Der Lehrer 2.0 ist da! / ZUM-Unity: Neues Netzwerk von Lehrern für Lehrer und Gäste
Geschrieben am 02-03-2009 |   
 
    Merzhausen (ots) - Der Lehrer 2.0 ist da: Mit der ZUM-Unity geht  eine der ersten Communities für Lehrer an den Start. Das neue Portal  der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet baut auf  einsteigerfreundliche Techniken: Kontakte knüpfen, diskutieren,  bloggen und Medien tauschen.
     "ZUM-Unity steht bewusst jedem offen, Lehrern und Besuchern",  erläutert ZUM-Vorsitzender Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischbach.  Interessierte melden sich kostenlos als Lehrer/Referendar oder  Besucher an. Vom persönlichen Profil aus steht ihnen die ganze  Web-2.0-Welt offen: Sie können sich selbst darstellen, Medien aller  Art hochladen und anderen Mitgliedern zeigen, chatten, in Foren  diskutieren und bloggen.
     Das Portal steht auf zwei Säulen: Information und Kommunikation.  So sind die Foren nach Themen wie "Schule" oder "Digitale Kultur"  sortiert. Diese werden in weitere Rubriken gegliedert. Hier treffen  sich Lehrer mit Lehrern oder Lehrer mit Besuchern zur Diskussion.
     Im Blog stellen Mitglieder ihre Top-Themen dar. Artikel werden mit nur einem Mausklick veröffentlicht, Fotos, Videos und vieles mehr  hochgeladen. Die Blogs bieten Besuchern Informationen und Meinungen  aus erster Hand, etwa in den Rubriken "Elternberatung" und  "Lernschwächen".
     Außerdem können ZUM-Unity-Nutzer im internen Nachrichtensystem  direkt kommunizieren. Zum Profilnamen gehört eine eigene  Online-Postadresse. Einem Unity-Kollegen eine Nachricht zu schreiben, ist einfacher, als eine E-Mail auf den Weg zu bringen.
     "ZUM-Unity ist Talk-Runde, Info-Pool und Ideen-Marktplatz für  alle, die an Schul- und Bildungsthemen interessiert sind. Wir hoffen, dass sich Kollegen, die noch nicht so vertraut sind mit  Internettechniken, von uns an die Hand nehmen lassen, um ihre eigene  Medienkompetenz zu stärken", meint Fischbach. Denn ein Lehrer 2.0  kann jeder ganz leicht werden. http://unity.zum.de
     Weitere Informationen:
     Redaktionen erhalten eine digitale Pressemappe zur ZUM-Unity unter diesem Link: www.textratour.de/ZUM/Pressemappe_ZUM-Unity.pdf
  Originaltext:         ZUM Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74687 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74687.rss2
  Pressekontakt: Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet Margit Fischbach Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischbach Tel. 0761 - 40 39 85 Mail: info@zum.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189286
  
weitere Artikel: 
- Geburtstagsfeier: Kurt Beck läßt sich vom ZDF aushalten und vergißt, weshalb Glogowski zurücktreten mußte/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Montag, 2. März 2009 lautet:     	Geburtstagsfeier: Kurt Beck läßt sich vom ZDF aushalten und  vergißt, weshalb Glogowski zurücktreten mußte.     Bildunterschrift: Moderner Feudalismus.     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  Internet hat den gleichen Preis, hierfür mehr...
 
  
- CeBIT 2009: Weilgut MindPlan 3.1 für Projektmanagement mit IBM Lotus Notes ist als kostenlose Personal Edition erhältlich    Ettlingen (ots) - Zur CeBIT 2009 stellt Haus Weilgut die MindPlan  "Personal Edition" 3.1 jedem kostenlos zur Verfügung, der sich im  Beruf oder im Privatbereich persönlich organisieren möchte: Ideen mit Mind Maps sammeln, Aufgaben managen und nachverfolgen, Konzepte  erstellen, XML-Datenaustausch. Die Software wird auf der CeBIT in  Halle 2, Stand F20 der DNUG (Deutsche Notes User Group) vorgestellt.     Weilgut MindPlan 3.1 bietet als Anwendungssoftware für IBM Lotus  Notes einfach zu bedienende Projektmanagement-Funktionen für die  Unternehmensführung mehr...
 
  
- Von Afrikaans bis Weißrussisch    Berlin (ots) - Bei der Suche nach einem Dolmetscher oder  Übersetzer für eine "seltene" Sprache hilft die aktuelle Exotenliste  des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Ob  Estnisch, Suaheli oder Urdu - in der Exotenliste 2009 stehen die  Kontaktdaten von 97 geprüften Sprachexperten für 36 in Deutschland  wenig verbreitete Sprachen. Die Exotenliste erscheint jährlich. In  diesem Jahr sind auch die Sprachen Amharisch und Haussa vertreten.  Die Mehrheit der aufgeführten Dolmetscher und Übersetzer ist  gerichtlich beeidigt mehr...
 
  
- toplink erweitert Portfolio um IP-Bitstream-Access /  Gebühren um siebzig Prozent niedriger als bei der Deutschen Telekom    Darmstadt/Frankfurt (ots) - Ab sofort bietet die Darmstädter  toplink GmbH Geschäftskunden, die ihre Migration auf die IP-Telefonie vorantreiben möchten, den IP-Bitstream-Zugang (IP-BSA) an. Diese  haben damit die Möglichkeit, SDSL- und ADSL-Anschlüsse zu nutzen,  ohne dass hierfür klassische Telefonanschlüsse notwendig sind. Dafür  sorgt die Stellung der toplink als Teilnehmernetzbetreiber mit  Zugriff auf das gesamte Netz der Deutschen Telekom. Das auch unter  dem Namen entbündeltes DSL bekannte Vorleistungsprodukt ist die Basis für hochskalierbare mehr...
 
  
- Völcker Informatik laut führender Analystenfirma "innovativer Mitstreiter" / Ergebnisse aus einer aktuellen Marktstudie für Provisioning-Lösungen präsentiert    Berlin/München (ots) - In der aktuellen Marktstudie "Provisioning  Market 2009: "Divide and Conquer" der US-amerikanischen Analysefirma  Burton Group wird der Berliner Anbieter für  Identity-Management-Lösungen, Völcker Informatik, als einziges von  insgesamt 18 Unternehmen als "innovativer Mitstreiter" klassifiziert. Danach liegen die Stärken des Unternehmens in der Entwicklung von  Visionen und Produktstrategien. Außerdem bahne ein "innovativer  Mitstreiter" den Weg für technologische Neuerungen.     Der Report weist allerdings auch darauf mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 5 Stimmen: 1
 
  
 
  
 |