| | | Geschrieben am 13-05-2009 EANS-News: Epigenomics AG: Europäisches Patentamt wird Schlüsselpatente erteilen
 | 
 
 Patente schützen Biomarker mPITX2 für Anwendungen bei Prostata- und
 Brustkrebs
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Produkte/Molekulardiagnostik
 
 Berlin, und Seattle, USA, 13. Mai 2009 (euro adhoc) - Die Epigenomics
 AG (Frankfurt Prime Standard: ECX), ein
 Molekulardiagnostik-Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung
 und Vermarktung von Produkten für die Diagnose von Krebs basierend
 auf DNA-Methylierung, berichtete heute, dass das Unternehmen vom
 Europäischen Patentamt sogenannte "Regel 71 (3) Mitteilungen"
 erhalten hat. Mit diesen Mitteilungen kündigte die Behörde an, zwei
 Patente für Epigenomics' DNA-Methylierungs-Biomarker PITX2 (mPITX2)
 zu erteilen. Die Patentanmeldung EP1831399 schützt sehr breit die
 Anwendung von Epigenomics' Biomarker mPITX2 in der
 Prostatakrebsprognose. Die zweite Patentanmeldung EP1554407 betrifft
 die Verwendung von mPITX2 für die Vorhersage des Therapieerfolgs bei
 Brustkrebspatientinnen, die eine adjuvante antihormonelle Behandlung
 erhalten. Die Patente sind auch in den USA, Japan, Australien und
 Kanada angemeldet.
 
 Der Biomarker mPITX2 ist das Herzstück von Epigenomics'
 prognostischem Test für Prostatakrebs. Dieser zeigt das Risiko eines
 frühen Rückfalls nach chirurgischer Entfernung des vom Krebs
 befallenen Organs an. Im Oktober 2008 konnte Epigenomics den
 Biomarker erfolgreich validieren und hat dabei ein für diese
 Anwendung entwickeltes Testsystem verwendet. Die Resultate der
 klinischen Studie zur Validierung von PITX2 stellte Dr. Lionel L.
 Bañez, von der Duke University in Durham, in einer Plenarsitzung im
 Rahmen des diesjährigen Jahrestreffen der Amerikanischen Urologischen
 Vereinigung (American  Urological Association) in Chicago vor und
 erregte damit viel Interesse unter den anwesenden Urologen.
 
 "Die PITX2-Methylierung könnte ein wertvolles Hilfsmittel sein, um
 potentielle Prostatakrebs-Risikogruppen besser zu definieren und
 dadurch bei der Auswahl der Patienten zu helfen, für die adjuvante
 Therapien und/oder frühzeitige drastischere Alternativbehandlungen
 angezeigt sind.", so Dr. Bañez. "Zudem könnte der
 PITX2-Methylierungsstatus auch als objektives Auswahlkriterium in
 klinischen Studien genutzt werden und so die Prüfung neuer
 Therapieansätze erleichtern und verbessern."
 
 Dr. Bañez, der der Abteilung Urologische Chirurgie und zum Duke
 Prostate Center des Duke University Centers in Durham, North
 Carolina, USA, angehört, präsentierte die Studienergebnisse im Namen
 aller klinischen Experten, die an den teilnehmenden Institutionen zu
 dieser internationalen, multizentrischen Studie beigetragen hatten.
 Hierzu gehören unter anderem auch das Baylor College of Medicine,
 Houston, Texas, USA, das Erasmus Medical Center in Rotterdam,
 Niederlande, das VA Medical Center in Durham, North Carolina, USA.
 und das Universitätsklinikum in Erlangen, Deutschland.
 
 Im Rahmen einer Initiative für die frühzeitige Nutzung (Early Access
 Program) ist Epigenomics nun dabei, an ausgewählten klinischen
 Zentren den mPITX2-Test noch in der ersten Jahreshälfte 2009
 verfügbar zu machen. Gleichzeitig laufen Verhandlungen mit möglichen
 Partnern für die breitere Markteinführung des Prostatakrebstests.
 
 Frühere von Epigenomics und seinen Partnern durchgeführte klinische
 Studien hatten gezeigt, dass der Biomarker mPITX2 zudem dazu
 eingesetzt werden könnte, die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls bei
 Patientinnen vorherzusagen, die wegen Brustkrebs behandelt wurden.
 
 Nach Erhalt der amtlichen Mitteilung kommentierte Geert Nygaard,
 Vorstandsvorsitzender der Epigenomics AG: "Dieses Patent verstärkt
 den Schutz unseres Geschäfts mit Prostatakrebsdiagnostik ganz
 erheblich. Wir haben nun erteilte Patente für Biomarker in der
 Darmkrebsvorsorge wie z.B. mSEPT9, sowie im Bereich Prostatakrebs mit
 mPITX2, der in Europa geschützt ist und mGSTP1, für den bereits ein
 Patent in den USA erteilt ist. Diese starke Patentposition bei
 diagnostischen Inhalten ist ein Kernstück unseres Geschäftsmodells,
 das es uns erlaubt, attraktive Verträge mit pharmazeutischen und
 diagnostischen Partnern zu schließen und zudem bestimmte
 Marktsegmente durch eine direkte Vermarktung zu bedienen."
 
 Dr. Uwe Staub, Senior Vice President Produkt Development bei
 Epigenomics fügte hinzu: "Der Patentschutz unseres prognostischen
 Prostatakrebstest erstreckt sich nunmehr nicht nur auf die
 methylierungsspezifische Probenaufbereitung und Nachweistechnologien,
 sondern auch das Herzstück unseres Produkts, den mPITX2- Biomarker.
 Der Biomarker hat sich wiederholt als sehr leistungsfähig bei der
 Stratifizierung von Patienten bezüglich der Aggressivität ihres
 Tumors und des Risikos eines Rückfalls erwiesen. Das mPITX2-Patent
 ist nur eines von mehreren Dutzend unserer
 Biomarker-Patentanmeldungen der letzten Jahre, die wiederum Hunderte
 von DNA-Methylierungs-Biomarkern in vielen Krebsindikationen
 abdecken. Viele von diesen Biomarkern haben ein ähnliches Potenzial
 wie mSEPT9 und mPITX2. Dieses Patentportfolio unterstreicht unsere
 führende Position auf dem Gebiet der Molekulardiagnostik mittels
 DNA-Methylierung."
 
 Über Epigenomics' Prognosetest für Prostatakrebs
 
 Prostatakrebs ist die am häufigsten auftretende Krebserkrankung bei
 amerikanischen und europäischen Männern. Bei jährlich etwa 470.000
 neuen Fällen in den USA und Europa wird jeder sechste Mann im Verlauf
 seines Lebens mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert, etwa
 100.000 Männer sterben jedes Jahr an dieser Erkrankung. Bei rund 40
 Prozent der Erkrankten wird die operative Entfernung der Prostata
 (radikale Prostatektomie) als die erfolgversprechendste Behandlung
 angewendet. Gleichwohl kehrt die Erkrankung in etwa einem von sieben
 Fällen zurück, wobei aufgrund der momentanen prognostischen Parameter
 eine hohe Unsicherheit darüber besteht, bei welchen Patienten dies
 der Fall sein wird. In diesem Zusammenhang entwickelt Epigenomics
 einen Test auf der Basis des DNA- Methylierungs-Biomarkers PITX2
 (mPITX2) zur molekularen Klassifikation von Prostatakrebs, der anhand
 gewöhnlicher Gewebeproben Ärzten und Patienten Auskunft zur
 Rückfallwahrscheinlichkeit gibt. Derzeit basieren die Prognosen
 vorwiegend auf klinischen und histopathologischen Befunden wie der
 Größe des Tumors, Status der Resektionsränder, Gleason-Score sowie
 dem PSA-Werten vor der Operation.
 
 In zwei unabhängigen Studien konnte Epigenomics zeigen, dass die
 Methylierung des PITX2-Gens ein aussagekräftiger biologischer Marker
 zur Vorhersage des weiteren klinischen Verlaufs der Erkrankung nach
 operativer Entfernung der Prostata ist. In dieser Studie gelang es
 durch den Biomarker mPITX2, Patienten nach Entfernung der Prostata in
 zwei Gruppen einzuteilen - eine mit hoher und eine mit niedriger
 Rückfallwahrscheinlichkeit. Darüber hinaus lieferte die DNA-
 Methylierung von PITX2 zusätzliche Informationen zu etablierten
 klinischen Parametern: So gelang es, Patienten mit Gleason-Score 7,
 für die eine zuverlässige Prognose auf Basis konventioneller
 Parameter besonders schwierig ist, in zwei Gruppen mit deutlich
 unterschiedlichem Rückfallrisiko zu trennen. Diese Ergebnisse wurden
 in der hier veröffentlichten Studie bestätigt. Die Nachfrage bei
 Ärzten nach einem solchen molekulardiagnostischen Klassifikationstest
 ist hoch, denn er könnte Patienten mit einer schlechten Prognose
 identifizieren, die derzeit mangels eindeutiger Erkennung
 möglicherweise nicht ausreichend intensiv behandelt werden.
 
 Über Epigenomics
 
 Die Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit einem
 Schwerpunkt auf der Entwicklung neuartiger Produkte für die
 Krebsdiagnostik. Auf der Basis von DNA-Methylierungs-Biomarkern
 zielen die Tests von Epigenomics darauf, Krebs bereits im Frühstadium
 zu erkennen oder besser zu diagnostizieren und könnten dadurch die
 durch diese gefürchtete Krankheit verursachte Sterblichkeit
 verringern.
 
 Die Produktpipeline von Epigenomics umfasst einen klinisch
 validierten Biomarker für die Früherkennung von Darmkrebs in
 Blutplasma und weitere firmeneigene DNA-Methylierungs-Biomarker in
 verschiedenen Entwicklungsstadien für die Früherkennung von Prostata-
 und Lungenkrebs in Urin- bzw. Blut- und Bronchiallavage-Proben.
 Epigenomics' SEPT9-DNA-Methylierungs-Biomarker (mSEPT9) für die
 Früherkennung von Darmkrebs in einer gewöhnlichen Blutprobe
 wiederholt seine hervorragenden Testeigenschaften im Rahmen mehrerer
 klinischer Studien mit insgesamt ungefähr 3.500 Probanden. Derzeit
 wird mSEPT9 in einer große prospektive klinische Studie - PRESEPT in
 einer Krebsvorsorgepopulation evaluiert (www.presept.net).
 
 Für die Entwicklung und Vermarktung als in-vitro-diagnostische
 Testkits verfolgt Epigenomics eine nicht exklusive Lizenzstrategie,
 die sich an Partner in der Diagnostikindustrie richtet. Zu den
 strategischen Partnern für diagnostische Tests gehören Abbott
 Molecular Inc., Philips, Sysmex Corporation und Quest Diagnostics
 Inc., für Produkte für den Forschungsmarkt und zur
 Probenvorbereitung, Qiagen NV.
 
 Epigenomics bietet Partnern aus der Gesundheitsbranche und der
 biomedizinischen Forschung Zugang zu seinem durch mehr als 150
 Patentfamilien geschützten Portfolio aus
 DNA-Methylierungs-Technologien und -Biomarkern in Form von
 Forschungsprodukten, Biomarker-Dienstleistungen,
 IVD-Entwicklungskooperationen und Lizenzabkommen. Das Unternehmen hat
 seinen Firmensitz in Berlin und ist mit einer 100%igen
 Tochtergesellschaft in Seattle, WA, USA, vertreten. Weitere
 Informationen finden sich unter www.epigenomics.com.
 
 Epigenomics' Rechtliche Hinweise. Diese Veröffentlichung enthält
 ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
 die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese
 Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken,
 Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
 tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der
 Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder
 Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit
 zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum
 Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die
 hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund
 neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen
 Gründen zu aktualisieren.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Epigenomics AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Epigenomics AG
 
 Dr. Achim Plum
 
 Sen. VP Corporate Development
 
 Tel: +49 30 24345 368
 
 achim.plum@epigenomics.com
 
 Branche: Biotechnologie
 ISIN:    DE000A0BVT96
 WKN:     A0BVT9
 Index:   Prime All Share, Technologie All Share
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Freiverkehr
 Hamburg / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 202789
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: Epigenomics AG Receives Allowances for Key Patents in Europe Patents cover biomarker mPITX2 for prostate and breast cancer  indications   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   new product/molecular diagnostics  Berlin, Germany, and Seattle, WA, USA, May 13, 2009 (euro adhoc) -  Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX), a molecular  diagnostics company mehr...
 
EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / Veränderungen im Vorstand Veränderungen im Vorstand   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Bilanz/Unternehmen/Finanzen/Personalia/Aktien/Börse/Veränderungen im  Vorstand  Kassel (euro adhoc) - Kassel, 13. Mai 2009  K+S Aktiengesellschaft Veränderungen im Vorstand  Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft, Kassel,  hat  in  seiner gestrigen mehr...
 
EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / Changes in the Board of Executive Directors Changes in the Board of Executive Directors   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   balance/companies/finances/professional career/shares/stock market  Kassel (euro adhoc) - Kassel, 13 May 2009  K+S Aktiengesellschaft Changes in the Board of Executive Directors  At a meeting held yesterday, the mehr...
 
Trotz Wirtschaftskrise: hagebau meldet für erstes Quartal nur leichten Umsatzrückgang / Standortzahl gegenüber Vorjahreszeitraum erneut gewachsen    Soltau (ots) - Die hagebau, Soltau, hat die Finanz- und  Wirtschaftskrise bisher gut gemeistert. Der zentral fakturierte  Umsatz in Deutschland (inklusive Zentralläger) ging im ersten Quartal nur leicht um 1,5 Prozent auf 869,8 Mio. Euro zurück. Die  Gruppenerlöse der Kooperation aus deutschen und österreichischen  Baustoff-, Holz- und Fliesenhändlern sowie Baumarktbetreibern  erreichten 908,9 Mio. Euro (- 2,2 Prozent), wobei die Entwicklung der einzelnen Gesellschafterhäuser regional sehr unterschiedlich war.      "Angesichts der dramatischen mehr...
 
aktien-meldungen.de: Funkwerk spürt Rezession, weiterhin günstig bewertet    Hamburg (ots) - Funkwerk wurde im ersten Quartal von der  Weltwirtschaftkrise getroffen. Den Zahlen zufolge gingen die  Umsatzerlöse um 8% auf EUR 56,7 Mio.(Q1/2008: EUR 61,6 Mio.) zurück.  Der Rückgang spiegelt im Wesentlichen die negative Entwicklung des  Geschäftsfeldes Automotive Communication wider.     Ertragsseitig erzielte der Konzern im ersten Quartal ein negatives Betriebsergebnis von EUR 2,9 Mio. (Q1/2008: EUR 0,1 Mio.). Das   Ergebnis je Aktie lag folglich bei minus EUR 0,29.     Die allgemeine Verunsicherung führte bei Funkwerk mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |