| | | Geschrieben am 08-05-2009 EANS-Adhoc: Lenzing AG / Schwieriges erstes Quartal für die Lenzing Gruppe
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Quartalsbericht
 
 08.05.2009
 
 Schwieriges erstes Quartal für die Lenzing Gruppe
 
 Globaler Konjunkturrückgang belastet Faserindustrie
 
 Der durch die Finanzkrise ausgelöste weltweite Wirtschaftsabschwung
 hat auch die Faserindustrie massiv belastet. Diese Entwicklung schlug
 sich in den Umsatz- und Ergebniszahlen des ersten Quartals 2009 der
 Lenzing Gruppe nieder. Aufgrund massiver Rückgänge der Faserpreise,
 insbesondere in Asien, sowie geringerer Absatzmengen sank der
 konsolidierte Konzernumsatz der ersten drei Monate 2009 im Vergleich
 zum ausgezeichneten Vorjahresquartal um 18,1% von 346,8 Mio. EUR auf
 284,0 Mio. EUR. Da das erste Quartal 2008 von höheren Faserpreisen
 als im Durchschnitt des gesamten Geschäftsjahres 2008 geprägt war,
 fiel der Umsatzrückgang besonders deutlich aus. Im Vergleich zum
 vierten Quartal 2008 betrug das Umsatzminus rund 10%.
 
 Das Betriebsergebnis (EBIT) im ersten Quartal 2009 betrug minus 1,9
 Mio. EUR (nach 42,1 Mio. EUR im Vorjahr). Gestiegene
 Finanzierungskosten sowie weiterhin hohe Währungsvolatilitäten
 führten zu einem Finanzergebnis von minus 4,6 Mio. EUR (nach minus
 3,6 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf minus
 6,5 Mio. EUR (nach 38,5 Mio. EUR). Der Periodenverlust nach
 Minderheiten lag bei minus 3,6 Mio. EUR (nach einem Gewinn von 26,5
 Mio. EUR), das Ergebnis je Aktie bei minus 0,98 EUR (nach plus 7,22
 EUR).
 
 "Die Rezession hat bereits im vierten Quartal 2008 deutliche Spuren
 am weltweiten Fasermarkt hinterlassen. Diese negative Entwicklung hat
 sich seit Jahresbeginn 2009 noch verstärkt. Diesem Umfeld konnte sich
 auch die Lenzing Gruppe nicht entziehen. Aber gerade in dieser
 Situation behauptet sich Lenzing als stabiler und zuverlässiger
 Lieferant und Partner. Unsere Kunden schätzen das außerordentlich.
 Mit dieser Strategie konnte Lenzing im aktuell rezessiven Umfeld
 Lieferanteile im Fasergeschäft hinzugewinnen, was uns im nächsten
 Aufschwung zu Gute kommen wird", kommentiert Lenzing
 Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger die aktuelle Situation.
 
 Die EBIT-Marge betrug im ersten Quartal 2009 minus 0,7% (nach 12,1%),
 die EBITDA-Marge 6,0% (nach 17,2%). Die Lenzing Gruppe beschäftigte
 zum 31. März 2009 5.824 Mitarbeiter (nach 5.945 Mitarbeitern per 31.
 Dezember 2008). Dieser Rückgang ist vor allem auf Restrukturierungen
 im Segment Plastics zurückzuführen.
 
 Business Units Faser Textil und Faser Nonwovens
 
 Im Faserbereich brachten die ersten Wochen 2009 zum Teil dramatische
 Preiseinbrüche. Aufgrund der schwierigen Marktsituation wurden zum
 Jahreswechsel die Produktionskapazitäten der Lenzing Gruppe, vor
 allem in Asien, der Nachfrage angepasst, komplette Werksstillstände,
 wie bei Mitbewerbern, wurden aber bewusst nicht realisiert. Das
 allgemeine Faserpreisniveau und die mengenmäßige Nachfrage zeigten
 erst gegen Ende des ersten Quartals Anzeichen einer leichten
 Konsolidierung. Im Nonwovensbereich konnten nach einem steilen Abfall
 wieder leicht steigende Verkaufsvolumina verzeichnet werden. Hingegen
 lagen auch hier die Preise auf sehr niedrigem Niveau.
 
 Im Segment Plastics wirkte sich trotz niedriger Rohstoffpreise im
 Vergleich zum Vorjahr der europaweite massive Konjunkturrückgang
 stark belastend auf die Geschäftsentwicklung aus. Lenzing Plastics
 reagierte unmittelbar auf diese schwierigen Marktgegebenheiten mit
 Produktionsanpassungen. An einigen Standorten in Deutschland wurde
 Kurzarbeit eingeführt. Der Absatz von Spezialprodukten in den USA
 entwickelte sich dagegen relativ stabil.
 
 Das Segment Technik konnte im ersten Quartal die Planerwartungen
 erfüllen.
 
 Ausblick
 
 Das Geschäftsjahr 2009 gestaltet sich für die Lenzing Gruppe sehr
 schwierig und volatil, zumal  sich der globale Konjunkturrückgang in
 den ersten Monaten 2009 deutlich verstärkte. Die private Nachfrage in
 den westlichen Industrieländern ist anhaltend schwach. Erste
 Anzeichen einer mengenmäßigen Konsolidierung im Geschäftsbereich
 Fasern sind erkennbar, allerdings ist noch nicht sicher, wie
 nachhaltig diese Stabilisierungsanzeichen sein werden. Das
 Preisniveau verharrt auf absolut unbefriedigendem Niveau, die Margen
 bleiben vorerst gedrückt. Die weltweite Marktlage bleibt weiterhin
 unsicher, hoch volatil und momentan nicht prognostizierbar.
 
 Im Segment Plastics stellt sich die Situation ähnlich unbefriedigend
 dar. Allerdings könnten neben der jüngsten Entlastung auf der
 Rohstoffseite auch zu erwartende umfangreiche öffentliche
 Infrastrukturausgaben positive Effekte für die Bauindustrie bringen,
 und damit auch die Geschäftsentwicklung von Lenzing Plastics positiv
 beeinflussen. Das Segment Technik erwartet aufgrund des guten
 Auftragstands eine weiterhin stabile Entwicklung.
 
 Weitere Einsparungs- und Kostenoptimierungspotenziale im
 zweistelligen Millionenbereich werden in allen Business Units und an
 allen Konzernstandorten, sowohl in der Produktion als auch bei
 Vertriebs- und Verwaltungseinheiten, umgesetzt. Im Segment Plastics
 werden die Optimierung der Produktion und die Restrukturierung weiter
 vorangetrieben.
 
 Eine leichte Erholung des Geschäftsverlaufes auf niedrigem Niveau ist
 ab dem Ende des zweiten Halbjahres 2009 zu erwarten, sofern sich die
 weltweite Konjunkurvolatilität reduziert und sich die erkennbare
 Nachfragestabilisierung auch über die Sommermonate als nachhaltig
 erweist.
 
 
 Wichtige Kennzahlen nach IFRS,
 auf Konzernbasis (in Mio. EUR)          1-3/2009          1-3/2008
 Konsolidierter Konzernumsatz               284,0            346,8
 EBITDA                                      16,9             59,6
 Operatives Ergebnis (EBIT)                  -1,9             42,1
 Ergebnis vor Steuern und
 Minderheitenanteil (EBT)                    -6,5             38,5
 Periodengewinn nach Minderheiten            -3,6             26,5
 EBITDA-Marge in %                            6,0             17,2
 EBIT-Marge in %                             -0,7             12,1
 Brutto-Cashflow                             12,6             40,1
 Investitionen (Immaterielle
 Vermögensgegenstände, Sachanlagen)          40,0             28,3
 
 31.03.2009      31.12.2008
 Bereinigte Eigenkapitalquote* in %          42,5             42,7
 Mitarbeiter                              5.824            5.945
 
 
 *Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteilige latente
 Steuern
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Lenzing AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Lenzing AG
 
 Mag. Angelika Guldt
 
 Tel.: +43 (0) 7672-701-2713
 
 Fax: +43 (0) 07672-96301
 
 mailto:a.guldt@lenzing.com
 
 Branche: Chemie
 ISIN:    AT0000644505
 WKN:     852927
 Index:   WBI
 Börsen:  Börse Berlin / Freiverkehr
 Wiener Börse AG / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 201852
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Lenzing AG / Difficult first quarter for the Lenzing Group  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quarterly report  08.05.2009  Difficult first quarter for the Lenzing Group  Global economic decline burdens fiber industry  The decline of the global economy, triggered by the financial crisis, has massively affected the mehr...
 
EANS-Adhoc: Wirtschaftskrise prägt 1. Quartal 2009 der Frauenthal-Gruppe  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht/Quartalszahlen  08.05.2009  Der Konzernumsatz der Frauenthal-Gruppe liegt im ersten Quartal mit   MEUR  109,4 um MEUR 48,8 unter dem Vergleichsquartal des Vorjahres.  Der  erzielte  operative Verlust (EBIT) von MEUR -8,0  entspricht mehr...
 
EANS-Adhoc: Foris AG / FORIS AG trotz Krise auf Kurs  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   3-Monatsbericht/Zwischenmitteilung  08.05.2009  1. Die FORIS AG hat das I. Quartal mit einem Umsatz von 4,2 Mio. EURO (Vorjahr: 7,8 Mio. EURO) abgeschlossen. Das Ergebnis beträgt 0,46  Mio. EURO (1,5 Mio. EURO). 2. Der Umsatz- mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   08.05.2009  Anleihe: EUR 15.000.000  Stufenzinsanleihe  Inhaberschuldverschreibungen von 2009/2015; 1. Aufstockung: von EUR  20.000.000 um EUR 15.000.000 auf EUR 35.000.000.000 ISIN:  DE000DZ1HN01; Emission: 7025; Valuta: mehr...
 
Finanzergebnisse Januar - März 2009: Erstes Quartal zeigt stabile Geschäftsentwicklung    Karlsruhe (ots) - Umsatz erhöht sich um 8,6 Prozent /  Energieabsatz uneinheitlich durch abgeschwächte Konjunktur / Adjusted EBIT erhöhte sich um 8,0 Prozent auf 697 Millionen Euro.      Mit einer insgesamt stabilen Geschäftsentwicklung startete die  EnBW Energie Baden-Württemberg AG in das aktuelle Geschäftsjahr. Nach den heute in Karlsruhe veröffentlichen Finanzergebnissen für das  erste Quartal 2009 erhöhte sich der Umsatz des Konzerns gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres um 8,6 Prozent auf 4.792 Millionen Euro. Positiv auf die Umsatzentwicklung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |