(Registrieren)

Videokonferenzen: Europa läuft dem Trend hinterher

Geschrieben am 17-03-2009

Hamburg (ots) - Zwei von drei europäischen Unternehmen setzen
bisher nicht auf Videokonferenzen, obwohl 87 Prozent Einsparpotenzial
in dieser modernsten Art geschäftlicher Kommunikation sehen. Die
Einführungskosten aber auch die fehlende persönliche Nähe bei
virtuellen Treffen schrecken die Unternehmen ab. Außer Acht gelassen
werden dabei allerdings die Vorteile von Videokonferenzen - neben
Kosteneinsparungen unter anderem eine schnellere Reaktionszeit und
Entscheidungsfindung. Das sind die Ergebnisse der europaweiten Studie
"Face to Phase: Die Konvergenz von Geschäftsreisen und Virtual
Meetings", die vom internationalen Service Provider Easynet Global
Services in Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und
Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde.

Knapp jedes vierte Unternehmen befürchtet, dass Videokonferenzen
zu unpersönlich sind und eine produktive und angenehme
Gesprächsatmosphäre nicht zulassen. Sogar noch etwas höher liegt die
Zahl der Firmen, die die technischen Einführungskosten scheuen oder
den hohen Aufwand an Zeit und Kosten für die Umstellung auf
Videokonferenzlösungen.

"Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen gehören heute weltweit
zu den obersten Zielen von Unternehmen. Dabei wird das Potenzial von
Videokonferenzen zu oft übersehen", erklärt Diethelm Siebuhr,
Geschäftsführer Central Europe von Easynet Global Services.
"Schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit bezüglich der Kosten,
Komplexität und Qualität dieser Lösungen haben die Manager bisher vor
Videokonferenzen zurückschrecken lassen. Doch neue, fortschrittliche
Techniken wie Telepresence-Lösungen werden zu einem Umdenken führen."

Die Studie belegt auch, dass viele Unternehmen, die bereits auf
Videokonferenzen setzen, das Potenzial noch nicht ausgeschöpft haben.
Denn jedem fünften Manager ist diese Kommunikationsform zu
kompliziert. "Diese Einschätzung beruht auf Vorurteilen gegenüber
einer längst überholten Technologie - also Angeboten von gestern",
betont Siebuhr. "Heute hat sich nicht nur die Bild- und Tonqualität
dramatisch verbessert. Darüber hinaus müssen sich die Unternehmen
selber nicht mehr mit der Technik beschäftigen, weil sich darum - wie
bereits in vielen Firmen üblich - ein Service Provider kümmert. Damit
können sich die Mitarbeiter auf die Inhalte einer
Geschäftsbesprechung konzentrieren und müssen sich nicht von den
Tücken der Technik aufhalten lassen."

Künftig werden daher Kostengesichtspunkte stärker in den
Vordergrund rücken. Mehr als sechs von zehn europäischen Unternehmen
setzen in der konjunkturellen Krise auf Videotechnologie, um die
Kosten zu senken. Easynet selbst spart durch die Umstellung auf
Videokonferenzen 20 Prozent an Reisekosten und konnte die Investition
in weniger als 12 Monaten amortisieren. Aber es sind nicht nur die
Einsparungen für Flüge oder Hotelübernachtungen, die Manager zu
schätzen wissen. Für rund sechs von zehn Unternehmen spielt auch eine
Rolle, dass Reisezeit eingespart wird und Sitzungen kurzfristiger
einberufen werden können.

31 Prozent der Unternehmen stellen auch aus umweltpolitischen
Gründen auf Videokonferenzen um: Die Verringerung des
Kohlendioxid-Ausstoßes ist für sie ein sehr wichtiges Argument, die
Zahl der Dienstreisen so weit wie möglich zu reduzieren. Wie das
geht, machte kürzlich der britische Umweltminister vor. Seine
Hauptrede auf der zweiten jährlichen Klimawandel-Konferenz in Sydney
hielt er, ohne London zu verlassen. Durch seinen Live-Auftritt
mittels neuester Videotechnologie sparte der Minister rund 60 Stunden
Reisezeit und 6,2 Tonnen Kohlendioxid-Ausstoß ein, die allein durch
den Flug verursacht worden wären.

Hintergrund:
Die Studie "Face to Phase: Die Konvergenz von Geschäftsreisen und
Virtual Meetings" stellt die Ergebnisse einer europaweiten
Online-Befragung dar, die im Auftrag von der Easynet GmbH in
Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und
Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde. Im Oktober und November 2008
wurden Fach- und Führungskräfte zur Bedeutung von Geschäftsreisen
sowie zum Einsatz von Videokonferenzen befragt. 716 Manager aus
Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den
Niederlanden, Belgien und der Schweiz nahmen an der Studie teil. Die
Befragungen wurden in der jeweiligen Landessprache durchgeführt.

Über Easynet Global Services:
Easynet Global Services realisiert und betreibt global gemanagte
Netzwerk-, Hosting- und Telepresence-Lösungen mit Geschäftskunden und
Büros in der ganzen Welt. Durch einen exzellenten Kundenservice
differenziert sich der international operierende Service Provider von
seinen Wettbewerbern. Getragen wird die Firmenphilosophie durch die
hohe Bereitschaft und tiefgehende Kompetenz im Verstehen, Entwickeln
und Managen kundenindividueller Lösungen. Easynet arbeitet
erfolgreich mit leistungsstarken Partnern zusammen und setzt höchste
Qualitätsstandards.

Internationale Reichweite garantiert Easynet durch eigene
Netzstrukturen und Rechenzentren. Das Unternehmen beschäftigt
gruppenweit 1.100 Mitarbeiter. Geschäftskunden profitieren von
Experten in ganz Europa, China, Hong Kong und den USA, die ein
tiefgehendes Know-how für die lokalen Märkte, die Wirtschaft und die
rechtlichen Rahmenbedingungen garantieren.

Mit viel Engagement setzt Easynet die Anforderungen und Interessen
ihrer Kunden um, denn zufriedene Kunden sind für den Service Provider
das höchste Ziel und die beste Referenz. Zum internationalen
Kundenstamm zählen unter anderem Camper, Edeka, Ford, REpower,
Parship, Tchibo und ViaMichelin.

Easynet Global Services ist ein Unternehmen der British Sky
Broadcasting Group plc.

Weitere Informationen finden Sie unter www.easynet.com

Originaltext: Easynet GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42395
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42395.rss2

Pressekontakt:
Easynet GmbH
Ansprechpartnerin: Sabine Beselin
PR Manager Central Europe
Tel.: +49 40 771 75 - 270
Fax.: +49 40 771 75 - 279
eMail: sabine.beselin@de.easynet.net



Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

192197

weitere Artikel:
  • Drogerie als Sportshop: Online-Märkte gehen in die Breite Hamburg (ots) - Ein breit aufgestelltes Warensortiment hat bei den Online-Shops in Deutschland Hochkonjunktur. Die erfolgreichen großen Internethändler machen es vor: Ebay.de, Otto.de oder tchibo.de sind bei den Online-Shoppern für ein ganzes Füllhorn an Produkten bekannt. Der Hamburger Kaffeeröster wird beispielsweise von 73 Prozent der potenziellen Internetkunden mit modischen Accessoires in Verbindung gebracht. Knapp 60 Prozent nehmen tchibo.de als Anbieter von Sportbekleidung wahr. Die Marktbeobachtung zeigt jedoch, dass die Angebotsvielfalt mehr...

  • Steria Gruppe legt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2008 vor: Betriebsergebnis um 30,8 Prozent gesteigert, operative Marge wächst auf 7,7 Prozent Hamburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Die offizielle Presseinformation in englischer Sprache finden Sie auf: http://www.presseportal.de/go2/Steria_Geschaeftsergebnis_2008 Originaltext: Steria Mummert Consulting Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2 Pressekontakt: Steria Mummert Consulting Birgit Eckmüller Tel.: mehr...

  • Zahl der Woche / Anteil privater ambulanter Pflegedienste steigt auf 45% Wiesbaden (ots) - Von den insgesamt 504 000 durch ambulante Pflegedienste betreuten Pflegebedürftigen in Deutschland wurden im Dezember 2007 229 000 beziehungsweise 45% von privaten Anbietern versorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist damit der Anteil der privaten Pflegedienste gegenüber der erstmaligen Erhebung im Jahr 1999 um knapp zehn Prozentpunkte gestiegen; im Jahr 2005 betrug der Anteil noch 43%. Dominant sind aber nach wie vor die freigemeinnützigen Anbieter wie zum Beispiel der Deutsche Caritasverband mehr...

  • Der erste Finalist der bwin Magic Moments of Poker Tour steht fest - BILD Wien (ots) - Vom 6. bis 10. März ging die erste Station der Magic Moments of Poker in Madrid über die Bühne. Der Österreicher Emmanuel Haider setzte sich am Pokertisch gegen seine Gegenspieler durch. Neben seinem ganz persönlichen Magic Moment am Pokertisch, genoss der 22-Jährige ein unvergessliches Wochenende beim Spitzenspiel Real Madrid - Atletico Madrid. Die Qualifikation für das nächste Event der Magic Moments of Poker läuft bereits - für ein Rennwochenende bei der MotoGP in Jerez. Neben Pokeraction konnten die sieben Qualifikanten mehr...

  • UN Advisor Says Canadian Government Must Recognize the Right to Water to Deserve UN Security Council Seat Ottawa, Canada (ots/PRNewswire) - Maude Barlow, senior advisor on water to the President of the United Nations General Assembly and Council of Canadians chairperson, says the Harper government's goal of a seat on the UN Security Council should be denied until Canada formally recognizes water as a human right. Ms. Barlow is currently in Istanbul for the week-long World Water Forum at which government ministers from 120 countries will discuss global water issues. The Canadian government under Prime Minister Stephen Harper has made securing mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht