(Registrieren)

Pressemitteilung: Angst vorm Zahnarzt: Wurzelbehandlung besonders gefürchtet

Geschrieben am 07-04-2009

Köln (ots) - Vor keinem Doktor fürchten sich die Deutschen mehr
als vor dem Zahnarzt (44 Prozent). Behandlungen an der Zahnwurzel
rufen die größten Ängste hervor: Zwei von drei Bundesbürgern bereitet
ein solcher Eingriff bereits im Vorfeld Zahnschmerzen. Weitere
Top-Ängste sind Zahnziehen (59 Prozent) und Bohren (50 Prozent). Zu
diesem Ergebnis kommt eine bundesweite repräsentative Befragung im
Auftrag der DEVK Versicherungen unter 1.000 Personen.

Um Schmerzen bei der Zahnbehandlung auszuschließen, stehen 90
Prozent der Befragten einer örtlichen Betäubung positiv gegenüber.
Fast jeder zweite Deutsche (45 Prozent) zieht sogar Hypnose zur
Schmerzlinderung in Erwägung. Ganze 67 Prozent wollen am liebsten gar
nichts vom Eingriff mitbekommen und wünschen sich eine Behandlung
unter Teil- oder Vollnarkose. Doch ein Eingriff unter Vollnarkose,
etwa bei einer Weisheitszahnbehandlung, kann trotzdem schmerzhaft
sein - nämlich in finanzieller Hinsicht. Denn die Zusatzkosten von
mehreren Hundert Euro übernimmt die Krankenkasse nur, wenn eine
Vollnarkose als medizinisch notwendig erachtet wird. Meist ist dies
jedoch nicht der Fall, sodass der Patient die Kosten allein tragen
muss.

Volles Geld für Vollnarkose - private Zahnversicherungen helfen

Auch die Kosten für Wurzelbehandlungen werden seit Januar 2004 nur
noch von Fall zu Fall von den Krankenkassen übernommen. Gesetzlich
Versicherte, die neben der Angst vor einer Wurzelbehandlung auch das
dazugehörige Kostenrisiko plagt, können sich über eine private
Zusatzversicherung absichern. Die DEVK bietet beispielsweise ab
sofort eine Krankenzusatzversicherung an, die sowohl für die
Zahnbehandlung als auch für Teil- oder Vollnarkosen aufkommt. Die
Zahnversicherung wird abgeschlossen in Verbindung mit einem
Grundtarif für Zahnersatz, Sehhilfen und Krankenversicherungsschutz
für Auslandsreisen. Neu ist, dass jetzt auch Behandlungen der
Zahnwurzel mitversichert sind. Darüber hinaus zahlt die DEVK für die
professionelle Reinigung von Zähnen und Zahnersatz (bis 50 Euro je
Kalenderjahr) und für Parodontosebehandlungen. Erstattet wird der
komplette Betrag, der nach Abzug einer eventuellen Vorleistung durch
die gesetzliche Krankenversicherung noch übrig bleibt.

Den DEVK Versicherungen vertrauen bundesweit mehr als 4 Millionen
Kunden mit 12,4 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Dass
sie besonders treue Kunden sind, hängt nicht zuletzt von der
persönlichen Nähe ab: 1.100 Beratungsstellen, rund 2.100
hauptberufliche Vertriebspartner und über 5.000 nebenberufliche
Vermittler sprechen für sich. Langjähriger Kooperations- und
Vertriebspartner sind zudem die Sparda-Banken. Nach der Anzahl der
Verträge ist die DEVK Deutschlands drittgrößter Hausratversicherer
sowie fünftgrößter Haftpflicht- und Pkw-Versicherer.

Kontakt: DEVK Versicherungen, Maschamay Poßekel, Riehler Straße 190,
50735 Köln, Tel. 0221 757-1802, E-Mail: maschamay.possekel@devk.de

Originaltext: DEVK Versicherungen
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/36522
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_36522.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

196269

weitere Artikel:
  • 76 Hochschulen und Unternehmen beraten auf der 1. Internationalen Master-Messe Vocatium am 28. und 29. April im Atrium der Deutschen Bank in Berlin-Mitte Berlin (ots) - Mit 55 ausländischen, 19 deutschen Hochschulen und zwei Unternehmen findet die Premiere der Master-Messe VOCATIUM im Atrium der Deutschen Bank in Berlin Mitte (Charlottenstraße 37-38/Ecke Unter den Linden) statt. Die Aussteller beraten Studenten, Absolventen und Berufstätige zwei Tage lang zu Masterstudiengängen und fachlichen Voraussetzungen. Die Unternehmen informieren auch zu bezahlten Praktika, Studien- und Abschlussarbeiten und geben Tipps rund um den Berufseinstieg. Der Eintritt ist frei. Am ersten Tag hat die Fachmesse mehr...

  • Ansell Healthcare bekundet starken Einsatz, um die kontinuierliche Ausbildung von Pflegepersonal weltweit zu unterstützen BRÜSSEL, April 7 (ots/PRNewswire) - - Die European Operating Room Nurses Association (EORNA, Europäische Krankenpflegevereinigung für den OP-Dienst) wird die Zulassung von AnsellCares(R), dem Ansell Global Healthcare Educational Program (Ansells globales Ausbildungsprogramm für Gesundheitspflege), bestätigen Ansell Healthcare, der führende Anbieter von Barriereschutzlösungen im Gesundheitswesen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen weiteren Schritt unternommen hat, um die Weiterbildung von medizinischem Personal weltweit zu mehr...

  • German-Korean Partnership Strengthened by Photovoltaic Industry Berlin (ots) - The photovoltaic (PV) industry is a pillar of the strong German-Korean economic partnership, one that is expected to strengthen as the Korean PV market expands. The strong cooperation between the two nations will be a focus of this year's Green Energy Expo 2009, the largest PV conference in Korea. Germany is currently the global PV leader in terms of market, capacity, and production, while Korea's market is reaping the benefits of political support, increased trade, and heavy R&D. Korea recently witnessed the opening mehr...

  • BilMoG nun auch im Bundesrat verabschiedet - Pensionsberater Longial: Unternehmen müssen Auswirkungen auf die Bewertung von Pensionsverpflichtungen beachten Düsseldorf (ots) - Der Bundesrat hat am 3. April 2009 das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) verabschiedet, das in wesentlichen Teilen ab dem 1. Januar 2010 anzuwenden ist. Bei der nun verabschiedeten Gesetzesfassung wurden auch Erfahrungen aus der Finanzmarktkrise berücksichtigt. "Das BilMoG ist in wichtigen Bereichen abgemildert worden. Bedeutsame Änderungen in der betrieblichen Altersversorgung bleiben jedoch bestehen", sagt Thomas Ouarab, Betriebswirt für bAV bei Longial. "Insbesondere bei unmittelbaren Pensionsverpflichtungen, mehr...

  • GEA Group übernimmt DB Wilaard Holding BV Bochum (ots) - Die GEA Group treibt ihre Expansionsstrategie auf dem Weg zum Anbieter für Komplettlösungen im Bereich der Tierhaltung weiter voran. Mit dem Erwerb der DB Wilaard Holding BV, einschließlich ihrer bekannten Premium Marken Royal De Boer und Brouwers Equipment, hat die GEA Group einen der führenden Hersteller in Europa im Bereich Stalleinrichtungen übernommen. Das Unternehmen mit insgesamt 160 Mitarbeitern hat seinen Hauptsitz in Leeuwarden/Niederlande und erzielte 2008 einen Umsatz von rund 40 Mio. EUR. Die Akquisition umfasst mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht