| | | Geschrieben am 13-05-2009 Rückenwind für die neue 3-jährige KfW-Anleihe
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die KfW Bankengruppe hat heute eine Euro-Anleihe
 mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Volumen von 5 Mrd. EUR
 begeben. Nach erfolgreichen Platzierungen einer 5- und einer
 10-jährigen Anleihen in diesem Jahr hat die KfW damit auch das kurze
 Laufzeitsegment mit einer Benchmark-Anleihe abgedeckt.
 
 Die Euro Benchmark III/2009 mit Fälligkeit am 21. Mai 2012 zahlt
 einen Kupon von 2,25 % p. a. und hat einen Emissionspreis von 99,991
 (Rendite 2,253 %). Dies entspricht einem Renditeaufschlag von 51,3
 Basispunkten über der im April 2012 fälligen Bundesobligation S150.
 Federführer der Transaktion waren Calyon, Commerzbank und Royal Bank
 of Scotland. Wie alle KfW-Anleihen wird auch diese von Fitch Ratings,
 Moody's und Standard & Poor's mit der höchsten Bonitätsnote (AAA /
 Aaa / AAA) bewertet.
 
 Für erstklassige Emittenten hat sich die Situation am Kapitalmarkt
 in den letzten Wochen deutlich aufgehellt. Die Aufschläge gegenüber
 der Swapkurve, die für eine erfolgreiche Platzierung einer
 Neuemission notwendig sind, sind deutlich gesunken. Die KfW hat
 darauf rasch reagiert und am Dienstagvormittag die Bücher für eine
 neue 3-jährige Benchmarkanleihe geöffnet.
 
 Die anfängliche Preisindikation für die Vermarktung im Bereich von
 20 Basispunkten über der Swapkurve wurde bereits nach wenigen Stunden
 auf 15 Basispunkte angepasst.
 
 "Die Nachfrage nach erstklassiger Kreditqualität ist ungebrochen.
 Mit diesem kräftigen Rückenwind war das Orderbuch schnell
 überzeichnet. Die gewohnt starke internationale Nachfrage nach
 KfW-Anleihen und der zusätzliche Impuls deutscher Investoren haben
 erneut eine Fünf-Millarden-Emission ermöglicht. Das ist gut für uns
 und wird von den Anlegern aufgrund der hohen Liquidität geschätzt",
 erläuterte Dr. Günther Bräunig, Vorstand der KfW Bankengruppe.
 
 Die regionale Aufteilung des Orderbuchs der Anleihe ergibt
 folgendes Bild:
 
 Aufteilung nach Regionen:
 
 Europa: 83 %
 Deutschland: 38 %
 Frankreich: 12 %
 Großbritannien: 11 %
 Schweiz: 8 %
 Asien: 7 %
 Amerika: 7 %
 Andere: 3 %
 
 Aufteilung nach Arten von Investoren:
 
 Banken: 62 %
 Fonds: 16 %
 Zentralbanken: 12 %
 Versicherungen: 3 %
 Andere: 7 %
 
 Die KfW hat für 2009 einen Refinanzierungsbedarf in Höhe von rund
 75 Mrd. EUR angekündigt. Mit der aktuellen Emission beläuft sich das
 in diesem Jahr bislang am Kapitalmarkt refinanzierte Volumen auf 40,3
 Mrd. EUR. Die Benchmark-Programme machen dabei den Großteil aus; so
 hat die KfW seit Jahresbeginn, einschließlich der heutigen Emission,
 bereits 16 Mrd. EUR im Rahmen ihres Euro Benchmark-Programms sowie 14
 Mrd. USD in vier Transaktionen innerhalb ihres USD-Programms
 aufgenommen.
 
 Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot zum Kauf von
 Wertpapieren in den USA dar. Wertpapiere dürfen in den USA nur mit
 vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur
 aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten
 werden. Die KfW registriert die in dieser Pressemitteilung
 beschriebenen Wertpapiere in den USA zum Verkauf. Das Angebot zum
 Kauf der Wertpapiere wird in den USA nur auf Grundlage eines
 Prospekts erfolgen, der von der KfW zur Verfügung gestellt wird und
 detaillierte Informationen über KfW, ihre Geschäftsleitung, ihre
 Jahresabschlüsse sowie Informationen über die Bundesrepublik
 Deutschland enthalten wird.
 
 Ausstattungsmerkmale
 KfW Euro Benchmark III/2009 - 2,250 %
 - Laufzeit bis 21. Mai 2012 -
 
 ISIN: DE000A0XXM87
 Emittentin: KfW
 Garantin: Bundesrepublik Deutschland
 Rating: AAA (Fitch Ratings) / Aaa (Moody's)/
 AAA (Standard & Poor's)
 Betrag: 5.000.000.000 EUR
 Laufzeit: 20. Mai 2009 - 21. Mai 2012
 Kupon: 2,250 % p. a
 Re-offer-Preis: 99,991
 Rendite: 2,253 % p. a.
 Format: Globalanleihe
 Börsennotierung: Frankfurt
 
 Lead Manager (3):
 
 Calyon
 
 Commerzbank Royal Bank of Scotland
 
 Senior Co-Lead Manager (4):
 
 Deutsche Bank
 DZ Bank
 Landesbank Baden-Württemberg
 Unicredit (HVB)
 
 Co-Lead Manager (8):
 
 Banca Akros Gruppo BPM
 Barclays
 Danske Bank A/S
 Goldman Sachs
 HSBC
 JP Morgan
 Nomura
 UBS
 
 Selling Group (8):
 
 Deka
 Fortis
 ING
 Natixis
 Nordea Bank Danmark A/S
 Santander
 SEB
 Société Générale Corporate & Investment Banking
 
 Originaltext:         KfW
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2
 
 Für Rückfragen der Presse:
 Eske Ennen
 KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
 Kommunikation (KOM)
 Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
 E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 202942
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Coface Deutschland weiter auf Wachstumspfad / Bilanz 2008: Factoring treibt Umsatz und Gewinn - Versicherungsschäden ziehen an    Mainz (ots) - Im Geschäftsjahr 2008 konnte Coface Deutschland den  Gesamtumsatz weiter steigern und den Gewinn nach Steuern trotz  gestiegener Schäden in der Kreditversicherung konstant halten. Die  vier Gesellschaften, die unter der Coface Deutschland AG angesiedelt  sind, erreichten zusammen 369 Millionen Euro Umsatz. Das bedeutet  gegenüber dem Vorjahr (344,1 Mio.) ein Plus von 7,2 Prozent. Das  Ergebnis vor Steuern beträgt nach HGB 33,5 Millionen Euro (22,6  Mio.), der Jahresüberschuss 16,9 Millionen Euro (17,1 Mio.).  Berechnet nach IFRS mehr...
 
EANS-DD: Wacker Chemie AG / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   05.05.2009   Xetra (euro adhoc) - Personenbezogene Daten: --------------------------------------------------------------------------------  Mitteilungspflichtige Person: ----------------------------- Name:              Anton Eisenacker mehr...
 
EANS-DD: Wacker Chemie AG / Notification concerning transactions by persons performing managerial responsibilities pursuant to section 15a of the WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Notification concerning transactions by persons discharging managerial   responsibilities pursuant to section 15a of the WpHG, transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   05.05.2009   Xetra (euro adhoc) - Details of the person subject to the disclosure requirement: ~ -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Hypo Investmentbank AG / Anleiheneuemission  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   13.05.2009  Aufstockung der Sammelurkunde  variabel verzinste öffentliche Pfandbriefe der HYPO Investmentbank AG Reihe 193/2008-10 ISIN AT0000A0BB92 Emissionsvolumen: EUR 50,0 Mio. Volumen nach Aufstockung: EUR 200,0 Mio. mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: Winkler + Dünnebier AG / Zwischenmitteilung  1. Quartal 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.w-d.de/goto/finanzberichte im Internet am:    15.05.2009    Ende der Mitteilung            mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |