| | | Geschrieben am 13-05-2009 Diagnostikunternehmen B-R-A-H-M-S präsentiert positive Bilanz 2008
 | 
 
 Berlin (ots) (ots) - Entgegen der gesamtwirtschaftlichen
 Entwicklung steigert die B-R-A-H-M-S Aktiengesellschaft ihren Umsatz
 im Jahr 2008 um 19 Prozent. Die Basis dieses Erfolgs sind anerkannte
 Testverfahren auf dem Gebiet der Biomarkerdiagnostik. Besonders der
 Sepsistest PCT konnte entscheidend zur Rekordbilanz 2008 beitragen.
 
 Die B-R-A-H-M-S Aktiengesellschaft präsentierte heute in Berlin
 ihre Bilanz. "Das Jahr 2008 bescherte uns die größte Umsatzsteigerung
 der Unternehmensgeschichte", freut sich Dr. Bernd Wegener,
 Vorstandsvorsitzender des Biotechnologieunternehmens. Mit einem
 Jahresumsatz von 75 Millionen Euro wächst das deutsche Unternehmen
 2008 um 19 Prozent und schreibt damit eine Erfolgsgeschichte fort,
 die seit seiner Gründung 1994 nicht abreißt. Im Jahr 2009 bricht
 diese Entwicklung nicht ab. "Ein Umsatz von 22 Millionen Euro im
 ersten Quartal 2009 lässt es realistisch erscheinen, dass wir das
 Jahresumsatzziel von mindestens 90 Millionen Euro erreichen werden",
 sagt Albert Johannes Jonker, Finanzvorstand der B-R-A-H-M-S
 Aktiengesellschaft. Für das Jahr 2009 sind strukturelle Veränderungen
 zur Internationalisierung der Geschäftsaktivitäten und die Schaffung
 von 50 neuen Stellen geplant.
 
 Als Marktführer im Bereich Schilddrüsen-Autoimmunerkrankungen und
 Pränatalscreening und einziger Anbieter des PCT-Tests zur Diagnose
 der Sepsis wuchs B-R-A-H-M-S mit 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr
 auch im Vergleich zu seinen Mitbewerbern stark. Das durchschnittliche
 Wachstum der In-vitro-Diagnostik-Branche lag 2007 in Europa bei knapp
 4 Prozent und in Deutschland bei 1,6 Prozent. "Wichtigster Motor des
 Wachstums war der PCT-Test", so Wegener. Seine Etablierung als
 Goldstandard im Bereich Sepsis und die Zulassung in den USA führten
 zu dynamisch wachsenden Lizenzeinnahmen und steigenden Warenerlösen.
 Laut Finanzvorstand Albert Johannes Jonker, erwirtschaftete die
 B-R-A-H-M-S AG im Jahr 2008 ein positives Ergebnis von 15 Millionen
 Euro vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern, nach 11 Mio. Euro im
 Vorjahr. Die gestiegene Profitabilität schlägt sich auch im
 Vorsteuerergebnis mit 10 Millionen Euro (+ 50 Prozent gegenüber dem
 Vorjahr) nieder. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg 2008 von 307 auf
 370.
 
 Die gut gefüllte Pipeline mit weiteren patentierten Diagnose-Tests
 lässt für die B-R-A-H-M-S AG auch in den kommenden Jahre eine sehr
 positive Bilanz erwarten. Unternehmensziel ist die Erforschung,
 Entwicklung und Produktion neuartiger diagnostischer Testverfahren
 zur Verbesserung von Diagnose und Behandlung lebensbedrohlicher
 Erkrankungen. Der Sepsistest Procalcitonin (PCT) ist ein Erfolg
 dieser Arbeit. Der Test gibt bereits frühzeitig Aufschluss über Art
 und Schwere einer Infektion und ermöglicht so eine zügige, effektive
 und zielgerichtete Behandlung. Weitere Tests aus dem Hause
 B-R-A-H-M-S kommen in unterschiedlichen medizinischen Bereichen zum
 Einsatz: Tumorerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Fertilität,
 Pränatal-Screening und Kardiologie. Noch in der Entwicklungsphase
 befinden sich Produkte für den Bereich Alzheimer-Demenz. Insgesamt
 verfügt die B-R-A-H-M-S AG über mehr als 170 Patente und
 Patentanträge.
 
 Über die B-R-A-H-M-S-Gruppe
 
 Die B-R-A-H-M-S Diagnostica GmbH wurde 1994 gegründet. Es handelte
 sich um den ersten Management-Buy-Out (MBO) der deutschen
 Pharmaindustrie aus dem ehemaligen Geschäftsbereich Diagnostica der
 Henning Berlin/Marion Merrell Dow. Eine Ausweitung der
 Geschäftstätigkeit auf die Grundlagenforschung in den Bereichen der
 Schilddrüsen- und Autoimmunerkrankungen sowie der lebensbedrohlichen
 Infektionen erfolgte bereits 1995. 1996 erfolgte die Markteinführung
 des PCT-Tests, dem ersten diagnostischen Test zur Früherkennung der
 Sepsis. Nach der Gründung des Biotechnologiezentrums Hennigsdorf und
 die Verlegung des Firmenstammsitzes von Berlin-Tempelhof nach
 Hennigsdorf im Jahr 1999, führte die B-R-A-H-M-S AG einen
 Sepsis-Schnelltest im Point-Of-Care-Format sowie das mittlerweile
 etablierte Verfahren TRAKhuman zur Diagnose des Morbus Basedow ein.
 Ein Jahr später übernahm B-R-A-H-M-S das Laborsystem KRYPTOR. Die
 Umwandlung der B-R-A-H-M-S Diagnostica GmbH in die B-R-A-H-M-S
 Aktiengesellschaft erfolgte im Jahr 2001. Vier Jahre später wurde der
 manuelle PCT-Test durch die FDA in den Vereinigten Staaten
 zugelassen; 2008 erfolgte die Zulassung des vollautomatisierten PCT
 Kryptor-Test in den USA.
 
 Im Bereich Herz-Kreislauf begann B-R-A-H-M-S 2006 mit klinischen
 Entwicklungen für neue Cardiac-Biomarker, 2008 erfolgte die
 Markteinführung der zwei neuen Biomarker-Tests MR-proANP und
 MR-proADM.
 
 Über die Hälfte der weltweit mehr als 400 Mitarbeiter arbeiten in
 Hennigsdorf bei Berlin, dem Konzernsitz. Der Vertrieb erfolgt über
 Partner- und Tochtergesellschaften, Vertriebsgesellschaften und
 Lizenzpartner im In- und Ausland in über 65 Ländern.
 
 Originaltext:         B·R·A·H·M·S Aktiengesellschaft
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72609
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72609.rss2
 
 Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 
 B-R-A-H-M-S Aktiengesellschaft
 Ingo Buchholzer
 Public Relations Manager
 Telefon +49 3302 883-637
 Telefax +49 3302 883-635
 E-Mail: i.buchholzer@brahms.de
 www.brahms.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 202887
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Valeo Launches an Innovative Initiative With Google to Reduce Administrative Expenses    Paris (ots/PRNewswire) - Valeo today announced that the Group's 30,000 Internet-connected employees now have access to a new communication and collaborative working platform based on Google Apps Premier Edition and supported by Capgemini.     The progressive roll-out of the new system is giving employees access to a suite of online products which will increase administrative efficiency and improve collaboration between the 193 Valeo entities in 27 countries.     "We were searching for an innovative way to reduce significantly our office infrastructure mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   13.05.2009  Variabel verzinsliche Schuldverschreibung 2009-2014 (Serie 17) Valuta: 22.05.2009   Ende der Mitteilung                               euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
EANS-News: ATB Austria Antriebstechnik AG / Bericht über das 1. Quartal 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Bilanz/1. Quartal 2009  Wien (euro adhoc) - Highlights: - Bereinigt um Umgliederungen wurde  ein Rückgang der Umsatzerlöse um 12,0 % auf EUR 88,3 Mio. verbucht. - Das EBITDA konnte um 8,6 % auf EUR 7,8 Mio. gesteigert werden. - Das  EBIT stieg um 32,7 % auf EUR 4,1 Mio. (1. mehr...
 
Coface stuft Deutschland und Frankreich ab / Insgesamt 33 Abwertungen im Länderrating und 25 Bewertungen neu unter Beobachtung    Mainz (ots) - Coface registriert ein schwieriges erstes Halbjahr  2009. Die Zahlungsausfälle bei Unternehmen bleiben nach einem enormen Anstieg Ende 2008 auf einem hohem Niveau. Im Länderrating des  weltweit agierenden Forderungsspezialisten weisen jetzt 33 Länder  eine schlechtere Bewertung auf als noch 2008. Vor allem  Industrieländer sind betroffen, darunter auch Deutschland und  Frankreich. Von 25 Ländern wurde das Rating in 2009 neu unter  Beobachtung für eine Abwertung gestellt. Mit dem Länderrating  dokumentiert Coface das durchschnittliche mehr...
 
ERS: United Internet AG / 3-Monatsbericht 2009 United Internet AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |