| | | Geschrieben am 15-04-2009 "Konjunktur-Investitionen müssen demographiefest sein" / Nachhaltigkeit ist bei der Umsetzung des kommunalen Konjunkturpakets gefragt, fordert der ddn-Arbeitskreis Kommunen
 | 
 
 Dortmund (ots) - Konjunktur-Investitionen müssen demographiefest
 sein. Darauf hat heute der Arbeitskreis "Demographischer Wandel und
 Kommunen" des Demographie Netzwerkes (ddn) hingewiesen. "Egal, ob es
 um Schwimmbäder oder Schulen geht - diese Einrichtungen werden über
 viele Jahre genutzt. Das sollte bei Investitionen berücksichtigt
 werden", fordert Klaus-Dieter Wagner, Arbeitskreis-Mitglied und
 Demographiebeauftragter der Stadt Castrop-Rauxel. "Hier besteht die
 große Gefahr, dass die Kommunen über den kurzfristigen
 Konjunkturaspekten die langfristigen Herausforderungen des
 demographischen Wandels vergessen."
 
 "Der Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur wirken sich
 über einen langen Zeitraum auf die fiskalische Lage einer Kommune
 aus", so Klaus-Dieter Wagner. Daher sorgte er für die Einführung
 eines Demographie-Checks bei allen Investitionsvorhaben seiner
 Kommune. Mit Hilfe einer Checkliste, die Kriterien wie nachhaltige
 Auslastung oder räumliche Nachfrage umfasst, prüft die
 Stadtverwaltung Castrop-Rauxel sämtliche Projekte auf
 Demographietauglichkeit. Bei der Planung und der Einbringung von
 Vorlagen für Rat und Ausschüsse wird der Demographie-Check ebenso
 angewandt wie bei der Umsetzung der Investitionsmaßnahmen vor Ort.
 "Um ein solches Vorgehen sollten sich unbedingt auch andere Kommunen
 bemühen", empfiehlt Sabine Löser, Koordinatorin "Fachkräfte" der
 Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg und Leiterin des
 Arbeitskreises Kommunen des ddn.
 
 Für Städte und Gemeinden kann die frühzeitige Ausrichtung auf eine
 alternde und zunehmend schwindende Bevölkerung zukunftsentscheidend
 sein. "In erster Linie geht es bei dem Investitionspaket um die
 Bekämpfung der Rezession. Wenn aber die langfristige Perspektive bei
 den Investitionen vernachlässigt wird, verschenken die Städte und
 Gemeinden eine Chance, sich für zukünftige Herausforderungen bereit
 zu machen", warnt Dr. Winfried Kösters, Demographie-Experte und
 ddn-Mitglied. "Kommunen und Regionen werden in den nächsten Jahren
 zunehmend im Wettbewerb um Einwohner stehen. Bereits heute können
 sich Städte, Gemeinden und Landkreise mit einer vorausschauenden
 Politik wichtige Standortvorteile sichern."
 
 Grundlage für alle kommunalen Investitionen sollte nach Empfehlung
 des ddn-Arbeitskreises Kommunen eine Strategie für das
 Demographiemanagement sein, die der Ausgangslage und den Bedürfnissen
 der jeweiligen Kommune gerecht wird. Erst auf dieser Basis lassen
 sich konkrete Investitionsmaßnahmen ableiten. "Entscheidend ist eine
 enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen der
 örtlichen Verwaltung", erläutert Arbeitskreisleiterin Sabine Löser.
 "Außerdem muss ein Austausch in Netzwerken mit anderen Kommunen sowie
 Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft stattfinden."
 
 Das Demographie Netzwerk e.V. ist ein Netzwerk von Unternehmen,
 Institutionen und Privatpersonen, die sich gemeinsam den
 Herausforderungen des demographischen Wandels stellen. Gegründet
 wurde ddn im März 2006, auf Initiative des Bundesministeriums für
 Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der
 Arbeit (INQA). Der Arbeitskreis Kommunen hat sich innerhalb des
 Netzwerkes gebildet, um praxiserprobte Lösungsansätze auszutauschen
 und eine breitere Vernetzung zwischen Kommunen, der Wirtschaft und
 Demographieexperten zu erreichen.
 
 Nähere Informationen und Ansprechpartner unter
 www.demographie-netzwerk.de.
 
 Originaltext:         Das Demographie Netzwerk (ddn)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61698
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61698.rss2
 
 Pressekontakt:
 Mandelkern Management & Kommunikation e.K.
 
 Theresa Bauer
 Hamburger Allee 45
 D-60486 Frankfurt am Main
 Tel.: 069 7167 580 0
 Fax: 069 7167 580 22
 E-Mail: t.bauer@mandelkern.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 197194
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbach übernimmt ab 15. April 2009 den gesamten Vertrieb der griechischen Presse in Deutschland    Hamburg (ots) - W.E. Saarbach, ein Tochterunternehmen des DPV  Deutscher Pressevertrieb GmbH, übernimmt ab 15. April 2009 die  Vertriebsbetreuung der gesamten griechischen Presse in Deutschland.  Damit steht über 300.000 interessierten, griechisch sprechenden  Mitbürgerinnen und Mitbürgern erstmalig die gesamte Vielfalt des  griechischen Pressesortiments zur Verfügung.     Die angebotene Palette umfasst insgesamt 80 Titel, darunter 19  Tageszeitungen, 8 politische Wochenzeitungen und 16  Wochenzeitschriften. Partner und Lieferant dieser Titelpalette mehr...
 
Sonos integriert Deezer und veröffentlicht Update des Sonos Controllers für iPhone    HILVERSUM, Niederlande und HEILBRONN, Deutschland, April 15 (ots/PRNewswire) --     - Sonos Controller für iPhone erhält neue Funktionen und ist ab sofort in deutscher Sprache zum Download verfügbar     - Deezer Smartradio und Webradio werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz integriert     - Musik von iTunes ist jetzt auch auf Sonos abspielbar     Sonos (http://www.sonos.com/) hat heute zwei Erweiterungen für das Multi-Room Music System (http://www.sonos.com/demo) vorgestellt. Ab sofort ist eine neue Version des Sonos Controller für mehr...
 
Ekahau erhält Zertifizierung für "Cisco Compatible Extensions"    Reston, Virginia (ots/PRNewswire) -     - Ekahau integriert für die Zertifizierung neue RTLS-Tags und Lösungen zur Unterstützung von "Cisco Unified Wireless"-Netzwerken     Ekahau Inc., ein führender Anbieter von auf WLAN basierenden Echtzeitlokalisierungssystemen (RTLS, Real Time Localisation Systems), gab heute bekannt, dass seine WLAN-basierten RTLS-Tags im Rahmen des "Cisco Compatible Extenions"-Programms für WLAN-basierte Tags zertifiziert wurden. Dank dieser Zertifizierung können Anwender fortgeschrittene Lokalisierungs- und Trackingfunktionen mehr...
 
Bio trifft Luxus: Naturkosmetik wird exklusiv - Appy cosmetics erschließt mit Aloe-Pflegeprodukten Premium-Segment    Frankfurt/Main (ots) - Ab Mai ist in ausgewählten Parfümerien und  Verkaufsstellen die neue Pflegelinie des  Premium-Naturkosmetikherstellers Appy erhältlich. Die Linie besteht  aus Gesichtscreme, Augenserum und einem Gel für gestresste  Hautpartien.     Die sardischen Namen der Produkte SU.SÓRU, SA.CRÈMA und SU.GÀLU  führen direkt an ihren Entstehungsort: Im Süden Sardiniens, wo sich  der Geruch des Meeres mit dem der Macchia vereint, betreibt Appy eine Aloe Vera-Plantage mit eigenem Labor für die Rohsaft-Gewinnung.  "Sämtliche Inhaltsstoffe mehr...
 
IVW I/2009: NEON setzt wachsende Auflagenentwicklung fort    Hamburg (ots) - NEON steigert sich auf insgesamt 226.381 verkaufte Exemplare     NEON steigert erneut seine Auflage. Nach den aktuellen Ergebnissen der IVW (1/2009) verkaufte das Magazin im ersten Quartal 2009  durchschnittlich 226.381 Exemplare. Das entspricht einer Steigerung  von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im Einzelverkauf  erzielte NEON mit 169.784 verkauften Exemplaren ein Plus von 7,6  Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2008.     Antje Schlünder, Verlagsleiterin NEON: "Bei NEON stimmt einfach  alles, das belegt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |