(Registrieren)

Deutsche Ausfuhren im Januar 2009: - 20,7% zum Januar 2008

Geschrieben am 10-03-2009

Wiesbaden (ots) -

Sperrfrist: 10.03.2009 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, wurden im Januar 2009 von Deutschland Waren im
Wert von 66,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 58,1
Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im
Januar 2009 um 20,7% und die Einfuhren um 12,9% niedriger als im
Januar 2008. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren
gegenüber Dezember 2008 um 4,4% und die Einfuhren um 0,8% ab.

Die Außenhandelsbilanz schloss im Januar 2009 mit einem Überschuss
von 8,5 Milliarden Euro ab. Im Januar 2008 hatte der Saldo in der
Außenhandelsbilanz + 17,3 Milliarden Euro betragen. Kalender- und
saisonbereinigt lag im Januar 2009 der Außenhandelsbilanzüberschuss
bei 8,3 Milliarden Euro.

Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (- 1,5 Milliarden
Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 2,8 Milliarden Euro),
laufende Übertragungen (- 4,3 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum
Außenhandel (- 1,2 Milliarden Euro) schloss - nach vorläufigen
Berechnungen der Deutschen Bundesbank - die Leistungsbilanz im Januar
2009 mit einem Überschuss von 4,2 Milliarden Euro ab. Im Januar 2008
hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 15,6
Milliarden Euro ausgewiesen.

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im Januar
2009 Waren im Wert von 43,9 Milliarden Euro versandt und Waren im
Wert von 36,7 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber Januar 2008
nahmen die Versendungen in die EU-Länder um 18,7% und die Eingänge
aus diesen Ländern um 13,8% ab. In die Länder der Eurozone wurden im
Januar 2009 Waren im Wert von 30,3 Milliarden Euro (- 17,4%)
geliefert und Waren im Wert von 26,5 Milliarden Euro (- 12,1%) aus
diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone
angehören, wurden im Januar 2009 Waren im Wert von 13,6 Milliarden
Euro (- 21,4%) ausgeführt und Waren im Wert von 10,2 Milliarden Euro
(- 17,7%) von dort eingeführt.

Die Warenexporte in die Länder außerhalb der Europäischen Union
(Drittländer) beliefen sich im Januar 2009 auf 22,7 Milliarden Euro
und die Warenimporte aus diesen Ländern auf 21,4 Milliarden Euro.
Gegenüber Januar 2008 nahmen die Exporte in die Drittländer um 24,5%
und die Importe von dort um 11,3% ab.


Grenzüberschreitende Transaktionen
Milliarden Euro

Gegenstand Januar Dezember Januar
der Nachweisung 2009 2008


1 Ausfuhr
insgesamt 66,6 67,2 84,0
2 Einfuhr
insgesamt 58,1 60,0 66,7

Saldo der
3 Handelsbi-
lanz (1-2) + 8,5 + 7,3 + 17,3
4 Dienstleis-
tungs-
bilanz - 1,5 + 1,1 - 0,9
5 Erwerbs-
und
Vermögens-
einkommen + 2,8 + 4,6 + 4,0
6 Laufenden
Über-
tragungen - 4,3 + 0,8 - 3,8
7 Ergänzungen
zum Außen-
handel - 1,2 - 1,1 - 1,0
8 Leistungs-
bilanz
(3+4+5+6+7) + 4,2 + 12,7 + 15,6

Differenz in den Summen durch Runden der Zahlen.


Ländergruppen

Gegenstand Januar Januar Veränderung gegenüber
der 2009 2008 Januar 2008
Nachweisung Milliarden Euro %

Ausfuhr insgesamt 66,6 84,0 - 20,7

darunter:
EU-Länder 43,9 54,0 - 18,7
Eurozone* 30,3 36,7 - 17,4
Nicht Eurozone* 13,6 17,3 - 21,4
Drittländer 22,7 30,0 - 24,5

Einfuhr insgesamt 58,1 66,7 - 12,9

darunter:
EU-Länder 36,7 42,5 - 13,8
Eurozone* 26,5 30,2 - 12,1
Nicht Eurozone* 10,2 12,4 - 17,7
Drittländer 21,4 24,2 - 11,3

* Stand Jahr 2009


Außenhandel (Spezialhandel)
Ausfuhr und Einfuhr
Originalwerte/kalender- und saisonbereinigte Werte 1)

Ausfuhr Einfuhr
Kalender- Kalender-
Origi- und Origi- und
nal- saison- nal- saison-
wert berei- wert berei-
Jahr Monat nigter nigter
Wert 1) Wert 1)
Verän- Verän- Verän- Verän-
Wert derung Wert derung Wert derung Wert derung
in gegen- in gegen- in gegen- in gegen-
Mrd. über Mrd. über Mrd. über Mrd. über
Euro Vor- Euro Vor- Euro Vor- Euro Vor-
jahres- monat jahres- monat
monat monat
in % in % in % in %

2008 Januar 84,0 + 9,0 84,5 + 3,1 66,7 + 9,6 68,2 + 3,8
Februar 84,3 + 9,0 84,5 + 0,1 67,2 + 6,1 67,9 - 0,5
März 83,5 + 0,0 84,2 - 0,4 66,8 + 2,1 68,2 + 0,4
April 89,5 + 14,1 84,6 + 0,5 70,5 + 10,8 67,9 - 0,4
Mai 80,5 + 2,4 82,7 - 2,2 66,0 + 7,0 67,6 - 0,4
Juni 88,1 + 8,1 85,4 + 3,3 68,0 + 4,5 67,4 - 0,2
Juli 86,8 + 7,0 84,2 - 1,4 72,8 + 15,0 72,0 + 6,8
August 75,5 - 2,5 84,0 - 0,3 64,7 + 2,3 70,1 - 2,7
Septem-
ber 87,0 + 6,8 84,7 + 0,8 71,8 + 13,5 70,8 + 1,0
Oktober 89,4 + 1,1 84,2 - 0,6 72,8 + 4,5 68,2 - 3,7
November 76,8 - 12,2 75,1 - 10,8 66,9 - 1,6 64,2 - 5,8
Dezember 67,2 - 7,9 72,1 - 4,0 60,0 - 4,1 61,1 - 4,8

2009 Januar 66,6 - 20,7 69,0 - 4,4 58,1 - 12,9 60,6 - 0,8

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: (0611) 75-2475,
E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

190775

weitere Artikel:
  • Inlandstourismus im Januar 2009: 2% weniger Gästeübernachtungen Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Januar 2009 in Deutschland 19,1 Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und auf Campingplätzen gezählt. Das war ein Minus von 2% gegenüber dem Januar 2008. Besonders stark fiel dabei der Rückgang bei den Gästen aus dem Ausland aus: Die Gesamtzahl der Übernachtungen lag mit 2,8 Millionen um 8% unter dem Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste sank um 1% auf 16,3 Millionen. Differenziert mehr...

  • Flugverkehr 2008: Preise steigen um 10,3% und Passagierzahlen um 0,8% Wiesbaden (ots) - Die Flugpreise für private Individualreisen haben sich in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2008 im Vergleich zum Jahr 2007 um 10,3% verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 11. bis zum 15. März in Berlin stattfindenden Internationalen Tourismus-Börse (ITB) mitteilt, fiel zugleich das Wachstum der Zahl der auf deutschen Flughäfen mit Auslandsziel abfliegenden Passagiere mit 0,8% im Jahr 2008 gegenüber 2007 deutlich geringer aus als in den Vorjahren. In dem durchgehend von Zuwächsen gekennzeichneten mehr...

  • Umstellung der Konjunkturindizes auf die Basis 2005 = 100 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, werden die monatlichen Indizes für Auftragseingang, Produktion und Umsatz im Produzierenden Gewerbe mit dem Berichtsmonat Januar 2009 von der bislang geltenden Basis 2000 = 100 auf das neue Basisjahr 2005 umgestellt. Darüber hinaus werden diese Indizes nun in der Abgrenzung der "Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)" dargestellt. Die in ihr aufgeführten Tätigkeiten sind durch das neue "Systematische Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, mehr...

  • Die arabische Welt ehrt herausragende kulturelle Errungenschaften des Jahres 2009 Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - - Bekanntgabe der Preisträger des Sheikh Zayed Book Award Das Preisverleihungskomitee des Sheikh Zayed Book Award, des angesehensten und am höchsten dotierten Preises der arabischen Welt, gab bekannt, dass Professor Pedro Martinez Montavez aus Spanien die Auszeichnung der Kulturpersönlichkeit des Jahres zuerkannt wurde. Professor Montavez erhielt den Preis in "Anerkennung seiner führenden Rolle beim Brückenschlag zwischen der arabischen und der spanischen Kultur", sagte Rashed mehr...

  • Tolerx Expands Phase 3 'DEFEND' Trial of Otelixizumab in Europe Cambridge, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Tolerx, Inc., today announced that DEFEND (Durable Response Therapy Evaluation For Early or New Onset Type 1 Diabetes), the Phase 3 trial of otelixizumab, an investigational novel targeted immunotherapeutic, has begun enrollment of new onset autoimmune type 1 diabetes patients in Europe. In DEFEND, preserving beta cell function subsequent to the administration of otelixizumab is the primary outcome that is being evaluated. This outcome will be assessed by measuring C-peptide levels (a surrogate mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht