(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zum Doping-Skandal um Jan Ullrich:

Geschrieben am 30-06-2006

Frankfurt/Oder (ots) - Die Tour wird auch diesen Skandal
überleben. ... Aber der Radfahrer Jan Ullrich ist seit gestern
Geschichte. Er hat, wie einst der Fußballtrainer Christoph Daum, bis
zum Schluss den Ausweg im Lügen gesucht. Von Daum gelernt hat er,
dass man nicht freiwillig Haare lässt, weil die wirklich als
Beweismittel taugen. +++

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

19575

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Auf Titelkurs Stuttgart (ots) - VON THOMAS NÄHER, zzt. Berlin So viel ausgelassener Jubel, so viel Ekstase war selten in einer deutschen Fußballarena. Man musste Angst haben, die Druckwelle der Euphorie könnte das Dach des Olympiastadions wegfegen. Als sich der Jubel Bahn brach, als die großen Gefühle explodierten. X:X gegen Argentinien nach Elfmeterschießen. Niemand, so scheint es, kann diese deutsche Elf stoppen. Nicht einmal die Tempo- und Filigranfußballer aus Südamerika - der große, scheinbar übermächtige WM-Favorit! Nun muss sich die DFB-Auswahl mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Doping Ulm (ots) - Die Radsport-Fans wurden wieder einer Illusion beraubt: Auch Jan Ullrich, der ehrliche Junge, das Idol der Jugend, steht unter Doping-Verdacht. Nichts ist bewiesen, aber die Indizien sind erdrückend. Dass er nicht allein ist, sondern 57 weitere Radprofis und fast 90 andere Leistungssportler von einem spanischen Dealer-Ring bedient wurden, macht die Sache nicht besser. Im Gegenteil. Die betroffenen Teams haben gestern das einzig richtige getan und die Verdächtigen ausnahmslos suspendiert. Das stimmt angesichts des größten Doping-Skandals mehr...

  • ZDF überträgt Halbfinalbegegnung mit Deutschland Dienstag, 4. Juli 2006, 21.00 Uhr live aus Dortmund Mainz (ots) - Nach dem Viertelfinalsieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Argentinien überträgt das ZDF am kommenden Dienstag, 4. Juli 2006, live ab 21.00 Uhr das Halbfinale Deutschland gegen den Sieger der Viertelfinalbegegnung zwischen Italien und der Ukraine. ZDF-Reporter in Dortmund ist Béla Réthy. Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 Rückfragen bitte an: Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 mehr...

  • Basler Zeitung: WM-Presseschau: "Dafür ist ein Torjäger da" - Miroslav Klose nach seinem Tor zum 1:1-Ausgleich - (Interview in der baz-Samstagausgabe 1.7.06) Basel (ots) - Er war einer der prägenden Akteure der Partie Deutschland-Argentinien. Und das obwohl Miroslav Klose für einmal nicht überragend spielte. Beim 0:1 durch Roberto Ayala zu spät gekommen, machte Miroslav Klose seinen Fehler 31 Minuten später wieder gut, mit seinem Kopftor zum 1:1. Später prallte er mit Argentiniens Goalie Roberto Abbondanzieri so unglücklich zusammen, dass sich beide verletzt auswechseln lassen mussten. baz-FRAGE: Miroslav Klose, zu Beginn der Partie wurde die deutsche Nationalmannschaft zum ersten Mal an mehr...

  • Basler Zeitung: WM-Presseschau: Lehrling stürzt sein Vorbild - Deutschland gewinnt gegen Argentinien 4:2 im Penaltyschiessen (baz vom 1.7.06) Basel (ots) - Es brauchte ein Elfmeterschiessen, um einen Unterschied zwischen den beiden bis dahin überzeugendsten Mannschaften herzustellen. Nach der Verlängerung war es 1:1 gestanden. Ganz am Ende, als eigentlich alles vorbei war, da wurde es richtig hässlich. Per Mertesacker stiess im Siegestaumel gegen Leandro Cufre, worauf der argentinische Ersatzspieler den deutschen Verteidiger mit einem Kick niederstreckte. Knäuelbindung, Gedränge, Geschubse. Da bahnte sich das Adrenalin seinen Weg, das zuvor während 120 Minuten in stenge mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht