| | | Geschrieben am 06-07-2006 Automobilwirtschaft legt Zahlen für das erste Halbjahr 2006 vor und blickt ins zweite Halbjahr VDA-Präsident Prof. Dr. Bernd Gottschalk: "Wir haben allen Anlass, optimistisch zu bleiben!"
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Anmoderation:
 Es ist gerade dieser Tage unübersehbar: wir Deutschen sind wieder
 stolz auf unser Land. Doch reichen Deutschlandflaggen an Autos und
 Millionen beim gemeinsamen WM-Public Viewing schon aus, um wieder für
 eine positive Stimmung im Land zu sorgen?
 Eine Antwort auf diese Frage wurde heute vom Verband der
 Automobilindustrie erwartet. Der VDA präsentierte heute Morgen in
 Frankfurt die Zahlen für das erste Halbjahr 2006 und wagte einen
 Ausblick auf das Gesamtjahr 2006. Der VDA erwartet in diesem Jahr mit
 3,4 Millionen Neuzulassungen einen Produktions- und Exportrekord. Ein
 Rekord, der nicht vorgezogenen Käufen vor der Mehrwertsteuererhöhung
 zum 1. Januar zu verdanken sein wird, sagte VDA-Präsident Prof. Dr.
 Bernd Gottschalk:
 
 1. O-Ton Prof. Dr. Bernd Gottschalk:
 Die MWSt-Einsparung durch einen vorgezogenen Kauf ist zwar ein
 gewichtiger rechenbarer Faktor, er sollte aber angesichts der bereits
 im Markt praktizierten Kreativität im Marketing qualitativ auch nicht
 überbewertet werden. (0'23)
 
 Besonders im Bereich Dieselfahrzeuge erwartet der Automobilverband
 eine Marktbelebung. Derzeit halten die deutschen Marken hier einen
 Anteil von 77 Prozent. Prof. Dr. Bernd Gottschalk
 
 2. O-Ton Prof. Dr. Bernd Gottschalk:
 Die Partikelfilter- und Feinstaub-Hysterie hat sich gelegt. Der Markt
 hat eine vorübergehende Delle, aber keine nachhaltige
 Strukturveränderung erfahren. Der "wissenschaftliche Nachweis", dass
 der Diesel einbricht und unter massiven Wertverlusten leiden würde,
 hat sich in Feinstaub und Rauch aufgelöst. Im bisherigen
 Jahresverlauf stieg der Absatz von Diesel-PKW um 4 %, während der
 Benziner stagnierten. Damit erreicht der Diesel-Anteil an den
 Neuzulassungen mit knapp 44 % ein Niveau, das sich um einen
 Prozentpunkt über dem  des ersten Halbjahres 2005 liegt. (0'38)
 
 In den nächsten fünf Jahren erwartet der Verband einen
 Dieselanteil von rund 50 %. Übrigens 86 % aller neu zugelassenen
 Diesel-PKW mit Filter sind deutsche Marken. Gottschalk appellierte an
 die Bundesregierung und an die Länder, die im Grundsatz beschlossene
 Förderung der Dieselfilter-Nachrüstung für Altfahrzeuge:
 
 3. O-Ton Prof. Dr. Bernd Gottschalk:
 Ich jedenfalls lege Wert auf die Feststellung, dass im Markt ein
 großes Angebot an Nachrüstlösungen von unseren Zulieferern zur
 Verfügung steht und längstens alle Vorkehrungen getroffen sind, damit
 eine breit angelegte Nachrüstaktion starten kann. Den vielen Worten
 sollten jetzt wirklich Taten folgen. (0'17)
 
 Haupthemmnis für eine bessere Konjunktur ist nach wie vor die hohe
 Belastung der Privat-Haushalte durch Steuern und Abgaben. Autofahren
 kostet heute bedingt durch die Verteuerung des Kraftstoffs und die
 Ökosteuer rund 30 % mehr als vor 10 Jahren. Trotzdem sieht
 VDA-Präsident Gottschalk das Jahr 2006 positiv:
 
 4. O-Ton Prof. Dr. Bernd Gottschalk:
 Wir haben allen Anlass, optimistisch zu bleiben"
 
 Abmoderation:
 Die deutsche Automobilindustrie hat heute die Halbjahreszahlen für
 das Jahr 2006 vorgelegt und erwartet im Gesamtjahr 2006 einen neuen
 Produktions- und Exportrekord.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32847
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32847.rss2
 
 Ansprechpartner:
 VDA, Eckehart Rotter, 069 97507 266
 all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 20303
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hercules Offshore, Inc. verkündet Datum für die Bekanntgabe der Gewinne des 2. Quartals 2006 und Einzelheiten über Telekonferenz    Houston (ots/PRNewswire) -     Hercules Offshore, Inc. (Nasdaq: HERO) gab heute bekannt, dass für den 31. Juli 2006 eine Telekonferenz zur Diskussion der Finanzresultate des 2. Quartals 2006 anberaumt worden ist. Die Konferenz wird um 10:00 Uhr CDT (11:00 Uhr EDT) stattfinden. Die Finanzergebnisse sollen am gleichen Tag vor Börsenbeginn in den Vereinigten Staaten öffentlich bekanntgegeben werden.     Wenn Sie an der Telekonferenz teilnehmen möchten, wählen Sie bitte 10 Minuten vor dem geplanten Beginn eine der folgenden Telefonnummern:      mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Sonntag, 9. Juli 2006 Unterföhring (ots) -  11:30 ZOOM - Das Reportagemagazin       Invasion der "Killerpilze" - Der Aufstieg einer Teenie-Band     Magazin     Moderation: Wenzel Michalski     Was es bedeutet, den Punkrock im Blut zu haben? Im Fall der  "Killerpilze", dass eine junge Band im Alter zwischen 13 und 18  Jahren schon fleißig durch das Land tourt, wie selbstverständlich die großen und kleinen Bühnen rockt, ihr erstes Album im Alleingang  schreibt, textet, komponiert und mit ihren energiegeladenen Liveshows das Publikum vollends mitreißt. "Killerpilze" wurden mehr...
 
ZDF-Programmhinweis /Freitag, 7. Juli 2006, 9.05 Uhr, Volle Kanne  
 Service täglich / Freitag, 7. Juli 2006, 12.15 Uhr, drehscheibe 
 Deutschland / Freitag, 7. Juli 2006, 23.15 Uhr, aspekte
 
     Mainz (ots) - Freitag, 7. Juli 2006, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Jasmin Tabatabai  Ach so!: Unterhalt für ledige Mütter Einfach lecker: Lammkoteletts  Kochen mit Armin Roßmeier Wohnen & Design: Hausbesuch bei Jürgen Drews auf Mallorca Clever einkaufen: Geschirrspüler im Test PRAXIS täglich: Sport trotz Schwangerschaft   Freitag, 7. Juli 2006, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland  DFB-Pressekonferenz  Letzter Auftritt vor letztem Spiel Doppelter Kaiser  Beckenbauer und sein mehr...
 
heise Security UK: Security-News auf Englisch / Heise startet heise Security in Großbritannien    Hannover (ots) - Das Sicherheitsportal heise Security  (www.heisec.de) weitet seine Berichterstattung auf den britischen  Markt aus. Diese Woche ging heise Security UK unter  www.heise-security.co.uk an den Start.     Genau drei Jahre nach dem Start von heise Security Deutschland  informiert Heise nun auch auf Englisch über sicherheitsrelevante  Vorkommnisse und bietet eine Fülle von Hintergrundinformationen. Die  englische Redaktion berichtet über Security-Themen mit Bezug zu  Großbritannien. Darüber hinaus übersetzt und bearbeitet sie  Nachrichten mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 8. Juli 2006, 17.45 Uhr, Menschen  
 das Magazin / Sonntag, 9. Juli 2006, 9.02 Uhr, sonntags
     Mainz (ots) - Samstag, 8. Juli 2006, 17.45 Uhr Menschen  das Magazin mit Stephan Greulich  Fußball trifft Hip Hop "Popkick 06", ein Straßenfußball-Turnier mit mehr als 100 Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und acht osteuropäischen Ländern war eines der vielen Projekte, das mit dazu beitrug, dass sich Deutschland während der FIFA-WM von seiner besten Seite zeigte.  "Gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt" war das Motto der von der "Kreuzberger Musikalischen Aktion" gestarteten Initiative. Jugendliche unterschiedlichster sozialer und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |