| | | Geschrieben am 14-05-2009 Celesio bekräftigt Jahresausblick trotz Umsatz- und EBITDA-Rückgang im ersten Quartal
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Umsatz und EBITDA des Celesio-Konzerns, eines
 der führenden internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmen
 im Pharma- und Gesundheitsmarkt, lagen im ersten Quartal 2009
 hautsächlich durch die Schwäche des britischen Pfunds wie erwartet
 unter Vorjahresniveau. Der Umsatz ging um 2,7 Prozent auf 5.116,9
 Millionen Euro zurück. Das EBITDA verminderte sich um 3,6 Prozent auf
 144,5 Millionen Euro. Neben negativen Umrechnungseffekten bei
 Fremdwährungen wirkte sich ein schwächeres Geschäft mit nicht
 verschreibungspflichtigen Produkten (OTC-Produkte) belastend aus.
 Ohne Währungseinflüsse ist, trotz des schwächeren OTC-Geschäfts, ein
 Zuwachs von 2,2 Prozent beim Umsatz und ein Plus von 7,2 Prozent beim
 EBITDA erwirtschaftet worden. Für das Gesamtjahr hält der Konzern
 unverändert an seinem Ausblick fest. "Wie erwartet und angekündigt
 litten wir im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stark
 unter Währungseffekten. Dazu kam, dass auch wir uns den Auswirkungen
 der Weltwirtschaftskrise nicht völlig entziehen konnten. Mit unserem
 Schwerpunkt auf verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sind wir
 allerdings weniger unmittelbar konjunkturabhängig als andere
 Branchen. Deshalb können wir auf der Grundlage unseres insgesamt
 robusten operativen Geschäfts und unserer soliden Finanzierung für
 2009 relativ optimistisch bleiben", so Dr. Fritz Oesterle,
 Vorstandsvorsitzender der Celesio AG. Im ersten Quartal 2009 hat
 allein die Schwäche des britischen Pfunds das Konzern-EBITDA mit rund
 15 Millionen Euro belastet.
 
 Entwicklung in den Geschäftsbereichen
 
 Zum 1. Januar 2009 hat Celesio die Organisationsstruktur des
 Konzerns umgestellt. Die neue Struktur umfasst die drei
 Geschäftsbereiche Patient and Consumer Solutions, Pharmacy Solutions
 und Manufacturer Solutions. Der bisherige Geschäftsbereich Apotheken
 ist jetzt Teil von Patient and Consumer Solutions, der bisherige
 Bereich Großhandel Teil von Pharmacy Solutions und der
 Geschäftsbereich Services ist nun Manufacturer Solutions. Der Umsatz
 des Geschäftsbereichs Patient and Consumer Solutions ging um 5,7
 Prozent auf 817,9 Millionen Euro zurück. Währungsbereinigt ergab sich
 hingegen ein Plus von 6,9 Prozent. Das EBITDA wurde um 8,4 Prozent
 auf 72,0 Millionen Euro gesteigert. In lokaler Währung entspricht
 dies einem Zuwachs von 26,5 Prozent. Die zu diesem Geschäftsbereich
 gehörenden Präsenzapotheken von Celesio entwickelten sich europaweit
 unterschiedlich. Einer positiven Entwicklung in Großbritannien und
 Norwegen standen rückläufige Entwicklungen in Italien und den
 Niederlanden gegenüber. Am 31. März 2009 betrieb Celesio europaweit
 2.332 Apotheken; am Vorjahresstichtag waren es 2.322 Apotheken. Ein
 positives Bild zeigten die Versandhandelsaktivitäten: So steigerte
 Apotheke DocMorris im März die Zahl der pro Tag durchschnittlich
 kommissionierten Aufträge auf einen neuen Rekordwert. Der Umsatz des
 Geschäftsbereichs Pharmacy Solutions lag mit 4.204,1 Millionen Euro
 um 2,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Währungsbereinigt
 erwirtschaftete Celesio ein Plus von 1,2 Prozent. Das EBITDA ging um
 1,3 Prozent auf 88,3 Millionen Euro zurück. In lokaler Währung stieg
 das EBITDA um 3,6 Prozent. Das Großhandelsgeschäft zeigte
 länderspezifische Unterschiede. Während in Deutschland ein leicht
 nachlassender Rabattwettbewerb zu beobachten war, wurde das Geschäft
 in Frankreich durch den dort verschärften Wettbewerb sowie die
 staatliche Kürzung der Großhandelsmarge, die 2008 eingeführt wurde
 und mittlerweile voll greift, beeinträchtigt. Im Geschäftsbereich
 Manufacturer Solutions ging der Rohertrag um 1,9 Prozent auf 38,8
 Millionen Euro zurück. In Landeswährung kletterte der Rohertrag um
 4,2 Prozent. Das EBITDA sank um 45,8 Prozent (-49,7 Prozent in
 lokaler Währung) auf 1,7 Millionen Euro. Ein Großteil dieses
 Rückgangs ist auf Anlaufverluste im Geschäftsfeld Homecare
 zurückzuführen. Im ersten Quartal hat Movianto den führenden
 belgischen Kühlkettenlogistiker Dirk Raes übernommen. Darüber hinaus
 kündigte Celesio an, im Geschäftsbereich Manufacturer Solutions die
 Mehrheit am Personal- und Marketingdienstleister pharmexx zu
 übernehmen.
 
 Perspektivisches Arbeitsprogramm Agenda 2015 präsentiert Um die
 Wachstumsoptionen von Celesio transparent darzustellen, hat Celesio
 im ersten Quartal das perspektivische Arbeitsprogramm Agenda 2015
 vorgestellt. Mit der Agenda 2015 soll die Ertragskraft des
 Celesio-Konzerns sukzessive und nachhaltig gesteigert und im Jahr
 2015 ein EBITDA von über 1 Milliarde Euro erwirtschaftet werden. Dies
 gilt unabhängig von der anstehenden Entscheidung des Europäischen
 Gerichtshofs zur Öffnung der Apothekenmärkte in Deutschland und
 Italien. Das Ziel von Agenda 2015 soll durch organisches Wachstum,
 Wachstum in bestehenden Geschäften in aktuellen und neuen
 geografischen Märkten sowie durch Wachstum mit innovativen Geschäften
 erreicht werden.
 
 Ausblick
 
 Für das Gesamtjahr 2009 erwartet Celesio ein anhaltend schwieriges
 konjunkturelles Umfeld, von dem sich der Gesundheits- und Pharmamarkt
 nicht vollständig wird abkoppeln können. Vor diesem Hintergrund
 rechnet Celesio mit weiteren Belastungen in den konjunkturabhängigen
 Sortimentsbereichen, die allerdings nur 10 bis 20 Prozent des
 Konzern-Rohertrags ausmachen. Gleichwohl geht Celesio unverändert
 davon aus, sowohl im Vergleich mit anderen Branchen als auch mit
 Wettbewerbern, die stärker auf Drogeriesortimente setzen, das
 aktuelle Geschäftsjahr relativ gut zu meistern. Allerdings werden
 staatliche Maßnahmen, Währungseinflüsse sowie ein erhöhter Personal-
 und Zinsaufwand aus Pensionszusagen das Jahresergebnis belasten. Eine
 veränderte Marktbewertung der ANZAG - Beteiligung kann sich ebenfalls
 auf das Jahresergebnis auswirken. Insgesamt erwartet Celesio für das
 Gesamtjahr 2009 ein EBITDA, das unter dem Vorjahresniveau liegt.
 Bereinigt um exogene Faktoren geht Celesio für 2009 trotz der
 Belastungen aus dem konjunkturbedingt rückläufigen Geschäft mit nicht
 verschreibungspflichtigen Produkten von einem EBITDA aus, das auf dem
 Niveau von 2008 liegt.
 
 Kennzahlen Celesio-Konzern
 
 1. Quartal 1. Quartal Veränderung
 Veränderung
 2008       2009       auf         in
 lokaler
 Eurobasis   Währung
 in %        in %
 Umsatz            in Mio. EUR *5.258,1   5.116,9    -2,7        2,2
 EBITDA            in Mio. EUR 149,9      144,5      -3,6        7,2
 Ergebnis          in Mio. EUR 88,6       89,5       1,0         14,0
 vor Steuern
 Jahresüberschuss  in Mio. EUR 57,6       58,0       0,8         15,2
 Ergebnis je Aktie in EUR      0,33       0,34       0,6         15,1
 Mitarbeiter**               37.462     37.947     --          --
 Apotheken**                 2.322      2.332      --          --
 Großhandels-                123        121        --          --
 niederlassungen**
 *Angepasst wegen Änderung der Bilanzierungsmethode im Geschäftsfeld
 Movianto
 **Stichtagsbetrachtung zum Ende des Berichtszeitraums
 
 Über den Celesio-Konzern:
 
 Celesio ist eines der führenden, international aufgestellten
 Unternehmen, das die Bandbreite des Pharmahandels und der
 pharmabezogenen Dienstleistungen abdeckt. Der Konzern ist in 14
 Ländern aktiv und beschäftigt in den drei Geschäftsbereichen Patient
 and Consumer Solutions, Pharmacy Solutions und Manufacturer Solutions
 rund 38.000 Mitarbeiter. Mehr als 2.300 eigene Präsenzapotheken als
 Teil von Patient and Consumer Solutions bedienen täglich über 550.000
 Kunden in sieben Ländern. Im Großhandel, Teil von Pharmacy Solutions,
 beliefern rund 120 Niederlassungen Tag für Tag über 35.000 Apotheken
 in zwölf Ländern Europas. Im Bereich Manufacturer Solutions bietet
 Celesio den Pharmaherstellern Logistik- und Distributionslösungen und
 unterstützt sie bei Vertrieb und Marketing.
 
 Originaltext:         Celesio AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51904
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51904.rss2
 ISIN:                 DE000CLS1001
 
 Pressekontakt:
 Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 (0)711.5001-549
 media@celesio.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 203038
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: Klöckner & Co SE / 3-Monatsbericht 2009 Klöckner & Co SE / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
ERS: aleo solar AG / 3-Monatsbericht 2009 aleo solar AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-News: Salzgitter AG / Schwierige Wirtschaftslage und bilanzielle Maßnahmen beeinflussen Resultate des 1. Quartals  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Finanzen/Zwischenbericht  Salzgitter (euro adhoc) - Der Salzgitter-Konzern stand im ersten  Quartal des Geschäftsjahres 2009 unter dem Eindruck rezessiver  Geschäftsentwicklungen mit Schwerpunkt in den Bereichen Stahl, Handel und Technologie. Hingegen trugen das anhaltend positive mehr...
 
EANS-News: Salzgitter AG / Difficult economic situation and accounting measures impact the result of the first quarter  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   finances/Interim Report  Salzgitter (euro adhoc) - In the first quarter of the financial year, the Salzgitter Group was exposed to the pressure exerted by  recessionary trends, especially in the businesses of the Steel,  Trading and Technology divisions. By mehr...
 
Markt für Flurförderzeuge weltweit halbiert / Jungheinrich verbessert Marktposition / Nur geringes negatives Ergebnis im 1. Quartal    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Zwischenbericht zum 31. März 2009 liegt in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Der starke Einbruch der weltweiten Nachfrage nach Flurförderzeugen im 1. Quartal 2009 führte zu einer Halbierung des Weltmarktvolumens  auf 121 Tausend Fahrzeuge (Vorjahr: 240 Tausend Einheiten). Trotzdem  hat sich der Jungheinrich-Konzern in diesem schwierigen Marktumfeld  erfolgreich behauptet und seine Marktposition weltweit ausgebaut. Ein frühzeitig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |