| | | Geschrieben am 14-05-2009 VANGUARD-Gründer Robert Schrödel wehrt sich gegen feindliche Übernahme und Zerschlagung des Unternehmens - 2.500 Arbeitsplätze betroffen
 | 
 
 Berlin (ots) - Gegen die drohende Zerschlagung seines Unternehmens
 VANGUARD AG wehrt sich Robert Schrödel, der am 27. April 2009 vom
 Aufsichtsrat seines Unternehmens mit sofortiger Wirkung des Amtes
 enthoben worden war. Eine hinreichende Begründung wurde bis heute
 (über 2 Wochen nach der der Aktion!) nicht vorgelegt.
 
 Die VANGUARD AG (1998 von Robert Schrödel gegründet) ist
 Marktführer für systemische technologiebasierte Lösungen in
 Krankenhäusern und berät über 1.500 Kunden in Europa. Das Unternehmen
 beschäftigt ca. 2.500 Mitarbeiter in Deutschland und den
 Benelux-Ländern. Unternehmenssitz der AG mit über 40
 Tochterunternehmen ist Berlin.
 
 Einem Aktionärsschreiben des im ersten Quartal engagierten und nun
 zum neuen Unternehmensführer ernannten Vorstandes Jörg Menten zufolge
 seien trotz der für den 18. Mai 2009 abgesagten außerordentlichen
 Hauptversammlung kurzfristig massive Kapitalmaßnahmen geplant, um
 eine Sanierung des angeblich in Schieflage geratenen Unternehmens
 herbeizuführen.
 
 Robert Schrödel: "Dies kommt dem Manöver einer feindlichen
 Übernahme gleich. Mittels einer Kapitalerhöhung soll der Wert der von
 mir kontrollierten Anteile verwässert werden. Zweck der Attacke ist
 es, auf die notwendige Stimmenmehrheit von 75 Prozent zu kommen, um
 den Verkauf einzelner Unternehmensanteile zu ermöglichen und einige
 höchst lukrative Geschäftsbereiche an Konkurrenten der
 Krankenhauswirtschaft zu veräußern."
 
 Der Angriff auf Robert Schrödel erfolgte kurz nach dem Einstieg
 des Finanzinvestors Baigo Capital, welcher zum Jahreswechsel 2008/
 2009 im Verbund mit der Santo Holding rund 30 % der VANGUARD AG
 erworben hat. Die Santo Holding ist den Hexal-Gründern Andreas und
 Thomas Strüngmann zuzuordnen.
 
 Robert Schrödel: "Ich werde für meine seit 1998 verfolgte
 Philosophie kämpfen und bin mit ganzer Kraft bestrebt, die Menschen
 und mir vertrauenden Aktionäre nicht zu enttäuschen. Ich werde mit
 allen Mitteln verhindern, dass mein Lebenswerk eingerissen wird, um
 schnellen Profit zu generieren."
 
 Notwendige strukturelle Veränderungen in der Krankenhauslandschaft
 wurden durch die VANGUARD AG mitgeprägt. Unter der Leitung von Robert
 Schrödel sind neue, höchst effektive Lösungen für die Bereiche
 Krankenhausfinanzierung und Patientenoutcome entwickelt worden.
 Konkret bedeutet dies, dass die Patienten auch unter stetig
 steigendem Kostendruck von den fortschrittlichsten
 Behandlungsmethoden profitieren.
 
 VANGUARD ist eine international operierende Unternehmensgruppe,
 die sich auf Hightech-Dienstleistungen im Healthcare-Bereich
 spezialisiert hat. Als innovativer Technologiepartner unterstützt
 VANGUARD Krankenhäuser bei der nachhaltigen Steigerung von Qualität
 und Effizienz rund um den OP.
 
 Dipl.-Kfm. Robert Schrödel:
 
 Robert Schrödel gründete das Unternehmen VANGUARD 1998 mit dem
 Ziel, durch intelligente technologiebasierte Lösungen medizinischen
 Fortschritt auch in Zukunft bezahlbar zu machen. Seitdem wuchs das
 Unternehmen von nur 16 Mitarbeitern auf heute rund 2.500. Vor
 Gründung der VANGUARD AG war Robert Schrödel viele Jahre bei
 verschiedenen internationalen Medizinprodukte- und Pharmakonzernen in
 leitender Stellung tätig.
 
 Robert Schrödel ist Vorstandsmitglied der Vereine
 "Gesundheitsstadt Berlin e.V." und "Initiative Gesundheitswirtschaft
 e.V.", Präsident des "EAMDR European Association for Medical Device
 Reprocessing" sowie in vielen Aufsichts- und Beiratsgremien
 vertreten.
 
 Originaltext:         Robert Schrödel - Berlex AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75538
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75538.rss2
 
 Pressekontakt:
 Marcus Johst - +49 173 2457313
 Societät für strategische Medienberatung
 Haus der Bundespressekonferenz, MB 3.3
 Schiffbauerdamm 40
 10117 Berlin
 Ruf +49 (0)30 ^ 69 54 55 72
 Fax +49 (0)30 ^ 69 54 55 74
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 203257
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: Zapf Creation AG / 3-Monatsbericht 2009 Zapf Creation AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
Elemica und Microsoft laden zum eBusiness- & eCommerce-Tag für die Chemische Industrie ein    Exton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -     - Veranstaltung mit Präsentation von Möglichkeiten der Kostenreduzierung  und Fallstudien     Elemica, das branchenführende B2B Liefernetzwerk, kündigt eine eBusiness- und eCommerce-Konferenz für die chemische Industrie am 19. Mai 2009 in Köln, Deutschland, an. Die Konferenz wird sich mit Strategien für die Nutzung von eCommerce-Lösungen beschäftigen, die eng in das Lieferkettenmanagement integriert sind, um Gewinne zu steigern, Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten für Geschäfte mit allen Handelspartnern mehr...
 
EANS-Adhoc: LPKF Laser & Electronics AG / Guter Start ins Jahr 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht  14.05.2009  AD-HOC-MITTEILUNG NACH § 15 WPHG  LPKF: Guter Start ins Jahr 2009  Geschäftsentwicklung  Der LPKF-Konzern hat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum den Umsatz um 19,2 % auf EUR 10,1 Mio. gesteigert und mehr...
 
EANS-Adhoc: LPKF Laser & Electronics AG / Good start to 2009  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quarterly report  14.05.2009  AD HOC ANNOUNCEMENT AS PER SECTION 15 WPHG  LPKF: Good start to 2009  Business performance  The LPKF Group boosted turnover year-on-year by 19.2 % in the first mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: Novomatic AG / Jahresabschluss/Jahresfinanzbericht  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: www.novomatic.com im Internet am:    14.05.2009    Ende der Mitteilung                               euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |