genehmigung für Ölexporte aus der Kurdischen Regionalregierung; und
 - Verfahren unter den staatlichen Bedingungen für "Production Sharing
 Contracts" und staatliche Regulierungen.
 
 
 Addax Petroleums tatsächliche Ergebnisse können sich bedeutend
 unterscheiden von denen, die in den zukunfsweisenden Aussagen
 vorweggenommen werden, falls sich die Annahmen, denen sie unterliegen
 als falsch erweisen sollten oder falls sich eine oder mehrere der
 oben beschriebenen Ungewissheiten oder Risiken bewahrheiten sollten.
 Diese Faktoren sind detailliert in den von Addax Petroleum bei den
 Wertpapierbehörden der kanadischen Provinzen eingereichen Unterlagen
 dargestellt.
 
 Leser werden gewarnt, dass die vorangehende Liste wichtiger
 Faktoren, die sich auf zukunftsweisende Informationen auswirken
 können, nicht erschöpfend ist. Darüber hinaus beziehen sich die
 zukunftsweisenden Informationen in dieser Pressemeldung auf den
 Zeitpunkt dieser Mitteilung, und Addax Petroleum übernimmt keinerlei
 Verpflichtung, hierin enthaltene zukunftsweisende Informationen
 öffentlich zu aktualisieren oder anzupassen, sei es aufgrund neuer
 Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitiger Einflüsse,
 sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Die
 zukunftsweisenden Informationen in dieser Pressemeldung werden durch
 diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.
 
 Nicht GAAP-konforme Kennzahlen
 
 Addax Petroleum definiert "Kapitalfluss aus Betriebstätigkeit"
 oder "FFFO" als Nettokapital aus Betriebstätigkeiten vor Änderungen
 an zahlungsunwirksamem Arbeitskapital. Die Geschäftsführung hält FFFO
 neben dem Nettogewinn für eine nützliche Kennzahl, da sie die
 Fähigkeit von Addax Petroleum widerspiegelt, das notwendige Bargeld
 zu erwirtschaften, mit dem Schulden beglichen und künftiges Wachstum
 durch Kapitalinvestitionen gesichert werden können. Addax
 
 Petroleum bewertet sein Ergebnis auch anhand der
 Betriebsvalorisierungen, die es als Vorsteuergewinnspanne je Barrel
 aus Förderung und Verkauf von Rohöl definiert und als Kapitalfluss
 aus der Betriebstätigkeit je verkauftem Barrel, abzüglich
 Lizenzgebühren und Unternehmensaufwendungen, berechnet.
 
 FFFO und Betriebsvalorisierung gemäss der kanadischen
 GAAP-Buchführungsgrundsätze. Leser werden darauf hingewiesen, dass
 diese Kennzahlen nicht als Alternative zum kanadischen GAAP-konformen
 Nettogewinn oder Cashflow zur Betriebstätigkeit anzusehen oder als
 Anhaltspunkt für das Ergebnis von Addax Petroleum zu bewerten sind.
 Das Berechnungsverfahren von Addax Petroleum für diese Kennzahlen
 weicht eventuell von dem anderer Unternehmen ab, sodass die
 Kennzahlen mit denen anderer Unternehmen nicht unbedingt vergleichbar
 sind.
 
 Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Mr. Michael
 Ebsary,  Chief Financial Officer, Tel: +41(0)22-702-94-03,
 michael.ebsary@addaxpetroleum.com; Mr. Craig Kelly, Investor
 Relations,  Tel: +41(0)22-702-95-68, craig.kelly@addaxpetroleum.com;
 Mr. Chad O'Hare,  Investor Relations, Tel: +41(0)22-702-94-10,
 chad.o'hare@addaxpetroleum.com; Ms. Marie-Gabrielle Cajoly,
 Pressekontakt,  Tel: +41(0)22-702-94-44,
 marie-gabrielle.cajoly@addaxpetroleum.com; Mr.  Nick Cowling,
 Pressekontakt, Tel.: +1-416-934-8011,  nick.cowling@cossette.com; Mr.
 Mark Antelme, Pressekontakt,  Tel: +44(0)20-3178-6242,
 mark.antelme@pelhampr.com
 
 Originaltext:         Addax Petroleum Corporation
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63085
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63085.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Mr. Michael Ebsary,
 Chief Financial Officer, Tel: +41(0)22-702-94-03,
 michael.ebsary@addaxpetroleum.com; Mr. Craig Kelly, Investor
 Relations,
 Tel: +41(0)22-702-95-68, craig.kelly@addaxpetroleum.com; Mr. Chad
 O'Hare, Investor Relations, Tel: +41(0)22-702-94-10,
 chad.o'hare@addaxpetroleum.com; Ms. Marie-Gabrielle Cajoly,
 Pressekontakt, Tel: +41(0)22-702-94-44,
 marie-gabrielle.cajoly@addaxpetroleum.com; Mr.
 Nick Cowling, Pressekontakt, Tel.: +1-416-934-8011,
 nick.cowling@cossette.com; Mr. Mark Antelme, Pressekontakt, Tel:
 +44(0)20-3178-6242, mark.antelme@pelhampr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 203353
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Roche to Present Major Advances With Targeted Cancer Medicines at ASCO    Basel, Switzerland (ots/PRNewswire) -     - EMBARGOED: Not for publication until: 14 May at 23:00 BST     More than 500 scientific abstracts to be presented across 20 types of cancers. Results could significantly improve the way cancer is treated for patients with inoperable stomach cancer; advanced melanoma; lung and breast cancers.     To view the Multimedia News Release, please click: http://www.prnewswire.com/mnr/roche/38391/     Roche today provided an overview of results from studies that further the company's approach to developing targeted mehr...
 
Nucletron veröffentlicht ein umfassendes film- und volumenbasiertes Planungssystem für eine breite Palette an Brachylösungen    Veenendaal, Niederlande (ots/PRNewswire) - Nucletron, ein wissensbasierter führender Anbieter im Bereich Strahlenonkologie, verkündete heute die Veröffentlichung von Oncentra(R) Brachy, einem umfassenden film- und volumenbasierten Planungssystem zur Optimierung der Krebsbehandlungsplanung im Bereich Brachytherapie. Oncentra Brachy, das weltweit erste DICOM-kompatible Behandlungsplanungssystem, ist ein benutzerfreundliches, auf Windows basierendes Planungssystem, das hochmoderne Optimierungsalgorithmen besitzt, um eine effektive Behandlung zu mehr...
 
ERS: ErSol Solar Energy AG / 3-Monatsbericht 2009 ErSol Solar Energy AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-News: BAUER Aktiengesellschaft / Bauer as yet virtually unaffected by financial crisis in first quarter     . Total Group revenues up 10.5 percent to EUR 375.3 million       . Profit after tax of EUR 11.0 million down EUR 1.4 million against  previous year      . Orders in hand stable in Construction and  Resources segments, down substantially in Equipment segment      .  Forecast for 2009 reaffirmed: total Group revenues of EUR 1.4 billion and profit after tax at 2007 level   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for mehr...
 
EANS-News: BAUER Aktiengesellschaft / Bauer im ersten Quartal noch nahezu unbeeinflusst von der Finanzmarktkrise     . Gesamtkonzernleistung wächst um 10,5 Prozent auf 375,3 Mio.  Euro      . Nachsteuerergebnis liegt mit 11,0 Mio. Euro um 1,4 Mio.  Euro unter Vorjahr      . Auftragsbestand in den Segmenten Bau und  Resources stabil, im Segment Maschinen deutlich rückläufig      .  Prognose für 2009 bestätigt: Gesamtkonzernleistung von 1,4 Mrd. Euro  und Nachsteuerergebnis auf Niveau von 2007 geplant   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |