| | | Geschrieben am 06-05-2009 IBM-Lösungen für intelligenteres Arbeiten bauen auf Führungsposition von IBM bei Business Process Transformation und Collaboration
 | 
 
 Las Vegas (ots/PRNewswire) -
 
 - Neue Technologien im Bereich SOA und Collaboration für
 61-Milliarden-USD-Wachstumsmarkt
 
 Auf der IMPACT 2009 Konferenz kündigte IBM (NYSE: IBM) heute neue
 Produkte und Dienstleistungen an. Sie sollen Kunden und Partnern
 helfen, engere Beziehungen zu ihren eigenen Kunden zu entwickeln, die
 Produktivität erhöhen und intelligentere Arbeitsmethoden ermöglichen.
 
 (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090416/IBMLOGO )
 
 Der von IBM entwickelte Ansatz für intelligenteres Arbeiten nutzt
 die Vorzüge der heutigen, zunehmend instrumentalisierten und
 vernetzten Welt. Indem die Zusammenarbeit zwischen Menschen
 verbessert und erfolgskritische Geschäftsvorgänge verändert werden,
 können Unternehmen beweglicher und schneller auf wechselnde
 Marktbedingungen reagieren und so besser neuen Einnahmemöglichkeiten
 nachgehen.
 
 Ineffiziente Geschäftsprozesse und Grenzen der Zusammenarbeit
 können den geschäftlichen Erfolg behindern, insbesondere unter
 schwieriger werdenden Wirtschaftsbedingungen. Laut IBM vergeuden
 Unternehmen 5,3 Stunden je Arbeitnehmer aufgrund von ineffizienten
 Prozessen. Zwei Drittel der Arbeitnehmer glauben, dass sie Kollegen
 haben, die ihnen helfen können, ihre Arbeit besser zu erledigen. Sie
 wissen aber nicht, wie sie diese Kollegen ausfindig machen können.
 Darüber hinaus sind 42 Prozent der Menschen mindestens einmal pro
 Woche gezwungen, Entscheidungen aufgrund falscher Informationen zu
 treffen und 91 Prozent der von IBM befragten CEOs gaben an, dass eine
 Umstrukturierung der Arbeitsmethoden im eigenen Unternehmen notwendig
 sei.
 
 "Intelligenteres Arbeiten bedeutet, produktiver und
 kostengünstiger zu arbeiten und die Werkzeuge und Informationen zu
 nutzen, die den grössten Nutzen in einer wettbewerbsorientierten
 Umgebung bringen. Schon aufgrund des Softwareportfolios von Lotus und
 WebSphere setzt sich IBM dafür ein, neue Funktionen im Bereich
 Zusammenarbeits- und Geschäftsprozessmanagement auf den Markt zu
 bringen, um Kunden intelligenteres Arbeiten leichter zu machen",
 sagte Tom Rosamilia, Geschäftsführer, IBM WebSphere. "Mit den
 heutigen Ankündigungen liefert IBM die Tools und Strategien, die
 unseren Kunden und Partnern helfen, die Vorteile verbesserter
 Reaktionsschnelligkeit schnell zu nutzen."
 
 Seit der Vorstellung der IBM WebSphere Business Events Software
 vor einem Jahr hat sich IBM darauf konzentriert, Kunden bei der
 Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse zu helfen. Die Übernahme von
 ILOG im Dezember 2008 hat IBMs branchenführendes Portfolio und diese
 Möglichkeiten mit neuen Systemen für Business-Rules-Management noch
 weiter verbessert.
 
 Im Rahmen der heutigen Ankündigung erweitert IBM seine eigenen
 Technologien um die, die das Unternehmen durch die Übernahme von ILOG
 gewonnen hat und aktualisiert zudem seine bestehende Suite an
 Produkten im Bereich Business Process Management (BPM). Zu den neuen,
 diesen schnell wachsenden BPM-Markt bedienenden Produkten zählen die
 folgenden:
 
 
 -- Aktualisierung für IBM WebSphere Business Events - Kostenreduktion
 durch Aufdeckung strafbarer Situationen in Echtzeit; hilft bei der
 Bereitstellung einer verbesserten Unternehmensinfrastruktur durch
 Integration von CICS und nunmehr Unterstützung von z/OS.
 -- Business Architecture Services - Ausrichtung von Geschäfts- und IT-
 Vorgaben anhand eines strukturierten Lieferungsprozesses, der dazu
 dient, das Geschäftsmodell und die Technologiemodelle eines
 Unternehmens zu verbinden.
 -- Neue BPM-Feature-Packs mit verbesserten Funktionen für die
 Unternehmensführung, Fachleute und IT-Administratoren, die neue
 Möglichkeiten bieten, eine Strategie und deren Umsetzung zu verknüpfen
 sowie verbessertes Taskmanagement für bessere Unternehmenseinnahmen.
 -- Zu den durch die ILOG-Übernahme verbesserten Produkten gehören
 aktualisierte IBM WebSphere ILOG JRules; neue Funktionen für IBM ILOG
 Optimization Decision Management Enterprise; sowie Verbesserungen für
 das ILOG Versorgungskettenmanagement-Portfolio.
 -- Neue Key Agility Indicators (KAIs, Agilitätskennzahlen) - alle 300
 KAIs wurden für den IBM Benchmark Wizard aktualisiert und
 berücksichtigen die neuesten Industrie- und Konjunkturdaten.
 
 
 Damit Geschäftsprozesse effizient funktionieren, müssen sie für
 eine Vielzahl von Systemen und Menschen einsetzbar sein - und zwar in
 vielfältiger Weise. Sie müssen darüber den Fluss der
 Prozessaktivitäten zwischen Menschen und Systemen auf wirksame Weise
 dirigieren. Die IBM WebSphere Middleware und IBM Lotus
 Kollaborationssoftware unterstützen die Orchestrierung dieser
 komplexen Geschäftsaktivitäten, indem sie für Process-Performance und
 -Integrität sorgen. Heute verbessert IBM diese Technologien aus
 WebSphere, Lotus und anderen IBM-Unternehmensgruppen, darunter:
 
 
 -- IBM WebSphere eXtreme Scale - verbessert durch REST-Akzessibilität und
 Verbesserungen in den Bereichen Berichtswesen, Überwachung und
 Benutzeroberfläche.
 -- IBM WebSphere MQ Low Latency Messaging - mit verbesserten
 Hochverfügbarkeitsfunktionen und verbesserter Plattformunterstützung.
 -- IBM Rational Toolkit für Wiederverwendungs- und Service-Freischaltung
 -zur Kostenreduktion, Agilitätsverbesserung und Risikoreduzierung
 durch den Einsatz bestehender Unternehmensanlage in neuen
 SOA-Lösungen; sowie aktualisierte IBM Enterprise Modernization
 Sandboxes zur Beurteilung
 der SOA-Wiederverwendung für die Plattformen System z und IBM i.
 -- CICS-Plattform - Zusatzfunktionen für die Ereignisverarbeitung und Web
 2.0; Rational-Entwicklerunterstützung für CICS Transaction Server v4;
 sowie eine neue Community, CICS Hub im Rational Cafe für COBOL.
 -- New SOA Infrastructure Healthchecks von IBM Global Technology
 Services, die Kunden helfen, neue Möglichkeiten ausfindig zu machen
 und so SOA-Investitionen zu optimieren und Kosten zu reduzieren.
 -- Neue Lotus Angebote für Blackberry - helfen, Echtzeit-
 Kommunikation durch Verbesserungen bei IBM Lotus Connections, IBM
 Lotus Sametime und IBM LotusLive Meetings zum Normfall zu machen.
 
 
 Im Rahmen der heutigen Ankündigung stellt IBM auch zwei neue
 Branchenlösungen und -Frameworks für sein branchenführendes Portfolio
 vor. Branchen-Frameworks bieten eine Softwareplattform zur
 Beschleunigung des Einsatzes von Unternehmenslösungen. Sie erweitern
 IBMs SOA-Middleware um branchenspezifische Funktionen und speziell
 entwickelte Prozessvorlagen. Die Branchenlösungen von IBM, die auf
 den von diesen Branchen-Frameworks gebotenen Werten aufbauen und die
 Hinzunahme von professionellen IBM- und IBM Business Partner-Diensten
 ermöglichen die Bereitstellung einer einzigartigen end-to-end-Lösung
 für jeden einzelnen Kunden.
 
 Diese Frameworks liefern ein wichtiges Zusatzelement an
 intelligenter Arbeitsumgebung und bieten ein Niveau der
 Zusammenarbeit, das es Menschen einfach macht, schneller und
 kostengünstiger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu helfen,
 Erfahrungen zu erkennen, anzuwenden und zu bewahren. So können Kunden
 beispielsweise, wenn sie das IBM Healthcare Integration Framework
 nutzen, ihre klinischen Entscheidungen beschleunigen, indem sie
 riesige Mengen an Patienten- und Behandlungsdaten für bestimmte
 Erkrankungen vergleichen und anschliessend diese verlässlichen
 Ergebnisse innerhalb von Sekunden Medizinern und Forschern zur
 Verfügung stellen.
 
 IBM gibt auch Verbesserungen für Funktionen von Lotus Live und
 Click to Cloud bekannt. Dieses serverseitige SaaS-Softwareangebot
 (SaaS, Software as a Service) bietet einzigartige Funktionen,
 darunter Web-Conferencing, Datenspeicherung und gemeinsame
 Datennutzung, Kontaktmanagement, Live-Chat sowie im Unternehmensnetz
 integrierte Geschäftsformulare. Diese Verbesserungen bauen auf
 anderen Cloud-fähigen Angeboten auf, darunter:
 
 
 -- IBM WebSphere Cloudburst - diese "Plug and Play" Lösung verwaltet den
 gesamten Lebenszyklus von virtuellen Images und Customer Environments
 für WebSphere Application Server (WAS) und ermöglicht die Erstellung
 von Inhalten, Planungen, Gesundheitsmanagement, Kapazitäts- und
 Nutzungsmanagement sowie Speichermanagement.
 -- Neue Implementation Services für Cloud-Computing von IBM Global
 Technology Services unterstützen Cloudburst und somit Kunden beim
 Einsatz von WAS-basierter virtueller Beschaffung für private Test-
 Clouds.
 -- Rational Build Forge mit Rational Automation Framework für WebSphere
 (inklusiver CloudBurst) bietet über 300 praxisbewährte automatisierte
 Aufgaben für die Konfiguration und Anwendungsentwicklung für WAS und
 macht manuelle/komplexe Aufgaben bei der Verwaltung von WebSphere-
 Umgebungen und in Websphere eingesetzten Lösungen überflüssig.
 -- BPM BlueWorks, ein Cloud-basierter Satz von Strategie- und
 Geschäftsprozesswerkzeugen. BPM BlueWorks bietet Unternehmensanwendern
 die Sicherheit, die sie brauchen, um Geschäftsstrategien in ihren
 Unternehmen anhand von branchenbewährten Managementmethoden
 umzusetzen.
 
 
 Mit der heutigen Ankündigung verstärkt IBM sein Engagement und
 Investition in SOA. Mit über 8.000 Kunden und 7.400 Business Partnern
 baut IBM seine SOA-Marktführung weiter aus. In der Tat gab der
 Wirtschaftsanalytiker Wintergreen kürzlich bekannt, dass IBM 70
 Marktanteil am aktuellen weltweiten SOA-Markt besitzt und diesen
 gegenüber dem Vorjahr noch um sechs Prozent steigern konnte.
 
 Im Rahmen der diesjährigen Konferenz werden mehr als 300 Kunden
 zu Wort kommen, darunter Bank of America, Con Edison, Shell, Allstate
 Insurance und Lockheed Martin. Damit ist die Konferenz IMPACT 2009,
 die zur Befriedigung der wachsenden Nachfrage nach einer
 Ausbildungsplattform rund um SOA geschaffen wurde, die weltweit
 Grösste ihrer Art.
 
 Weitere Informationen zu allen heute bekannt gegebenen neuen
 Produkten und Dienstleistungen und Details dazu, wie IBM Kunden und
 Geschäftspartnern dabei hilft, intelligentere und schnellere
 Entscheidungen mit SOA zu treffen, finden Sie unter
 http://www.ibm.com/press/impact2009
 
 IBM, WebSphere, SmartSOA und das IBM e-Business Logo sind Marken
 oder eingetragene Marken der International Business Machines
 Corporation. Eine weiterführende Liste der Marken von IBM finden Sie
 unter www.ibm.com/legal/copytrade.shtml
 
 Alle übrigen Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können
 Marken oder eingetragene Marken von Dritten sein. Aussagen
 hinsichtlich IBMs künftiger Entwicklungsvorhaben und -pläne haben
 ausschliesslich planerischen Charakter und können ohne jedwede
 Ankündigung geändert werden. Wiederverkäuferpreise können abweichen
 und sich ändern.
 
 Ansprechpartner: Chris Rubsamen
 IBM Media Relations
 Tel. +1-914-766-1803
 E-Mail: rubsamen@us.ibm.com
 
 Originaltext:         IBM Corporation
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75419
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75419.rss2
 
 Pressekontakt:
 Chris Rubsamen, IBM Media Relations, Tel. +1-914-766-1803, E-Mail
 rubsamen@us.ibm.com. Foto:
 http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090416/IBMLOGO
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 201219
 
 weitere Artikel:
 
 | 
The Brattle Group erweitert europäische Präsenz mit neuem Büro in Madrid unter Leitung von Dr David Robinson    Madrid (ots/PRNewswire) -     The Brattle Group, eine weltweite tätige Wirtschaftsberatungsfirma, gab heute die Erweiterung seiner internationalen Präsenz durch die Eröffnung eines neuen Büros in Madrid, Spanien, bekannt. Das Madrider Büro wird von Dr David Robinson geleitet werden, einer der Teilhaber von Brattle und Experte für Wettbewerb, Regulierung und Unternehmensstrategie im Bereich Energie und anderen regulierten Industrien.     Das neue Büro in Spanien gibt Brattle die Möglichkeit, Wirtschaftsfachwissen mit Kenntnissen lokaler und regionaler mehr...
 
Eigentumswohnung und Klimaschutz: Konjunkturbelebung durch geförderte Energiekonzepte    Berlin (ots) - Mit guter Planung lassen sich nicht nur bei  Neubauten, sondern auch bei der Sanierung von Altbauten erhebliche  Klimaschutzpotenziale nutzen. Dafür stehen staatliche Förderungen zur Verfügung, die den Kauf einer selbst genutzten Immobilie erheblich  erleichtern.     Seit Monaten lässt sich in Berlin beobachten, dass vom Wunsch  vieler Privatanleger nach einer Eigentumswohnung Impulse für den  Immobilienmarkt ausgehen. Der von vielen vorhergesagte Preiseinbruch  ist ausgeblieben. In guten Lagen ist die Nachfrage hoch, denn gerade mehr...
 
EANS-News: Henkel AG & Co. KGaA /  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Banken/Bilanz/Börse/Finanzen/Unternehmen  Düsseldorf (euro adhoc) - Düsseldorf, 6. Mai 2009 Nachfragerückgang  bei wichtigen industriellen Abnehmern belastet 1. Quartal  Henkel spürt Folgen der Wirtschaftskrise   . Umsatzwachstum von 3,1 Prozent auf 3.258 Mio. Euro     . Organischer mehr...
 
EANS-News: Henkel AG & Co. KGaA / Henkel affected by economic downturn   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   companies/finances/shares/stock market/Henkel  Düsseldorf (euro adhoc) - Düsseldorf, May 6, 2009 Q1 results burdened by fall in demand among key industrial customers  Henkel affected by economic downturn   . Sales increase mehr...
 
EANS-Adhoc: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft kündigt 1:5 Aktiensplit an  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   06.05.2009  Innsbruck, am 6. Mai 2009 - Die Bank für Tirol und Vorarlberg  Aktiengesellschaft (BTV) wird der Hauptversammlung am 28. Mai 2009  einen Antrag zum Aktiensplit im Verhältnis 1:5 zum Beschluss  vorlegen. Der zwischen Vorstand und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |