| | | Geschrieben am 08-05-2009 Susanne Kronzucker: Medien sind ein Thema für die ganze Familie / Initiative SCHAU HIN! sensibilisiert Hamburger Schüler für den Umgang mit persönlichen Daten im Netz
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Initiative "SCHAU HIN! Was Deine Kinder
 machen." hat heute im Rahmen der Informationskampagne zum Schutz der
 persönlichen Daten von Kindern im Internet einen Workshop mit der
 ZDF-Moderatorin Susanne Kronzucker im Ganztagsgymnasium Klosterschule
 in Hamburg veranstaltet. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der
 sechsten Klasse machte SCHAU HIN! auf mögliche Gefahren der
 Datenfreigabe in sozialen Netzwerken aufmerksam.
 
 Wissen Kinder, wie leicht man ihre persönlichen Daten im Internet
 finden kann? Um dies herauszufinden hat SCHAU HIN! im Hamburger
 Ganztagsgymnasium Klosterschule gemeinsam mit der Medienpädagogin
 Sandra Ostermann und der ZDF-Moderatorin und SCHAU HIN! Botschafterin
 Susanne Kronzucker einen Workshop zum Thema persönliche Daten im
 Internet veranstaltet.
 
 Im Gespräch mit den Kindern machte die Medienpädagogin anhand
 konkreter Beispiele auf die Gefahren aufmerksam, die eine
 Veröffentlichung von Namen, Fotos oder Hobbys mit sich bringt. Auch
 wenn Kinder soziale Netzwerke, Instant Messenger und Chaträume
 vielfach schon wie selbstverständlich nutzen, waren sie doch von den
 konkreten Auswirkungen eines sorglosen Umgangs mit ihren Daten
 überrascht.
 
 SCHAU HIN! Botschafterin Susanne Kronzucker: "Natürlich will ich
 meinen Sohn nicht von der Kommunikation über soziale Netzwerke
 abhalten. Das gehört zur heutigen Jugendkultur dazu. Aber ich schärfe
 ihm ein, sich im allgemeinen Auftritt im Netz nicht mit seinem echten
 Namen, persönlichen Daten oder gar einem Foto zu präsentieren. Das
 geht auch mit coolem Pseudonym. Wenn Eltern sich damit nicht recht
 auskennen, sollen sie ihre Kinder fragen. Das ist ein Thema für die
 ganze Familie."
 
 "SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen." ist eine Initiative des
 Familienministeriums, Arcor, ARD, ZDF und TV SPIELFILM. SCHAU HIN!
 gibt Eltern Hilfestellung für den kindgerechten Umgang mit Medien.
 
 Originaltext:         SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52699
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52699.rss2
 
 Pressekontakt:
 SCHAU HIN!
 c/o komm.passion
 Wiebke Guelcibuk
 Tel.: 030 4000 599 14
 E-Mail:	presse@schau-hin.info
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 202002
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Telekom führt Verbraucher in die Irre! / TELE2 geht rechtlich gegen Kundenschreiben der Telekom vor    Düsseldorf (ots) - Als "Panikmache" und "Irreführung" bezeichnet  Oliver Rockstein, Geschäftsführer von TELE2 Deutschland, die jüngsten Kundenschreiben der Deutschen Telekom, die vermutlich Millionen von  ISDN-Kunden in den letzten Tagen und Wochen erhalten haben dürften.  Unter der Überschrift "Wichtige Vertragsinformation" drängte die  Deutsche Telekom diese Kunden dazu, auf ein ganz anderes, viel  teureres Laufzeitprodukt umzusteigen. Die Verängstigung und  Verunsicherung der Kunden darüber, ihren Telefonanschluss zu  verlieren, bekommt auch mehr...
 
ZDF-Programmänderung Woche 20/09    Mainz (ots) - ZDF Mainz, Planungsredaktion, Michaela Franz, Tel.  705246 Mainz, 8. Mai 2009/pl0805n4.doc     ZDF-Programmänderung     Bitte an Liste 2     Woche 20/09     Mo., 11.5.     Bitte geänderten Programmablauf und VPS-Zeiten beachten:     19.00     heute     19.19     Wetter   (VPS 19.20)     anschl.   Parteien zur Europawahl   *   (VPS 19.21)     19.20     ZDF spezial   (VPS 19.22)           Der Papst in Israel           Moderation: Theo Koll     19.40     WISO   (VPS 19.25)     (Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.)        mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis: Tacheles - die 10 Gebote. Große Zukunft für alte Werte?, Sonntag, 24. Mai 2009, 13.15 Uhr    Bonn (ots) - Ursula Ott diskutiert mit Bischof Dr. Wolfgang Huber  (Berlin, Ratsvorsitzender EKD), Claudia Fischer Appelt (Werbefrau und Designerin, Gründerin der Familieninitiative "mamamoto", Hamburg),  Wolfgang Bergmann (Institut für Kinderpsychologe und Lerntherapie,  Hannover) und Prof. Hartmut Rosa (Soziologe, Universität Jena).     Muss in der der Gesellschaft und in der Familie eine neue  Wertevermittlung organisiert werden? Müssen Gebote und Werte ständig  reformiert werden? Werden die Zehn Gebote auch für nachfolgende  Generationen mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis: 60 Jahre Bundesrepublik - Thementage und Talkrunden, Dokumentationen und Live-Ereignisse, ab Sonntag, 17. Mai 2009    Bonn (ots) - Die Bundesrepublik feiert ihren 60. Geburtstag. Das  PHOENIX-Programm steht ab 17. Mai eine Woche lang ganz im Zeichen  dieses Jubiläums. Mit mehreren Thementagen, Talk-Runden,  Live-Ereignisübertragungen und Dokumentationen begleitet der Bonner  Sender die Feierlichkeiten rund um den Verfassungstag am 23. Mai.     Bereits am Sonntag, 17. Mai, blickt PHOENIX in den "Historischen  Ereignissen" ab 14 Uhr zurück auf den Stichtag 23. Mai 1949 mit der  Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Verkündung des  Grundgesetzes.    mehr...
 
"Hallo Digital TV": TechniSat startet bundesweite Digitalisierungskampagne    Daun (ots) - TechniSat, der Marktführer im Bereich digitale  Empfangstechnik, startet am 09. Mai seine bundesweite  Digitalisierungskampagne. Unter dem Motto "Hallo Digital TV" verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Digitalisierung des deutschen  TV-Marktes voranzutreiben und alle Haushalte, die noch analog ihr  Fernsehprogramm empfangen, über die Vorteile des digitalen Fernsehens aufzuklären.     Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bereits in  mehreren Erklärungen signalisiert, dass über eine Abschaltung von  analogen Programmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |