Ganz natürlich genießen. Mit Rama bio! / Rama präsentiert die erste Bio-Markenmargarine
Geschrieben am 28-04-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Bio-Fans aufgepasst: Seit April gibt es die  bewährte Rama auch in Bio. Die erste Bio-Margarine in Rama Qualität  wird zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten hergestellt und trägt das Bio-Siegel nach der EG-Öko-Verordnung. Damit ist garantiert, dass  alle verwendeten Zutaten kontrolliert ökologischen Ursprungs sind und einen schonenden Anbau- und Verarbeitungsprozess durchlaufen haben.  Rama bio ist genau wie Rama eine gute Quelle essentieller Fettsäuren, die für die Entwicklung der ganzen Familie wichtig sind.
     Garantiert 100 Prozent natürlich
     Rama bio ist der neue Brotaufstrich für alle, die Wert auf eine  gesunde Ernährung legen und auf den Verzehr von natürlichen Produkten achten. Sie entspricht den strengen Kriterien und trägt das  Bio-Siegel der EG-Öko-Verordnung. Die streichfähige Komposition von  drei goldenen Pflanzenölen aus kontrolliert biologischer  Landwirtschaft garantiert einen gesunden Genuss. Mit einem Fettgehalt von 60 Prozent ist die neue Rama Variante eine  Dreiviertelfettmargarine, die am besten auf Brot schmeckt.
     Für natürlich gute Ernährung
     Rama bio enthält weder Farb- noch Konservierungsstoffe. Die  Herstellung erfolgt ausschließlich mit natürlichen Aromen und  ungehärteten, nicht modifizierten Fetten. Ebenso wie die anderen Rama Produkte enthält Rama bio die essentiellen Omega-3- und  Omega-6-Fettsäuren, die für die Entwicklung lebenswichtig sind.
     Bewährte Rama Qualität
     Der Marke Rama liegt seit über 85 Jahren die ausgewogene Ernährung der ganzen Familie am Herzen. Alle Rama Brotaufstriche werden aus  hochwertigen pflanzlichen Ölen hergestellt und versorgen Kinder und  Erwachsene mit lebenswichtigen Nährstoffen. Allen voran enthalten sie essentielle Fettsäuren, die für die Entwicklung von Groß und Klein  bedeutend sind. Mit Rama bio wird die Rama Familie um einen  wertvollen Brotaufstrich erweitert.
     Rama bio ist seit April im 250-g-Becher im Kühlregal erhältlich.  Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1,49 Euro. Mehr  Informationen unter www.rama.de .
  Originaltext:         Rama Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61050 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61050.rss2
  Kontakt: Edelman GmbH Susann Vogel Barmbeker Straße 4 22303 Hamburg Telefon: 040/37 47 98-69 Email: Susann.Vogel@edelman.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  199778
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 3. Mai 2009    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 3. Mai, um 23.05 Uhr, vom  Westdeutschen Rundfunk und hat die Themen:     Leben mit einem Wolf Eine Liebesgeschichte voller philosophischer Erkenntnisse     Stayin' alive Der Sänger der Bee Gees, Robin Gibb, auf Europa-Tournee     Opfer eines vergessenen Krieges Was wurde aus den Kindern Tschetscheniens?     60 Jahre, 60 Werke Eine Zeitreise durch die Kunst aus der Bundesrepublik Deutschland     Radikal, verspielt und hemmungslos Jonathan Meese über den "Erzstaat Atlantisis" und die Diktatur der  Kunst mehr...
 
  
- Birma: Caritas setzt Hilfe für Zyklon-Opfer fort - Ein Jahr nach Flutkatastrophe viele Menschen weiter auf Hilfe angewiesen    Freiburg (ots) - Ein Jahr nach der von Zyklon Nargis verursachten  Flutkatastrophe sind in Birma weiter Zehntausende von Menschen auf  Hilfe angewiesen. Darauf weist Caritas international, das Hilfswerk  der deutschen Caritas, in seiner Zwischenbilanz der Hilfe nach der  Katastrophe hin. "Unsere Helfer konnten in Birma viele Tausend  Menschenleben retten. Aber der Wiederaufbau der völlig zerstörten  Region wird noch Jahre dauern", so Oliver Müller, Leiter von Caritas  international.     Mit den Spendengeldern in Höhe von 1,6 Millionen Euro haben mehr...
 
  
- Presseworkshop mit Prof. Dr. Wolfgang Gerke, "Anlage- und Vorsorgethemen in Zeiten der Finanzkrise" - morgen Bewerbungsschluss, Teilnahme kostenlos    Remagen (ots) - Der Medienfachverlag Rommerskirchen und MLP  veranstalten am 18. und 19. Juni ein Seminar für Journalisten in  Frankfurt a. M. und Bad Homburg.     Die Finanzkrise beherrscht weiterhin die Berichterstattung - und  die Gedanken vieler Anleger. Ursachen der anhaltenden Krise, aber vor allem Lösungsansätze und langfristige Konsequenzen erläutert Prof.  Dr. Wolfgang Gerke, Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums und  viel zitierter Experte zur Entwicklung an den Finanzmärkten. Dabei  beleuchtet er auch die unterschiedlichen Ansätze mehr...
 
  
- Lekker Niederländisch lernen mit iPhone und iPod touch    Bremen (ots) - "Mag ik je bellen?", fragt der Niederländer  freundlich. Mit Hundelauten hat das allerdings wenig zu tun.  mobilinga stellt jetzt mit "Niederländisch für die Reise" eine  weitere Lernapplikation mit Vorlesefunktion für das iPhone und iPod  touch vor. Damit ist schnell klar, dass es die nette Kontaktaufnahme  "Darf ich Dich anrufen?" bedeutet. Die Handy-Software ist für 1,59  EUR im App Store verfügbar und umfasst eine Nachschlagefunktion  wichtiger Sätze und einen intelligenten Lernmodus, der das Lernen mit digitalen Karteikarten mehr...
 
  
- KI.KA und Das Erste suchen "Die beste Klasse Deutschlands" 2009 / Wissens-Duell für Schulklassen startet am 4. Mai    Erfurt (ots) - Erfurt, 28. April 2009 - "Die beste Klasse  Deutschlands" 2009 suchen KI.KA und Das Erste. 32 Schulklassen aus  ganz Deutschland haben sich für das einzigartige Wissens-Duell  qualifiziert. Sie kämpfen in 20 Shows und einem großen Superfinale um den 2008 erstmals vergebenen Titel. Der KI.KA zeigt die  Vorentscheidungen montags bis donnerstags, jeweils um 19:25 Uhr und  insgesamt vier Wochenfinals immer freitags, ebenfalls 19:25 Uhr. Das  Erste überträgt das Superfinale am Pfingstmontag, 1. Juni, um 13:35  Uhr. Dort fällt die Entscheidung, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |