| | | Geschrieben am 12-05-2009 Die Krise in der Automobilindustrie wird andauern / Wirtschaftskrise beschleunigt und verschärft die Notwendigkeit der strukturellen Anpassung an neue, verbrauchsarme und umweltschonende Technologien
 | 
 
 Nürnberg/München (ots) - Die von Concentro Management
 ausgerichteten Bankenforen in München und Nürnberg leisteten wichtige
 Beiträge zur Einschätzung der derzeitigen Lage der Automobilindustrie
 und zeichneten Wege auf, wie die Krisenstimmung überwunden werden
 kann.
 
 Für die deutsche Automobilzulieferindustrie ergeben als Resümee
 der Bankenforen mit Beiträgen renommierter Experten folgende konkrete
 Schlussfolgerungen:
 
 Die Kombination von Absatzkrise und Finanzmarktkrise schlägt sich
 inzwischen häufig in einer erschwerten Finanzierung und Gewährung
 notwendiger Sanierungskredite für den automobilen Mittelstand nieder.
 Weiterhin verknappt sich die Liquidität aufgrund der - vor allem in
 der Automobilbranche zu beobachtenden - großen Zurückhaltung der
 Warenkreditversicherer
 
 Zudem werden in vielen Unternehmen in den nächsten ca. 2-3 Jahren
 Mezzanine-Finanzierungen zur Rückzahlung fällig, für die keine
 ähnlich strukturierten Anschlussfinanzierung zu erwarten sind.
 
 Die Wirtschaftskrise beschleunigt und verschärft die Notwendigkeit
 der strukturellen Anpassung an neue, verbrauchsarme und
 umwelt-schonende Technologien und konzeptionelle Antworten auf den
 demographischen Wandel. Innovationskraft und Flexibilität werden die
 entscheidenden Erfolgsfaktoren sein, sich in der globalen Krise
 erfolgreich zu positionieren.
 
 "Dringend zu empfehlen ist es, mit den finanzierenden Banken
 gerade in der Krise pro-aktiv zusammenzuarbeiten. Banken honorieren
 Offenheit, Transparenz und die kooperative Suche der Unternehmen nach
 Problemlösungen. Dies schafft Vertrauen und erhöht  die
 Wahrscheinlichkeit einer konsensualen, zukunftsorientierten Lösung
 erheblich." sagt Dr. Manfred Drax, Vorstand und Partner bei
 Concentro.
 
 "Insgesamt konnten wir mehr als 160 Bankenvertreter zu den beiden
 Veranstaltungen begrüßen", resümiert Dr. Alexander Sasse, Vorstand
 und Partner bei Concentro Management. "Dies zeigt sehr deutlich das
 Interesse, die übergreifenden Themen der globalen Wirtschaftskrise
 und ihre konkreten Auswirkungen auf den Automobilsektor und die
 mittelständisch geprägte Automobil- zulieferindustrie aus
 verschiedenen Erfahrungshorizonten heraus auszuloten und nach
 Handlungsoptionen zu suchen."
 
 Originaltext:         Concentro Management AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65632
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65632.rss2
 
 Pressekontakt:
 Concentro Management AG      PR-Agentur:  HBI GmbH Int. PR&MarCom
 Tonia La Prova               Wilm Tennagel
 Tel: 089/388497-11           Tel: 089/993887-48
 laprova@concentro.de         Wilm_Tennagel@hbi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 202529
 
 weitere Artikel:
 
 | 
aktien-meldungen.de: SMARTRAC schwächelt    Hamburg (ots) - Auch SMARTRAC veröffentlichte heute die Zahlen für das erste Quartal 2009. Trotz der Umsatzsteigerung um 8% auf EUR 29,4 Mio. war das Ergebnis stark rückläufig. Das EBITDA wurde  gegenüber  Q1/2008 nahezu halbiert. Es lag im Q1 des laufenden Geschäftsjahres  bei EUR 3,5 Mio. (Vj. EUR 6,8 Mio.). Das Ergebnis sank noch  deutlicher auf EUR 1,6 Mio. nach EUR 4,5 Mio. im Vorjahreszeitraum.     Gründe für den Rückgang     Der deutliche Ergebnisrückgang hat verschiedene Gründe. SMATRAC  leidet unter dem zurückhaltenden Bestellverhalten mehr...
 
EANS-Stimmrechte: S&T System Integration&Technology Distribution AG / Veröffentlichung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    S&T System Integration & Technology Distribution AG Sitz:    Wien Staat:   Österreich  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    S&T System Integration&Technology mehr...
 
EANS-Voting Rights: S&T System Integration&Technology Distribution AG / Release according to article 93 BörseG with the aim of a Europe-wide distribution  --------------------------------------------------------------------------------   Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------  Person/company obliged to make the notification: ------------------------------------------------ Name:    S&T System Integration&Technology Distribution AG Place:   Vienna State:   Austria  Company data: ------------- Name:    S&T System Integration&Technology mehr...
 
Standard & Poor's bestätigt Rating für Gerresheimer    Düsseldorf (ots) - Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat das  aktuelle Rating der Gerresheimer Gruppe von BB+ bestätigt und den  Ausblick weiterhin mit "stabil" eingestuft. Nachhaltig positiv  bewertet die Rating-Agentur die Fokussierung des MDAX-Unternehmens  auf die Pharma & Life Science-Industrie.     Über Gerresheimer     Gerresheimer beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter an 42 Standorten  in Europa, Amerika und Asien. Im Geschäftsjahr 2008 belief sich der  Umsatz weltweit auf 1,06 Mrd. Euro. Das Produktportfolio erstreckt  sich von Arzneimittelfläschchen mehr...
 
Standard & Poor's confirms rating for Gerresheimer    Düsseldorf (ots) - The rating agency Standard & Poor's has today  confirmed the current rating of BB+ for the Gerresheimer Group and  continues to categorize the outlook as stable. The focus of the MDAX  company on the pharma & life science industry is therefore assessed  as positive and sustainable by the rating agency.     About Gerresheimer     Gerresheimer employs around 10,000 people in 42 locations in  Europe, America and Asia. In the financial year 2008, worldwide sales totalled ?1.06bn. The product portfolio ranges from pharmaceutical mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |