Erfolgreich durch die Krise mit emotionaler Intelligenz / Humanomics 2009: Emotion&Arbeitswelt am 18. März in Frankfurt
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Frankfurt (ots) - Im letzten Jahr hat der pme Familienservice  www.familienservice.de mit dem Zukunftsinstitut einen erfolgreichen  Kongress veranstaltet. Mit dem Love-Age Kongress wurde das Dauerthema demografischer Wandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft  angesprochen.
     Auch dieses Jahr geht die Kooperation zwischen dem innovativen  Work-Life-Balance Dienstleister pme Familienservice und dem  Zukunftsinstitut in eine neue Runde.
     Der Humanomics Kongress - mit dem Untertitel "Emotion und  Arbeitswelt" - ist ebenfalls eine Veranstaltung, die Corporate Social Responsibility (CSR) in Unternehmen aufgreift und zeigt, welche  Personalkonzepte von Unternehmen angewendet werden, damit Emotionen  gerade in einer Krisenzeit nicht unberücksichtigt bleiben.
     Hochkarätige Redner beleuchten das Thema aus verschiedenen  Perspektiven und Fachrichtungen und zeigen innovative Konzepte aus  dem Personalmanagement, wie z.B. die Work-Life-Balance Expertin und  Gründerin des pme Familienservice Gisela Erler und der  Zukunftsforscher Matthias Horx.
     Weitere Informationen auf Internetseite www.humanomics.de.
     Wann: 18. März 2009, Einlaß ab 9 Uhr    Wo: Congresscenter Messe Frankfurt,         Ludwig Erhard Anlage 3/Frankfurt am Main
  Originaltext:         pme Familienservice GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74654 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74654.rss2
  Pressekontakt: Steffanie Koch pme Familienservice GmbH Kommunikation/Projektmanagement Dipl. Sozialwissenschaftlerin Guiollettstraße 18-22 D-60325 Frankfurt
  Email: steffanie.koch@familienservice.de Tel:   +49 (0) 69 - 92 02 08 - 197 Mobil: +49 (0) 163- 61 10 361 Fax:   +49 (0) 69 - 92 02 08 - 28 Internet: http://www.familienservice.de oder Carolina Schumacher Projektmanagement pme Familienservice GmbH Guiollettstraße 18-22 D-60325 Frankfurt carolina.schumacher@familienservice.de Tel: +49 (0) 69 - 92 02 08 - 187 Fax: +49 (0) 69 - 92 02 08 - 28 Internet: www.familienservice.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189331
  
weitere Artikel: 
- Die Drei-Eier-Regel bleibt - Auch wer Omega-3-Eier toll findet, soll es bei drei pro Woche belassen    Baierbrunn (ots) - Werden Hühner mit Leinsamen und Algen  gefüttert, legen sie Eier mit fünfmal mehr Omega-3-Fettsäuren. Dieses Fett steht im gut begründeten Ruf, der Gefäßgesundheit zu dienen.  Nur: Omega-3-Eier haben genauso viel Cholesterin wie andere Eier. Und das ist nicht gut für die Adern. Der Ernährungsmediziner Professor  Dr. Hans Hauner plädiert im Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber"  deshalb dafür, weiterhin der Empfehlung der DGE (Deutsche  Gesellschaft für Ernährung) zu folgen und nicht mehr als drei Eier  pro Woche zu verzehren. mehr...
 
  
- Kleinere Brötchen backen? "Hagen hilft!" einer Bäckerei bei Köln - am Donnerstag, 5. März 2009, um 21.15 Uhr bei kabel eins    München (ots) - Unterföhring, 3. März 2009 - Bernhard Betzing ist  Bäcker mit Leib und Seele. Vor gut zehn Jahren hat der 42-Jährige die Bäckerei seines Vaters in Elsdorf bei Köln, die seit 50 Jahren im  Familienbesitz ist, wieder eröffnet. Zunächst fing er klein an,  mittlerweile hat er mit sechs Filialen expandiert. Doch dann wich der Erfolg. Mittlerweile lasten Schulden von über 320.000 Euro auf den  Schultern des Bäckermeisters. Betzing scheint den Problemen nicht ins Auge schauen zu wollen. Zahlen interessieren ihn nicht. Doch seine  Schwester mehr...
 
  
- SPD-Vize Nahles warnt vor Scheitern des Opel-Konzepts: "Opel ist industrieller Kern" / IG Metallchef Huber bezeichnet Opel als Sonderfall / Kurt Biedenkopf fordert klare Kriterien bei Staatshilfen    Berlin (ots) - Die stellvertretende SPD-Vorsitzende, Andrea  Nahles, hat vor einem Scheitern des GM-Rettungskonzepts für Opel  gewarnt. In der SWR-Fernsehsendung "2+Leif" sagte Nahles am  Montagabend: "Man muss Opel möglichst selbstständig hinkriegen. Wenn  das nicht gelingt, dann stehen wir vor einer sehr schweren Krise."  Opel sei ein industrieller Kern in Deutschland, der erhalten werden  müsse, so Nahles in "2+Leif". Das vorliegende GM-Konzept sei schon ein Schritt in die richtige  Richtung, reiche aber noch nicht aus, erklärte die SPD-Vize. mehr...
 
  
- Kleine Verletzungen - Schutzbarriere Haut / Bepanthen fördert Heilung akuter kleiner Wunden und trocken-rissiger Hautstellen    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Haut ist mit einer Fläche von etwa zwei Quadratmetern und fünf bis zehn Kilogramm Gewicht das größte Organ des Körpers. Sie ist  nicht nur Sinnesorgan und Klimaanlage, sondern auch ein hoch  spezialisierter Schutzwall, der für die meisten Schadstoffe,  Krankheitserreger und andere schädliche Umwelteinflüsse ein  unüberwindliches Hindernis ist -so lange sie unverletzt ist. Bereits  kleine Wunden mehr...
 
  
- Kampf um Patienten wird härter - Kliniken dürfen mehr ambulant anbieten, Niedergelassene ziehen vor Gericht    Baierbrunn (ots) - Seit Ende 2008 dürfen Krankenhäuser ihre  ambulanten Angebote ausweiten. Damit legen sie sich mit den  niedergelassenen Ärzten an. "Die neue Regelung lädt die Krankenhäuser dazu ein, im niedergelassenen Sektor zu wildern", empört sich Dr.  Jörg Rüggenberg, Präsident der Fachärztlichen Berufsverbände in der  "Apotheken Umschau". "Das ist politisch so gewollt", bestätigt Dr.  Rainer Hess, der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen  Bundesausschusses. Das Gremium bestimmt die Krankheiten, für die eine ambulante Klinikbehandlung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |