| | | Geschrieben am 08-05-2009 Finanzergebnisse Januar - März 2009: Erstes Quartal zeigt stabile Geschäftsentwicklung
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Umsatz erhöht sich um 8,6 Prozent /
 Energieabsatz uneinheitlich durch abgeschwächte Konjunktur / Adjusted
 EBIT erhöhte sich um 8,0 Prozent auf 697 Millionen Euro.
 
 Mit einer insgesamt stabilen Geschäftsentwicklung startete die
 EnBW Energie Baden-Württemberg AG in das aktuelle Geschäftsjahr. Nach
 den heute in Karlsruhe veröffentlichen Finanzergebnissen für das
 erste Quartal 2009 erhöhte sich der Umsatz des Konzerns gegenüber dem
 ersten Quartal des Vorjahres um 8,6 Prozent auf 4.792 Millionen Euro.
 Positiv auf die Umsatzentwicklung wirkte sich dabei unter anderem der
 vergleichsweise kalte und lange Winter aus, der insbesondere im
 Geschäftsfeld Gas zu einer deutlich erhöhten Nachfrage führte. So
 erhöhte sich der Umsatz im Geschäftsfeld Gas um 35,3 Prozent auf
 1.212 Millionen Euro. Im Geschäftsfeld Strom erreichte der Umsatz in
 den ersten drei Monaten dieses Jahres 3.401 Millionen Euro (+ 1,6
 Prozent); im Geschäftsfeld Energie- und Umweltdienstleistungen knapp
 180 Millionen Euro (+ 6,1 Prozent).
 
 Der Energieabsatz der EnBW hat sich jedoch uneinheitlich
 entwickelt. Infolge der deutlich abgeschwächten Konjunktur
 verringerte sich der Stromabsatz an Industrie und Weiterverteiler
 (B2B Kunden) um 13,5 Prozent auf 13,5 Milliarden Kilowattstunden.
 Dieser Absatzrückgang belastet das Ergebnis im ersten Quartal 2009
 mit rund 50 Millionen Euro. Der Stromabsatz bei den Privatkunden
 stieg hingegen um 2,9 Prozent auf 7,1 Milliarden Kilowattstunden. Im
 Gasbereich verzeichnete die EnBW sowohl bei den Privatkunden wie auch
 bei Industriekunden und Weiterverteilern einen Absatzanstieg. So
 erhöhte sich der Gasabsatz bei den Privatkunden um 15,1 Prozent auf
 6,1 Milliarden Kilowattstunden. An Industriekunden und
 Weiterverteiler wurden 21,4 Milliarden Kilowattstunden Gas abgesetzt,
 was einer Steigerung um 2,9 Prozent entspricht.
 
 Das Adjusted EBIT, also das operative Ergebnis vor Ertragsteuern,
 Finanzergebnis und Beteiligungsergebnis verbesserte sich im ersten
 Quartal 2009 um 8,0 Prozent auf 697 Millionen Euro. Im Geschäftsfeld
 Strom erhöhte es sich um 6,5 Prozent auf 600 Millionen Euro. "Dieser
 Anstieg ist hauptsächlich auf eine höhere Erzeugungsmarge
 zurückzuführen. Höhere Kosten für Strombezug, Brennstoffe und
 CO2-Zertifikate beeinflussten das Ergebnis dagegen negativ", so
 Rudolf Schulten, Finanzvorstand der EnBW.
 
 Im Geschäftsfeld Gas lag das Adjusted EBIT im Berichtszeitraum
 25,7 Prozent über dem Vorjahreswert und erreichte 101,3 Millionen
 Euro. Gründe hierfür sind unter anderem, die Absatzsteigerung infolge
 des kälteren Winters und ein Ergebnisanstieg im Netzbereich. Im
 Geschäftsfeld Energie- und Umweltdienstleistungen führten höhere
 Ergebnisse im Entsorgungsbereich zu einem Anstieg des Adjusted EBIT
 um 14,2 Prozent auf 29,0 Millionen Euro.
 
 Der um außerordentliche Effekte bereinigte Konzernüberschuss
 (Adjusted Konzernüberschuss) bezogen auf die Gewinnanteile der
 Gesellschafter der EnBW AG belief sich im ersten Quartal auf 425
 Millionen Euro. Im Vergleich zur Vorjahresperiode 2008 erhöhte sich
 der Adjusted Konzernüberschuss damit um 6,5 Prozent.
 
 Mit Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen
 in Höhe von 231 Millionen Euro setzte die EnBW ihr Wachstumsprogramm
 im ersten Quartal 2009 fort. Im Vergleich zum ersten Quartal des
 Vorjahres stiegen die Investitionen damit um 81 Millionen Euro oder
 54,5 Prozent. Ein Großteil dieser Investitionen entfiel dabei auf den
 Bau des Steinkohlekraftwerks RDK 8 in Karlsruhe, den Neubau des
 Wasserkraftwerks in Rheinfelden und die ersten Zahlungen im
 Zusammenhang mit der Umsetzung des ersten kommerziellen
 Offshore-Windparks in Deutschland, Baltic 1 in der Ostsee.
 
 Hans-Peter Villis, Vorstandsvorsitzender der EnBW:
 "Wachstumsinvestitionen sind auch und gerade in der gegenwärtig
 schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage sinnvoll. Für die EnBW sind
 sie notwendig, weil wir vorausschauend planen und unsere Kunden auch
 langfristig zuverlässig mit Energie versorgen wollen. Deshalb
 investieren wir heute in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens."
 
 Auf einen Blick
 
 
 |                     |    |         |         |        |
 |EnBW-Konzern         |    |1.1. bis |1.1. bis |Verän-  |
 |                     |    |         |         |derung  |
 |                     |    |31.3.2009|31.3.2008|in %    |
 |                     |    |         |         |        |
 |Umsatz               |    |         |         |        |
 |Strom                |Mio.|3.401,0  |3.346,0  |1,6     |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |Gas                  |Mio.|1.211,6  |895,8    |35,3    |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |Energie- und         |Mio.|179,7    |169,3    |6,1     |
 |Umweltdienst-        |EUR |         |         |        |
 |leistungen           |    |         |         |        |
 |Außenumsatz gesamt   |Mio.|4.792,3  |4.411,1  |8,6     |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |Adjusted EBITDA      |Mio.|896,5    |838,2    |7,0     |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |EBITDA               |Mio.|915,5    |842,0    |8,7     |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |Adjusted EBIT        |Mio.|697,4    |645,6    |8,0     |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |EBIT                 |Mio.|708,6    |648,7    |9,2     |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |Adjusted             |Mio.|424,9    |398,9    |6,5     |
 |Konzernüberschuss 1,2|EUR |         |         |        |
 |Konzernüberschuss 1,2|Mio.|397,6    |421,8    |-5,7    |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |Ergebnis je Aktie aus|EUR |1,63     |1,73     |-5,8    |
 |Konzernüberschuss 1,2|    |         |         |        |
 |Operating Cashflow   |Mio.|467,2    |307,0    |52,2    |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |Free Cashflow1       |Mio.|266,4    |177,9    |49,7    |
 |                     |EUR |         |         |        |
 |Investitionen in     |Mio.|230,8    |149,4    |54,5    |
 |immaterielle         |EUR |         |         |        |
 |Vermögenswerte und   |    |         |         |        |
 |Sachanlagen 1        |    |         |         |        |
 
 
 |                 |       |          |         |         |
 |Energieabsatz des|       |1.1. bis  |1.1. bis |Veränder-|
 |EnBW-Konzerns    |       |31.3.2009 |31.3.2008|ung      |
 |                 |       |          |         |in %     |
 |                 |       |          |         |         |
 |Strom            |Mrd.   |31,9      |34,3     |-7,0     |
 |                 |kWh    |          |         |         |
 |Gas              |Mrd.   |27,5      |26,1     | 5,4     |
 |                 |kWh    |          |         |         |
 |                 |       |          |         |         |
 
 |                  |      |         |         |         |
 |Mitarbeiter des   |      |31.3.2009|31.3.2008|Veränder-|
 |EnBW-Konzerns 3   |      |         |         |ung      |
 |                  |      |         |         |in %     |
 |Mitarbeiter       |Anzahl|20.725   |20.266   |2,3      |
 |                  |      |         |         |         |
 
 1 Die Zahlen der Vergleichsperiode wurden angepasst.
 2 Bezogen auf die Gewinnanteile der Gesellschafter der EnBW AG.
 3 Anzahl der Mitarbeiter ohne Auszubildende und ohne ruhende
 Arbeitsverhältnisse. Der Begriff Mitarbeiter bezeichnet weibliche und
 männliche Beschäftigte.
 
 Originaltext:         EnBW Energie Baden Württemberg AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12866
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12866.rss2
 ISIN:                 DE0005220008
 
 Pressekontakt:
 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
 Unternehmenskommunikation
 Durlacher Allee 93
 
 76131 Karlsruhe
 Tel: + 49 7 21/63-1 43 20
 Fax: + 49 7 21/63-1 26 72
 unternehmenskommunikation@enbw.com
 www.enbw.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 201862
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: Marseille-Kliniken AG / 9-Monatsbericht 2008 Marseille-Kliniken AG / 9-Monatsbericht 2008 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: Lenzing AG / Quartalsfinanzbericht  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.lenzing.com/de/media/ab_01_2009_D.pdf im Internet am:    08.05.2009 weitere Angaben:   Die Lenzing AG gibt hiermit mehr...
 
EANS-Tip Announcement: Lenzing AG / Quarterly Report  --------------------------------------------------------------------------------   Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The   issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   The financial statement is available: ------------------------------------- in the internet at: http://www.lenzing.com/en/media/ab_01_2009_E.pdf in the internet on:    08.05.2009 additional statements: Lenzing AG announces the publication of the Letter mehr...
 
TERMINAVISO: Live-Übertragung der Online-Präsentation der bwin Interactive Entertainment AG anlässlich der Ergebnisse des 1. Quartals 2009 - AUDIO    Wien (ots) - bwin Interactive Entertainment AG lädt zur Online-Präsentation anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse des 1. Quartals 2009 ein.   - Datum:       Donnerstag, 14. Mai 2009  - Uhrzeit:       9:30 Uhr - 9:45 Uhr MEZ  - Audiocast:  http://webtv.braintrust.at/bwin_14052009/index.htm     und http://www.bwin.ag     Die Audio-Aufzeichnung der Online-Präsentation wird am 14. Mai 2009 ab ca. 10:30 Uhr in deutscher und englischer Sprache unter http://webtv.braintrust.at/bwin_14052009/index.htm und http://www.bwin.ag zur Verfügung stehen. mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Salzburger Landes-Hypothekenbank AG / Anleiheneuemission  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   08.05.2009  Anleiheneuemission der Salzburger Landes-Hypothekenbank Aktiengesellschaft ___________________________________________________________________   Bezeichnung:     3%Juvavum-Bond 2009-11.5.2012                  der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |