| | | Geschrieben am 08-05-2009 Börse Hamburg: Aktienfonds mit zweistelligen Gewinnen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Im Fondshandel an der Börse Hamburg haben
 Aktienfonds diese Woche hohe Wertentwicklungen erzielt. Mehr als
 einhundert Fonds zogen bis Donnerstagabend gegenüber Donnerstag der
 Vorwoche prozentual zweistellig an. An der Spitze der bezahlten
 Fondskurse steht der Fidelity Australia Fund (WKN 973281) mit rund
 23,5 Prozent Plus.
 
 Die größten Kursgewinner der Woche sind nach Anlageschwerpunkten
 breit gestreut. Unter den ersten 50 sind Energie- und Rohstofffonds
 sowie Produkte, die in Singapur, China, Lateinamerika oder Osteuropa
 investieren.
 
 Im Umsatz wurden Aktienfonds von mehreren offenen Immobilienfonds
 geschlagen, bei denen die Fondsgesellschaften die Anteilsrückgabe
 eingefroren haben. Die Umsätze betrugen bis zu sechs Millionen Euro,
 etwa beim CS Euroreal (WKN 980500).
 
 TOP-FONDS im Mai lebhaft gehandelt
 
 Umsatzstärkster Aktienfonds war mit 1,7 Millionen Euro der
 Stuttgarter-Aktien-Fonds (WKN A0Q72H). Er ist einer der beiden
 TOP-FONDS im Mai an der Börse Hamburg und kann diesen Monat zu einem
 stark ermäßigten Spread von maximal 0,15 Prozent gehandelt werden.
 Globale Blue Chips sind seine Anlagewelt, vor allem die Aktien großer
 Markenkonzerne, denen das Fondsmanagement auch in der Finanzkrise
 Gewinne zutraut.
 
 Der zweite TOP-FONDS im Mai ist der Allianz RCM Aktien Deutschland
 (WKN 847143). Sein Spread ist an der Börse Hamburg diesen Monat auf
 maximal 0,5 Prozent begrenzt.
 
 Über die Börse Hamburg
 
 Die Börse Hamburg ist der Pionier für den Börsenhandel mit offenen,
 aktiv gemanagten Fonds in Deutschland. Anleger können börsentäglich
 zwischen 9 Uhr und 20 Uhr rund 3.600 Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu
 aktuellen Preisen handeln. Neben der Maklercourtage von 0,08 Prozent
 fällt die individuelle Bankprovision an. Die Orderaufgabe erfolgt -
 wie bei anderen Wertpapiergeschäften - über die Haus- oder
 Online-Bank. Als Börsen- bzw. Handelsplatz ist lediglich Hamburg
 anzugeben. Bei der Ausführung über die Börse Hamburg lassen sich
 Aufträge preislich und zeitlich limitieren, dies beinhaltet auch
 Stop-Loss- und Stop-Buy-Orders. Der Handel vollzieht sich unter
 Aufsicht der Handelsüberwachungsstelle an der Börse Hamburg.
 
 Die Börse Hamburg erteilt keine Anlageempfehlungen und veröffentlicht
 ausschließlich produktbezogene oder allgemeine Informationen.
 Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für die
 künftige Rendite.
 
 
 Originaltext:         Börse Hamburg
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66160
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66160.rss2
 
 
 
 Pressekontakt:
 Börse Hamburg
 Kay Homann
 Telefon: 040 / 36 13 02-31
 E-Mail: k.homann@boersenag.de
 Internet: www.boersenag.de
 
 fischerAppelt, ziegler GmbH Financial Communications
 Christoph Doebbelin
 Telefon: 040 / 899 699-949
 E-Mail: cd@fischerappeltziegler.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 201899
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Successful start to KfW's 2009 business year / KfW closes first quarter of 2009 with a consolidated profit of EUR 80 million.    Frankfurt (ots) - Dr Schröder: "After two difficult and costly  years, KfW is back to earning profits. The income earned from current operations in the first quarter is very encouraging. This development gives us the strength we need to continue intensifying our promotion  in the current recessionary phase and to put all our energy to work  in fulfilling our tasks under the economic stimulus package."     After two difficult years of heavy losses resulting from the IKB  rescue and the crisis of financial markets, KfW is back to earning  profits mehr...
 
EANS-News: Century Casinos gibt Termine für Ergebnisveröffentlichung Erstes Quartal 2009 und Conference Call bekannt  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  Wien (euro adhoc) - Colorado Springs, Colorado, 8. Mai 2009 - Century Casinos, Inc. (NASDAQ Capital Market® und Wiener Börse: CNTY) gab  heute bekannt, dass das Unternehmen die Geschäftsergebnisse des  ersten Quartals 2009 am Montag, den 11. Mai 2009, um 15:30 mehr...
 
KfW ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2009 gestartet    Frankfurt (ots) -      - KfW schließt erstes Quartal 2009 mit Konzerngewinn von 80 Mio       EUR ab.     - Dr. Schröder: "Die KfW ist nach zwei schwierigen und       verlustreichen Jahren in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das       operative Ergebnis des ersten Quartals ist sehr ermutigend.        Diese Entwicklung gibt uns die nötige Stärke, in der aktuellen       Rezessionsphase unsere Förderung weiter zu intensivieren und       unsere Aufgaben aus dem Konjunkturpaket mit allen Kräften       umzusetzen."     Nach zwei schwierigen, durch die mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   08.05.2009  Raiffeisen CMS-Schuldverschreibung 2009-2019/40 Val. 15.5.2009   Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------   ots mehr...
 
Kindernothilfe steigert Einnahmen 2008 auf 52,2 Millionen / Globale Krise trifft die Ärmsten besonders hart    Duisburg (ots) - Die Einnahmen 2008 des Vereins Kindernothilfe  stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent auf 52,2 Millionen Euro, in die Projektarbeit flossen 42,7 Millionen Euro (82,7 Prozent).   Damit erreichte das Hilfswerk 568.245 Kinder und Jugendliche in 1.017 Projekten in 28 Ländern. Auch 2009 führt die Wirtschafts- und  Finanzkrise bei der Kindernothilfe bislang zu keinem  Einnahmerückgang. Allerdings verschlechtern sich aufgrund der  globalen Krise die Lebensbedingungen in vielen Entwicklungsländern.   Die Kindernothilfe wurde vor mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |