| | | Geschrieben am 21-04-2009 Krankenhaus Trend 2009: Deutsche Kliniken erhöhen Ausgaben für Kundenbindung
 | 
 
 Hamburg (ots) - 70 Prozent der Kliniken in Deutschland investieren
 in den kommenden drei Jahren in die Kundenbindung. Dabei wollen sich
 vor allem kleinere und mittlere Betreiber künftig stärker finanziell
 engagieren. Während 83 Prozent der Kliniken mit bis zu 1.000
 Mitarbeitern zusätzliche Gelder für Kundenbindungsmaßnahmen
 freistellen werden, räumen nur 44 Prozent der Großkliniken
 entsprechende Investitionsbudgets ein. Zu diesem Ergebnis kommt die
 Studie "Krankenhaus Trend 2009" von Steria Mummert Consulting in
 Zusammenarbeit mit kma online.
 
 Das Investitionsverhalten zur Stärkung der Kundenbindung spiegelt
 ein Top-Thema der kommenden zwölf Monate in der Gesundheitsbranche
 wider. Mehr als ein Viertel der Klinikbetreiber planen, die
 Finanzausstattung in der Kundenbetreuung drastisch aufzustocken.
 Neben der Informationstechnologie und dem Qualitätsmanagement genießt
 derzeit kein anderer Bereich eine vergleichbare Aufmerksamkeit bei
 den Budgetverantwortlichen im Gesundheitswesen.
 
 Diese Bereitschaft zur Investition in Kundenbindung wird durch
 einen Trend zur Ausweitung des Leistungsspektrums im ambulanten
 Bereich untermauert. Für 73 Prozent der Befragten liegt hier ein
 wesentlicher Erfolgsfaktor. Der Zusammenhang liegt auf der Hand: So
 lassen sich beispielsweise durch die Anbindung von Medizinischen
 Versorgungszentren (MVZ) Patientenströme gezielt steuern.
 Gleichzeitig rücken die Krankenkassen, die sich unter dem Druck des
 Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) zunehmend im
 Versorgungsmanagement engagieren, als Kooperationspartner in den
 Fokus. So wollen 85 Prozent der privaten Klinikbetreiber diese
 Partnerschaften forcieren, um so einen weiteren wichtigen
 Vertriebskanal zu erschließen. Dabei können Patienten gezielt über
 entsprechende Vereinbarungen, zum Beispiel bei Wahltarifen oder
 Versorgungsprogrammen, zu ausgewählten Leistungserbringern geleitet
 werden. Durch den entstehenden Wettbewerb um Qualität und Service
 könnte sich für den Kunden "Patient" die Versorgungsqualität
 zukünftig weiter verbessern.
 
 Hintergrundinformationen
 Der Berichtsband "Krankenhaus Trend 2009" stellt die Ergebnisse einer
 Online-Befragung dar, die im Auftrag von Steria Mummert Consulting in
 Kooperation mit der Fachzeitschrift kma - Das
 Gesundheitswirtschaftsmagazin durchgeführt wurde. Als Methode wurde
 eine Online-Befragung gewählt, kombiniert mit einer Panel-Befragung.
 Die Daten sind von Oktober 2008 bis Januar 2009 erhoben worden. 129
 Fach- und Führungskräfte aus deutschen Krankenhäusern nahmen an der
 Umfrage teil.
 
 Originaltext:         Steria Mummert Consulting
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2
 
 Pressekontakt:
 Steria Mummert Consulting
 Birgit Eckmüller
 Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
 E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
 
 Faktenkontor
 Jörg Forthmann
 Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 198192
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zahl der Woche - 30 Mädchen erleben am Girls' Day 2009 Welt der Statistik    Wiesbaden (ots) - Unter dem Motto "Alle Mädels zählen - auch Du!"  lädt das Statistische Bundesamt (Destatis) am 23. April zum Girls'  Day - Mädchen-Zukunftstag ein. Im Rahmen dieses bundesweiten  Aktionstages zur Förderung von Mädchen und Frauen in technischen und  naturwissenschaftlichen Berufen wird Destatis dabei Teilnehmerinnen  ab zehn Jahren die Welt der Statistik nahebringen: So werden  mathematische Formeln verständlich und Indexberechnungen zum  Kinderspiel. Damit möchte das Statistische Bundesamt die Mädchen  motivieren, bei ihrer mehr...
 
Deutsche Industrie - Chancen durch Megatrends    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Auch wenn die Wirtschaftskrise vielen Unternehmen derzeit das  Leben schwer macht - die deutsche Industrie ist fit wie nie zuvor und hat alle Chancen, in den nächsten Jahrzehnten von den weltweiten  Megatrends zu profitieren. So begünstigt beispielsweise die  Globalisierung unter anderem deshalb die deutschen Warenlieferanten,  weil sie besonders exportorientiert und auf mehr...
 
Ergiebiger und praktischer als Holzkohle: Hochwertigste Grillbriketts sorgen für komfortables Grillen    Köln (ots) - Hochwertige Grillbriketts sind der herkömmlichen  Holzkohle weit überlegen. Sie bilden in 30 Minuten eine perfekte Glut und halten diese über Stunden. Auf diese Weise entfällt häufiges  Nachlegen, wie es bei der Holzkohle üblich ist. Und so gelingen -  ohne lange Wartezeiten, bis die nachgelegte Holzkohle wieder  durchgeglüht ist - problemlos die köstlichsten Grillgerichte.     Grillbriketts der Marke "BBQ Grillbrikett deluxe" werden auf Basis von Braunkohlenkoks hergestellt, dem durch Erwärmung die flüchtigen  organischen Bestandteile mehr...
 
Sinkende Zahlungsmoral belastet Energieversorger  EUROFORUM-Konferenz "Wenn der Energie-Kunde nicht zahlt"  27. und 28. Mai 2009, Hilton Cologne, Köln    Düsseldorf/ Köln (ots) - Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen  sinkt nach Angaben des Wirtschaftsinformations-Dienstleisters D&B  weiter. Im März ging der prozentuale Anteil der Unternehmen, die ihre Rechnung vereinbarungsgemäß bezahlt haben, erneut zurück. Nur etwa  vier von fünf Rechnungen werden pünktlich bezahlt. Der Anstieg von  Unternehmens- und Privat-Insolvenzen sowie der Arbeitslosigkeit führt zu einer Zunahme von Außenständen, insbesondere bei den  Energieversorgern. Angesichts des wachsenden Wettbewerbs haben  Energieversorger mehr...
 
Jürgen Homeyer beendet seine Tätigkeit für die METRO Group    Düsseldorf (ots) - Jürgen Homeyer, Bereichsleiter  Unternehmenskommunikation der METRO Group, Düsseldorf, verlässt das  Unternehmen auf eigenen Wunsch. Nach sieben Jahren  verantwortungsvoller Tätigkeit für den weltweit drittgrößten  Handelskonzern will er sich nun neuen beruflichen Herausforderungen  stellen.     "Ich danke Herrn Homeyer sehr für die gute und vertrauensvolle  Zusammenarbeit der vergangenen Jahre", sagte Dr. Eckhard Cordes,  Vorstandsvorsitzender der METRO Group. "Herr Homeyer hat die  Unternehmenskommunikation unseres Hauses mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |