euro adhoc: Epigenomics AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Geschrieben am 26-02-2009 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    BB Medtech AG Sitz:    Schaffenhausen Staat:   Schweiz
  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    Epigenomics AG Adresse: Kleine Präsidentenstraße 1, 10178 Berlin Sitz:    Berlin Staat:   Deutschland
 
  26.02.2009
  Veröffentlichung nach § 26 Abs. 1 WpHG über die Veränderung von  Stimmrechtsanteilen nach § 21 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der  europaweiten Verbreitung
  Angaben zu veränderten Stimmrechtsanteilen:
  Am 26. Februar 2009 teilte die BB Medtech AG, Schaffhausen, Schweiz,  der Epigenomics AG gemäss § 21 Abs. 1 WpHG mit, dass ihr  Stimmrechtsanteil an der Epigenomics AG per 23. Februar 2009 die  Schwellen von 10 % und 15% der Stimmrechte überschritten hat und zu  diesem Tag 15.04 % der Stimmrechte (4 421 315 Stimmrechte) betrug.
  Davon sind der BB Medtech AG 15.04 % der Stimmrechte (4 421 315  Stimmrechte) nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen, welche  über die 100% Tochtergesellschaft Medsource N.V., Curaçao,  Netherlands Antilles, der BB Medtech AG gehalten werden.
  Ferner teilte die BB Medtech AG für ihre 100% Tochtergesellschaft  Medsource N.V. gemäss § 21 Abs. 1 WpHG mit, dass deren  Stimmrechtsanteil an der Epigenomics AG per 23. Februar 2009 die  Schwellen von 10 % und 15% der Stimmrechte überschritten hat und zu  diesem Tag 15.04 % der Stimmrechte (4 421 315 Stimmrechte) betrug.
  Epigenomics AG Der Vorstand
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Epigenomics AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
 
  Branche: Biotechnologie ISIN:    DE000A0BVT96 WKN:     A0BVT9 Index:   Prime All Share, Technologie All Share Börsen:  Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard          Börse Berlin / Freiverkehr          Börse Hamburg / Freiverkehr          Börse Stuttgart / Freiverkehr          Börse Düsseldorf / Freiverkehr          Börse München / Freiverkehr 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  188577
  
weitere Artikel: 
- Nichts als "heiße Luft": Die meisten der betrogenen Phoenix-Kapitalanleger erhalten kein Geld von der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zurück    Erfurt/Berlin (ots) - "Die betrogenen Phoenix-Anleger werden von  der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW)  nach wie vor im Regen stehen gelassen", erklärt Claudia  Lunderstedt-Georgi vom Deutschen Verbraucherschutzring e.V. (DVS) aus Erfurt. "Die vor wenigen Tagen groß angekündigten ersten  Entschädigungen an die Anleger sind nichts als heiße Luft, die  meisten der geschädigten 28.000 Phoenix-Anleger werden derzeit kein  Geld von der EdW erhalten."     Nach einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Mitteilung des mehr...
 
  
- Mercedes-Benz bietet als erster Autohersteller Leasing in China an    Beijing/Berlin (ots) - Mercedes-Benz Auto Finance China (MBAFC)  wird als erster Autofinanzierer Fahrzeugleasing in China anbieten.  Nach dem Marktstart mit Finanzierungs- und Versicherungsangeboten im  November 2005 vervollständigt MBAFC, ein Tochterunternehmen der  Daimler Financial Services AG mit Sitz in Berlin, nun seine  Produktpalette in China mit dem Angebot von Leasing.     "Wir begrüßen die Entscheidung der chinesischen Behörden,  Autofinanzierern das Angebot von Leasing zu ermöglichen, da wir  glauben, dass dies positive Auswirkungen mehr...
 
  
- euro adhoc: PrimaCom AG / Vorstand/Personalie / Aufsichtsrat beruft Michael Dorn in den Vorstand der PrimaCom AG  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   26.02.2009  Mainz, 26. Februar 2009.  Der Aufsichtsrat der PrimaCom AG hat in seiner heutigen Sitzung  Michael Dorn als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der  PrimaCom AG berufen. Dem Vorstand gehören bereits Markus Schmid als  Vorstandsvorsitzender mehr...
 
  
- euro adhoc: PrimaCom AG / Board of Directors (Appointments and Changes) / Supervisory Board appoints Michael Dorn to the managing board of the PrimaCom AG  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   26.02.2009  Mainz, 26th February 2009.  The supervisory board of the PrimaCom AG appointed Michael Dorn as  Chief Operating Officer (COO) in its meeting today. Michael Dorn will join chairman and CEO Markus Schmid and Vice Chairman and CFO Michael Buhl in the managing mehr...
 
  
- WRW entscheidet sich für Novelis Fusion(TM) Technologie zur Entwicklung moderner Rohre    ZÜRICH, February 26 (ots/PRNewswire) -     - Mehrschicht-Aluminiumprodukt erhöht Lebensdauer von Verbundstoffrohren     Seit der ersten Markteinführung 2006 hat Novelis Fusion(TM)-Mehrschicht- Aluminiumblech für Aufregung und eine höhere Wertschöpfung bei zahlreichen  Endanwendungen gesorgt. Der jüngste "Anhänger" der Technologie ist die  Westfälische Rohrwerke GmbH (WRW), ein führender europäischer Hersteller von  überlappt geschweissten Verbundstoffrohren, die in zunehmendem Masse für Fussbodenheizsysteme und Sanitäranlagen eingesetzt werden. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |