(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Radsportkrise / Ralf Grabsch übernimmt in tiefer Radsportkrise Verantwortung als neuer Sportlicher Leiter beim Team Milram - "Wenn einer aus unserem Team erwischt werden sollte

Geschrieben am 23-04-2009

Halle (ots) - Der Wechsel vom Radsattel auf den Managerposten beim
einzigen deutschen ProTour-Team Milram ist für Ralf Grabsch
unerwartet schnell gekommen. Der 36-jährige Wittenberger sieht als
neuer Sportlicher Leiter des Teams im Jahr eins nach seiner
Profikarriere eine einzigartige Herausforderung darin, zu helfen,
dass der durch Dopingskandale krisengeschüttelte Radsport etwas von
seinem Schmuddel-Image ablegen kann. "Es ist natürlich traurig, dass
Deutschland nur noch mit einem Team in der Elite-Radklasse vertreten
ist", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Freitag-Ausgabe). "Die zweite Kategorie ist komplett weggebrochen,
die kleineren Mannschaften halten sich gerade so über Wasser." Der
Bruder von Zeitfahr-Weltmeister Bert Grabsch meint aber auch: Das
haben wir uns selbst zuzuschreiben."

Milram, das nach dem Rückzug von Telekom-Nachfolger T-Mobile und
im vorigen Jahr von Team Gerolsteiner nun allein um Etappensiege und
Achtungserfolge beim Giro d'Italia; der Tour de France und den
wichtigen Tagesrennen kämpfen muss, habe durch den unverzüglichen
Beitritt zum Antidoping-Pool signalisiert, für einen sauberen Sport
einzustehen. Grabsch, der über zwölf Jahre hinweg Profi in fünf
Rad-Rennställen war und zuletzt von 2006 bis 2008 für das Team Milram
fuhr, ist mit Blick auf die Szene aber kein Illusionist. "Es wird
auch künftig Spitzenathleten, nicht nur Radrennfahrer, geben, die
nach illegalen Mitteln greifen", sagte er der Zeitung. Wie andere
Mannschaften stand das Team Milram, die Marke der Nordmilch AG in der
vergangenen Saison auf der Kippe. Der Hauptsponsor gewährte eine
letzte Chance. "Wir wissen: Wenn einer aus unserem Team erwischt
werden sollte, dann gehen bei uns die Lichter aus", meint Grabsch,
der 1996 die Hessenrundfahrt gewann und 1994 mit dem deutschen
Straßenvierer Weltmeisterschafts-Dritter im
100-Kilometer-Mannschaftsfahren war.

Für den Neuanfang bei Milram soll stehen, dass 80 Prozent der
Fahrer ausgetauscht wurden und sogar 95 Prozent des Personals, wozu
das Management, die Mediziner, Physiotherapeuten und andere Betreuer
gehören, zählt Ralf Grabsch auf. Unter den 26 vorwiegend jungen
Radprofis seien auch acht, die im Vorjahr für Gerolsteiner fuhren.
Der deutsche Meister Fabian Wegmann, Gerald Ciolek und Linus
Gerdemann sollen Milram als Zugpferde international voranbringen.

Erste Bewährungsproben als Sportlicher Leiter hat Ralf Grabsch in
diesem Jahr schon bei Rundfahrten auf Mallorca, durchs Baskenland, in
Andalusien und bei den ersten belgischen Frühjahrsrennen hinter sich
gebracht. "Ich bin gleich ins kalte Wasser geworfen worden", sagt er.
"Ich habe nicht die Übersicht verloren und bin auch nicht unruhig
geworden." Ab kommenden Dienstag führt Grabsch das Team Milram bei
der Tour de Romandie und ab 9. Mai beim Giro.

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Jörg Biallas
Telefon: 0345 565 4300


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

198891

weitere Artikel:
  • Trainingsplan der U23 von HERTHA BSC Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen den Trainingsplan der U23 von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC: Montag, 27. April 2009 16.30 Uhr Training Dienstag, 28. April 2009 FREI Mittwoch, 29. April 2009 10.00 Uhr Training 16.30 Uhr Training Donnerstag, 30. April 2009 16.30 Uhr Training Freitag, 01. Mai 2009 16.30 Uhr Training Samstag, 02. Mai 2009 13.00 Uhr Training 15.00 Uhr Abfahrt nach Chemnitz Sonntag, 03. Mai 2009 13.30 Uhr Meisterschaftsspiel Chemnitzer FC - HERTHA BSC U23 (Stadion mehr...

  • Der Bayerische Fußball-Verband und die Deutsche Vermögensberatung setzen ihre Kooperation fort Frankfurt (ots) - Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) setzen ihre erfolgreiche Kooperation um weitere zwei Jahre fort. Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht der "Deutsche Vermögensberatung Ü40-Cup". Dieses neue Pokalformat wird von April bis Juli 2009 bayernweit in 46 Vorrundenturnieren und einem abschließenden Landesfinale ausgespielt und ist am vergangenen Wochenende bereits erfolgreich gestartet. Neben dem Namenspatronat beinhaltet die Kooperation für die Deutsche Vermögensberatung mehr...

  • WAZ: Dortmund für das Ruhrgebiet - Kommentar von Peter Müller Essen (ots) - Dortmund also. Das Deutsche Fußballmuseum wird im östlichen Ruhrgebiet entstehen, direkt gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof. Die Eröffnung ist für 2012 geplant. Der unterlegene Mitbewerber reagiert zwangsläufig zerknirscht. Auch Gelsenkirchen hatte ein attraktives Konzept und starke Argumente. Es muss sich deshalb nicht als Verlierer fühlen. Gewonnen hat ohnehin das Ruhrgebiet. Hier wird Fußball nicht aufgebaut wie in Wolfsburg oder Hoffenheim, hier muss Fußball nicht künstlich inszeniert werden. Hier wird Fußball mehr...

  • Rasender Däne: Sören Pedersen springt in Hagen a.T.W. an die Spitze Hagen a.T.W. (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Für einen flotten Ritt gab es einen flotten Preis: Eine Vespa! Sören Pedersen aus Dänemark sauste im Preis des Fahrzeughandels Jan Hofschröer, in der ersten Prüfung der Großen Tour in Hagen a.T.W., mit seinem Oldenburger Lobster zur Spitzenposition. Lediglich 60,66 Sekunden benötigte das sympathische Paar. Eine Erklärung für die Glanzleistung war schnell gefunden: "Lobster braucht mehr...

  • Ein schönes Geschenk: Angelique Hoorn brilliert in Hagen a.T.W. Hagen a.T.W. (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - In der zweiten Prüfung der Großen Tour bei Horses & Dreams in Hagen a.T.W. wollten alle Weltklasse-Athleten an den Start gehen: 92 Teilnehmer fanden sich im Preis des Landkreises Osnabrück und der Gemeinde Hagen ein. 18 Heroen hatten den Umlauf mit einer blütenreinen Weste verlassen und sich für das Stechen qualifiziert. In diesem entwickelte sich der letzte Sprung des von Frank mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht