| | | Geschrieben am 13-05-2009 EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / Start in das neue Geschäftsjahr 2009:
 Ausgeglichenes Portfolio untermauert Kraft von K+S
 | 
 
 K+S Aktiengesellschaft / Start in das neue Geschäftsjahr 2009:
 
 Ausgeglichenes Portfolio untermauert Kraft von K+S
 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Aktien/Bilanz/Börse/Finanzen/Unternehmen/Q1 2009
 
 Kassel (euro adhoc) - Kassel, 13. Mai 2009
 
 Start in das neue Geschäftsjahr 2009:
 Ausgeglichenes Portfolio untermauert Kraft von K+S
 
 
 . Sehr  gutes  Salzergebnis  aufgrund  eines  überdurchschnittlich  starken
 Winters
 . Düngemittelnachfrage wie erwartet deutlich unter Vorjahr
 . Umsatz mit 1.075,7 Mio. EUR um 11% unter dem Vorjahreswert
 . Operatives Ergebnis erreicht 174 Mio. EUR (-23%)
 . Bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 0,74 EUR (Q1/08: 0,99 EUR)
 . Ausblick für das Geschäftsjahr 2009 unverändert
 
 
 "Unsere  Salzaktivitäten  sind  für  das  Düngemittelgeschäft  in
 die  Bresche gesprungen - das ist im Vergleich zu  unseren
 Wettbewerbern  einzigartig!  Auch wenn wir bei Umsatz und Ergebnissen
 im  ersten  Quartal  die  Spitzenwerte  des Vorjahres nicht erreichen
 konnten, ist uns dank  des  ausgeglichenen  Portfolios bei
 Düngemitteln und Salz dennoch ein durchaus zufriedenstellender Start
 in  das laufende Geschäftsjahr gelungen", sagt  Norbert  Steiner,
 Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft.
 
 Sowohl in Westeuropa als auch an der  nordamerikanischen  Ostküste
 verlief  das Auftausalzgeschäft im ersten Quartal aufgrund  der
 überdurchschnittlich  harten und lang anhaltenden winterlichen
 Witterung sehr gut. In einigen Märkten kam  es sogar  zu
 Lieferengpässen,   die   die   K+S   Gruppe   mit   gewohnt   großer
 Produktionsflexibilität für sich nutzen konnte.
 
 Das Düngemittelgeschäft war im ersten Quartal hingegen wie erwartet
 in  beinahe sämtlichen Märkten von einer sehr geringen Nachfrage
 geprägt: Die  Zurückhaltung der  Landwirtschaft  hielt  trotz  sich
 wieder  stabilisierender   Preise   für Agrarprodukte auch vor dem
 Hintergrund  der  langen  kalten  Witterung  auf  der
 
 
 Nordhalbkugel an. Zudem war die Handelsstufe noch  ausreichend  bevorratet,  und
 die   Finanzkrise   schränkte   die   Finanzierungsspielräume    der    gesamten
 Distributionskette ein.
 
 Umsatz im ersten Quartal um rund 11% unter Vorjahr
 Der Umsatz des ersten Quartals lag um 137,3 Mio. EUR unter dem  Vorjahreswert
 und
 
 
 erreichte  1.075,7 Mio. EUR.  Der  mengen-  und  strukturbedingte
 Umsatzrückgang konnte durch positive Preis-  und  Währungseffekte
 nicht  ausgeglichen  werden. Eine  annähernde  Verdopplung  des
 Umsatzes  im  Geschäftsbereich  Salz  konnte deutliche
 Umsatzrückgänge im Düngemittelgeschäft abmildern.
 
 Rund 60% des Konzernumsatzes wurden in Europa  erzielt;  mit  34 %
 entfiel  der größte  Umsatzanteil  auf  den  Geschäftsbereich  Kali-
 und  Magnesiumprodukte, gefolgt von Stickstoffdüngemitteln sowie
 Salz.
 
 Operatives Ergebnis erreicht 174,0 Mio. EUR (-23%) Das operative
 Ergebnis EBIT I erreichte  im  ersten  Quartal  2009  174,0 Mio. EUR
 nach 226,3 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Die  Verfünffachung  des
 Ergebnisses im Geschäftsbereich Salz konnte die  Ergebnisrückgänge
 in  den  Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie
 Stickstoffdüngemittel deutlich abmildern.
 
 Bereinigte Ergebnisse vor und nach Steuern unter Vorjahr
 
 
 Das bereinigte Ergebnis vor Steuern erreichte im  ersten  Quartal  165,6 Mio.
 EUR;
 gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Rückgang um 58,4 Mio. EUR bzw. rund 26%.
 
 Das  bereinigte  Konzernergebnis  nach  Steuern  lag  im  ersten   Quartal   mit
 122,5 Mio. EUR knapp 25% unter dem Niveau des Vorjahres (Q1/2008: 162,6 Mio.
 EUR).
 
 Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag im Berichtsquartal bei  0,74  EUR  und
 damit
 0,25 EUR unter dem Vorjahreswert (0,99 EUR).
 
 Ausblick für das Geschäftsjahr 2009 unverändert
 
 
 Die seit Mitte  2008  im  Zuge  der  Finanzkrise  stark  gefallenen
 Preise  für Agrarprodukte haben  sich  im  ersten  Quartal  2009
 wieder  auf  einem  Niveau stabilisiert, das inzwischen spürbar über
 den  langjährigen  Notierungen  liegt, jedoch weiterhin nicht die
 fundamentalen  Gegebenheiten  auf  den  Agrarmärkten widerspiegelt.
 Vor diesem Hintergrund ist nach wie vor  zu  erwarten,  dass  die
 Nachfragezurückhaltung bei Düngemitteln bis Mitte des  Jahres
 deutliche  Spuren in den  Absatzmengen  der  internationalen
 Düngemittelproduzenten  hinterlassen wird. Im zweiten Quartal sollten
 die  in  der  Zwischenstufe  noch  vorhandenen Lagerbestände an
 Düngemitteln jedoch soweit  verringert  werden,  dass  für  das
 zweite Halbjahr wieder  von  einer  sich  normalisierenden
 Düngemittelnachfrage auszugehen sein sollte.
 
 Im Salzgeschäft sollte das kommende Frühbezugsgeschäft durch den
 harten  Winter 2008/09 begünstigt  werden.  Auch  im  vierten
 Quartal  wird  das  Salzgeschäft maßgeblich von der winterlichen
 Witterung  beeinflusst  sein.  Dabei  geht  K+S sowohl für den
 europäischen  als  auch  für  den  nordamerikanischen  Markt  von
 mittleren langjährigen Absatzwerten aus.
 
 Auf  der  Basis  des  sich  im  Verlauf  des   ersten   Quartals
 abzeichnenden Preisniveaus für Kali- und Magnesiumprodukte geht K+S
 für  das  Gesamtjahr  2009 von einem gegenüber dem Vorjahr spürbar
 höheren  Durchschnittspreisniveau  aus. Allerdings erwartet K+S ein
 deutlich niedrigeres  Absatzniveau,  durch  das  der vorgenannte
 Preiseffekt  in  etwa  kompensiert  wird.  Während  der  Umsatz  des
 Geschäftsbereichs  Stickstoffdüngemittel  vor  allem  angesichts
 substantieller Preisrückgänge deutlich rückläufig sein  wird,
 erwartet  K+S  im  Geschäftsfeld Salz hingegen ein deutlich höheres
 Umsatzniveau aufgrund  des  guten  Starts  im neuen Jahr beim
 Auftausalzgeschäft.
 
 Insgesamt dürfte der Umsatz der K+S Gruppe im Geschäftsjahr 2009
 gegenüber  dem Vorjahr spürbar zurückgehen. Der  Umsatzprognose  ist
 für  das  Jahr  2009  ein durchschnittlicher US-Dollarkurs von etwa
 1,30  USD/EUR  (2008:  1,47  USD/EUR) zugrunde gelegt.
 
 Die Kosten der K+S Gruppe dürften im Jahr 2009  im  Vergleich  zum
 Vorjahr  nur leicht zurückgehen: Beim Personalaufwand  erwartet  das
 Unternehmen,  dass  die Mehrkosten aus der jüngsten Tariferhöhung und
 einem leichten Personalaufbau  die
 
 
 aus der Kurzarbeit resultierenden Einsparungen moderat übersteigen  werden.  Die
 Energiekosten sollten dagegen preis- wie mengenbedingt  ein  niedrigeres  Niveau
 erreichen als im Vorjahr. Entlastungen sieht K+S  auch  bei  den  Material-  und
 Frachtkosten,   während   die   Abschreibungen   im    mittleren    einstelligen
 Prozentbereich zulegen sollten.
 
 
 Das operative Ergebnis EBIT I schätzt K+S für das Geschäftsjahr  2009
 daher  im Vergleich zum Spitzenwert des Vorjahres deutlich niedriger
 ein.  Dies  hängt  in erster  Linie  mit  dem  bereits  beschriebenen
 rückläufigen  Absatzniveau   im Geschäftsbereich Kali- und
 Magnesiumprodukte zusammen.  Auch  ein  im  Vergleich zum Vorjahr
 stärkerer US-Dollarkurs und ein höheres  Salzergebnis  führen  nicht
 zu einer Änderung dieser Einschätzung.
 
 Auch  das  bereinigte  Konzernergebnis  nach  Steuern  sollte   der
 operativen Ergebnisentwicklung folgend im Jahr 2009 deutlich
 niedriger ausfallen.
 
 Wachstum erleben Die K+S Gruppe gehört weltweit zur Spitzengruppe der
 Anbieter von  Spezial-  und Standarddüngemitteln,  von
 Pflanzenpflege-  sowie  Salzprodukten.   Mit   ihren Produkten  und
 Marken   bietet   K+S   ihren   Kunden   ein   bedarfsgerechtes
 Leistungsangebot, das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens
 Grundlagen für Wachstum schafft. Die K+S Gruppe beschäftigt  mehr
 als  12.000  Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2008 einen Umsatz von
 knapp 5,0 Mrd. EUR. K+S  ist  an allen deutschen Börsen notiert
 (ISIN: DE0007162000, Kürzel: SDF)  und  im  Aktienindex DAX®
 gelistet.
 
 Hinweis für die Redaktionen:
 
 
 Diese Presseinformation sowie den Quartalsfinanzbericht  Q1/09  können  Sie  auf
 unserer Website www.k-plus-s.com abrufen. Darüber hinaus  können  Sie  dort  die
 Rede   von   Norbert   Steiner,   Vorsitzender    des    Vorstands    der    K+S
 Aktiengesellschaft, auf der heute in Kassel stattfindenden  Hauptversammlung  ab
 10.00 Uhr live verfolgen; der Vortrag steht Ihnen dort ebenfalls zur Verfügung.
 
 Conference Call mit Analysten
 
 
 Anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen des ersten Quartals  2009
 werden  am 14. Mai 2009  Norbert  Steiner,  Vorstandsvorsitzender,
 sowie  Joachim  Felker, Mitglied des Vorstands der  K+S
 Aktiengesellschaft,  Fragen  der  Analysten  in einem Conference Call
 beantworten. Sie können ab  15.00  Uhr  diesen  Conference Call live
 im Internet unter www.k-plus-s.com oder aber  per  Telefon  unter
 der Einwahl +49.40.37707.9033 mitverfolgen.
 
 Ihre Ansprechpartner:
 
 Presse:
 Oliver Morgenthal
 
 
 Telefon: +49 561 9301-1047
 Fax: +49 561 9301-2160
 oliver.morgenthal@k-plus-s.com
 
 Investor Relations:
 
 
 Christian Herrmann
 Telefon: +49 561 9301-1460
 Fax: +49 561 9301-2425
 christian.herrmann@k-plus-s.com
 
 Zukunftsbezogene Aussagen Diese  Presseinformation  enthält  Angaben
 und  Prognosen,  die  sich  auf  die zukünftige Entwicklung der K+S
 Gruppe und  ihrer  Gesellschaften  beziehen.  Die Prognosen stellen
 Einschätzungen dar, die  wir  auf  der  Basis  aller  uns  zum
 jetzigen  Zeitpunkt  zur  Verfügung  stehenden  Informationen
 getroffen  haben.
 
 
 Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen  nicht  eintreffen,  können
 die  tatsächlichen  Ergebnisse  von  den   zurzeit   geschilderten   Erwartungen
 abweichen.
 
 |K+S Gruppe im Überblick       |   |           | |         | |        |
 |1. Quartal 2009               |   |           | |         | |        |
 | |                            |   |Q1         | |Q1       | |        |
 |Alle Angaben nach IFRS        |   |Jan.-März  | |Jan.-März| |        |
 | |                            |   |2009       | |2008     | |Abw.    |
 | |                            |   |Mio. EUR     | |Mio. EUR   | |in %    |
 | |                            |   |           | |         | |        |
 |Umsatz                        |   |1.075,7    | |1.213,0  | |-11.3   |
 | |                            |   |           | |         | |        |
 | |Kali- und Magnesiumprodukte |   |366,0      | |522,5    | |-30,0   |
 | |Stickstoffdüngemittel       |   |342,1      | |488,4    | |-30,0   |
 | |Salz                        |   |338,3      | |170,3    | |+98,6   |
 | |Ergänzende Geschäftsbereiche|   |29,1       | |31,7     | |-8,2    |
 | |Überleitung                 |   |0,2        | |0,1      | |+100,0  |
 | |                            |   |           | |         | |        |
 |Operatives Ergebnis (EBIT I)  |   |174,0      | |226,3    | |-23,1   |
 | |                            |   |           | |         | |        |
 | |Kali- und Magnesiumprodukte |   |97,0       | |170,9    | |-43,2   |
 | |Stickstoffdüngemittel       |   |8,1        | |42,6     | |-81,0   |
 | |Salz                        |   |80,2       | |14,7     | |+445,6  |
 | |Ergänzende Geschäftsbereiche|   |2,0        | |7,1      | |-71,8   |
 | |Überleitung                 |   |-13,3      | |-9,0     | |-47,8   |
 | |                            |   |           | |         | |        |
 |Ergebnis nach Sicherungsgeschäften und|152,9  | |118,6    | |+28,9   |
 |                                      |       | |         | |        |
 |nicht mehr operativen Derivaten (EBIT |       | |         | |        |
 |II)                                   |       | |         | |        |
 | |                               | |           | |         | |        |
 |Ergebnis vor Ertragsteuern       | |144,5      | |116,3    | |+24,2   |
 | |                               | |           | |         | |        |
 |Ergebnis vor Ertragsteuern,        | |165,6  | |224,0    | |-26,1   |
 |bereinigt1)                        | |       | |         | |        |
 | |                               | |           | |         | |        |
 |Konzernergebnis nach Steuern     | |107,3      | |84,8     | |+26,5   |
 | |                               | |           | |         | |        |
 |Konzernergebnis nach Steuern,         | |122,5| |162,6    | |-24,7   |
 |bereinigt1)                           | |     | |         | |        |
 | |                               | |           | |         | |        |
 |Ergebnis je Aktie, bereinigt      |0,74       | |0,99     | |-25,3   |
 |(EUR)1), 2)                         |           | |         | |        |
 | |                                 | |         | |         | |        |
 |Investitionen3)                   | |29,1     | |24,2     | |+20,2   |
 |                                  | |         | |         | |        |
 |Mitarbeiter per 31.03. (Anzahl)   | |12.334   | |12.141   | |+1,6    |
 |  davon Auszubildende (Anzahl)    | |516      | |509      | |+1,4    |
 |                                                                      |
 |                                                                      |
 |1) Die bereinigten Kennzahlen beinhalten lediglich das bereits        |
 |realisierte Sicherungsergebnis der aktuellen                          |
 |Periode. Die Marktwertveränderungen noch ausstehender Derivate werden |
 |hingegen nicht                                                        |
 |berücksichtigt. Ebenso werden darauf entfallende Effekte auf latente  |
 |bzw. zahlungswirksame Steuern                                         |
 |eliminiert. Steuersatz Q1/09: 27,9% (Q1/08: 27,7%)                    |
 |2) Angepasst an Aktiensplit im Verhältnis 1:4 (Eintragung             |
 |Handelsregister: 24. Juni 2008;                                       |
 |wertpapiertechnische Durchführung: 21. Juli 2008)                     |
 |3) In bzw. auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen            |
 
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: K+S Aktiengesellschaft
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Presse:
 
 Oliver Morgenthal
 
 Telefon: +49 561 9301-1047
 
 Fax: +49 561 9301-2160
 
 oliver.morgenthal@k-plus-s.com
 
 
 
 Investor Relations:
 
 Christian Herrmann
 
 Telefon: +49 561 9301-1460
 
 Fax: +49 561 9301-2425
 
 christian.herrmann@k-plus-s.com
 
 
 
 K+S Aktiengesellschaft
 
 Bertha-von-Suttner-Straße 7
 
 34131 Kassel
 
 
 
 Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Ralf Bethke
 
 Vorstand: Norbert Steiner (Vors.), Joachim Felker, Gerd Grimmig, Dr. Thomas
 Nöcker
 
 Sitz der Gesellschaft: Kassel
 
 Handelsregister: Kassel HRB 2669
 
 Branche: Chemie
 ISIN:    DE0007162000
 WKN:     716200
 Index:   DAX, Midcap Market Index, CDAX, Classic All Share, HDAX,
 Prime All Share
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Regulierter Markt
 Hamburg / Regulierter Markt
 Stuttgart / Regulierter Markt
 Düsseldorf / Regulierter Markt
 Hannover / Regulierter Markt
 München / Regulierter Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 202724
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / Start of new financial year 2009:
 Balanced Portfolio Underpins the Strength of K+S K+S Aktiengesellschaft / Start of new financial year 2009:  Balanced Portfolio Underpins the Strength of K+S   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   shares/balance/stock market/finances/companies/Q1 2009  Kassel (euro adhoc) - Kassel, 13 May 2009  Start of new financial year 2009: Balanced Portfolio mehr...
 
Telekom Austria Group: Ergebnis für das 1. Quartal 2009: Fokus auf Free-Cashflow-Absicherung trotz des schwierigen Marktumfeldes    Wien (ots) - -  Deutliche Verlangsamung des Rückgangs der Festnetz-Anschlüsse mit    nur 8.000 Anschlüssen im 1. Qu. 09     -  In der Mobilkommunikation anhaltendes Wachstum der Kundenbasis um    13,0% auf 17,9 Mio. Kunden     -  Umsatzerlöse gehen um 5,0% auf 1.197,1 Mio. EUR zurück, vor allem    aufgrund geringerer Erlöse im Festnetz bei konstanten Erlösen in    der Mobilkommunikation     -  Rückgang der Erlöse im Festnetz als Folge geringerer Erlöse aus    Wholesale, geringeren Sprachvolumens sowie der Veräußerung von    Tochtergesellschaften mehr...
 
EANS-Adhoc: freenet AG mit 912 Mio. Euro Umsatz und 81,8 Mio. Euro operativem Ergebnis (EBITDA) in Q1/2009  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht  13.05.2009  freenet AG mit 912 Mio. Euro Umsatz  und  81,8  Mio.  Euro   operativem  Ergebnis (EBITDA) in Q1/2009   . 912,0 Mio. Euro Umsatz     . 81,8 Mio. Euro EBITDA     . 115,9 Mio. Euro operativer Cashflow mehr...
 
EANS-Adhoc: freenet AG reports revenue of 912 million euros and operating result (EBITDA) of 81.8 million euros for Q1/2009  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quarterly report  13.05.2009  freenet AG reports revenue of 912 million euros and operating result  (EBITDA) of 81.8 million euros for Q1/2009          Revenue of 912.0 million euros mehr...
 
EANS-News: CPI Immobilien AG schüttete im Jahr 2008 10 % Dividende aus  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Aktien/Dividende  Wien (euro adhoc) - Im Jahr 2008 hat die CPI Immobilien AG für ihre  Gewinnscheine eine Dividende von 10 Prozent auf das Nominale  ausgeschüttet. Auch in diesem Jahr wird die CPI weiterhin eine  quartalsmäßige Vorabdividende ausschütten. Durch die geänderten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |