| | | Geschrieben am 03-03-2009 Tränen bei "Restaurant sucht Chef"!
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Luigi und Michael sind raus!
 - Nur noch acht Kandidaten dürfen den Traum weiterträumen
 - Der zweite Workshop am Montag, 09. März, 20:15 Uhr bei RTL II
 
 Gestern Abend zerbrach für zwei Kandidaten ein Lebenstraum. Für
 den 49-jährigen Luigi aus Apolda und den 50-jährigen Michael aus
 München ist "Restaurant sucht Chef" endgültig vorbei! Michael konnte
 vor der Jury nicht bestehen, anders Luigi: Geplagt von privaten
 Problemen gab der lebensfrohe Italiener auf der Zielgeraden auf.
 Unter Tränen verabschiedete er sich von seinen Mitstreitern. Nun sind
 noch acht Bewerber im Rennen: Doch nur einer von ihnen wird der
 Gewinner von "Restaurant sucht Chef"...
 
 Die letzten acht Kandidaten kämpfen nun im zweiten Workshop um den
 Gewinn: das "La Maison" in München, das sie nach ihren eigenen
 Wünschen umgestalten können. Nur einer ist schon sicher in der
 nächsten Runde, weil er den ersten echten Job an Land ziehen konnte:
 Andreas aus Berlin. Er darf bei einer Modenschau in Salzburg das
 Catering ausrichten.
 
 Um den Einzug in die nächste Runde müssen aber noch bangen:
 
 David, 33, aus Münster: zeigte sich im ersten Workshop sehr
 kreativ. Wird er sich auch im zweiten Workshop beweisen können?
 
 Elke, 45, aus Königsbach-Stein: entpuppte sich im Coaching als
 perfekte Gastgeberin. Doch wie sieht es mit den anderen Qualitäten
 eines guten Restaurantchefs aus?
 
 Katja, 22, aus Ingelheim: vergoss bittere Tränen der Enttäuschung.
 Kann sie den nächsten echten Job an Land ziehen?
 
 Lena, 30, aus Berlin: Stefan Marquard fühlt sich bei ihr wie bei
 einer Achterbahnfahrt. Schafft sie es zurück auf den Weg zum Erfolg?
 
 Manuel, 24, aus St. Peter in Österreich: erntete Kritik von der
 Jury. Bekommt er seine Nervosität in den Griff?
 
 Oliver, 25, aus Frankfurt: die Jury schickte ihn ohne
 Beanstandungen in die nächste Runde. Wie lange kann er seine Coolness
 noch bewahren?
 
 Steffi, 26, aus München: zeigte Teamgeist. Das Restaurant kann
 aber nur einer gewinnen: Hat sie dafür genug Ehrgeiz?
 
 Wer die hohen Anforderungen im zweiten Workshop erfüllen kann, ist
 am 09. März um 20:15 Uhr bei RTL II zu sehen.
 
 Weitere Informationen unter rtl2-presse.de
 
 Originaltext:         RTL II
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6605
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6605.rss2
 
 Pressekontakt:
 RTL II Presse & PR
 Lisa Christeleit
 Tel.: 089-64185-6506
 E-Mail: lisa.christeleit@rtl2.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 189365
 
 weitere Artikel:
 
 | 
itelligence Messeneuheit: itelligence mit virtuellem Messestand auf der CeBIT    Bielefeld (ots) - CeBIT 2009 Hannover - itelligence in Halle 4  D/38, Halle 6 C/24 und im Cyberspace Virtuelle Realität - online im  direkten Dialog mit den Kunden     www.itelligence.de/cebit - Reale Welt und Cyberspace verzahnen und ergänzen sich immer mehr. Das erfolgreiche SAP-Beratungshaus  itelligence präsentiert sich daher in diesem Jahr nicht nur mit einem realen Messestand auf der CeBIT in Hannover in Halle D/38 sondern  ergänzt sein Informationsangebot zusätzlich mit dem virtuellen  Messestand im Internet unter www.itelligence.de/cebit mehr...
 
WDR-Sendung "frau TV": Laut Umfrage halten 50 Prozent der Deutschen Frauen für die besseren Krisenmanagerinnen    Köln (ots) - Aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: 49 Prozent  halten Angela Merkel für bessere Krisenmanagerin - 30 Prozent für  Frank-Walter Steinmeier     50 Prozent der Deutschen halten Frauen für die besseren  Krisenmanagerinnen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen  Umfrage des WDR-Magazins "frauTV" in Zusammenarbeit mit 'Infratest  dimap'. Männern trauen dagegen nur 19 Prozent der Deutschen ein  erfolgreiches Krisenmanagement zu. 22 Prozent glauben, dass Frauen  und Männer gleich gute Krisenmanager sind, 9 Prozent haben mit "weiß mehr...
 
Neu im Internet: Wissenswertes zum Darmkrebs    Grenzach-Wyhlen (ots) - Wissen kann Leben retten. Das gilt  besonders beim Thema Darmkrebs, der mit jährlich 70.000  Neuerkrankungen häufigsten Krebserkrankung in Deutschland. Auf  www.dem-darmkrebs-auf-der-spur.de erfahren Interessierte, Betroffene  und Angehörige deshalb alles, was sie über die Vorsorge, Diagnose,  Therapie und Nachsorge von Darmkrebs wissen sollten. In einer  interaktiven Tour mit Text- und Hörbeiträgen sowie Film- und  Animationssequenzen wird erklärt, wie Darmkrebs entsteht, wie er sich bemerkbar macht und wie er diagnostiziert mehr...
 
"Goldstadt-Glanz" - von Berlin in die ganze Welt / Vergoldeter Bus (24 Karat Echtgold) am Brandenburger Tor    Pforzheim (ots) - GlanzTour - Der Gold-Bus der Schmuckwelten  Pforzheim und der Goldstadt bringt den Goldstadt-Glanz nach Berlin  und feiert mit der GoldTour in der Hauptstadt seine Premiere. Die  Goldstadt: Bekannte Marken, wie z. B. Chopard, Dior, Wellendorff, und Philippe Charriol werden seit Generationen in Pforzheimer  Manufakturen hergestellt und verbreiten so den Glanz der Goldstadt in der ganzen Welt. Im Jahr 1767 erteilte der Markgraf Carl Friedrich  von Baden der Stadt Pforzheim das Privileg zur Errichtung einer  "Uhren- und feinen mehr...
 
Autos müssen zwischen Dynamik und Komfort manövrieren / 5. Internationale CTI Konferenz "Federung und Dämpfung", 28. und 29. April 2009, Nürnberg    Frankfurt am Main (ots) - Moderne Fahrzeuge müssen über die  Federungs- und Dämpfungssysteme einen Kompromiss zwischen Sicherheit, Komfort und Fahrspaß schaffen. Heutige Dämpfer können sich jederzeit  an die aktuelle Fahrsituation und die Straßenverhältnisse anpassen.  Häufig wird jedoch die Fahrdynamik über den Fahrkomfort gestellt, so  dass kürzlich ein Autor der Süddeutschen Zeitung (09.02.2009) das  "Ende der Rückenzwicker- und Knochenrüttler-Ära" forderte. Ob die  neuen Systeme den Zielkonflikt lösen können, untersucht die 5.  Internationale mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |