(Registrieren)

Lieferantensuche der nächsten Generation: ABC der deutschen Wirtschaft gibt mit neuer Website Unternehmen mehr Freiraum

Geschrieben am 02-04-2009

Darmstadt (ots) - Mit einem völlig neugestalteten Web-Auftritt und
neuer technischer Plattform startet das ABC der deutschen Wirtschaft
die Produkt- und Lieferantensuche der nächsten Generation.
Unternehmen können ab sofort ihre Darstellung auf Deutschlands
größter Lieferantendatenbank mit mehr als vier Millionen Einträgen
selbst bearbeiten und ergänzen. Gleichzeitig können sie sich mit
zeitgemäßen Elementen wie elektronischen Katalogen, Firmenvideos,
Produktbildern oder Datenblättern optimal präsentieren. Um die
bewährte Qualität der ABC-Datenbank zu gewährleisten, wird jeder
Eintrag von einer Fachredaktion geprüft und im Zweifelsfall in
Abstimmung mit dem Unternehmen korrigiert.

Ideale Plattform für die Neukundengewinnung

Für Produzenten und Dienstleister im Business-to-Business-Bereich
ist ABC Online die ideale Plattform, um von potenziellen Kunden und
Partnern gefunden zu werden und selbst Lieferanten zu finden. Nach
einer kostenlosen Registrierung können Anbieter nicht nur ihr Profil
selbst pflegen, sondern auch Kontaktanfragen empfangen und versenden.
ABC ist dabei als neutrale Plattform eine ideale Ergänzung zum
eigenen Webauftritt, da hier die zielgerichtete Suche nach Produkten
im Vordergrund steht. Mit den neuen Funktionalitäten können
Unternehmen nun ihren Eintrag deutlich attraktiver und individueller
gestalten - im sachlichen Umfeld der ABC-Plattform. Mit mehr als
360.000 Besuchern und 4,4 Millionen Profilaufrufen im Monat ist ABC
der führende Anbieter im B2B-Segment und durch die Öffnung der
Datenbank für Suchmaschinen werden Einträge zu Produktbegriffen auch
bei Google und Co. sehr gut gefunden.

Vier Millionen Unternehmen, 120.000 Produktkategorien

Die ABC-Datenbank umfasst mit mehr als vier Millionen Einträgen
nahezu alle aktiven deutschen Firmen mit ihren Kontaktdaten und dem
Produkt- und Dienstleistungsprogramm. Nutzer können nach über 120.000
unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen suchen. Diese
Produktnomenklatur sowie die Stammdaten zu den vier Millionen
Unternehmen werden von der ABC Fachredaktion kontinuierlich
aktualisiert. Damit zeichnet sich ABC durch eine hohe Datenqualität
aus - auch bei den Einträgen, die von ihren Eignern noch nicht
bearbeitet wurden. Ebenfalls eingebunden ist der europäische Katalog
der ABC-Partnerseiten in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und
Luxemburg mit nochmals insgesamt 300.000 Unternehmenseinträgen.

"Beim neuen ABC der deutschen Wirtschaft wollen wir für
B2B-Suchmaschinen das erreichen, was Seiten wie MySpace und Facebook
bei den privaten Nutzern erfolgreich macht: Dem Anbieter eine
möglichst weitgehende Kontrolle über seine Inhalte geben und ein
professionelle Plattform für Unternehmenspräsentation bieten", so
Christoph Wachtel, Leiter Vertrieb und Marketing bei ABC der
deutschen Wirtschaft. "Bei ABC verbinden wir allerdings vom Nutzer
generierte und kontrollierte Inhalte mit einer redaktionell
gepflegten und geprüften Datenbasis und einer Plattform, bei der
Funktionalität und Sachlichkeit im Vordergrund stehen. So kann der
Nutzer möglichst schnell den optimalen Anbieter finden."

Unternehmen, die sich auf dem ABC der deutschen Wirtschaft
präsentieren wollen, können unter www.ABConline.de ihren Firmeintrag
prüfen und sich kostenlos registrieren.

Über das ABC der deutschen Wirtschaft

Das ABC der deutschen Wirtschaft ist seit 1949 die führende Quelle
für Produkt- und Lieferanteninformationen. Unter www.abconline.de
finden Einkäufer, Entwicklungsleiter und Entscheider mehr als vier
Millionen deutsche und europäische Unternehmen mit ihrem Produkt- und
Dienstleistungsprogramm. Der passende Lieferant lässt sich sowohl
über Orts- und Namensangaben als auch vor allem über die umfassende
Produktkategorien finden, die mehr als 120.000 verschiedene Produkte,
Warengruppen und Dienstleistungen erfasst. Das ABC der deutschen
Wirtschaft hat mehr als 360.000 Besucher im Monat und präsentiert
sich seit April 2009 mit einem modernisierten und stark erweiterten
Web-Auftritt, der Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich und
ihre Produkte darzustellen.

Das ABC der deutschen Wirtschaft gehört zur schwedischen Bisnode
Gruppe, Europas führendem Anbieter für digitale
Wirtschaftsinformationen, und ist damit Teil eines wachsenden
europäischen Netzwerks von mehr als 90 Unternehmen mit über 3.400
Mitarbeitern und 450 Millionen Euro Gesamtumsatz. Mehr Informationen
zu Bisnode finden Sie unter www.bisnode.de .

Originaltext: ABC der deutschen Wirtschaft GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75058
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75058.rss2

Pressekontakt:
Bisnode Deutschland
Leitung Unternehmenskommunikation
Florian Schleicher
Havelstraße 9
64295 Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151 380-381
Mobil: +49 (0)179 210 53 01
Fax: +49 (0)6151 380 99 381
schleicher@bisnode.de
www.bisnode.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

195496

weitere Artikel:
  • sevenload startet mit sechs Videoportalen in Asien Köln (ots) - Social Media Network jetzt mit insgesamt 15 Landesportalen weltweit vertreten sevenload erweitert sein Angebot in Asien mit dem Start von sechs neuen Landesportalen für China, Indien, Australien, Malaysia, Singapur und die Philippinen. Nach der Erfolgsgeschichte des Social Media Networks in Europa und in den USA bringt sevenload jetzt über 900 WebTV-Formate von nationalen und internationalen Content-Partnern in den Fernen Osten. "Wir freuen uns sehr über den gelungenen Start der sechs neuen Portale im asiatischen Raum. mehr...

  • Wayss & Freytag Ingenieurbau AG erstellt Silberbergtunnel in Arbeitsgemeinschaft Frankfurt (ots) - Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG hat von der DB Netz AG den Auftrag zum Bau des Tunnels Silberberg erhalten. Der Tunnel ist mit rund 7,4 Kilometern Länge der zweitlängste Tunnel der ICE Neubaustrecke Ebensfelde - Erfurt. Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Bereich Süd erstellt den Eisenbahntunnel als kaufmännischer Federführer einer Arbeitsgemeinschaft mit den Partnern Bilfinger + Berger Ingenieurbau AG (technischer Federführer), Max Bögl Bauunternehmung GmbH (zweiter technischer Federführer), und der Bickhardt Bau mehr...

  • BAG SELBSTHILFE und FORUM im PARITÄTISCHEN stehen für Transparenz und Unabhängigkeit: "Wir sind keine Lobbyisten der Pharmaindustrie" Düsseldorf (ots) - "Wir sind keine unkritischen Lobbyisten der Pharmaindustrie, sondern steuern den durchaus vorhandenen Versuchen der Arzneimittelhersteller vehement entgegen, Selbsthilfegruppen zu unterwandern und zu beeinflussen", betonen Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE und Burkhard Stork, Leiter der Bundesgeschäftsstelle der DCCV. Das Thema Sponsoring durch Wirtschaftsunternehmen ist im Dachverband der Selbsthilfeorganisationen behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen bereits seit mehr...

  • Beschlossene Sache: Matrix42 und Update4u fusionieren Karlsruhe/Neu-Isenburg (ots) - Unternehmen will Marktführerschaft ausbauen und ins Ausland expandieren Die Karlsruher Update4u Software AG und die Neu-Isenburger Matrix42 AG werden sich zusammenschließen und zukünftig gemeinsam unter dem Namen Matrix42 AG firmieren. Damit wird die "neue" Matrix42 zum deutschen Marktführer für integriertes Service und Systems Management. Mit der Fusion werden 180 Mitarbeiter in Neu-Isenburg und Karlsruhe zusammenwachsen. Schon heute managen die Unternehmen weltweit ca. 3 Millionen Clients von insgesamt mehr...

  • Supply Chain Management-Studie: Kurzfristige Lageroptimierung ist Top-Priorität Berlin (ots) - Zwei von drei Supply Chain Managern sehen ihre Arbeit zurzeit am stärksten durch die Wirtschaftskrise beeinflusst - weit mehr als etwa durch die Kundenanforderungen (46 Prozent) oder das Streben nach Nachhaltigkeit (37 Prozent). Dies hat eine internationale Studie des Beratungsunternehmens Capgemini Consulting zur aktuellen Situation im Supply Chain Management (SCM) ergeben, für die 300 Unternehmen befragt wurden. "Die Gesamtzahl der für 2009 geplanten SCM-Projekte ist durch die Krise zwar nicht reduziert worden" erklärt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht