stern.de: Allofs macht Einstellung für Werder-Krise verantwortlich - Keine Scheu vor neuen Groß-Transfers
Geschrieben am 20-02-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Klaus Allofs, Sportdirektor von Werder Bremen,  macht die Einstellung der Spieler für den schlechten Saisonverlauf  des Fußball-Bundesligisten verantwortlich. "Wir sind in wichtigen  Phasen eines Spiels nicht hungrig genug und auch unkonzentrierter als der Gegner. Dieses letzte Etwas, das fehlt uns diese Saison", sagte  Allofs stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern.  "Auch die Dinge, die um Diego herum passiert sind, haben abgelenkt",  sagte Allofs. Mittelfeldspieler Diego, Star des Teams, war in dieser  Saison außerhalb des Platzes mehrfach aufgefallen, unter anderem  durch eine angebliche Liaison mit Sarah Connor.
     Die Bremer, seit der Saison 2004/05 jedes Jahr  Champions-League-Teilnehmer, rangieren in der Bundesliga derzeit nur  auf Platz 10. Für den Sportdirektor ist das nichts Ungewöhnliches.  "Manchmal braucht man ein Jahr, um sich neu zu strukturieren und um  durchzupusten", sagte Allofs stern.de. Die Champions League sei nicht für Werder Bremen reserviert.
     Die Bremer schrecken trotz des Millionen-Fehleinkaufs Carlos  Alberto vor teuren Neuverpflichtungen nicht zurück. "Man darf bei  Transfers keine Angst haben, man muss auch mal mutig sein. Insofern  hat mich das nicht vorsichtiger gemacht", sagte Allofs stern.de. Sein Team unterliege einem stetigen Wandel. Nach dieser Saison werde das  wahrscheinlich auch so sein. Allofs: "Wir müssen darauf reagieren,  was wir während der Saison von den Spielern sehen."
     Der Fußball-Manager ist gegen die derzeit heftig diskutierte  Änderung der 50+1-Regel, die eine Übernahme der Bundesligisten durch  Investoren verhindert. Allofs zu stern.de: "Die Stars würden trotzdem nicht in Scharen in die Bundesliga wechseln, dafür besteht die Gefahr der Fremdbestimmung. Wir sollten es bei der bisherigen Regel  belassen."
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21391 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21391.rss2
  Pressekontakt: Stern.de-Redakteur Klaus Bellstedt Telefon: 040-3703-4284
  Das gesamte Interview lesen Sie unter www.stern.de/allofs
  Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung frei.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187600
  
weitere Artikel: 
- Trainingsplan von HERTHA BSC    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen den Trainingsplan der Lizenzspielermannschaft von  Fußball-Bundesligist HERTHA BSC:     Montag, 23. Februar 2009 FREI     Dienstag, 24. Februar 2009 10.00 Uhr Training 15.00 Uhr Training     Mittwoch, 25. Februar 2009 10.00 Uhr Training 15.00 Uhr Training (individuell)     Donnerstag, 26. Februar 2009 10.00 Uhr Training     Freitag, 27. Februar 2009 10.00 Uhr Training (nicht öffentlich)     Samstag, 28. Februar 2009 15.30 Uhr HERTHA BSC - Borussia Mönchengladbach     Sonntag, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Boris Becker: "Wir sind keine Tennisnation mehr"    Düsseldorf (ots) - Boris Becker, der letzte Deutsche, der ein  Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte, stellt der heutigen  Spielergeneration kein gutes Zeugnis aus: "Wir alle haben zu wenig  aus dem Boom der 1980er- und 1990er-Jahre gemacht. Wir sind nicht  mehr die Tennisnation, die wir mal waren", sagt Becker der  "Rheinischen Post"(Samstagausgabe). Insbesondere kritisiert Becker  die Verbandsfunktionären. "Da haben doch eine Menge  Verbandsfunktionäre einige Zeit nicht wirklich darauf geachtet und  ziemlich unglückliche Entscheidungen getroffen. mehr...
 
  
- HSV-Presseservice: HSV - NEC Nijmegen: Kinder zahlen sechs Euro    Hamburg (ots) - Für das Rückspiel im UEFA Cup zwischen dem HSV und NEC Nijmegen (26.02.09, 18.15 Uhr) zahlen Kinder nur sechs Euro. Die  Karten sind im Vorverkauf in den HSV-Shops, online unter www.hsv.de  sowie der Ticket-Hotline (01805-478 478, 14 Cent/Min.) erhältlich.     HSV Frauen gegen Lütgendortmund auf Kunstrasen     Witterungsbedingt findet das Spiel 2. HSV Frauen gegen die SG  Lütgendortmund am Sonntag (22.02.09, 11.00 Uhr) nicht an der  Wolfgang-Meyer-Sportanlage statt, sondern wird auf dem Kunstrasen am  Sachsenweg (Sachsenweg 91, mehr...
 
  
- Werder Bremen-Presseservice: Regionalliga-Start: Acht Punkte, die jeder wissen sollte    Bremen (ots) - Am Sonntag, 22.02.2009, um 14 Uhr starten die  Fußballerinnen von Werder Bremen wieder in die Regionalliga. Der  erfolgreichen Hinserie, nach der die Grün-Weißen als beste  Aufsteigerinnen sensationell auf dem zweiten Platz überwinterten,  wollen die Bremerinnen ein genau so gutes Frühjahr folgen lassen. Wer weiß, vielleicht lässt sich sogar der Traum vom direkten Durchmarsch  in die zweite Bundesliga verwirklichen.     Acht Punkte, die man zum Rückrundenstart Frauen Regionalliga über  die Werderanerinnen wissen sollte:     1. mehr...
 
  
- WAZ: Fußball-Museum kommt ins Ruhrgebiet    Essen (ots) - Das Nationale Fußballmuseum wird seinen Standort im  Ruhrgebiet haben. Am 24. April soll auf einem außerordentlichen  Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes darüber entschieden werden, ob Dortmund oder Gelsenkirchen den Zuschlag erhält. Das hat  DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach in einem Interview verkündet,  das in der Samstagausgabe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) erscheint.  14 deutsche Städte, darunter Berlin, Frankfurt und Köln, hatten sich darum beworben, dieses Projekt verwirklichen zu dürfen. Der DFB habe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |