(Registrieren)

4. Lauf IDM 2006 - 1./2. Juli - Nürburgring erlebt Motorradsport-Ereignis des Jahres - Halbzeit in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft -Viele Extras für die Zuschauer

Geschrieben am 28-06-2006

Nürburg (ots) - Der Nürburgring erlebt am Wochenende (1./2. Juli)
einen weiteren Saisonhöhepunkt. Nach Formel 1, Rock am Ring und
24-Stunden-Rennen sind dieses Mal die schnellen Rennmotorräder an der
Reihe. Mit dem 4. Lauf der Internationalen Deutschen
Motorradmeisterschaft (IDM) gastiert eine TOP-Serie am Ring, die für
viele Talente Europas mittlerweile zu einem wichtigen Sprungbrett in
die verschiedenen Weltmeisterschafts-Serien geworden ist. Auch der
aktuelle Weltmeister der 125 ccm-Klasse, der Schweizer Thomas Lüthi,
verdiente sich hier seine ersten Sporen.

Die Zuschauer erwartet ein spannender Mix aus heißer Rennaction
und vielen Attraktionen im Rahmenprogramm. Sportlich bietet die IDM
Motorradrennen auf internationalem Niveau mit Piloten aus 17 Nationen
in den Klassen IDM SUPERBIKE, IDM Supersport, IDM 125 und IDM
Sidecar. Außerdem starten auf dem Nürburgring Rennen in zwei
Cup-Klassen (Yamaha-R6 Dunlop Cup und Hyosung GT 650 RR Cup), sowie
zwei Rahmenrennen (Inter 250, Speer Racing Power Cup).

Im Mittelpunkt des Interesses stehen die beiden Rennen der IDM
SUPERBIKES. Hier trennen den in der Meisterschaft Führenden Andreas
Meklau nur je zwei Punkte von seinen Verfolgern Christian Kellner
(beide Suzuki) und Jörg Teuchert (Yamaha). Titelverteidiger Stefan
Nebel wird nach seinem Umstieg auf Kawasaki immer schneller und geht
sicher genauso auf Verfolgungsjagd, wie die Honda-Piloten Michael
Schulten und Werner Daemen. In der prestigereichen
Markenmeisterschaft der Hersteller liegt nach den ersten sechs Rennen
Suzuki an der Spitze.

In der Klasse IDM Supersport stellen sich der 20-jährige Arne Tode
(bisher Führender mit Idealpunktzahl 75) und seine Verfolger Rigo
Richter (Yamaha) und Swen Ahnendorp (Honda) einem interessanten
Leistungsvergleich. Yamaha Motor Germany bringt auf dem Nürburgring
traditionell seine Supersport-Spitzenpiloten aus der
Weltmeisterschaft, Kevin Curtain und Broc Parkes, an den Start.

Beim Rennen der IDM 125 geht der derzeitige Meisterschafts-Zweite,
Robin Lässer als klarer Favorit an den Start. Der 15-Jährige aus Isny
muss am Nürburgring die Farben der Red Bull ADAC KTM Juniors allein
vertreten, da sein Teamkollege Randy Krummenacher (Schweiz)
kurzfristig die Chance erhielt, beim WM-Lauf in Donington zu starten.
Auch der derzeitige Meisterschafts-Dritte, Georg Fröhlich (Honda),
fehlt in der Eifel wegen einer weiteren WM-Chance. So haben andere
Nachwuchspiloten die Chance, nachdrücklich auf sich aufmerksam zu
machen, wie Joshua Sommer, Eric Hübsch (beide Aprilia) oder Toni
Wirsing, Dominique Aegerter und Philipp Eitzinger (alle Honda).

Große Spannung gibt es auch bei den IDM Sidecars. In den
vergangenen fünf Jahren hießen die Sieger auf dem Nürburgring viermal
Jörg Steinhausen/Axel Kölsch. Nur einmal wurde Steinhausen hier
geschlagen - vom mehrfachen Weltmeister Steve Webster. In der
aktuellen Saison musste Steinhausen bereits drei Niederlagen gegen
das neue Alpenland-Duo Markus Schlosser (Schweiz)/Bernhard Wagner
(Österreich) hinnehmen. Bei seinem Heimrennen wird der sechsfache
deutsche Meister sicher alles daran setzen, den Spieß umzudrehen.

Getreu dem IDM-Motto "Fit For Fans" wird den Zuschauern auch neben
der Rennstrecke eine Menge geboten. So spielte auch das Thema
Fußball-WM eine große Rolle bei der Terminplanung für den Samstag.
Bei der "Kick & Race-Party" im Eventcenter am Nürburgring werden
beide Spiele (England - Portugal, Brasilien - Frankreich) auf
Großbildleinwand übertragen. Zwischen den Begegnungen gibt es mit der
Vorstellung aller Trainingsschnellsten einen weiteren Leckerbissen
für die Fans.

Am Sonntagmittag kann jeder Fan beim Besuch der Boxengasse den
Piloten hautnah bei der Rennvorbereitung über die Schulter zu
schauen, oder die Stuntshow von Ricky Angerer aus nächster Nähe
betrachten. Die glücklichen Gewinner der begehrten Mitfahrten auf den
IDM-Renntaxis fahren zur gleichen Zeit eine Runde mit prominenten
Piloten (Curtain, Parkes) um die Rennstrecke. Und auch für Kinder ist
ganztätig Action beim Suzuki-Quad-Fahren oder bei Yamaha PW50-Runden
angesagt.

Das spannende Zeittraining startet am Samstag um 8:30 Uhr. Ab
19:30 Uhr stellen sich die Trainingsschnellsten den Fans bei der
"Kick & Race" - Party im Eventcenter vor.
Der Rennsonntag beginnt um 8:30 Uhr mit dem Warmup und ab 10:00 Uhr
folgen dann insgesamt acht Rennen. Die IDM SUPERBIKE-Klasse ist dabei
gleich zweimal am Start.

Wochenendtickets kosten günstige 25 Euro (Vorverkauf 20 Euro),
sonntags kostet der Eintritt 20 Euro, samstags 10 Euro. Kinder bis
einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Die Tickets erlauben
den Zutritt zu allen geöffneten Tribünen, dem Fahrerlager und zu
allen Rahmenveranstaltungen.

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de.

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43748
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Rückfragen bitte an:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

18978

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC bittet um Akkreditierungsanträge für UI-Cup Berlin (ots) - Für das erste Spiel im UI-Cup am Sonntag, den 16. Juli 2006, im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark/Berlin bittet Fußball-Bundesligist HERTHA BSC um die Akkreditierungsanträge der Sportredaktionen. Bitte senden Sie Ihre Anträge per Fax an 030-30092894. Akkreditierungsende ist der 10. Juli 2006. Anträge, die nach diesem Datum eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39410 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39410.rss2 mehr...

  • Klose, Poldi & Co. sorgen für Massenansturm München (ots) - Zum WM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Argentinien am 30. Juni (17 Uhr) erwartet die Hauptstadt einen Ansturm der Massen. Auf den Zufahrtsstraßen zum Stadion, aber vor allem zu den Großveranstaltungen werden Hunderttausende Fans unterwegs sein. Besonders das Gelände rund um die Fan-Meile wird mit rund einer Million feiernder Zuschauer schon früh überfüllt sein. Berlin-Besucher sollten deshalb auf keinen Fall mit dem Auto in die City fahren, sondern rechtzeitig auf den P&R-Parkplätzen im Bereich des Berliner Autobahnrings mehr...

  • Tifosi gen Norden München (ots) - Am Freitag, 30. Juni (21 Uhr), werden zum WM-Viertelfinalspiel Italien gegen Ukraine in Hamburg zehntausende Fans, darunter zahlreiche Anhänger der italienischen Mannschaft, ins Stadion und zu den Fan-Veranstaltungen unterwegs sein. Laut ADAC kann es besonders ab dem Nachmittag mit zusätzlichem Berufsverkehr eng werden. Folgende Strecken sind betroffen: - A 7 Hamburg - Flensburg im Bereich Elbtunnel - A 1 Bremen - Lübeck am Maschener Kreuz - A 1 Bremen - Lübeck am Dreieck Hamburg Südost und der Anschlussstelle HH-Billstedt mehr...

  • Klinsmann attackiert Bundesliga und DFB: "Ein Ruck muss durch Fußballdeutschland gehen" Hamburg (ots) - Bundestrainer Jürgen Klinsmann sieht im Einzug des deutschen Teams ins WM-Finale die Voraussetzung für die Fortsetzung seiner Spielphilosophie: "Wenn wir rausfliegen würden gegen Argentinien, ginge die Diskussion wieder los: Wäre es nicht besser gewesen, abzuwarten? Erstmal hinten dichtzumachen? Auf Konter zu lauern? Deshalb ist es auch so wichtig, dass wir weiterkommen, noch weiter, bis zum Endspiel. Vor allem, damit dieser Prozess das einzig entscheidende Gütesiegel bekommt: den Erfolg. Und wir werden ihm dieses Gütesiegel mehr...

  • Die Tour 2006 bei Eurosport und als Live-Videostream bei eurosport.de München (ots) - Jan Ullrich gegen Ivan Basso - der Kampf ums Gelbe Trikot wird sich nach Meinung vieler Experten zwischen diesen beiden Fahrern entscheiden. EUROSPORT ist live dabei und macht mit über 145 Stunden Berichterstattung, davon mehr als 80 live, die Tour wieder zum ultimativen TV-Erlebnis. Erstmals wird Eurosport die Tour auch komplett live im Internet ausstrahlen. Zum Programmangebot gehören Live-Übertragungen aller Etappen, das neue Magazin INSIDE TOUR DE FRANCE, Videoreportagen aus Sicht der Fahrer, Analysen vor Ort sowie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht