| | | Geschrieben am 07-05-2009 Mobileye N.V. kooperiert mit Delphi Corporation und Volvo Car Corporation, um bahnbrechende optische Verarbeitungstechnologie für den Volvo S60 der nächsten Generation zu liefern
 | 
 
 Amsterdam (ots/PRNewswire) - Mobileye N.V., ein weltweit
 tätiges Pionierunternehmen im Bereich sichtgestützter
 Fahrassitenz-Systeme und Analysen für Automobilhersteller und
 -zulieferer, schliesst sich mit der Delphi Corporation und der Volvo
 Car Corporation zusammen, um eine bahnbrechende optische
 Verarbeitungstechnologie für den Volvo S60 der nächsten Generation zu
 liefern. Die Markteinführung ist für Mitte 2010 vorgesehen. Die
 weiterentwickelten Sicherheitsfunktionen der neuen S60 Limousine wie
 beispielsweise der Abstandsregeltempomat für Höchstgeschwindigkeiten
 (Full Speed Range Adaptive Cruise Control) sowie Kollisionswarn- und
 -abschwächungssysteme mit vollautomatisch geregelter Bremskraft, die
 nicht nur auf stehende und fahrende Vehikel sondern auch auf
 Fussgänger reagieren, gehen hinsichtlich des Konzepts der aktiven
 Sicherheit noch einen Schritt weiter. Letzteres System ist dabei in
 der Lage, Fahrzeugführer vor einer drohenden Kollision zu warnen und
 sogar automatisch die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs zu verringern,
 sollte der Fahrer dazu selbst nicht mehr fähig sein.
 
 Mobileye N.V. liefert für Delphis Optik- und Radarsystem den Chip
 EyeQ2 zur Verarbeitung von visuellen Informationen sowie die
 dazugehörigen Visions-Algorithmen. Dieses System ist das Herzstück
 des neuen aktiven Sicherheitssystems des Volvo S60. Delphi stellt
 dabei das hochentwickelte Kameramodul und den Radarsensor zur
 Verfügung. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzsystemen, die
 lediglich eine beschränkte Bremskraft von 50 Prozent bieten,
 verarbeitet das Volvo-System Informationen von Delphis optischen und
 Radarsensoren, um so im Falle eines hohen Kollisionsrisikos mit
 Fussgängern oder anderen Fahrzeugen die volle, automatisch
 kontrollierte Bremskraft zum Einsatz bringen zu können.
 
 "Volvos kompromisslose Sicherheitsphilosophie entspricht unserem
 Ziel, dafür zu sorgen, dass Fahrzeugführer unabhängig vom aktuellen
 Konzentrationsniveau oder möglichen Ablenkungen konzentriert,
 aufmerksam und reaktionsfähig bleiben", so Dr. Amnon Shashua,
 Vorsitzender von Mobileye N.V. und Professor für
 Computerwissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem in
 Israel. "Wir sind hocherfreut darüber, in Volvos Team für
 Sicherheitslösungen und Technologien mitmischen zu können."
 
 Es ist geplant, dass der von Mobileye entwickelte Chip EyeQ2 zum
 ersten Mal im Projekt der Volvo Car Corporation eingesetzt wird. Das
 Einchip-System EyeQ2 verfügt über die nötige Rechenleistung für die
 anspruchsvolle Aufgabe, ausser Fahrzeugen, Fahrspuren und
 Datenfusionen auch Fussgänger erfassen zu können. Dieses System ist
 eine Erweiterung des aktuellen Systems von Delphi - Mobileye, das
 bereits in vorhergehenden Fahrzeugmodellen von Volvo installiert
 wurde.
 
 Das Optik- und Radarsystem basiert auf einzigartigen
 Datenfusions-Algorithmen, die eingehende Daten von optischen und
 Radarsensoren zusammenführen, um so für erweiterte Funktionalität und
 erhöhte Verkehrssicherheit zu sorgen. Visuelle und akustische
 Warnsignale alarmieren Fahrzeugführer, wenn Volvos aktives
 Sicherheitssystem ein hohes Kollisionsrisiko zwischen dem sich
 nähernden Fahrzeug und einem Fussgänger, einem Fahrzeug in Bewegung
 oder einem parkenden Fahrzeug erkennt. Sollten Fahrzeugführer nicht
 auf die Warnsignale reagieren, so betätigt das System automatisch die
 Bremsen, um eine Kollision zu verhindern oder ihr Ausmass zumindest
 erheblich zu verringern.
 
 Automobilhersteller, Flottenbetreiber, Endkunden und
 Regierungsbehörden sind sich darüber einig, dass Sicherheitslösungen
 wie intelligente sichtgestützte Technologien Leben retten können. Die
 wachsende Anzahl von Originalausrüstungsherstellern (OEMs),
 Herstellern und Vertreibern, die Systeme, die Leben retten können, in
 ihre Fahrzeuge integrieren, ist ein weiterer Beweis für die
 Popularität von Mobileyes Technologien.
 
 Informationen zu Mobileye
 
 Mobileye N.V. hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und
 unterhält Forschungs- und Entwicklungszentren in Israel sowie
 Niederlassungen in den USA, Zypern und Japan. Mobileye ist auf dem
 Gebiet moderner Technologien für Bildaufnahme- und
 Verarbeitungsverfahren für Automobilanwendungen führend. Das
 Produktangebot des Unternehmens umfasst eine komplette Auswahl
 optischer Anwendungen. Mobileyes einzigartige monokulare
 Bildplattform funktioniert wie ein "drittes Auge" und hilft
 Fahrzeugführern dabei, für erhöhte Verkehrsicherheit zu sorgen und
 Unfälle zu vermeiden. Dieses Produkt hat das Potenzial, die Art und
 Weise, wie wir fahren, von Grund auf zu verändern. Das Einchipsystem
 EyeQ mit den dazugehörigen Software-Algorithmen von Mobileye wird
 bereits seit 2007 für Fahrzeugmodelle von BMW, GM und Volvo
 eingesetzt.
 
 Weitere Informationen über Mobileye finden Sie hier:
 http://www.mobileye.com
 
 (c) 2009 Mobileye N.V. Alle Rechte vorbehalten.
 
 Kontakt:
 Mobileye N.V.
 Nicolas Slobinsky, Marketing-Manager
 nicolas.slobinsky@mobileye.com
 +357-22664465
 
 Originaltext:         Mobileye Vision Technologies
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75452
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75452.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Mobileye N.V., Nicolas Slobinsky, Marketing-Manager,
 nicolas.slobinsky@mobileye.com, +357-22664465
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 201818
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WestLB baut Partnerschaft mit Bonusprogramm Payback aus    Düsseldorf, München, Frankfurt (ots) -      Sperrfrist: 08.05.2009 00:01    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Neue Partnerschaft mit MasterCard - Sparkassen können  Marketingplattform Payback nutzen - Vorzeitige Vertragsverlängerung  mit Payback bis 2014     Die mit den Sparkassen eng verbundene Landesbank ist seit drei  Jahren Partner des größten deutschen Bonusprogramms Payback und  betreibt gemeinsam mit diesem die erfolgreiche Debit Karte "Payback  Plus". mehr...
 
Die Regierung von Québec bewilligte Rio Tinto Alcan Darlehen in Höhe von 175 Mio. CDN für den weiteren Bau des AP50-Pilotprojekts    Montreal (ots/PRNewswire) - Die Regierung von Québec bewilligte Rio Tinto Alcan ein Darlehen in Höhe von 175 Mio. CDN für den weiteren Bau der AP50-Pilotanlage in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean.     "Diese zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Regierung von Québec ist höchst willkommen und für das AP50-Projekt von wesentlicher Bedeutung", sagte Jacynthe Côté, Chief Executive von Rio Tinto Alcan. "Wir verzeichnen seit Juli 2008 bei Aluminium einen Preisrückgang von 60 Prozent und bei Tonerde ist der Preisverfall ähnlich. Dieses mehr...
 
EANS-News: Deutsche Nickel GmbH bestellt weiteren Geschäftsführer  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Personalia  London (euro adhoc) - Vor dem Hintergrund der aktuellen  Marktsituation stärkt die Deutsche Nickel GmbH die Geschäftsbereiche  Draht & Stangen. Die operative Tochtergesellschaft der  börsennotierten DNick Holding plc setzt deswegen ab sofort mit Dirk  Kebekus einen mehr...
 
Unternehmen melden trotz Krise gestiegene Vorsteuer-Gewinne / LAB Managerpanel 2009    Düsseldorf (ots) -   47 % der Unternehmen erzielten 2008 höheres EBIT     - Nur 28 % verzeichnen gesunkene Vorsteuer-Gewinne    - Gewinnerbranchen sind Maschinen- und Anlagenbau sowie       Beratungsunternehmen     Deutschlands Wirtschaft hat im Jahr 2008 hervorragend verdient -  der Krise zum Trotz: 47 % der Spitzenmanager aus deutschen  Unternehmen berichten von gestiegenen Vorsteuergewinnen (EBIT) im  Vergleich zu 2007. Das ist ein Ergebnis der jährlichen  Frühjahrsumfrage der internationalen Personalberatung LAB Lachner  Aden Beyer & Company. mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: OMV Aktiengesellschaft / Quartalsfinanzbericht  Bericht Jänner  März 2009 inkl. Konzernzwischenabschluss zum 31. März 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: www.omv.com im Internet am:    08.05.2009 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |