(Registrieren)

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu Daimler

Geschrieben am 23-03-2009

Rostock (ots) - Der neue Großaktionär ist für Daimler ein
Glücksfall. Der Mercedes-Stern, der wegen der Wirtschaftskrise
derzeit gar nicht strahlt, bleibt von "Heuschrecken" verschont. Und
mit der Kapitalspritze durch die Ausgabe neuer Aktien kann das
Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft durch die Entwicklung
neuer mobiler Technologien angehen. Dass die steinreichen Investoren
Daimler ihr Geld anvertrauen, beweist auch ein gerüttelt Maß an
Vertrauen in den deutschen Automobilbau und seine Fähigkeit
tragfähige, strategische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Und
damit ordentlich Geld zu verdienen. Darauf kommt es natürlich
langfristig auch für die staatliche Investmentgesellschaft Abu Dhabis
an. In Bochum bei Opel dagegen muss weiter gezittert werden, ein
finanzstarker Investor aus Abend- oder Morgenland ist weit und breit
nicht in Sicht.

Originaltext: Ostsee-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65393
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65393.rss2

Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

193366

weitere Artikel:
  • Ascom übernimmt TEMS von Ericsson und wird zu einem weltweiten Marktführer im Bereich Mobile Network Testing ZÜRICH, March 23 (ots/PRNewswire) - Ascom hat mit Ericsson eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von TEMS, einem Geschäft im Bereich Network Testing, zu einem Kaufpreis von CHF 190 Mio. (debt and cash-free) unterzeichnet. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080325/297903 ) TEMS ist ein Software Unternehmen und ein weltweiter Marktführer für ptimierungslösungen von Mobilfunknetzen. TEMS beschäftigt ca. 300 Mitarbeitende und ist weltweit in 17 Ländern vertreten. Die Hauptstandorte befinden sich in Skelleftea (Schweden) und mehr...

  • Westfalenpost: Beruhigung Hagen (ots) - Daimler bekommt zweiten Großaktionär Von Stefan Pohl Im derzeitigen Finanz- und Wirtschaftsumfeld ist der Einstieg eines zweiten Großaktionärs das Beste, was dem Daimler-Konzern passieren kann. Mercedes ist einer der wenigen Autohersteller, der - abgesehen vom Smart - nicht von der Abwrackprämie profitiert und einen Absatzeinbruch im Pkw- und im Lkw-Geschäft verkraften muss. In der Pkw-Sparte ist er zudem zum Teil selbst verschuldet, da sich Mercedes erst spät dem Thema Umwelt und Verbrauch geöffnet hat - die Konkurrenten mehr...

  • Neue Westfälische: Die Wirtschaftskrise spitzt sich zu Kurs halten MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Es kommt knüppeldick in diesen Tagen. Die Wirtschaftsprognosen für 2009 verschlechtern sich mit einer beängstigenden Schlagzahl. Die Metall- und Elektrobranche, Deutschlands größter Industriezweig, verzeichnet zum Jahresbeginn Auftragseinbrüche um 40 Prozent. Das Wort "Finanzkrise" scheint auf dem Weg, zum Unwort des Jahres zu werden. Ein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken? Nein, ein Grund, Kurs zu halten. Denn zum Glück hat es in den USA, wo die Finanzkrise ihren Ursprung hat, inzwischen einen Machtwechsel und mit mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Wirtschaftliche Horrormeldungen = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Neulich im Restaurant. Nur zwei Tische besetzt, wo einst ohne Reservierung nichts ging. Am nächsten Morgen Gespräch mit dem Nachbarn: Sein Betrieb hat Kurzarbeit eingeführt. Und das neue Auto will er vorsichtshalber jetzt auch nicht kaufen. Jeder erlebt solche Beispiele. Sie sind häufiger geworden. Wir nehmen sie allerdings - weil wir für das Thema Wirtschaftskrise sensibilisiert sind - auch stärker wahr. So hätten wir uns vor einigen Monaten in einem fast leeren Restaurant nur unbeschwert gefreut, dass uns die volle mehr...

  • Rheinische Post: Wunderwaffe Abwrackprämie Düsseldorf (ots) - von Martin Kessler Die Wirtschaftskrise hat ihren Bestseller: Die Abwrackprämie in Höhe von 2500 Euro hat sich als bislang wirksamstes Mittel zur Konjunkturbelebung erwiesen. Jetzt soll die Verschrottungszulage verlängert werden. Pendlerpauschale, Ökosteuer und Abwrackprämie - es sind immer die Maßnahmen für die Autoindustrie, die das breite Publikum bewegen. Doch was gut für Deutschlands wichtigste Wirtschaftsbranche ist, muss noch lange nicht gut für die Konjunktur als Ganzes sein. Zum einen bevorzugt die Prämie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht