| | | Geschrieben am 03-04-2009 Weltgesundheitstag am 7. April: "Medizinische Versorgung im Krisenfall ist eine Herausforderung" / Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft weltweit im Einsatz
 | 
 
 Bonn (ots) - Wirbelstürme, Erdbeben, Überschwemmungen - während
 sich Industrieländer in Krisensituationen schnell und gut ausgerüstet
 helfen können, sind die Ärmsten der Armen in Entwicklungsländern
 Katastrophen und ihren dramatischen Folgen oft schutzlos
 ausgeliefert. Dann ist schnelle und effektive Hilfe meist für
 tausende Menschen gefragt. Mit diesem Thema beschäftigt sich der
 Weltgesundheitstag am 7. April unter dem Motto "Maßnahmen des
 Gesundheitswesens im Katastrophenfall".
 
 "Kernaufgabe von Aktion Deutschland Hilft ist es, Mittel für
 schnelle Katastrophenhilfe bereitzustellen und die Hilfe mit seinen
 zehn Bündnispartnern zu realisieren", sagt Manuela Roßbach,
 Geschäftsführerin des Hilfsbündnisses. "Innerhalb von wenigen Stunden
 können wir Hilfslieferungen mit überlebenswichtigen Medikamenten für
 100.000 Menschen bereitstellen."
 
 Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis der Hilfsorganisationen,
 engagiert sich gemeinsam mit seinen erfahrenen Partnern seit acht
 Jahren weltweit und effektiv für Menschen, die nach einer Katastrophe
 dringend humanitäre Hilfe benötigen.
 
 "Die medizinische Versorgung im Krisenfall zu gewährleisten, ist
 immer wieder eine große Herausforderung", sagt Manuela Roßbach, "denn
 oft bricht in diesen Extremsituationen die Gesundheitsversorgung
 zusammen, sodass Kranke, Verletzte und Schwangere nicht mehr
 behandelt werden können."
 
 Beispiel Simbabwe: Kampf gegen die Cholera
 
 So ist beispielsweise vom einst vorbildlichen Gesundheitssystem
 Simbabwes fast nichts mehr übrig. Nach Monaten ohne Lohnzahlungen
 blieb das Personal weg, und die Krankenhäuser wurden geplündert.
 Tausende Cholera-Infizierte sind auf die internationalen
 Hilfsorganisationen angewiesen. "Ursachen für die Epidemie sind die
 ungenügende Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbereitung", sagt
 Manuela Roßbach. 5,5 Millionen Menschen leben in Simbabwe unter
 katastrophalen hygienischen Bedingungen.
 
 Die Bündnispartnern von Aktion Deutschland Hilft engagieren sich
 für die notleidenden Menschen in Simbabwe: Das Medikamentenhilfswerk
 action medeor stellt Arzneimittel und Wasserreinigungstabletten zur
 Verfügung, die von lokalen Partnern verteilt werden. In den
 westlichen Provinzen Simbabwes versorgen die Johanniter vier
 Krankenhäuser mit Medikamenten und Laborzubehör. Dadurch haben
 315.000 Bewohner der Region Zugang zu medizinischer Behandlung. HELP
 arbeitet mit einem medizinischen Nothilfeprogramm an der Bekämpfung
 der Cholera im Stadtbezirk Harare und in anderen Gegenden Simbabwes
 mit. World Vision engagiert sich mit der Ausgabe von
 Wasserentkeimungstabletten, Brunnenbauten und Hy-gieneaufklärung
 gegen die Verbreitung der Cholera. Für die bessere
 Ernährungsversorgung für chronisch Kranke (AIDS, Tuberkulose etc.)
 und ihre Familien in Simbabwe arbeitet CARE.
 
 "Emergency Health Kits" innerhalb von 24 Stunden verschickt
 
 In der ersten Phase der Katastrophenhilfe kommen sehr oft
 sogenannte "Emergency Health Kits" zum Einsatz, auf deren
 Bereitstellung und Verschickung u. a. action medeor spezialisiert
 ist. Kurzfristig können damit bis zu 10.000 Menschen drei Monate lang
 medizinisch versorgt werden. Wasserreinigungstabletten, Medikamente,
 Verbandsmaterial sowie Seifen und Hygienematerial gehören zur
 Grundausstattung der Kits. Sie können innerhalb von 24 Stunden in
 eine Krisenregion geschickt werden, um die medizinische Versorgung
 der Menschen sicherzustellen und die Ausbreitung von Seuchen und
 Krankheiten zu verhindern. Ein Kit wiegt fast eine Tonne und besteht
 aus 28 Paketen. Enthalten sind Schmerzmittel, Mittel gegen
 Durchfallerkrankungen, parasitäre und bakterielle Infektionen sowie
 Verbandmaterial und einfache Ausrüstung.
 
 Anlässlich des Weltgesundheitstages ruft Aktion Deutschland Hilft zu
 Spenden für die Opfer von Katastrophen auf:
 Spendenkonto 10 20 30
 Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00)
 
 Achtung, Redaktionen! Aktuelles Bildmaterial aus dem erwähnten
 Katastrophengebiet und anderen ist bei Aktion Deutschland Hilft
 erhältlich, Tel.: 0228 24292-222.
 
 Weitere Informationen unter www.aktion-deutschland-hilft.de
 
 Originaltext:         Aktion Deutschland Hilft e.V
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50116
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50116.rss2
 
 Kontakt:
 
 Pressestelle Aktion Deutschland Hilft e.V.
 Tel.: 0228 24292-222,
 Fax:  0228 24292-199
 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 195769
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Reckitt Benckiser unterstützt den Global Nature Fund beim Seenschutz in Deutschland    Radolfzell (ots) - Pressemitteilung des Global Nature Fund     Das erfolgreichste internationale Projekt des Global Nature Fund  ist das im Jahr 1998 gegründete Seennetzwerk Living Lakes, dem  weltweit bereits 55 Seen und Feuchtgebiete angehören. Um dieses  wichtige Engagement zum Schutz von Seen, Feuchtgebieten und  Trinkwasserreserven auch in Deutschland weiter voranzutreiben, wird  der Global Nature Fund ein Netzwerk "Lebendige Seen Deutschland" ins  Leben rufen. Gemeinsam mit der Bodensee-Stiftung und weiteren  Partnern sollen verschiedene mehr...
 
Claudia Roth lädt zur Teilnahme am VIII. Konrad Lutz Preis ein    München (ots) - Claudia Roth, amtierende Schirmherrin und  Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, bittet um rege  Teilnahme am VIII. Konrad Lutz Preis unter dem Motto "Sag' jetzt  nichts.". Die Verleihung des VIII. Konrad Lutz Preises findet  zwischen dem 4. und 7. März 2010 im Rahmen der Münchner AIDS-Tage  statt. Claudia Roth, die Schirmherrin des Gestaltungswettbewerbs für  Menschen mit HIV und AIDS, erläutert die Mottowahl:     "Der Konrad Lutz Preis fordert vor allem zum Wahrnehmen auf. Wir  nehmen dann wahr, wenn wir uns öffnen, mehr...
 
WDR-Intendantin Monika Piel zum Adolf-Grimme-Preis 2009    Köln, 3.4.2009 (ots) - Bei der heutigen Verleihung der  Adolf-Grimme-Preise in Marl  erhält der Westdeutsche Rundfunk sechs  von insgesamt zwölf Auszeichnungen. Mit insgesamt 19 Einzeltrophäen  und einem Sonderpreis werden die Macherinnen und Macher vor und  hinter der Kamera  geehrt. Dazu WDR-Intendantin Monika Piel: "Sechs Grimme-Auszeichnungen für den WDR: Das freut mich  außerordentlich! Schließlich wollen wir unserem Publikum das beste  Programm anbieten. Die Auszeichnungen würdigen unser Angebot  umfassend in seiner Themenfülle wie auch mehr...
 
Sherry Wein in aller Munde / Deutsche Sherry-Kampagne gewinnt PR Award 2009 (mit Bild)    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die deutsche Sherry-Kampagne hat am Abend den PR Award der  Kategorie Business-to-Business gewonnen. Seit Übernahme der Kampagne  durch die Hamburger Agentur Integra Communication 2006 steht die  markenübergreifende Imageförderung für Sherry im Fokus - hier vor  allem die Aspekte Qualität und Sortenvielfalt. Sherry, der  vielfältige Wein aus Andalusien, hat Einzug in die deutsche  Gourmetkultur mehr...
 
Neuer CIVIS Online Preis    Berlin (ots) - Der europäische CIVIS Medienpreis bietet mit dem  CIVIS Online Preis eine zusätzliche Auszeichnung für journalistisch  aufbereitete Webseiten zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt  an. Gesucht werden innovative multimediale Angebote von hoher  publizistischer Qualität, die sich in überzeugender Weise des Themas  annehmen und besonders geeignet sind, das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft zu fördern. Der neue  Online Preis ist Teil des renommierten europäischen CIVIS  Medienpreises für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |