Schnell und absolut spieletauglich - zehn TFT-Flachbildschirme im "GameStar"-Test
Geschrieben am 27-06-2006 |   
 
    München (ots) - "GameStar" vergleicht je fünf neue 17- und  19-Zoll-Geräte / Fazit: Störende Schlieren bei schnellen  Spielbewegungen gehören inzwischen der Vergangenheit an / Beim Kauf  eines TFT-Displays auf Bildqualität, Farbtreue und  Helligkeitsverteilung achten / NEC Multisync 70GX2 und Benq FP93GX  sind Sieger im "GameStar"-Test
     München, 27. Juni 2006 - Gute Nachrichten für PC-Spiele-Fans:  Waren gängige TFT-Flachbildschirme noch vor einem Jahr oft nur  bedingt spieletauglich, ist die aktuelle Gerätegeneration nahezu  perfekt. Das ist das Ergebnis eines Praxistests, den die  PC-Spielezeitschrift "GameStar" (Ausgabe 8/2006, EVT 28. Juni) mit je fünf neuen 17- und 19-Zoll-TFT-Displays durchgeführt hat. Der Grund:  Die Reaktionszeiten der Geräte haben sich deutlich verkürzt und  liegen inzwischen meist unter fünf Millisekunden. Damit treten selbst bei sehr schnellen Bildbewegungen kaum noch störende Schlieren auf.  Allerdings sollten Anwender beim Kauf eines neuen  TFT-Flachbildschirms nicht allein auf die Umschaltzeiten der Geräte  achten, empfiehlt die PC-Spielezeitschrift. Denn neben Schnelligkeit  kommt es auch auf Bildqualität, Farbtreue und Helligkeitsverteilung  an.
     Mit lediglich zwei Millisekunden Reaktionszeit zählt der FP93GX  von Benq (rund 340 Euro) zu den derzeit schnellsten TFT-Displays.  Zudem bietet das Gerät ein besonders scharfes und gleichmäßig  ausgeleuchtetes Bild. Prädikat: "GameStar"-Testsieger in der  19-Zoll-Klasse. Preis-Leistungs-Sieger im 19-Zoll-Segment ist  hingegen der HU196D von HannsG. Zwar tendiert dieses Modell bei sehr  schnellen Spielen vereinzelt zu leichten Schlieren, doch für  lediglich 230 Euro erhält der Anwender ein gut ausgestattetes Display mit sehr guten Kontrastwerten.
     "GameStar"-Testsieger in der 17-Zoll-Klasse ist der NEC Multisync  70GX2 für rund 340 Euro. In punkto Farbbrillanz, Reaktionszeit und  Helligkeit erreicht derzeit kein anderer 17-Zöller die Qualitäten des NEC-Displays, so "GameStar". Wer dagegen ein preiswerteres aber  ebenfalls voll spieletaugliches 17-Zoll-TFT-Display sucht, ist mit  dem Samsung Syncmaster 730BF (etwa 240 Euro) gut beraten. Auch dieses Gerät bietet eine gute Bildqualität, wenngleich die Farben weniger  brillant sind als bei dem Multisync 70GX2.
     Für Rückfragen: Gunnar Lott, Chefredakteur "GameStar" Tel. 089/ 360 86-657, Fax -652, E-Mail: glott@gamestar.de www.gamestar.de
  Originaltext:         GameStar - PC-Spiele-Zeitschrift Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6577 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6577.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  18850
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 28. Juni 2006    Bonn (ots) - 08.15	St. Pauli Film von Carsten Rau, NDR/2006 Städteporträt     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Robin Mishra (Rheinischer Merkur) und Klaus-Rainer Jackisch  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	Berliner PHOENIX Runde Moderation: Anke Plättner Armer Patient - Wie teuer kommt uns die Gesundheitsreform? mit Christian Weber (Verband der privaten Krankenversicherer), Stefan Etgeton (Verbraucherzentrale Bundesverband), Karl Lauterbach, SPD und Konrad Schily, FDP     10.00	FIFA WM 2006TM Aktuelles, Gespräche, Analysen, Hintergründe mehr...
 
  
- Urlaub-Special: Internettelefonie nutzen statt teures Handy-Roaming    Düsseldorf (ots) - Für deutsche Handy-Besitzer gehört das Mobiltelefon auch im Urlaub zur Standardausrüstung. Ein Anruf in die Heimat kostet jedoch aufgrund der teuren Roaming-Gebühren schnell bis zu 3 Euro pro Minute. Ein günstigere Art, auf Reisen zu telefonieren, bietet Voice-over-IP. Telefonische Urlaubsgrüße kosten hier nur wenige Cent. sipgate gibt Tipps rund um die Internettelefonie am Urlaubsort.     Neben teuren Handy-Roaming-Gebühren wird bei der Mobilfunk-Nutzung im Ausland auch bei eingehenden Anrufen kräftig zur Kasse gebeten. Rund mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis Berliner PHOENIX Runde "Blüh' im Glanze dieses Glückes..." - Deutschland im WM-Taumel Mittwoch, 28. Juni 2006, 21 Uhr    Bonn (ots) - "Wir" sind immer noch dabei: Das Land ist von einer  immensen WM-Begeisterung erfasst. Das überraschend erfolgreiche  Abschneiden und überzeugende Spiel der deutschen Mannschaft  verwandelt die deutschen Innenstädte in große Partylandschaften.   Deutschland scheint eher eine "Go-Area" zu sein. Viele sehen im  Fahnenmeer einen weltoffenen Patriotismus. Schon längst scheint Fußball mehr zu sein, als nur die "schönste  Nebensache der Welt". Nicht nur "Klinsis" unkonventioneller Umgang  mit der DFB-Führung wird für die unterschiedlichsten mehr...
 
  
- Apotheker informieren: Ab 1. Juli werden mehr als 2.100 Arzneimittel zuzahlungsfrei     Berlin (ots) - Verbraucher, die wissen wollen, ob das vom Arzt verordnete Medikament von der Zuzahlung befreit ist, können sich ab kommenden Samstag in jeder Apotheke beraten lassen. Nach Angaben der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verfügen alle 21.500 Apotheken pünktlich zum 1. Juli über entsprechende Informationen. Zu diesem Stichtag entfallen bei 79 Arzneimittelwirkstoffen mit mehr als 2.000 Präparaten die Zuzahlungen. Sollte der Arzt ein zuzahlungspflichtiges Medikament verordnet haben, prüft der Apotheker, ob in diesem mehr...
 
  
- N24 Tageshighlights  für Donnerstag, 29. Juni 2006 Unterföhring (ots) -  14:30 MM - Das Männer-Magazin       Thema u. a.: Fahrschule     Magazin     Moderation: Verena Wriedt     Fahren soll gelernt sein! Ob ganz jung oder doch etwas älter,  fahren zu lernen ist nicht immer ganz ohne. "MM - Das Männer-Magazin" hat einen Fahrlehrer bei seiner Arbeit begleitet. / Außerdem: HDV  gegen Mini DV. Auch wenn es nur für zu Hause ist, die Qualität der  Homevideos muss stimmen. Doch wie gut oder schlecht ist Mini DV -  oder muss es gleich HDV sein? "MM - Das Männer-Magazin" macht den  Test.   17:05 Doku: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |